Frischzellenkur für grossen LLK

Diskutiere Frischzellenkur für grossen LLK im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Ich hab einen Ladeluftkühler verbaut, der schwarz beschichtet ist. Leider sieht der durch den sch... Steinschlag nicht mehr so lecker aus. An...
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ich hab einen Ladeluftkühler verbaut, der schwarz beschichtet ist. Leider sieht der durch den sch... Steinschlag nicht mehr so lecker aus.
An vielen Stellen ist der Lack ab und einfach schwarz drüber lackieren is nicht so das Wahre, oder ?

Hab Ihr einen Tip, wie man den LLK wieder schön schwarz kriegt ?
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Schwarz matt und fertig.
Ich hatte schwarzen Gitter davor dann bleibt die Farbe auch drann ;)
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Am besten den LLK in Nitroverdünnung einweichen und dann mit einem Pinsel die Farbe runter pinseln! Hab ich mit meinem auch so gemacht!

Gruß Eric
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
schwarz gibt aber die wärme besser ab würde ihn auf jeden fall schwarz machen
 
L

letastra

Guest
Bitte benutzt die Suche....das hatten wir doch alles schon mal !!!

da habe ich eine kurze und knappe Erklärung dazu abgegeben.....



Durch pulverbeschichten/ lackieren setze ich ein zusätzliches Material zwischen den Wärmeleiter Aluminium und dem Abgabemedium Luft.

bei einem lackiervorgang lege ich aber genauso ein Zusatzmaterial auf die Absorbtionsoberfläche wie beim pulvern.Ob sie nun statisch geladen oder.. oder.. oder ist, ist egal.


Durch aufbringen von zusatzlichen Materialien auf einer Oberfläche, die für die Wärmeabsorbtion zuständig ist, hier Aluminium(W-lambda221 ) störe ich die Wärmeableitung...der zusätzliche Stoff hat z.b ein lambda 0,21 von z.B der von einer Pulververbindung Lambda =Wärmeleitfähigkeit in W.
Also, die spezifische Wärmekapazität/Wärmeleitfähigkeit ist bestimmt durch den Kühlkörperwerkstoff, wenn also ein weiterer Stoff aufgetragen wird, der eine schlechtere WLF wie der Grundwerkstoff hat, verschlechtert sich die Kühlwirkung !!!
den Anhaltswert k -Wärmedurchgangskoeffizient lasse ich jetzt außen vor.
der Anstieg der Temperatur durch einen solchen Materialauftrag ist nicht besonders hoch, ca. 3-4 ° C bei einer zusätzlichen Pulverbeschichtung.etc.
.
Eine reine Aluminiumoberfläche eines Kühlers ist deshalb so gut, weil sie sowohl über eine gute Wärmeaufnahme wie auch über ein gutes Absorptionsvermögen verfügt.Das jetzt hier auszurechnen erspare ich mir...

Übrigens ein noch besseres Material wäre ein Silber Kühler

ABER : EIN PRAXIS TEST ist durch nichts zu ersetzen,
soll also heißen das es in warscheinlich keinem einzigen Fall zu leistungsverlust kommt, wenn man lackiert,etc, da die Kühler auch lackiert auf einen gut verwertbaren Temperaturbereich herunterkühlen(großvolumig etc.) !!!

Gruss
_________________
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Jop da hast du recht nur bei manchen Autos sieht ein reiner Alukühler optisch einfach nicht gut aus.
Werd es optisch dann mal mit schwarzem Racinggitter versuchen und den LLK normal lassen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
trifft das auch zu, wenn man nur die oberste Schicht, also die Front beschichtet? Die Alu-Kühllamellen gehen ja komplett durch bis hinten und das im unveränderten Zustand, weil innen kann man ja ech nicht lacken oder beschichten. Möchte meinen nämlich auch nicht grade öffentlich herzeigen ;)
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, wenn man matt schwarz drübernebelt, dann is das kein Problem ;-)
So jedenfalls werde es ich machen:
Den LLK "nachnebeln", damit er wieder schön schwarz ist, dann ein Racing Gitter (schwarz) davor und gut ist
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@Corsa-A-LET:
Wenn meiner blank wär, würd ich ihn auch nicht lacken.
Meiner sieht halt aus wie ein Fleckerlteppich wg. Steinschlag
Rest ist ja nach wie vor schwarz. So isses nicht gerade ein toller Anblick :(
 
Thema:

Frischzellenkur für grossen LLK

Frischzellenkur für grossen LLK - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Einstellbarer Benzindruckregler x16xe: Hallo Leute, es geht um einen Tigra x16xe mit Dbilas Turboumbau (213ps). Ich würde gerne Ethanol fahren, habe schon eine Nummer größere...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Oben