Garrett Hypercharger

Diskutiere Garrett Hypercharger im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Was kommt nun wieder....? :shock: http://www.atpturbo.com/root/releases/release040111.html
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie Martin....sowas aus deinem Munde?
:lol:

Nein, aber hast schon recht.
Spielerei???

Mich würde da mal die Wastegatelösung interessieren
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
16-cylinder, quad-4LCX turbo engine with each cylinder feeding a separate inlet section (perfect upgrade for your 1200hp AWD German/French supercar)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bugatti - wenn Geld keine Rolle spielt ;)

Wastegate - 4 Stück halt pro Lader :D
Ich denke das sowas erst ab 1000 PS eine Rolle spielen wird.
Vorher dürfte der Aufwand zu groß sein.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die aussage ist schon intressant
For example, an engine producing 500 crank hp using a GTX3076R can be hypercharged to 750 crank hp at the same boost pressure using a GTX3076RBM Hypercharger
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
also wenn ich das lese....das kann nicht so stimmen!
da steht ja das man mit der neuen lader generation bei gleichem ladedruck mehr leistung als mit einem gtx3076r haben soll.
wenn der gtx3076r 500ps bei einem bestimmten ladedruck leistet können es mit dem neuen lader 750ps sein.
ich schließe das schonmal komplett aus. denn ich habe gelernt, das wenn ein motor x mit einem lader z.b. 450ps leistet mit einem beliebigem lader der jedoch 75% luftleistung fördert von dem was er max. könnte, leistet der motor x mit einem größeren lader keine mehrleistung.
also c20let hat 450ps bei 1,6bar mit gt3076r und entwickelt die nahezu gleiche motorleistung wenn man einen gt40 mit 1,6bar betreibt.
ich bin mal gespannt wer jetzt hier schreit.... es wäre nicht so ;-)
ein lader fördert nicht mehr luft weil der verdichter besser oder größer ist....bemerkbar würde sich ein größerer lader bei gleichen ladedruck nur machen wenn der kleinere an der pumpgrenze läuft.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
also wenn ich das lese....das kann nicht so stimmen!
da steht ja das man mit der neuen lader generation bei gleichem ladedruck mehr leistung als mit einem gtx3076r haben soll.
wenn der gtx3076r 500ps bei einem bestimmten ladedruck leistet können es mit dem neuen lader 750ps sein.
ich schließe das schonmal komplett aus. denn ich habe gelernt, das wenn ein motor x mit einem lader z.b. 450ps leistet mit einem beliebigem lader der jedoch 75% luftleistung fördert von dem was er max. könnte, leistet der motor x mit einem größeren lader keine mehrleistung.
also c20let hat 450ps bei 1,6bar mit gt3076r und entwickelt die nahezu gleiche motorleistung wenn man einen gt40 mit 1,6bar betreibt.
ich bin mal gespannt wer jetzt hier schreit.... es wäre nicht so ;-)
ein lader fördert nicht mehr luft weil der verdichter besser oder größer ist....bemerkbar würde sich ein größerer lader bei gleichen ladedruck nur machen wenn der kleinere an der pumpgrenze läuft.

Du willst jetzt nicht wirklich sagen das der gleiche Motor bei gleichem Ladedruck, aber bei unterschiedlichen Ladern die gleiche Luftmenge sowie die gleiche Leistung bringt???

Ich hoffe es nicht und hoffe dich nur mißverstanden zu haben!!! :roll:
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ich glaub, dass der Satz bisl unglücklich ausgedrückt ist.
Nur weil man diesen neuen Lader anstelle eines GTX3076R montiert hat man nicht automatisch 250PS mehr. Ist denke ich jedem klar ;).

Da selbst nen GTX für 500PS schon längst Druck auf gebaut hat (bei nem 2.0L jetzt) helfen mit der anderen Puste nur noch mehr Ladedruck. Vielleicht ist der ja dafür ausgelegt. Aber letzt war doch grad mal das Thema "Läufergeschwindigkeiten" ... wenn man da nochmal mehr aufläd um 250PS zusätzlich rauszubekommen wirds das Laufzeug doch zerlegen, oder was?!

Höhere Drehmomentspitze und generell früher anliegendes Moment von mir aus. Aber 250PS ... glaub nicht daran, dass die auf mal vom Himmel fallen.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Du willst jetzt nicht wirklich sagen das der gleiche Motor bei gleichem Ladedruck, aber bei unterschiedlichen Ladern die gleiche Luftmenge sowie die gleiche Leistung bringt???

Ich hoffe es nicht und hoffe dich nur mißverstanden zu haben!!! :roll:
Du hast doch mit nem größeren Lader nur mehr Leistung, weil er es schafft nen solldruck obenraus länger zu halten. Sprich ausreichend Luftmasse für benötigte Drehzahl X bewegen kann.
Drosselst Du den großen Lader mittels Boostcontroler so, dass er die gleiche Ladedruckkennlinie (obenraus) wie nen kleiner Lader hat, dann haste auch gleiche Luftmasse und gleiche Leistung.

Falls dem nicht so ist erkläre bitte, wie es nen großer Lader schafft bei gleichem Druck mehr Luftmasse zu fördern und demnach zu mehr Leistung zu verhelfen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@scrat
@16VplusX

Ihr bezieht Euch ja ständig nur auf die Verdichterseite. Die eingentliche Veränderung hier betrifft aber die Abgasseite.
Und wenn Du mit weniger Abgasgegendruck die selbe Energie auf das Verdichterrad leitest, bedeutet das eine Mehrleistung.
Das ist sich der worauf Thomas20 hinaus will.
Ich verstehe nicht, was Ihr daran nicht versteht?

Beispiel:
K16 Serienpuste mit 1bar bringt bei 5500 300PS
Ein Gt3076R bringt bei 5500 und 1bar sicher keine 300PS, eher zwei mehr :)
Und warum?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Was hat Luftmenge mit Ladedruck zu tun???

Wenn wir einen kleinen Lader mit z.B. 60mm Verdichter mit einem großen Lader 70mm Verdichter vergleichen die beide den gleichen Ladedruck in diesem Moment fahren. Bewegt der größere Lader natürlich mehr Luftmenge und kann somit bei gleichem Ladedruck mehr Leistung bringen!!!!

Edit:

Weiß auch nicht was daran so schwer zu verstehen sein soll...? Ist doch ganz einfach Logik!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
der 70mm verdichter könnte mehr luft bewegen wenn der motor mehr aufnimmt bzw. auch wieder hinauspusten kann. das delta zwischen ein und auslass ist schon die entscheidende grösse.

LD auf der einlasseite ist nur EINE von mehreren grössen die fest zusammenhängen je nach lader.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
der 70mm verdichter könnte mehr luft bewegen wenn der motor mehr aufnimmt bzw. auch wieder hinauspusten kann. das delta zwischen ein und auslass ist schon die entscheidende grösse.

LD auf der einlasseite ist nur EINE von mehreren grössen die fest zusammenhängen je nach lader.

Und was soll uns das jetzt sagen??? :lol:
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Was hat Luftmenge mit Ladedruck zu tun???

Wenn wir einen kleinen Lader mit z.B. 60mm Verdichter mit einem großen Lader 70mm Verdichter vergleichen die beide den gleichen Ladedruck in diesem Moment fahren. Bewegt der größere Lader natürlich mehr Luftmenge und kann somit bei gleichem Ladedruck mehr Leistung bringen!!!!

Edit:

Weiß auch nicht was daran so schwer zu verstehen sein soll...? Ist doch ganz einfach Logik!
Stumpf gesagt: Je höher die Luftmasse, die durch den Motor geht, desto höher die Leistung.
Irgendwann ist der Zylinder gefüllt, sodass Druck aufgebaut werden muss, damit noch mehr Luftmasse in den Brennraum geht.
Luftmasse bei 1bar = Luftmasse bei 1bar ... da ist denke ich mal nicht wirklich dran zu rütteln.
Wenn Du nun mit zwei unterschiedlich großen Ladern zum selben Zeitpunkt an dem selben Motor sagen wir 1.0bar Ladedruck aufbaust, dann wird auch der Brennraum gleich gefüllt.

Oder steh ich da grad komplett auf dem Schlauch?!
Wie gesagt: Wenn es anders ist, dann schreibt es bitte. Vielleicht verstehe ich es ja wirklich einfach nicht.

Nochmal meine Frage in höherem Detailgrad:
Wie soll nen Zylinder ein und des selben Motors bei zwei unterschiedlich großen Ladern, bei identischer Motor-Drehzahl und bei identischem Ladedruck eine unterschiedliche Füllung abbekommen?
Das erschließt sich mir nicht ansatzweise.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das ist alles schon richtig was der da schreibt.
Nur weil der Verdichter größer ist, heißt das nicht, dass der Motor mehr Leistung hat.

Bzw er hat nicht wirklich mehr Leistung, weil die Luftmasse/-menge anders ist. Lassen wir mal "schnell" Wirkugnsgrad und Abgasgegendruck außen vor.

Ich werds etz aber nicht ausfürhliuch schreiben, warum wieso weshalb - will ja nicht von jetzt auf gleich von ~80% aller User ihre Vorstellung zunichte machen :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Scrat:

Bleib bei deiner Ansicht und lass dir nix anderes verklickern. Im Grunde ist das so richtig. Nur nicht ganz komplett.
Du hast von nem Serienlader auf nen größeren schon etwas mehr Leistung, aber das hat andere Gründe.
Aber im Grunde ist dein Ansatz völlig richtig :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Ok dann stehe ich vielleicht auf dem Schlauch, aber dachte immer das einfach gesagt durch den allgemien grö0ßeren Lader (egal was und wie jetzt größer :) ) bei gleicher Drehzahl und LD mehr Luftmenge bewegt wird und dadurch die Leistung gesteigert werden kann!?

Da man ja mehr Anteile Kraftstoff hinzugeben kann wenn mehr Luftanteile vorhanden sind...?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Lass mal Abgasgegendruck, Verdicherwirkungsgrad und LLK Effizienz kurz außen vor.
Dem motor ist das völlig Latte woher der Druck kommt.

1bar ist 1bar

p*V=m*R*T

Allgemeine Gasgleichung, mit der sollte jeder umgehen können, der meint, dass ich etz aufm Holzweg bin. Und wer mit der Formel umgehen kann, der weiß, dass das eben nicht so ist.
Ist die allgemeine Gasgleichung, die lernt man doch auch irgendwo 8/9. Klasse :lol: :wink:
 
Thema:

Garrett Hypercharger

Garrett Hypercharger - Ähnliche Themen

Erfahrungen Kupplungskit von Fa. PTB-Racing: Hallo Leute, fährt von Euch jemand dieses Kupplungskit...
c20let: Turbolader Garrett Gt2871, Dbilas Krümmer: Biete euch hier ein Komplettes Kit für den c20let zum Umbau auf Garrett GT2871r in fast Original Optik. Alles weitere ist im link von...
Welche Grösse hat ein Garrett GTTB30 und ist mit welchem EFR / GTX Vergleichbar ?: Welche Grösse hat ein Garrett GTTB30 Lader , vom Abgasrad, Verdichterrad, Abgsasgehäuse und Verdichtergehäuse und ist mit welchem EFR / GTX Lader...
C20let Steuergerät mit Abstimmung für Garrett GT3076HF: Hi Suche ein Motorsteuergerät für den C20let mit Abstimmung für Garrett GT3076HF und 550ccm Einspritzdüsen oder ähnlich. Bitte anbieten mit...
Unfall beim Drag Day in Meinerzhagen:: http://www.focus.de/regional/nordrhein-westfalen/polizei-meinerzhagen-im-nicht-oeffentlichen-verkehrsraum-ist-schleudern-gar-nicht-gut-und-unwissen...
Oben