Da ist kaum was identisch ! Vergiss das wenn dir 260PS nicht reichen hol lieber einen Wagen mit dem S3 Motor ist günstiger als wenn du den kleinen 2L 200 / 211PS Motor umbaust das er die Leistung des S3 erreichen wird. Ansonsten ist der kleine 200-211 PS Motor aber sehr gut. Aufjedenfall weit potenter als ein Z20LET, Z20LEL, Z20LER auch ein Z20LET, Z20LEL, Z20LER mit LEH Umbau sofern der Motor original bleibt kommt auf das gleiche Performance Niveau wie ein 200/211PS 2.0 T(f)SI Motor mit nur einem Chip das sollte man bedenken.
Der S3 Motor liegt über dem Z20LEH da er diverse Vorteile hat wie größerer Lader, effizientere Direkteinspritzung z.B.
Im Beitrag steht irgendwo die Frage wieso ein S3 mit K04 mehr Leistung als ein Z20LEH mit K04 bekommt weil K04 nur die Baureihe ist und nicht die Seriennummer. Es gibt 100 te K04 Lader von 200PS bis 400PS Leistungsfähigkeit laufen als K04. Das selbe bei allen anderen auch es gibt K03 Lader die sind bei 150PS am ende und welche die können 250PS. Usw Usw. Ungefähr so wie wenn du ein Astra H OPC gegen einen Astra H 1.6er fahren lässt und dann sagst warum ist der OPC schneller sind doch beides Astra H ?
Zum Video , manche sollten sich mal bei Maha oder Bosch bewerben ! Bis jetzt müßen die Firmen total viel Geld für Prüfstände aufwenden da könnte man doch viel besser einfach anbieten das Fahrzeug kurz zu Filmen auf Youtube stellen und dann wird die Leistung ermittelt sogar Schaltzeitenanalyse und Gewichtsabgleich findet bei Maha YoutubeDynometer LPS6000+ statt. Und auch der Einbau für einen Laptop ist deutlich günstiger als die Ausschalung für einen Rollenprüfstand ! Vielleicht kann man auch noch mit nem Upgrade nen Achsvermessungsservice mit einbauen? Hat der Golf nicht deutlich zuviel Nachlauf hinten rechts?
Zum DSG wenn man sich Testberichte über Fahrzeuge anschaut die Baugleich sind bis auf das DSG im Vergleich zum Schaltgetriebe stellt man fest das der Unterschied wenn der Schaltwagen schnell schaltet nicht sehr groß ist. Klar vorhanden aber keine Welten. Besonders beim geradeausfahren und den wenigen Gangwechseln fällt das kaum ins Gewicht. Der Golf zieht deswegen bei Schaltvorgängen deutlich davon weil er im Ganganschlußbereich einfach besser Zusammengestellt/Abgestimmt ist, sprich Schaltzeitpunkt, Nockenwellen, Drehzahlband, Turbolader passen zusammen. Der Lader ist sofort da und er sitzt nach dem Schalten wieder auf dem Drehmomentgipfel die Anschußdrehzahl passt für den Lader. Beim Astra mit dem größeren GT28 Lader und zu tiefen Drehzahlen ist ein Verzug im Leistungaufbau vorhanden und das ist der überwiegendere Grund und nicht die 0,x sek schnellerer Schaltvorgang. Der GT2871 ist wehsentlich größer und Träger als der Edition30 Lader deswegen braucht dieser weitaus mehr Drehzahl. Und was man bedenken sollte ist das der Aufbau in der Dynamik später ist als in der Stationären/Statischen. Also müßte der GT28 Motor hoch drehen um bei hoher Drehzahl anzuschließen. Und generel auch selbst dann hat er immer das nachsehen in der Dynamik gegen einen von der Trägheit besseren Lader bei identischer Leistung also müßte man dort auch noch die Leistung ein tacken höher bringen um das auszugleichen.
So das wäre meine Empfindung zu der Sache , da ich aber auch kein YoutubeAnalyse Tool bin ist das nur meine Subjektive Meinung. Zumindest frei von solchen Handfesten Zahlen und Werten wie 341,654PS und 10,1563Sek
