grössere ansaugbrücke anvertigen lassen

Diskutiere grössere ansaugbrücke anvertigen lassen im C20LET Forum im Bereich Technik; grössere ansaugbrücke für EDS PH4 anfertigen lassen hallo, habe einen ph4 motor von eds und will mir jetzt eine grössere ansaugbrücke machen...
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
grössere ansaugbrücke für EDS PH4 anfertigen lassen

hallo,
habe einen ph4 motor von eds und will mir jetzt eine grössere ansaugbrücke machen lassen (durchmesser pro kanal 50mm)die auch einen kürzeren ansaugweg haben soll(ca.15-20cm)!selbstverständlich werden auch die einlasskanähle vom zyl.-kopf angepasst an die brücke.und wer von euch weis wie die grossen einspritzventiele von eds (550ccm)im gegensatz zu denen vom audi rs2 sind? welche sind grösser?


mfg jojo
 
  • grössere ansaugbrücke anvertigen lassen

Anzeige

L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Die vom Audi sind wohl fast gleich,müssen ja nicht größer sein bei einem Zylinder mehr. Marcel
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich dachte die wären baugleich und liegen bei ca. 340ccm. Sonst würde EDS wohl kaum welche mit 550ccm verwenden wenn die vom RS2 größer wären.

Die kleinste Stelle ist doch am Ventilteller/-sitz, bevor die ein größeres Saugrohr verbaust würde ich dort mal optimieren.
Apfelbeck hats in seinem Buch so beschrieben:
2 gleiche Zylinderkopfe einer hat 44mm Ansaugquerschnitte und der ander 40mm aber durch die bearbeitung der Ventilsitze hat man mit den 40mm Ansaugquerschnitte die gleiche effektive Ansaugfläche wie der Z.-Kopf mit 44mm also 10% alleine dadurch und danach kannst du dein Saugrohr verändern. Wobei du drauf achten musst innen möglichst flache Winkel zu bekommen nicht wie der Versuch wo die Rohre fast rechtwinklig aufeinander kamen.
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
tag,
mir gehts dabei ja nicht nur um den querschnitt sondern auch um den ansaugweg!
ventilteller sind schon bearbeitet mein kopf auch!
die brücke wird nich komplett selber gemacht. ich will das saugrohr vom scirocco 16v kürzen und auf ne 50er dbilas brücke schweissen lassen und die auf den kopf anpassen.
nen kumpel fährt so nen gekürztes saugrohr in seinem golf turbo mit rs2 e-ventilen. desshalb die frage welche grösser sind die 550ccm e-ventile von eds oder die vom rs2!?!?!?!
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
könnte ja sein das sie nicht passen!!!!!!!
 
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Verbau doch einfach eine Einzeldrosselklappenanlage.
Funktioniert übrigens ganz prima.
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ausser nem besseren ansprechverhalten wird da schätz ich mal sich nicht viel ändern zumal es eine kostenfrage ist! zudem hab ich schon so gut wie alles um das andere saugrohr zu machen!
seid ihr euch mit dem grössenvergleich der e-ventile sicher?
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
kann mir keiner "mehr" darüber sagen??????????
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wie gesagt Cali u. RS2 Ventile sind gleich(Hatte Arno mal geschrieben) und der sollte es ja wissen weil er ja nach größeren Einspritzventilen gesucht hat.

Der kleinste Durchmesser ist ja an den Ventilen zu suchen also wird es dir fast nichts bringen davor aufzuweiten wenns dann doch wieder enger wird.

Bearbeite erst mal das Nadelöhr bevor du weiteres unternimmst.

Ich würde das so machen: Ansaugkrümmerdichtung besorgen und damit ne Stahlplatte Plasmaschneiden lassen, dort kanst du dann mir gebogenen Rohren günstige Radien schaffen. Die 4 Löcher etwas größer machen damit man die Rohre reinklopfen muss und dann von außen u. o. von innen verschweißen. So ne Platte machen lassen kostet ung. 20 Euro wegen Zeichnung danach ca. 5 Euro das Stück.

Und jemanden an der Hand haben der WIG schweißen kann dann wird das ne klasse Sache.
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
@thomas! erklähr mir mal bitte das nadelöhr! hab bis jetzt nur davon gehört weis aber nicht wirklich was damit anzufangen!vielleicht komm ich dann auch dahinter was du mit dem rest meinst!und bist du nicht auch der meinung das ich an den v.-tellern noch nen mm holen kann???

mfg jojo
 
D

DSOP

Guest
i

griiins.

sorry den konnt ich mir nich verkneifen.
sehr unproduktiver beitrag von mir, aber ich schreib da nix zu...

weitermachen..
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
dachte du sagst immer was du denkst!!!!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@jo: Ganz einfach nehm mal ein Rohrchen(Vorderer Teil eines Kugelschreibers) mit einem Innendurchmesser von 1mm und blas da mal dein Lungenvolumen durch. Du wirst sehen das das viel länger dauert als wenn du einfach so tief ausatmest. Das meine ich mit Nadelöhr. Es spielt keine Rolle wie groß der größte Innendurchmesser an diesem Kugelschreiberteil ist sondern die kleinste Stelle, dort ensteht die Drosselung was gerade für hohe Drehzahlen entscheindend ist.

Beim aufgeladenen Motor sind diese Feinarbeiten nicht so wichtig da man ja je nach Lader genug Luft reinschaufeln kann. Wenn dort allerdings die Strömungsgeschwindigkeit durch zu große Kanale zu langsam ist, dann hast du eine viel geringere Zerstäubung der Einspritzmenge, was ja beim LET durch den schärferen Einspritzstrahl sowieso so ist. Das ist ja beim LET so damit der eine möglichst große Kühlwirkung im Brennraum/am Kolbenboden erreicht wird.
 
J

jojo23

Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
wie gesagt ich fahre mit ph4 da müsste der druck so gross sein das die strömungsgeschwindigkeit nicht zu sehr darunter leiden dürfte,oder???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das kann ich dir nicht sagen, Saugrohr basteln und ausprobieren. Ein genaus Leistungsdiagramm auf nem gebremsenten Prüfstand wird es offenbaren. Dann siehst du genau obs das Drehmoment etwas später kommt und länger anhält. Oder ob es aufgrund der geringeren Stromung im unteren Bereich zu Verlusten führt.
 
J

jojo-24

Guest
dann kommts halt drauf ob der gewinn im oberen bereich so gross ist das er den verlust wieder ausgleicht, zudem wenn es drauf ankommt fahr ioch ja nicht im unteren breich!!! :twisted:
 
L

letastra

Guest
hi

ich wollte mir eigendlich auch mal bei zeiten,wenn mal zeit ist.....die ich nicht habe,ein anderes verteilerrohr bauen(würde bestimmt ne menge schweisszusatz bei draufgehen :shock: ),was aber nicht das problem sein soll....
ich frage mich nur was das bringen soll? beim sauger.....ok,verstehe ich....
...besserer ANSAUGWEG,weniger drosselstellen....
aber beim turbo,wo mit knappen 2 bar gefahren wird,und die nachladung der zylinder eigendlich mit dem originalen verteilerrohr einwandfrei funktioniert....ein anderes Vrohr würde sich bestimmt bei 10000 u/min bemerkbar machen,wenn durch zu schnellen luftzufluss innere turbolenzen den strom drosseln....... :!: diese drehzahlen treffen hier aber nicht zu,beispiel: zylinder3 wird immer noch mit einem -X- ladedruck gespeist und wird nach -Y-zeitstrecke/drehzahl wieder mit dem -X-ladedruck nachgeladen....dies trifft natürlich auf die gesamte Zreihenfolge zu....
egal welcher zylinder sich gerade im 1.takt befindet,er wird garantiert mit dem vollen druck beliefert.jeder der -hier 4-zylinder hat auch noch 3 andere takte die er verrichten muss,bevor er wieder"ansaugen"oder besser befüllt werden kann.....
 
D

DD

Guest
Wollte doch eh aus nem kaputten Seriensaugrohr mal so ein Teil bauen.
Bringe ich Do. mal mit zur Halle und dann sägen wir erstmal alles ab.
Kannst Dich dann dran austoben und wir probieren das Teil auf meinem neuen Motor aus. Der soll eh erst ab 5000U/min richtig Zunder haben - darunter interessiert mich nicht!

Gruß, Stephan
 
Thema:

grössere ansaugbrücke anvertigen lassen

grössere ansaugbrücke anvertigen lassen - Ähnliche Themen

Motor Klopft und probleme mit der Abgastemperatur HILFE HILFE !!!!: Guten abend ihr lieben frohes neues jahr erst mal =) zu meiner Hardware Phase 4 block Wössner Kolben 8,5:1 Stahlpleuel Kolbenboden kühlng Öl...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Corsa A Sauger: So denn hab ich mich mal auf den Weg in Ruhrgebiet begeben und meine Abstimmung machen lassen . Der Termin war echt kurzfristig ,aber dennoch hat...
Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung: War heute beim Klasen zum Abstimmen meines Alltags-Caravans, angestrebt waren so 350ps und ein gut nutzbares drehzahlband, halt...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben