GT3076 mit Phase 3,5

Diskutiere GT3076 mit Phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; "Sie hängt demnach nur von der Druckhöhe, nicht aber von der Natur der Flüssigkeit ab, so dass z. B. bei gleicher Druckhöhe Wasser und Quecksilber...
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
"Sie hängt demnach nur von der Druckhöhe, nicht aber von der Natur der Flüssigkeit ab, so dass z. B. bei gleicher Druckhöhe Wasser und Quecksilber gleich schnell ausfließen."

Da geht es um zwei Flüssigkeiten !!
Werde evtl. mal den Höllen-Versuchsaufbau machen, und das Ergebnis filmen :)

PS. mit dem Lader zerlegen und zusammenbauen meinst du hoffenlich mehr als nur die Rumpfgruppe vom Abgas Gehäuse zu trennen :)
 
  • GT3076 mit Phase 3,5

Anzeige

D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
wenn der schlauch vom druckregler an deinem behälter angeschlossen war hattest du 2 bar benzindruck! dann ist ja klar warum der eingespritzt hat! :-D

:oops: Dann würde ich mich aber ärgern :)

Bin aber recht sicher, sonst hätte ich es damals beim R .KAdett ja nicht hinterfragt.
Als Antwort kam: In der Theorie ja, aber in der Praxis schaut vieles anderst aus !
Deshalb gilt auch heute noch ! Versuch macht klug :)
Ob es ein Saugrohr, Nockenwelle Ladeluftkühler oder di Verdichtung usw... ist !

Habe zb. vor einem Umbau eines Ladeluftkühlers die Ansaugluft mal gemessen.
Sommer ca. 20 Grad außentemperatur : Knapp 60 Grad mit dem originalen, und mit dem größeren ( 50% größer ca. ) auch knapp 60 Grad !
Nur das Ansprechverhalten ist schlechter geworden !

Man kann also auch vieles schlechter machen !!
:evil: Wie kann es zb. sein, das welche mit tausend "Verbesserten" Sachen schlechter laufen, wie andere mit nur einem Steuergerät ???

Gruß. der Bastel Vastel
 
Zuletzt bearbeitet:
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
kommt halt auch immer drauf an wie gut das netz von dem großen war!
der kleine serien llk vom let reicht meist nicht, bemerken tut man das im sommer mit einer phase 1 z.b. da ist der motor schon recht wetterfühlig!
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
kommt halt auch immer drauf an wie gut das netz von dem großen war!
der kleine serien llk vom let reicht meist nicht, bemerken tut man das im sommer mit einer phase 1 z.b. da ist der motor schon recht wetterfühlig!

War ein Renault Megane Sport !

Habe übrigens eben nochmal versichert bekommen, das die Mehrleistung bei größerem Verdichterrad in der Hauptsache von der kühleren Ansaugluft kommt !
Da der größere Lader weniger Drehzahl ( also Pumpvorgänge ) braucht als der kleine, ist die Ladeluft um einiges kühler als mit dem kleinen Verdichter.
Achtung, und nun kommt es ( ich lag ein wenig daneben ) DA KÜHLERE LUFT WENIGER RAUM IN ANSPRUCH NIMMT, HABE ICH BEI GLEICHEM LADEDRUCK MEHR LUFTMASSE IM ANSAUGTRAKT !!!!!!!!!!! WURDE AUF DEM PRÜFSTAND BESTÄTIGT ( 1,1 LITER DIESEL FÜR 2014 )
Dies ist aber im ähnlichem verhältnis mehr, wie bei der aufrüstung eines großen Ladeluftkühlers, und muss nicht extra abgestimmt werden !! Vorraussetzung ist ein ähnlicher Ladedruckaufbau ! Also geht zb. ein GT40 nicht !!

@f calibra Hattest also teilweise Recht mit der Luftmasse :)
Ich aber auch, da ich das mit der kühleren Ansaugluft schon vermutete :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hält sich ja echt halbwegs in Grnezen, dachte ich muss etz erstmal eine Stunde lang lesen. Aber alles nach und nach
PS. mit dem Lader zerlegen und zusammenbauen meinst du hoffenlich mehr als nur die Rumpfgruppe vom Abgas Gehäuse zu trennen
Nur die Wastegatedose getauscht, mehr trau ich mich da nicht zu ;)

"Sie hängt demnach nur von der Druckhöhe, nicht aber von der Natur der Flüssigkeit ab, so dass z. B. bei gleicher Druckhöhe Wasser und Quecksilber gleich schnell ausfließen."

Da geht es um zwei Flüssigkeiten !!
FALSCH! Da ich nur einen Auszug zitiert habe, wäre für deine Antwort vorher der Kontext interessant gewesen. Da wird nämlich nachgewiesen, dass die Ausströmgeschwindigkeit DichteUNABHÄNGIG ist. Das wurde dann mit Wasser und Quecksilber veranschaulicht. Da das dritte Medium Luft ist, wäre selbst die Mediumänderun zu Luft egal.
Nochmal, es kommt auf die treibende Kraft an. und es gibt nunmal nur Kraft Druck und Fläche. Ich glaube, da solltest du nochmal nachlesen. Grundsätzlich bin ich auch der praktische Mensch, aber eins kann ich bestätigen. Wer die Theorie verstanden hat, kann noch viel mehr mit seiner Praxis anfangen. Da man eben nicht nur auf (eigene) Erfahrungen zurückgreifen kann, sondern auch binnen kürzester Zeit sein Wissen auf andere Sachen transferieren kann.


Zu deinem Versuch sag ich mal nix. Kannst ihn gerne machen. Spritzt nix ein, so hast du deine Antwort. Spritzt doch was ein, kann ich dir das ziemloch genau erklären, warum das so ist. Denn bei diesem Versuch können (und werden vermutlich) 2 Effekte auftreten, die du so im Auto defintiv nicht hast. Je nach versuchsaufbau sind diese Effekte nun stärker oder schwächer ausgeprägt.
Man kann also auch vieles schlechter machen !!
Wie kann es zb. sein, das welche mit tausend "Verbesserten" Sachen schlechter laufen, wie andere mit nur einem Steuergerät ???
Unterschreibe ich sogar sofort. Verschlimmbessern nenn ich das gerne. Auch wenn mich meine Kumpels für bekloppt halten, bei wird auch wirkloich jedes einzlne Detail auf Herz und nieren geprüft. Aber auch das ist eine andere Sache.


Habe übrigens eben nochmal versichert bekommen, das die Mehrleistung bei größerem Verdichterrad in der Hauptsache von der kühleren Ansaugluft kommt !
Da der größere Lader weniger Drehzahl ( also Pumpvorgänge ) braucht als der kleine, ist die Ladeluft um einiges kühler als mit dem kleinen Verdichter.
Das ist falsch, flasch und nochmals falsch :!: :!: :!:
Die Temperatur hat mit deinen Argumenten Null Komma Null zu tun. Die austretende Temperatur ist nur vom Wirkungsgrad und vom totalen Druckverhältnis abhängig. Dabei sit es völölig egal, ob der Verdichter 40mm hat oder 3 Kilometer groß ist. Viel interessanter ist die Wärmebrücke zur Rumpfgruppe.
Und auch das darfst du mir glauben - DAS IST SO!!!!!. ;)


@f calibra Hattest also teilweise Recht mit der Luftmasse :)
Ich aber auch, da ich das mit der kühleren Ansaugluft schon vermutete :)
Na so langsam wird das doch. Ich will mich hier nicht als oberguru darstellen, es gibt etliche Leute hier im Forum, die um Welten mehr wissen als ich, aber wenn ich etwas von mit gebe, dann schaue ich in der Regel schon, dass das Hand und Fuß hat. Auch wenn wir uns nicht kennen, darfst du mir gerne glauben, dass das von mit geschriebene nicht vom hören sagen ist (außer ich erwähne es). Im gleichem Atemzuge solltest du aber auch vielleicht mal eins und eins zusammenzählen ;)

@Jimmy
Er vergisst da sogar noch ein paar mehr sachen ;)


Und zu guter letzt reite ich nochmal auf der Temperatur rum, das hast du dir jetzt selbst eingebrockt ;)
Hier noch ein Screenshot, wo ich einem User hier aus dem Forum in Excel mal eine Maske erstellt habe (und mit Formeln verknüft), die die Austrittstemperatur ermittelt. Und wie du siehst, steht da nirgendwo was von Verdichtergröße oder Drehzahl!!!!!
Lediglicht oben die zwei Parameter müssen eingegeben werden und ggf die grau hinterlegten Werte leicht angepasst werden, um sein Ladeluftsystem zu kalibrieren/korrigieren



Uploaded with ImageShack.us
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
24 Stunden her und keine Antwort. Leute ich bin etwas enttäuscht. Ich hoffe, dass ich mit meiner etwas forschen Antwort keinen verschreckt habe. Herr malender Reifen, ich dachte eigentlich, da kommt noch ein starkes Kontra ;) :)

Oder hab ich doch etwas übers Ziel geschossen?
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
24 Stunden her und keine Antwort. Leute ich bin etwas enttäuscht. Ich hoffe, dass ich mit meiner etwas forschen Antwort keinen verschreckt habe. Herr malender Reifen, ich dachte eigentlich, da kommt noch ein starkes Kontra ;) :)

Oder hab ich doch etwas übers Ziel geschossen?


Hallo!
Keine Sorge :)
Also der Versuch ergibt volgendes : Behälter ein bar ( Saugrohr zb. )
Und Kraftstoffdruck ein Bar = Ventil spritzt ein !!!!!!!!!!!! ( Also lagt ihr absolut daneben, da es ja angeblich nicht einspritzt !!!!
Versuch 2 : Behälter 2 Bar, Benzindruck 2 Bar !!!!!!!! Spritzt immer noch ein, obwohl der Benzindruck viel weniger ist !!!!

Beim Motor ist es wahrscheinlich noch "leichter" da das Volumen größer ist, und auch noch in "Flussrichtung" gespritzt wird !!

Würde mal sagen, da haben einige bei den anderen Theorien evtl. den gleichen "Denkfehler" :)

Bitte mal ne Erklärung wieso das so ist !!
Gruß:M:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
aber die drücke liegen doch auf verschiedene flächen . somit ist jeweilige Kraft eine andere.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mach mal bitte als erstes nen Foto von dem Aufbau, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, wie du wo was misst. Ein Video wäre auch sehr hilfreich. Denn - wie gesagt - tritt bei dem Versuch nämlich ein Effekt auf, der u.U. ein Einspritzen ermöglich könnte, der aber im Auto nicht auftritt.

Zu meinem Statement bzgl Temperatur haste nix zu sagen?! ;)
Hab mir extra viel Mühe gegeben :(
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Hallo !
Doch, habe schon einiges bestellt :)
Da ich zur Zeit kaum was basteln kann, wird es aber noch bisserl dauern !


Haben mal auf ein Fahrzeug mit k29 ein Seriensteuergerät gesteckt, und das geht ohne Probleme !!
Gruß.M.
 
B

bsh-brain

Guest
au backe dann gehen bald alle motortuner im umkreis pleite weil niemand mehr ne einzelabstimmung braucht ....*rofl*
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
au backe dann gehen bald alle motortuner im umkreis pleite weil niemand mehr ne einzelabstimmung braucht ....*rofl*

Wieso ??? Macht doch keinen Sinn, nur die Hardware zu ändern, und den Ladedruck usw... zu lassen !
Wenn alles so ist wie ich es mir vorgestellt habe ( Verdichtung, Saugseite ,Abgasanlage Nockenwellen usw... ) dann wird abgestimmt :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
In der Zeit kannst du ja nochmal auf meinen (extra für dich ausführlich geschriebenen) Beitrag eingehen, wo ich ein zwei Wörtchen zu deiner Verdichtertheorie geschrieben habe. So ca 9 Beiträge her.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wann gehts denn hier weiter? Ist ganz schön ruhig geworden in dem einst förmlich explodierendem Thread......
 
D

Der Mit Dem Reifen Malt

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weinbach
Sorry, aber wollte ja noch berichten !
Bin ca. 2000km mit gefahren, und es hat einwandfrei funktioniert.(beinahe nur Volllast, kein Husten oder rotzen :)
Zur zeit ist er aber "stillgelegt" da ich einen GTX3076 mit 0,72ar verbauen und die Verdichtung reduzieren möchte.
Wenn das erledigt ist, wird auch ordentlich abgestimmt, am liebsten mit 1,6 bar Dauerdruck (obwohl er mit den 1,3 bar schon ordentlich gelaufen ist)
Gruß. der Dolle
 
Thema:

GT3076 mit Phase 3,5

GT3076 mit Phase 3,5 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Phase 3,5 benzindruck mit 470er Düsen: Hallo habe heute die Phase 3,5 von Eds beim C20let verbaut. Auf der Seite von Eds steht 4,5 bar benzindruck mit Serien Düsen vom C20let. Habe...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Problem Phase 4 Let: Hallo Habe folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Vectra auf der Strasse in den Gängen voll beschleunige und in den nächst höheren Gang schalte...
Oben