Fragen zu Corsa a Turbo

Diskutiere Fragen zu Corsa a Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! So hab grade meien alten Motor raus geholt und den Turbo mal Probe angesessen! Nur jetzt stellt sich mir die Frage wie soll das alles...
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Hi!


So hab grade meien alten Motor raus geholt und den Turbo mal Probe angesessen!

Nur jetzt stellt sich mir die Frage wie soll das alles passen??



Muss ich da wirklich soviel weg schneiden das dass passt???







Wie mache ich das hier mit dem Halter,da kriege ich ja die Abdeckung net mehr drüber??



Und den Kühler kriege ich so wie das aussieht ja auch net merh da rein,oder muss der Motor weiter nach hinten??
 
  • Fragen zu Corsa a Turbo

Anzeige

CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Welche Motor/Getriebehalter verwendest Du ?

hat bei dem XE alles sauberer gepasst , ich meine zB die Zahnriemenabdeckung , warum sollte die jetzt anders sitzen ?

Simon
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ja alles was vorher drinn war!
Saß auch perfekt!

Den eigenbau halter und den rest vom Corsa!

Der hat ja die neue Zahnriemenführung!
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Bist du sicher, dass der Halter, der am Motor drann ist, der selbe wie beim XE ist?
Mit dem Zahnriemen kann das doch nix zu tun haben, der Deckel ist doch immer gleich, oder nicht?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Wenn das der halter ist der am 16v dran war ist das passt das auch egal ob alte oder neue abdeckung.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Also für das Problem mit der Abdeckung kannst Du zwischen dem mittleren Getriebehalter und dem Getriebe eine ca 1 - 1,5 cm dicke Eisenplatte anpassen , so kommt der Motor weiter Richtung Fahrerseite.
Macht der Hennig bei seinen Umbausätzen auch.
Dann hättest Du schonmal 1 prob weniger...

Simon
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
und wenn der motor weiter rüber kommt,was ist mit den antriebswellen?
der motor muss passen wenn du den motorhalter und die banane den mittlern getriebehalter verbaut hast und danach baust dann einfach denrechten getriebe halter
bei mir hat es immer geklappt und habe auch überall platz.
vorne die strebe vom schlossträger zum träger runter geht musste ich weg machen sonst hätte ich schwierigkeiten mit dem wasserkühler bekommen
und damit ich nen ordentlichen llk dranbauen konnte habe ich den originalen träger der unter dem schlossträger ist ausgeflext und nen anderen reingeschweisst und gleichzeitig tiefer gesetzt
von aussen kann man jetzt nichts mehr vom llk sehen
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
also alle die ein XE mit F20 fahren können da nicht mitreden.
Hart ausgedrückt aber wahr. :wink:
Macht Spaß Daniel gell?!? :lol:
Das is echt Null Platz :roll:
Den Getriebehalter an der Karosse mußt Du abbohren, und einen selber bauen, das geht sonst nicht mitm F28!
Ich hab den Motor erst bei der Zahnriemenabdeckung festgeschraubt, dann hinten die "Banane".
Dann muß Du nur die Höhe angleichen und den neuen Halter anpunkten. Motor vom Kran lösen, und schauen wenn er sich in die Gummis setzt das er gerade ist!
Wenn ja, Motor raus, und festbraten.
Den seitlichen Versatz sowie den vorne-hinten geben Dir ja die ersten 2 Halter vor, so kann es keine Probleme mit den Antriebswellenlängen geben.
Oben am Schloßträger für den Ansaugschlauch, hadte ja bei mir gesehen, bissi wegsägen, den Rest schön umbördeln, passt ganz gut.
Am Scheinwerfer Fahrerseite den einen Einstellstift kürzen!
Den Kühler mußt Du mittig setzen, damit rechts und links die LLK Verrohrung durchpasst.
Ladeluftverrohrung, sowie Ölkühler, Wasserkühler usw. mußte selbst konstruieren.
Dann natürlich noch das "Hosenrohr" umschweißen.
Gaszug brauchste auch vom Cali, bzw. ich hab den vom Omega A 1,8 OHC, passte perfekt.
Schlatgestänge zur Hälfte F28 nehmen, und eine Umlenkung kürzen, sonst passts an der Lenkung nicht.
Achja, denk an den mittigen Stutzen für die Heizung, den kürzen, bzw. nach innen verlegen und den Schlauch dann durch die Spritzwand führen und innen anschrauben.

Benzinversorgung+Bremsen usw... sollte ja klar sein.
Gruß
Sebastian
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ich spiele bei dem verlinkten Umbau auf den 40mm Eigenbau Halter an , wobei es schon lange hält und wenn es den Tüvver egal ist ..ist es eine günstige Alternative , Antriebe gibt es in genügend verschiedenen Längen ..muss mann halt probieren :wink:
 
S

so_deep

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln/ Bonn
Hi sebi!!!
Werden heute noch mal dabei gucken!!! Daniel will doch erstmal mit F20 fahren!!!!
Wenn du Zeit hast komm doch einfach mal vorbei!!!! :wink:
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ja genau erstmal bleibt das F20!
Dann werde ich wohl gleich mal den Plasma Schneider anwerfen und mein Auto noch etwas leichter machen :lol:
 
K

Kim

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Wenn du mit F20 fährst dann braucht du ja größten Teils nur umhängen,aber das dein Lader so weit vorn ist,ist ja komisch oder täuscht mich das auf dem Foto.
Ich kann mich da auch nur Corsa-A-LET anschließen so wie er es mit dem Wasserkühler hat habe ich das auch gemacht
Gib mir bitte mal deine E-Mail adresse ich habe noch zwei Fotos gefunden wo du das ganz gut sehen kannst mit dem Wasserkühler so wie ich das gemacht habe war damals vom umbau,weil ich habe hier noch nie nen Bild eingesetzt keine Ahnung wie das geht.


mfg Kim
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
[email protected]



Also ich hab jetzt meinen Schlossträger in der mitte rausgeflext um den schraubbar zu machen und Rechts am Scheinwerfer Topf habe ich den schglossträger oberhalb weg geschnitten und umgebördelt,nur den Ansaugschlauch kriege ich immer noch nicht richtig rein!!!
Deshalb habe ich auch irgendwie das Gefühl das der zu weit vorne sitzt??
Habt ihr die Strebe wo auch der Stift von der Scheinwerfer verstellung durch geht auch bearbeitet???
 
Thema:

Fragen zu Corsa a Turbo

Fragen zu Corsa a Turbo - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Astra F Turbo - HA Bremse vom Astra G OPC/Coupe: Moin, Beschäftige mich grad mit dem Thema der Hinterachsbremse bei meinem Astra F Turbo Projekt. Vorne werde ich die Corsa NRE Bremse fahren...
Vectra A Turbo Beifahrertüre austauschen: Bei meinem Turbo geht's ja langsam in die letzte Phase vorm Lackieren, mittlerweile ist alles abgebaut ausser die Beifahrertüre. Der letzte Splint...
Corsa C20XE F15 oder F20?: hallo, ich möchte mir einen zweiten Corsa C20XE aufbauen. jetzt stehe ich vor der frage F15 oder F20. teile hab ich alle da was ich brauch, also...
Oben