Frage zum VG

Diskutiere Frage zum VG im Antrieb Forum im Bereich Technik; Können Löseschläge auch Schäden am Winkeltrieb bewirken oder geht nur der Druckkolben hinüber ? Die Schraubenlöcher für die Getriebehalter sind...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Können Löseschläge auch Schäden am Winkeltrieb bewirken oder geht nur der Druckkolben hinüber ?

Die Schraubenlöcher für die Getriebehalter sind doch durchgehend, wenn sich eine Schraube löst läuft dann das Öl aus ? Dichten die Schrauben nur durch das Einkleben ab ?
 
  • Frage zum VG

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
der Druckkolben geht nicht kaputt durch sowas.Löseschläge selbst verursachen keinen Schaden am VG.Löseschläge sind Auswirkungen von Verspannungen im Antriebsstrang durch unterschiedliche Raddrehzahlen.Schaden entsteht in Folge von Überhitzung/Blockierung der Viscokupplung,dann werden die Zahnräder (Planetenräder,Winkeltrieb) dabei zermalen.

Ist dein neues VG kaputt gegangen?hattest mal was erwähnt...

Die Schraubenlöcher sind nicht durchgehend.Sehr wichtig ist,das man wieder die richtigen Schrauben einschraubt,unbedingt drauf achten das die Schrauben nicht zu kurz oder zu lang sind!sonst kann man sich ein Loch im Getriebe einhandeln.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Schaden entsteht in Folge von Überhitzung/Blockierung der Viscokupplung,dann werden die Zahnräder (Planetenräder,Winkeltrieb) dabei zermalen.

Nein, so sehe ich das nicht. Durch die Drehzahldifferenzen nutzt sich innerhalb kürzester Zeit die Trennkupplung ab (Papierlamellen!) was zur Folge hat, daß dann der Druckkolben durchsackt.

Die Schraubenlöcher sind nicht durchgehend

Die zwei untersten Schraubenlöcher sind durchgehend, oder schraubst du beim VG-Ölwechsel immer den Temperaturfühler raus? Ich entferne dafür immer die Schraube des Halters, die auf der gleichen Höhe des Sensors sitzt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
oh ja die Schrauben klar richtig...ich war in Gedanken nur beim F 28 :roll:

ja wenn dabei die Trennkupplung draufgehen soll warum gibts dann so viele Schäden mit zermalenen Zahnrädern?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja hatte einen Vg-Schaden, wurde anstandslos über Garantie ersetzt !

Eine der Schrauben hatte sich gelöst und ist wohl abgeflogen, anscheinend ist das Öl danach teilweise ausgetreten denn beim Ablassen war zu wenig drin was ich mir erst erklären konnte als ich beim neuen VG sah dass die Schraubenlöcher durchgehen !?

Wie dichtet das denn ab ? Doch nicht nur übers Gewinde oder ? Jetzt sind die Schrauben eingeklebt aber ist das denn dicht ?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
ja wenn dabei die Trennkupplung draufgehen soll warum gibts dann so viele Schäden mit zermalenen Zahnrädern?

Die Trennkupplung ist eigentlich das schwächste Glied bei dieser Sache. Ich könnte mir nur vorstellen, daß die Zahnräder in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn zu den Drehzahldifferenzen auch noch ein zu niedriger Ölstand und der entsprechende Verschleiß an Zahnrädern und Lagern hinzukommen.

Wie dichtet das denn ab ? Doch nicht nur übers Gewinde oder ? Jetzt sind die Schrauben eingeklebt aber ist das denn dicht ?


Die Schrauben werden nicht eingeklebt, das ganze dichtet so ab.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@Inter
es war doch bisher doch so und (vielfach hier zu lesen) das bei Überhitzung der Visco die Zahnräder zerstört werden.Warum die neue Erkenntnis? :roll:
Mir macht die Trennkupplung keinen schwachen Eindruck wenn da an den 7 Reiblammellen 53 bar Druck anliegen.
Wir hatten damals beim Kollegen ein VG ausgebaut und zerlegt...alle Zahrräder zerrrieben,Trennkupplung aber völlig unversehrt gewesen.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Die VGs mit defekten Zahnrädern, die ich bisher gesehen habe, sind nicht aufgrund einer überhitzten Visco gestorben, sondern meist an Ölmangel, laienhaften Reparaturversuchen oder Überlastung.

Die meisten defekten VGs hatten verschlissene Lamellen, die entweder durch hohe Laufleistung (natürlicher Verschleiß) oder durch eine überhitzte und dadurch gealterte Viscokupplung verursacht wurden.

Mir macht die Trennkupplung keinen schwachen Eindruck wenn da an den 7 Reiblammellen 53 bar Druck anliegen.

Bedenke, daß die Lamellen mit 53 bar aufeindergepreßt werden, aber ein sehr hoher Verschleiß entsteht, wenn man sie dann gegeneinander verdreht, wie es bei Drehzahldifferenzen zwischen Vorder- und Hinterachse passiert, wenn die Visco so hart geworden ist, daß sie diese nicht selber ausgleichen kann.
 
Thema:

Frage zum VG

Frage zum VG - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben