Funk Soundsystem fürs Wohnzimmer

Diskutiere Funk Soundsystem fürs Wohnzimmer im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wer hat sowas? Großer Panasonic Plasma ist vorhanden. Das bisherige Soundsystem mußte aus optischen Gründen weichen, die Kabel waren eben net...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wer hat sowas?
Großer Panasonic Plasma ist vorhanden.
Das bisherige Soundsystem mußte aus optischen Gründen weichen, die Kabel waren eben net schön.
Kostenpunkt keine Ahnung.
Was gibts da Vernünftiges auf dem Markt?
Hat wer Erfahrungen damit?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und für Strom stellste Solarpanel auf oder wie?
Akku's??

Kabel kann man doch im Boden verschwinden lassen?
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
BOSE ist überteuerter Müll
die haben aber was ohne Kabel, glaub Teufel hat auch was
leg um Gotteswillen irgendwie Kabel
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
ich hab die installation des teufel 7.1 thx systems gleich mit ner renovierung des wohnzimmers verbunden und dabei alle kabel in die wand gelegt ;)
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Ich habe Samsung htx 250 mit Funk.
Funktioniert einwandfrei.
Seit paar Jahren bin damit sehr zufrieden
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Es gibt da schon einige System die per Funk gehen aber wenn man was gutes haben will sollte man schon ein paar Euro ausgeben
Meine Eltern haben ein System von Löwe was zum Fernseher gehört und ich muss sagen Klang ist echt Top aber der Fernseher mit diesem System hat auch gute 5000 Euro gekostet vor nem Jahr

Mache es doch wie ich, die Leitungen hinter den Sockelleisten verstecken und fallst die Lautsprecher auf Ständern stehen dort die Leitungen "einbauen"

Wenn Du es per Funk machst musst du ja auch Strom verlegen, von daher...

Oder andere alternative wie ich es früher hatte:
Lautsprecherkabel mit ins Leerrohr von den Steckdosen einziehen (auch sofern vorhanden)

Gruß Stefan
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Übertragung per Funk kommt gegenwärtig noch nich an das Kabel heran. Muss man paar Abstriche machen. Gibt glaube von Samsung auch was, wobei die Stromanschlüsse/kabel trotzdem noch zu verlegen sind.

Ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Frage wie du, Kabel hätte ich noch gezogen, allerdings sind meine Laminatleisten schon voll und es passt kein weiteres Kabel mehr rein. Daher hab ich mich für eine Soundbar entschieden. Ist zwar keine vollwertiges 5.1 System aber ein sehr sehr guter Kompromiss.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Es geht um das Wohnzimmer meines dad's.
Er hatte nen geiles Panasonic 5.1 System, aber seine Frau hasste die Strippen, so liegt das Ding jetzt im Keller :roll:
Also Kabel legen is nich, dann müsste man ja überall den Putz abkloppen.
Diese Funklautsprecher, haben die Batterien oder gibts die NUR mit Stromkabel, so das man garnich drumherum kommt?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mit Handkurbel.
Trägt er auch nen Röckchen?
Ich würde jetzt in der Küche den Herd wegräumen.

Bei mir hab ich die Kabel unterm Sofa versteckt, falls dein Dad eins hat. :lol:
Spaß ;)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich mach nachher mal Bilder.
Hab jetzt mal bischen im Internet gelesen, ich glaube die Lösung die ich suche gibts nich :roll:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Batterien?
Mh, ich hab damit zwar absolut keine Erfahrungen, aber das kann ich mir etz echt net vorstellen. Allein schon so ein Woofer, wieviel Leistung der aufnehmen kann.

Was ich aber sehr wohl sagen kann, dass man in der Regel IMMER die Kabel verstecken kann - ohne am Putz rumzuklopfen.
Ab und zu muss man zwar bissl tricksen, aber gehen tut es in 99% aller Fälle.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Es geht um das Wohnzimmer meines dad's.
Er hatte nen geiles Panasonic 5.1 System, aber seine Frau hasste die Strippen, so liegt das Ding jetzt im Keller :roll:
Also Kabel legen is nich, dann müsste man ja überall den Putz abkloppen.
Diese Funklautsprecher, haben die Batterien oder gibts die NUR mit Stromkabel, so das man garnich drumherum kommt?

Was ist mit Kabelkanälen ?
Kriegste in jedem Baumarkt für lau ...

Gruß,
ViSa
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Stimme da den anderen zu.
Wenn schon, dann Kabel verlegen.
Und wenn das wirklich nicht gehen solle, dann lieber Surround sein lassen und ein ordentliches Frontsystem hinstellen :!:
(Da sollte man auf jeden Fall die Kabel schön verlegen können)

Achja @ Silverspeed... der war gut :lol:
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Drei Leute die sich über Bose lustig machen, aber keine Fakten. Hatte selber ein günstiges Teufel-System daheim und zur Zeit nix. Bose käme nie in Frage weil ich generell nicht bereit bin, so viel Geld in Musik zu investieren.

ABER - ich würde gerne mal wissen, warum sich hier einige das Maul zerreissen! Also, raus mit der Sprache. Fakten, Fakten Fakten! Oder Links.

Bin gespannt. Nur mal eben was in den Raum werfen zieht nicht...
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ja, ich habe schon Bose im Bekanntenkreis gehört.
Ja, Bose ist völlig überteuert für die Leistung (Klang) die andere genauso oder noch besser bringen.
Ja, auch Bose kann die Physik nicht überlisten...

Meine Meinung :!: (ohne Link)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
http://www.hifi-forum.de/

Suchbegriff "Bose"

Gefühlte 3 Millionen Negativ-Beiträge. Lese und staune.

Ja, auch Bose kann die Physik nicht überlisten...
Ohne weiteren Kommentar. :wink:

EDIT
Hier mal ein Foren-Beitrag:


Warum Bose so beliebt ist:

- Durch die extrem hohen (ungerechtfertigten) Preise steht Bose als "Luxusanbieter" dar. Es gibt natürlich teurere Anlagen, aber Bose ist der mit Abstand teuerste "Massenhersteller". Warum sollte ein Produkt schlecht sein, wenns doch soviel kostet?

-Frag mal einen Bekannten nach Nubert, Dynaudio, Wharfedale, B&W oder Kef. Die Marken kennt fast keiner, weil es eben keine Massenprodukte sind. Sicher hier im Forum sind das alles sehr geläufige Marken, aber wenn du auf der Straße jemanden darauf ansprechen würdest, kennt die keiner.

-Bose gibt keine technischen Details bekannt. Ein Vergleich nach technischen Daten kann nicht stattfinden.

-Bose Produkte sind klein und stylish. Auch wenn es sich nur um Plastik handelt, es sit den Leuten egal, hauptsache es ist klein und fein.

-Hohe Frauen-Akzeptanz

-Bose Systeme werden in den Märkten bevorzugt perfekt platziert

-In Hörräumen läuft meist eine Demo-CD, welche auf die schlimmen Frequenzgänge abgestimmt ist. Es gibt nicht viele Kunden, die ihre eigene Musik mitbringen, um sie auf der Anlage zu hören (die Leute hier im Forum ja, aber nicht die anderen)

-Bose sponsort die Testzeitschriften

-Ein übertriebener Oberbass täuscht Kraft und Dynamik bei Laien vor (Stichwort 321-System). Ein fehlender Bass würde ein Laie eher bemerken, als ein fehlender Mittelton

-Grelle Hochtöne täuschen eine gewisse Transparenz bei Laien vor

-Auf der Bose Homepage und bei ihren Werbeanzeigen ist immer die Rede von jahrelanger Forschung...


Gruß,
ViSa
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Wer macht sich denn bitte Lustig?
Pass auf, meine Eltern haben ein Panasonic AV gehabt, frag mich bitte nicht welchen, mit einen JBL 5:1 System, war etwas älter aber machte sein Zeug, nie Problem gehabt.
Meine Mama hat sich nun eine neue Schrankwand gekauft, leider hat beim Kauf keiner darauf geachtet dass diese nicht tief genug ist, der alte AV ging nicht mehr rein.
Gut mein Papa wollte schon immer mal Bose weil reden ja alle drüber muss ja gut sein.
Er sich im MM beraten lassen und so ein Bose Dingen gekauft, der Klang ist gleichwertig der Combo alter AV mit JBL Boxen Vorteil sehr klein geht in die Schrankwand. Glaube die alte Combo hat mal 700 Mark gekostet.
Die Probleme gingen los als ich den Bose angeschlossen hatte, im MM sagte man alles total einfach und selbsterklärend. Jup iss klar.
Da, wenn man die Bildschirmanzeige vom Bose nutzen will alles über die Bose Kiste laufen muss, wurde der Satreceiver, welcher kein HDMI hatte, über Video-Kabel angeschlossen, laut MM würde Bose das Signal Hochscalieren und das Bild wäre sogar besser, naja war leider nicht so, Bild war Grandios schlecht.
Gut haben sie mal noch nen HDMI Sat gekauft, Papa war ja grad am Geldausgeben.
Leider ein Technisat, irgendwas mit HD+, schade dass sich Bose damit nicht verträgt, man kann eine Weile schauen aber wenn man dann umschaltet kommt kein Bild mehr nur Ton.
Laut Bose würde ein SW-Update helfen und auch sei dieser Fehler nicht bekannt, vielleicht eins in ferner Zukunft, das aktuelle auf jeden Fall nicht und Fehler nicht bekannt, komisch dass man im Netz viele mit dem Problem findet. Nun sind auch noch Tonaussetzer dazugekommen, schlimm was nen grauen.
Mit der Fernbedienung kannst einen Erschlagen, so Schwer ist diese, schön mit Beleuchtung an den Tasten und 4 Batterien weil iss keine IR sondern Funk, na wau. Ich habe eine Yamaha AV auch mit HDMI, der macht keine Probleme, Lautsprecher habe ich Mordaunt Short mit einem ordentlichen Volumen, wenn ich das Bose damit vergleiche, eigentlich lässt es sich nicht vergleichen, kann das Bose nix, hat aber ca. 1000 Raketen mehr gekostet, also das Bose.
Ich habe fertig.
 
Thema:

Funk Soundsystem fürs Wohnzimmer

Funk Soundsystem fürs Wohnzimmer - Ähnliche Themen

ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben