GT3076 mit Phase 3,5

Diskutiere GT3076 mit Phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; Evtl, sollte man ein anderes beispiel nehmen was anschaulicher ist, nehmen wir mal 2 Werkstattkompressoren! Der eine hat 10Bar auf den Kessel und...
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Evtl, sollte man ein anderes beispiel nehmen was anschaulicher ist, nehmen wir mal 2 Werkstattkompressoren!

Der eine hat 10Bar auf den Kessel und hat ein Kesselvolumen von 100Liter
Der ander auch 10Bar aber nur -------------------------------->80Liter ! wer hat jetzt das meiste Luftvolumen ?;)
 
  • GT3076 mit Phase 3,5

Anzeige

D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Gutes Beispiel !!
Beide Kompressoren brauchen gleich lang um einen reifen auf 1 Bar aufzupumpen, da ja die Ventilöffnung gleich ist ! Gleicher Druck, gleiche Ventilöffnung und deshalb auch gleiche Strömungsgeschwindigkeit !!!!!
Seht ihr nun das evtl. Ihr den Denkfehler habt !?
Ist ja in beiden Fällen ein enormer Luftmengenüberschuß da, wie auch bei den Ladern !
Die Kanalöffnung im Kopf ist das Entscheidende !
Ich denke was Crio schreibt mit dem 3071 zeigt es doch !!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ne Du hast den Denkfehler! es geht nicht um den Druckaufbau, sondern welches Volumen in 1 oder 10 Bar steckt! und das ist nunmal beim Großen Kompressor oder Lader mehr.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Stimmt, ich habe nen Denkfehler. Wie konnte ich nur darauf reinfallen. Ich werde morgen mal gleich zu meinem Chef gehen und dem das erichten, dass meine Ausbildung fürn Eimer war ;)
Das heißt, alle durch uns entstandenen Verdichterkennfeld sind falsch. Deswegen ist die konkurenz wohl so viel besser...dass ich das nicht früher gemerkt habe :(

EDIT:
Ich warte IMMER NOCH auf ein Statement deinerseits auf meinen Beitrag auf der ersten Seite. Beziehe dabei deine ausführungen auf gleiche Machbedingen!!
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Wie oft den Noch, das Verdichterkennfeld ist doch egal, es geht doch um die Luftmenge im Brennraum ! Egal wie die erzeugt wird !!!

Und natürlich sind die Luftmengen bei unterschiedlichem Druck anderst !!
Aber es bleibt nach dem Umbau doch bei MAX 1,25 Bar !!!!!!
Werde Morgen mal mit einem 50 Liter Kompressor einen Reifen bis auf 1 Bar pumpen ( auf zb 5 Bar eingestellt ) und danach mit dem Werkstattkompressor ( 200 Lieter ) auch auf 5 Bar Kesseldruck eingestellt !
Ich Wette die Zeit ist bei beiden Versuchen Gleich !!
Dann Gebt mal Tips ab füe diesen Versuch :)
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Tja dann hat er eben das rad neu erfunden und wir sind alle so dumm und verprassen unser geld für ne abstimmung umsonst. Nur so nebenbei meine Kompressoren brauch zufällig gleich lang zum befüllen der behälter trotz das der eine das doppelte an volumen hat bei gleicher verrohrung ;)

wir sind anscheinend ziehmlich dumm
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Natürlich macht ne Abstimmung Sinn, nur geht es doch drum ob es erst einmal so Fahrbar ist !

Und ja, beide Kompressoren brauch gleich lang ! Wer das gegenteil behauptet, bitte mal erklären wie das gehen soll !
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Erstens drückst du dich nach wie vor um die Antwort. Anders gesagt, du ignorierst es einfach. Vermutlich deswegen, weil da etz eine Aussage steht, die du nicht verstehst, aber offensichtlich die Antwort enthalten ist ;)

Zweitens ist das Verdichterkennfeld nicht egal! Ich wage mal zu behaupten, dass hier 50% der grob wissen, was damit anzufangen ist, man aber keine Hand voll bekommt, die wissen, was wirklich drin steckt.

Sorry, aber von mir wir hier nix mehr sinnvolles kommen. Mach du mal deinen kompressorvergleich. Ich werde das mal vorschlagen, evtl gibts ja ne gehaltserhöhung. Dass die zukünftige Turboladerauslegung nur noch mit kompressor-reifen-aufblasversuchen gemacht wird. Spart nen haufen Geld und zeit
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich merk schon man bekommt dich mit den leichtesten beispielen nicht überzeugt, dein standpunkt bleib und du willst davon nicht abweichen, viel spaß bei den neuen Motor :smile:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bedenke dabei aber auch noch, dass dein Kompressorversich hinkt. Klar brauchen die gleich lang, denn die Luft wird vom Kolben verdichtet/gefördert, aber im Tank zwischengespeichert.

So und jetzt noch bissl wild mit Fachwörten um mich werfen, damit sich das toll anhört.
Bei der Zwischenspeicherung erreichst du zudem noch zwei sachen, nämlich dass der isentrope Verdichterwirkungsgrad weit über 100% beträgt und der dynamische Druckanteil gegen 0 geht, da das Volumen viel zu groß ist. Das sind zwei punkte, die nichtmal ansatzweise beim Turbolader herrschen und zweiten MASsIVEN Einfluss auf das system haben
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Erklär mir mal wieso du dein Motor mit dieser kombi gefährden möchtest?

Zu denn Kompressoren Weil der eine bei 8bar 2500l/min liefert und der andere bei 8bar nur 1050l/min liefert. Um das zu erreichen was du möchtest müsstest du einen Druckminderer Vor der Drosselklappe verbauen der elktronisch die Luftmasse reguliert
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Welchen Beitrag meinst du ??
Also sagst du : Bei 1,25 bar geregelt kommt bei dem GT30 mer Luftmenge im Brennraum an, als mit einem K26 !!! Bei gleicher Verohrung und Ventilen, Drehzahl usw... !!

Es geht nach wie vor um einen Motor, welcher einen größeren Lader bekommt der halt durch das Steuergerät nur auf "Kleiner" Flame gehalten wird !!

Nach deiner Aussage baue ich zb.eine größere Spritpumpe ein, und spritze bei gleichem Benzindruck und Öffnungszeiten mehr Kraftstoff ein ????? Seltsam, hoffe Crio schreibt noch mal etwas :)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Werde Morgen mal mit einem 50 Liter Kompressor einen Reifen bis auf 1 Bar pumpen ( auf zb 5 Bar eingestellt ) und danach mit dem Werkstattkompressor ( 200 Lieter ) auch auf 5 Bar Kesseldruck eingestellt !
Ich Wette die Zeit ist bei beiden Versuchen Gleich !!
Dann Gebt mal Tips ab füe diesen Versuch :)

Der Große hat den Reifen schneller Voll!

Warum? Ganz einfach weil der Druckverlust im Kessel beim Großen geringer ist beim kleinen fällt der Druck im Kessel schneller ab also beim großen dh. durch ein und die selbe große Ventilöffnung strömt durch den Druckabfall im Kessel weniger Volumen!

Aber ob du das messen kannst bei 50L Kessel zu 200L Kessel wage ich zu bezwiefeln, besser währe es zb. einen 20L Kessel mit einem 200L Kessel vergleichen dann siehst du den Unterschied deutlich.

Desweiteren ist dieser "Versuch" total schwachsinnig da es sich einfach nur um einen Statischen versuch handelt in dem versucht wird ein Volumen X innerhalb einer bestimmten Zeit zu füllen.

Ein Motor ist aber mit dem ständigen Ladungswechsel Dynamisch und dadurch nicht mit deinem statischen Versuch zu vergleichen!!
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Aber beide brauchen auch bei dem Beispiel gleich lang um zb. 15 Liter zu liefern ( durch zb. ein Ventil !!!) Würde einer mit der geforderten Luftmenge an die Grenzen kommen, wäre das was anderes ! Aber das ist bei dem K26 und Gt 30 bei weitem nicht !
Der Gedanke ist der, der Lader geht in A..... und weil ich noch weitere Sachen machen möchte Zb. Verdichtung, Abgasanlage Kopf usw..
Würde ich gerne erst einmal so fahren, da ich ja sonst nach jedem Umbau mal wieder abstimmen müsste !
Gruß. M.
 
R

RCKU

Dabei seit
06.12.2012
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Mann last ihm doch den spass :p

Aber mal ein kleiner auszug von einer Auktion vom Turbozentrum Berlin der ist ja hier gut bekannt.

Opel Z20-LEH/LET/LEL/LER/LEX- STAGE 2 Turbolader bis 350PS!!! mit gefrästem Aluminium Verdichterrad, neuester Kolbenringgeneration und bester Axiallagerung!!!

(deutlich standfester als Serie / Neuteil !!!)

Ideal für Motoren mit Software Phase 3 diverser Tuner!!!

Über 20 PS Mehrleistung bei gleichem Ladedruck !!! (im Vergleich zum LEH Turbolader)

Bei weiteren Modifikationen am Motor sind bis zu 350PS möglich!!!

Wie wäre das den zu erklären ?
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Bin doch friedlich, macht sogar Laune so ne Diskusion :)
Freue mich, wenn ich es versucht habe, und es geht ! Habe ja ne Breitbandlamda und AGT Anzeige, so werd ich hoffentlich merken wenn es nicht Funzt !!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Du bist und bleibst auf dem falschen Dampfer. Die LuftMENGE ist immer die gleiche...nein, sogar die selbe. Menge ist nur räumlich begrenzt. Dein Motor hat 2 Liter (Menge). Und wenn du die Kurbelwelle zweimal drehst, gehen da genau zwei Liter durch. Egal ob du einen Sauger hast, nen LET Serie, oder einen 5000PS Monster Hyper Super Turbo. 2 Liter sind und bleiben 2 Liter.

Dein Spritpumpenergleich hinkt auch, da es sich dabei um eine nicht komplressibles Medium handelt

Les meinen Beitrag auf Seite eins nochmal...wobei warte. ich kopier es dir hier rein
EDIT:
Da der Motor eine volemtrische MAschine ist, sich aber nach der Masse einstellt kommt es auf die Verdichterantriebsleistung an, die Wikrungsgradabhngig ist. Diese leistung musst du noch mit den Lagerverlusten zusammenzählen und den Turbinenwirkungsgrad berücksichtigen. Somit schließt sich Rückwärts der Kreis zum Motor, der dann in einem anderem Betriebspunkt läuft, trotz Volllast und gleichem Ladedruck!!!!

Damit mein Beitrag oben nicht schon wieder vergessen wird
Bedenke dabei aber auch noch, dass dein Kompressorversich hinkt. Klar brauchen die gleich lang, denn die Luft wird vom Kolben verdichtet/gefördert, aber im Tank zwischengespeichert.

So und jetzt noch bissl wild mit Fachwörten um mich werfen, damit sich das toll anhört.
Bei der Zwischenspeicherung erreichst du zudem noch zwei sachen, nämlich dass der isentrope Verdichterwirkungsgrad weit über 100% beträgt und der dynamische Druckanteil gegen 0 geht, da das Volumen viel zu groß ist. Das sind zwei punkte, die nichtmal ansatzweise beim Turbolader herrschen und zweiten MASsIVEN Einfluss auf das system haben
 
Thema:

GT3076 mit Phase 3,5

GT3076 mit Phase 3,5 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Phase 3,5 benzindruck mit 470er Düsen: Hallo habe heute die Phase 3,5 von Eds beim C20let verbaut. Auf der Seite von Eds steht 4,5 bar benzindruck mit Serien Düsen vom C20let. Habe...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Problem Phase 4 Let: Hallo Habe folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Vectra auf der Strasse in den Gängen voll beschleunige und in den nächst höheren Gang schalte...
Oben