Große Ventile

Diskutiere Große Ventile im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wir wollen für die nächste Saison einen neuen Motor aufbauen. Da die Ventile vom Basiskopf hinüber sind, steht nun die Frage im Raum, ob man...
R

Rallye

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Wir wollen für die nächste Saison einen neuen Motor aufbauen. Da die Ventile vom Basiskopf hinüber sind, steht nun die Frage im Raum, ob man gleich größere Ventile (Gruppe A oder H) einbaut.

Nun mein Problem:
Was genau bewirken größere Ventile und welche flankierenden Maßnahmen sollte man durchführen? Sind die Veränderungen überhaupt spürbar?
Bei uns geht es weniger um Höchstleistung, sondern mehr um Leistung unten rum (mehr Drehmoment).

Schon mal danke für alle Antworten...
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Große Ventile sind immer gut, aber damit das auch so richtig zur Geltung kommt, müßt ihr die steuerzeiten der Einspritzdüsen verändern, da die immer nur die eine menge Benzin zugeben. Und die großen Ventile sind ja dazu da um mehr Gemisch in die Brennkammer zu bekommen. Sprich Ihr solltet einen Chip einbauen, der die öfnungszeiten die einspritzdüsen verlängert. (Normales Chiptuning sollte langen). 2. würde ich wenn ich mir die Arbeit mache und neue Ventile enbaue geleich die Kannäle schleifen und polieren. Also die ganzen gnubbel und so von der maschinellen Fertigung wegschleifen. Dann kann der Sprit schön an den glatten Wandungen in die Brennkammer laufen und die Luft wird nicht so verwirbelt. Das bringt in jedem fall drehmoment.

Also wenn Ihr das vorhabt dann viel spaß bei der ARBEIT. Ich habs bereits hinter mir. Kannäle polieren meine ich....:)
 
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
@ big-bossman,

wenn du das schon gemacht hast dann kannst du mir doch sicher sagen wie ich das machen muss,oder? weil ich mach das auch gerade (während der arbeit ;) ).also am anfang hab ich mit dem dremel reingehalten und heute hab ich mit 220er schmirgel alles per hand abgeschliffen und danach mit 600er nochmal das gleiche.ist das richtig?es ist nicht spiegelglatt aber das solls glaub ich auch nicht weil das benzin luft gemisch sonst kleben bleibt. naja schreib mal wie du das gemacht hast.

danke thilo
 
R

Rallye

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
@ Big-Bossman
Also der Kopf wird auf jeden Fall gemacht (wie Du schon sagtest, Kanäle schleifen / polieren) und einen Chip kriegen wir auch noch.
Dann scheint das Umfeld ja zu stimmen. Müssen wir nur noch mal schauen, was der ganze Ventilspaß an Kosten entstehen läßt....
 
D

DSOP

Guest
moin jungs.
ich muss leider wiedersprechen...
also vorab, gr ventile ca 500E und die sitzringe dazu nochmal ungefähr das selbe. also 1000! dafür mach ich dir den kopf (aber hallo) und nen satz nocken dazu! das ergebniss is das was du vorhast mal 3!! (lies doch dazu den text unter let "kanäle polieren?")

neue serienventile kosten einl 14E auslass 25E jetzt rechne mal...

lohnt das??

zum steuergerät: das mit den höheren öfnungszeiten haut voll nich hin!! das ding hat luftmassen messung.
es is zwar richtig,das du mehr füllung bekommst ,aber diese besteht aus gemisch. dh. auch luft. diese "mehrluft" wird ja gemessen und automatisch der "mehrschpritt" dazugegeben.
wenn der motor ansonsten serie bleibt,müste man eher das gegenteil machen..
wenn man "wilde"nockenwellen verbaut is vielmehr darauf zuachten,das das luftmassenmessersignal gedämpft wird,
durch meist hohen ot hub und niedrige spreizung verstärkt sich das pulsen im ansaugtrakt deutlich. dieses pulsen der luftsäule verursacht im lumam. " fett,mager,fett,mager"usw. resultat is einsritzmenge "rauf,runter,rauf"usw. deshalb laufen die motoren im leerlauf und teillast so unsauber,und mit einspritzsystemen ohne lumamessung ganz ruhig.
darum wird bei kennfeldern für frisierte motoren das messsignal gedämpft,indem man einen mittelwert aus den letzten XXmsek.
errechnet und danach die einspritzmenge berechnet.
das ergebniss is das der motor deutlich ruhiger/sauberer läuft.
das das verhältniss luftmasse zu einsprtzmenge geändertwerden muss is vom motor abhängig.
den rest machen wir volllastabgl. über benzdruck und teillast holt ihn die lamdaregelung eh ein.



so., muss reichen :) :)



mfg
 
R

Rallye

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
@DSOP
Schon mal danke für die mehr als ausführliche Antowrt. Dann werde ich mal weitergeben, dass die Ventile nur erneuert werden. 1000 ? zusaätzlich sprengt dann doch ein wenig das Budget.
Den Kopf machen lassen kostet ja auch noch. Wenigstens die Nockenwellen sind noch da. Zur Wahl stehen 276er Schrick mit 11,5mm Ventilhub oder die bisherigen 270er Mantzel ( Hub???).
Mal sehen, was am besten passt.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Du hast ihn glaube ich falsch verstanden. Für 1000€ bekommste bei ihm nen gemachten Kopf PLUS Nockenwellen !
 
D

DSOP

Guest
nocke

nee beastman,
INCL nocken! also deutlicher, für nen 1000er bearbeite ich nen kopf ,und liefer nen satz nocken dazu. jetzt verständlich?
allerdings wären die neuen ventile die er anscheinend braucht nicht inbegriffen! (die kosten das oben genannte).


ps. die oben genannten schrick wellen gibts nich. und würden eigentlich mit serienkolben nicht laufen...
(wenn schrick wirkl. herst is, sindse sonderanf.)




mfg dirk
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Hab ich doch geschrieben :D

Kopf PLUS Nockenwellen oder hätte ich schreiben sollen INKLUSIVE ?

:D
 
R

Rallye

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Um das ganze mal wieder aufzuklären. Mit den 1000 EUR zusätzlich meinte ich die großen Ventile und Sitzringe. Und dafür sind uns 1 TEUR einfach zu viel.
Hatte das schon richtig verstanden für Kof und Nocken.

Zu den vermeintlichen Schrick Wellen: Das sind die Angaben von Björn /Eigner und Fahrer vom Kadett), hatte die nur so weitergegeben.
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Malzeit!

Um nochmal aufs Anfangsthema zurück zu kommen. Die Kannäle sollte nach möglichkeit so glatt wie nur möglich sein. Denn die nächste Stufe der Kopfbearbeitung währen verkromte Kannäle. Aber sonst schon richtig was Du machst.

Was DSOP sagt hatt schon seine richtigkeit, aber es ist ganz von der Abstimmung des Chips abhängig, wie die luftmasse gemessen wird. Auch das signal des Luftmassenmessers kann duch den Chip für den Manegmant-Computer abgeändert werden. Im prinzip hat DSOP recht, denn die meisten Tuning-Chips machen das Gemisch nur magerer, (Mehr Luft, weniger Benzin) was aber den nachteil hat, dass die ganze sache sehr schnell zu heiß wird. Also es kommt ganz auf die Kennfeldänderung auf den Tuning-Chip drauf an. Denn was kann ich den durch den Chip verstellen?
1. Mehr oder weniger Luft
2. Mehr oder weniger Sprit
und 3. Die Zündwinkelverstellung (auf ein gesundes maß möglichst nahe an OT)

:D Also bis denn dann!
 
T

Tschokko

Guest
Verchromte Kanäle??? Ich dachte wenn ich Metall verchrome hab ich 'ne Alglatte Oberfläche wo sogar Wasser abperlt, oder? War nicht die Rede von eine leicht angerauten Oberfläche, wie bei einem Haifisch??? Das wäre ja dann nicht mehr der Fall???

Grüße Tschokko
 
D

DSOP

Guest
kanäle

kanäle polieren??!!! dann vercromen???!!!!
die aussage is gleichzusetzen mit mario ilien is nen anfänger, dr morio theissen strunz dumm, der spiess nenn quaksalver , und von mir reden wir erst gar nicht!!!!!!
das hat man 1955 geglaubt,ja. aber das is lange her.

aber gut, dir dein glaube, mir mein wissen und alles wird gut.;)





ich binns leid


gruss dirk
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nunja, man kann aber auch unterschiedlich verchromen, oder ???

Ich kenne das Glatte hochglanzverchromen und dann das rauhe Verchromen, wo das Teil einfach nur ins Chrombad getaucht wird und sich der Chrom auf dem Material absetzt.... ich schätze mal, wenn dann wird von letzterem geredet ...
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Was da für eine Kromligierung genommen wird weis ich nicht.

Weis nur von einen Bekannten der auf amerikanische Fahrzeuge spezialisiert ist und in seiner Freizeit an Dragster schraubt das das verkromen in der Szene üblich ist. Aber wahrscheinlich machen die Jungs seit 1955 was falsch. Dann sollten DSOP und Mario mal dort vorbeischauen und die Amis über Ihre Dragster aufklären.

Aber egal......:rolleyes:
 
D

DSOP

Guest
geredet. genau!
einige reden (ohne zu wissen wovon ), andere machen!
reden,lesen,und hören hat nix mit wissen ,können oder machen zu tun! was du da gehört oder sonstwas hast is totaler senf!
also vergiss es einfach.

dragster ham nix mit unserer technik zu tun!!!! son amiblock hat nicht einen vergleichbaren mm. glaub es einfach. (habe schon v8 gemacht).




mfg d.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Die vercromen höchstens ihre Ventildeckel :D muss ja immer schön glänzen bei den Ami´s.

Selbst wenn ich mein altes Tuningbuch aus der Ecke hole steht dort drinnen das eine ABSOLUT glatte und HOCHGLANZPOLIERTE Oberfläche in einem Zylinderkopf schlecht ist, da es dann eine starke Tropfenbildung gibt. Das Benzin/Luftgemisch sollte aber fein zerstäubt sein und nicht in Tropfen in den Brennraum gelangen. In dem ollen Schincken steht selber drinnen, das man nach dem bearbeiten und ebnen der Kanäle am besten noch mal die Kanäle anschleift, so das sie leicht Rau sind.
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Nagut Beastman, das klingt logisch. Werde micht aber in jedem fall nochmal darüber schlau machen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wege zum Hochleistungsviertaktmotor von Ludwig Apfelbeck ... da steht´s auch drin ;)

mit´m Verchromen war mal ´n Denkanstoß, hab mich damit nicht wirklich befasst ....
 
Thema:

Große Ventile

Große Ventile - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Oben