bei uns nicht!
Liegt aber wahrscheinlich auch daran das es in der Großserie nicht so drauf ankommt. wir stellen nur Prototypen und Kleinstserien her, und fliegt das wo ein Maß oder eine Rauhtiefe nicht stimmt auf den Müll, auch wenns nur 0,005mm sind!
Wenn wir Antriebswellen herstellen, dann sind das immer zwischen 2 und 30 Stück wenns viel ist, da gibts nichts mit sortieren.
Die Größte Serie die wir hatten so lange ich da bin is für Merceds, Antriebswellengelenke, und das sind 13.000, da gibts auch nichts mit sortieren. Und wenn die Käfigbahn innen nach oben hin 0,14mm+-0,01 enger werden soll, und da ist ein Teil mit 0,155, dann gehts in den Kernschrott damit.
Wie jetzt die Toleranzen in der Großserie sind weiß ich nicht, sicher größer um den Preis niedrig zu halten.
Das würde evtl. auch erklären warum ATU usw. die selben Gelenke verkauft wie Opel (GKN), nur das es bei ATU 60% weniger kostet, das sind dann wohl so Teile die nich so toll sind.
Naja man lernt nie aus, is mir aber echt neu das das so gemacht wird!