Gibtg es schon ein Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ??

Diskutiere Gibtg es schon ein Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo ! Gibt es von einem Tuner schon einen Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ?? MfG Turbo-Zeljko 8) Turbohannoveraner :twisted:
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo !
Gibt es von einem Tuner schon einen Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ??

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
  • Gibtg es schon ein Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ??

Anzeige

STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
nein dd hat den motor in seinem astra dieser hat ein neues bussystem wofür es noch kein prog. gerät gibt!!!!!!!!!! :wink:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Und der 175er im Vectra ist ein anderer als im Astra!!!!

im Astra der basiert auf dem Z20LET und der im Vectra auf dem 2.2 16V-Alumotor!

TO
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

leider läßt sichs nicht verknüpfen da es ein Javalink ist.
Es steht unter Opel Vectra GTS 2.0 Turbo alle ab 2003 Phase 1 129 kW 170 kW
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Der oben aufgeführte Anbieter kann nur ein unseriöser sein.

Die L850 Motorenfamilie (Z22SE / Z20NET) sind Vollaluminiummotoren mit Steuerketten, die leider schon im Serienzustand an ihrer Grenze sind (z.B. Lager). Eingesetzt wird der von GM entwickelte Motor unter anderem auch bei Saab, im 9-3 Aero, hier allerdings mit anderem Turbo und besseren Motorteilen. Aber auch die 175PS Version kommt zum Einsatz. Der Saab-Haus-Tuner (von GM anerkannt, und für Sondermodelle eingesetzt!) bietet für den Z20NET 195PS an, mit Garantie. Alles was darüber hinaus geht ist meiner Meinung nach unseriös. Mehr als 210PS stemmt der Turbo eh nicht (soviel zu den versprochenen 230PS...

Übrigens, bei keinem der von mir auf der Website betrachteten Fahrzeuge stimmten die technischen Daten nur annähernd. Beispiel Vectra GTS V6: Verdichtung und Verbrauch sind völlig falsch...
 
Shorty

Shorty

Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüthen
Hallo zusammen,
es gibt schon einige Tuner für eine Z20NET Lestungssteigerung.

BS habt Ihr ja schon erwähnt, desweiteren ist noch die Fa. Wimmer Mortorsport zu nennen und natürlich schon der erwähnte Hirsch!
Von BS und Hirsch hab ich sogar ein Leistungdiagramm... wen es interessiert einfach melden.

Zu Hirsch kann ich sagen, dass die auch die Einspritzdüsen wechseln und für mich z.Z die erste Wahl für ein SW Update wären,
da Sie einfach de Grösste Erfahrung im Trionic Umfeld haben.
Leider bietet Hirsch Performance keine Werksgarantie bei Opel Motoren an, ganz im Gegensatz zu einem Saab Modell,
obwohl der selbe Motor werkelt. Schade eigendlich. Man ist sich offensichtlich nicht ganz einig mit Opel :-(

Das Thema Irmscher hat sich weitestgehend erledigt, denn Sie haben es nicht geschafft einen Motor mit Leistungsteigerung Standhaft zu machen und werden somit wohl auch in Zukunft kein Tuning für den Turbo anbieten.

Aber ich bin der Meinung, das mehr als max 200/210PS nicht Gesund für den Motor bzw kleine Lader seinen werden.

Einzige Möglichkeit die ich sehe, des Vectra C Turbo Beine zu machen wäre ein grosser Turbo (z.B.Mitsubischi aus´m Saab 9-3) und dann die passende Software. Aber ob das alles p&p ist ?!?! Käme auf nen Versuch an ...

Der Winter naht :twisted:

Gruß
Shorty
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
@Oktober: Wollte keine Werbung machen.

@Shorty: Es gibt die Aussage von einem Mitarbeiter in der Produktionslinie der L850, dass die höherwertigen Motorenteile (mit den geringeren Fertigungstoleranzen) zu Saab für den Aero gehen, alle anderen wandern in die 175 / 150 PS Version. In sofern kann ich mir schon vorstellen, dass Opel eine Garantie-Übernahme bei Irmscher Tuning abgelehnt hat und dies der wahrhaftige Grund für die Einstellung der Elektronikoptimierungsentwicklung ist.
 
Shorty

Shorty

Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüthen
Ich stelle mal einfach die Behauptung auf, das Niemand bisher diesen Opel Mitarbeiter gesehen/kennengelernt hat
und dass es ein Gerücht ist, dass die "höherwertigen" Teile zu Saab in den 154 KW Motor gehen.

Wenn ich Material belastbarer machen will dann geht das nicht durch Selektion,
sondern dann nimmt man anderen Werkstoff.

Sag ich jetzt mal so

Gruß
Shorty
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Seh ich genauso. Ich mein was meint ihr bitte was da losbrechen würde, wenn Opelkunden mitbekommen würden, dass sie mit der miderwertigen Ausschussware vorlieb nehmen müssen!?!?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ausschußware, andere Werkstoffe, hallo???

Erstens glaub ich das nicht mit den Fertigungstoleranzen.
Denn entweder gut oder Ausschuß!
Wenn wir Teile fertigen, und ein Maß weicht auch nur 0,005mm ab, sorry, dann kommts in den Kernschrott.
Da sagt der KUnde nicht, sortiert bitte alle Teile mit bis zu 0,015mm Abweichung aus, die brauchen wier noch, sowas gibts nicht!
Die Zulieferer haben das zu erfüllen was auf der Zeichnung verlangt wird, da wird der Auschuß nicht sortiert ob nur bissi Ausschuß oder viel :lol: :?
Wer erzählt denn sowas :lol: :lol: :lol:

Und das in ein und dem selbem Motor, nur weil er 20KW mehr hat andere WErkstoffe zum Einsatz kommen kann sein.
Der 110KW PD Diesel im Golf hat z.B. der Block nen anderen Guß wie der 96KW PD TDI :wink:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

solche Fälle gibt es sehr wohl. Haben hier eine Firma in der Nähe die für VW Kunstoffteile tiefziehen usw. und da wird sortiert ob das Teil z.b. zu Audi/VW oder Skoda/Seat geliefert wird.

Genau so ist es bei Halbleiterbauteilen, da kann ein Großkunde sagen ich will 10.000 Stück aus der Produktion haben die aber nur eine Offsetabweichung von 1% haben, dann werden diese für den Kunden aussortiert und der Rest geht dann zu Kunden die da keine Anforderungen stellen z.B Reichelt oder die Conrad-Apotheke
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
@Shorty: Die Aussage stammt von einem mir direkt bekannten Ex-Mitarbeiter der Opel-Powertrain. Er arbeitet (wie übrigens ein großer Teil seiner Kollegen) jetzt bei Fiat-Powertrain.

Der Aussage meines Vorredners ist im übrigen wenig hinzuzufügen.

Es kommt zu Fertigungstoleranzen, wie in jedem Betrieb, und selbstverständlich wird dann selektiert. Das ist völlig legitim und geschieht so überall.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
bei uns nicht!
Liegt aber wahrscheinlich auch daran das es in der Großserie nicht so drauf ankommt. wir stellen nur Prototypen und Kleinstserien her, und fliegt das wo ein Maß oder eine Rauhtiefe nicht stimmt auf den Müll, auch wenns nur 0,005mm sind!
Wenn wir Antriebswellen herstellen, dann sind das immer zwischen 2 und 30 Stück wenns viel ist, da gibts nichts mit sortieren.
Die Größte Serie die wir hatten so lange ich da bin is für Merceds, Antriebswellengelenke, und das sind 13.000, da gibts auch nichts mit sortieren. Und wenn die Käfigbahn innen nach oben hin 0,14mm+-0,01 enger werden soll, und da ist ein Teil mit 0,155, dann gehts in den Kernschrott damit.
Wie jetzt die Toleranzen in der Großserie sind weiß ich nicht, sicher größer um den Preis niedrig zu halten.

Das würde evtl. auch erklären warum ATU usw. die selben Gelenke verkauft wie Opel (GKN), nur das es bei ATU 60% weniger kostet, das sind dann wohl so Teile die nich so toll sind.

Naja man lernt nie aus, is mir aber echt neu das das so gemacht wird!
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Fakt ist , dass der Aero(210 PS) einen verstärkten Block und verstärkten Zylinderkopf hat. Somit ist es definitiv ein Gerücht mit den Toleranzen bla, bla. Außerdem werden die Turbomotoren in Kaiserslautern nur Teilweise zusammengebaut (Block komplett,Ölwanne, Zyliderkopf Komplett ohne Steuerkette ohne Zylinderkopfhaube) werden dann eingemottet auf Palette geladen und zu Saab verfrachtet. Somit können die auch hier nicht die Motoren mit den schlechteren Toleranzen wieder an Opel verkaufen. Und allgemein sind die Toleranzen sehr gering bei den Motoren, denn wenn bei einem Motor irgendwas nicht gestimmt hat wurde von Saab die ganze Charge zurückgeschickt.
 
Thema:

Gibtg es schon ein Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ??

Gibtg es schon ein Chip für den 175 PS Turbo im Vectra C ?? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
3 zoll Anlage für Vectra A-X 4x4: Hallo zusammen, Gibt es noch die Möglichkeit eine legale 3 zoll Anlage für den Vectra A Turbo zu bekommen? Ausser Fms. Oder hat jemand noch eine...
Vectra A Turbo Rückleuchte: Hallo, suche für den Vectra a Turbo linke Rückleuchte. Versand wäre in die Schweiz.
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Vectra C VFL Lenkradfernbedienung an Fremdradio zum Laufen bringen, ehemals NCDC2015: Hallo, derzeit versuche ich verzweifelt die Lenkradfernbedienung von meinem 2004er VFL Vectra C (mit ehemals NCDC2015 samt CID) in Verbindung mit...
Oben