frage zu bc

Diskutiere frage zu bc im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, es werden die falschen Werte angezeigt! Und nochmals: es ist nicht von Bedeutung, das ein 240er oder 220er Tacho drin ist. Es kommt auf die...
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Hi,

es werden die falschen Werte angezeigt!
Und nochmals: es ist nicht von Bedeutung, das ein 240er oder 220er Tacho drin ist. Es kommt auf die Serienausstattung an und wenn original Ausstattung drin war, die einen WSFG braucht, war auch einer drin. Wenn ihr nun einen drin habt, kontrolliert die Verkablung auf Durchgang vom entsprechenden Pin am Tacho zum entsprechenden Pin am BC-Stecker. Es ist ein blaurotes Kabel.

Alternativ kannst du bei deinem BC auch Fehlercodes auslesen. Vielleicht ist was abgelegt -> http://www.vectra16v.de.vu/fc/fehlercodes_bc.html

Kai
 
  • frage zu bc

Anzeige

C

calipower**

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
ja das war ja nicht original der stecker lag hinter der uhr , das haben die fast bei jedem reingebaut , und ehrlich gesagt habe ich bei einem 220 tacho noch keine wsfg gesehen , korriekiert mich wen ich falsch liege :D
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ich werde nochmal nachgucken , wie gesagt ist für ein bekannten , wsfg ist drin , wie bei eigentlich jedem cali tacho alle tachos die bis 240 gehen haben einen wsfg , außer die zb bis 220 gehen beim vectra oder so :D aber schonmal vielen dank für die antworten :)

Danke, wenigsten einer, der mich unterstützt :!:


@KDS, das DID hat nen "F" angezeigt, weil der mit analog Uhr keinen Themperatur fühler hat und muss erst nachgerüstet werden.

Bei den Cali´s (Calibra nicht Vectra) ist bei jedem Tacho ein WSFG verbaut und auch bei den meisten ist der gelbe Stecker schon viorhanden, der für den Anschluss eines BC´s notwenidig ist und ist der Stecker vorhanden, ist er auch voll belegt, so dass man dann nur noch den Themperaturgeber anschliessen muss, falls man nicht schon einen hat, durch das DID.

Ausserdem hat das DID nichts mit dem WSFG zu tun, weil er nur die Uhrzeit und die aussenthemperatur anzeigt!
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Hey,

Das Thema mit dem ohne WSFG werd ich nicht weiter breit treten. Ich bin mir da sicher und steh dazu. Leider hab ich beim Schlachten noch nie so einen Tacho in den Pfoten gehabt, weil die Karren immer zuviel Ausstattung drin hatten (DID oder BC) bzw. es wurde schon dranumhergebastelt!

DID hat was mit dem WSFG zu tun. Ich kann dir auch sagen warum: Die Wegstreckeninfo wird genutzt, um die Temperatur des Gebers, die durch den Fahrtwind/Motorwärme beeinflusst wird, in die letztendlich angezeigte zu korrigieren.

Deswegen war bei dir im Cali auch ein WSFG verbaut, weil du in Serie nen DID drin hattest, was einen WSFG braucht. Nicht weil alle Cali's einen WSFG haben, das ist ein Märchen.

Kai
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Hallo Callipower,

du hast definitiv kein Wegstreckensignal.

Als ich in meinem Vectra A damals den BC nachgerüstet hatte, musste ich den BC selber verkabeln. Es war also kein Kabelbaum vorgerüstet.

Ich musste aber keinen WSFG nachträglich einbauen, weil der bei mir schon vorhanden war.

Baue mal bei deinem Kumpel den Tacho aus. Dort müsste sich auch der WSFG befinden. Der sollte mit im Tacho integriert sein.

Auf dem Bild siehst du meinen alten Tacho. Zwischen der Leiterfolie erkennt man gut den weißen Kasten mit dem Anschluss der Tachowelle.

Darüber ist ein schwarzer Kasten, der aussieht wie ein "T". Dieses T ist der WSFG. Oben drauf sind auch die 3 Anschlüsse: Masse, Zünd + und Wegstreckensignal.

Der Tacho von deinem Kumpel sollte auch so aussehen. Der keine Stecker am Tacho, da sollte das Wegstreckensignal auf Pin 12 (blau/rotes Kabel) abgehen und zum BC auf Pin 21 am BC-Stecker gehen. Am besten mal auf Durchgang überprüfen.

Also suche am Tacho das blau/rote Kabel und am BC das blau/rote Kabel und messe mal auf Durchgang.

Falls noch Fragen bestehen bitte melden.
 

Anhänge

  • tacho_106.jpg
    tacho_106.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 52
C

calipower**

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
also wsfg ist drinne und signale kommen auc !!????????aber funzt ja trotzdem nicht :oops:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Wie habt ihr denn die Signale gemessen?

Der WSFG gibt ein Rechtecksignal raus. Die untere Grenze sind 0,8 Volt und die obere Grenze sind 6,0 Volt. Also wenn ihr mit nem Multimeter auf Masse und Wegstreckensignal meßt, sollte die Anzeige immer von 0,8 auf 6,0 Volt hin und her springen.

Durchgang zum BC gemessen? Also mal direkt am Tacho und am BC-Stecker.

Wenn das Signal wirklich am BC-Stecker ankommt, muss ja auch der BC funktionieren.

Kommt das Signal nicht am BC-Stecker an, dann mal einen separaten WSFG direkt am Getriebe zwischen Getriebe und Tachowelle einschrauben. Sind die gleichen wie sie für den LCD-Tacho beim Kadett E verwendet werden. Damit die richtigen Werte anzeigt werden muss einer mit 8 Impulsen verwendet werden. Die sind im Omega/Senator zu finden.

Man kann zum testen natürlich auch einen mit anderer Impulszahl verwenden, aber dann sind die Werte falsch.

Zum Betrieb dann das Wegstreckensignal direkt an den BC anklemmen.

Oder ihr brobiert es mit einer separaten Leitung vom Tachostecker zum BC-Stecker. Also mal das blau/rote Kabel überbrücken.
 
C

calipower**

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
also es kommen keine signale an was soll er jetzt machen ?
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Einmal kommen Signale, nun auf einmal nicht mehr? Habt ihr keinen Kfz-Elektriker der euch mal hilft?

Wenn keine Signale vom WSFG kommen, dann das Teil mal austauschen oder gleich nen anderen Tacho einbauen. Das Problem mit dem Kabel Tacho-BC werdet ihr doch auch finden können, falls nicht selber eines ziehen. Am Ende fehlt nur das Stück Leiterplatine WSFG - Tachostecker.
Ist doch alles net so schwer....

Kai
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Dann überprüft doch einmal ob der WSFG überhaupt Saft begommt. An den 3 Kontakten sind kleine Symbole drauf, einmal + und einmal T.

Wenn die Zündung an ist müsste an + Zündspannung anliegen. Der Pin ohne Symbol ist Masse und die sollte Durchgang haben.

Weiter müsst ihr sehen wie ihr das Wegstreckensignal zum BC bekommt, also Fehler bei der Verkabelung suchen oder einfach ne extra Leitung legen zum BC.

Mal messen ob Wegstreckensignal direkt am WSFG-Pin (oben am kleinen schwarzen Kasten am Tacho mit Symbol "T") anliegt. Vieleicht ist die Verbindung zum Tacho-Stecker unterbrochen.
 
Thema:

frage zu bc

frage zu bc - Ähnliche Themen

Ladedruckregelventil Z20LET: Ladedruckregelventil Z20LET - Welches ist das Richtige? Hallo Zusammen, besitze seit kurzem einen Astra G OPC2 Caravan. Habe folgendes Problem...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Leistungs- und Drehmomenteinbruch bei Z20LET: Hallo OPEL-Gemeinde, nach 10 Jahren Pause bin ich wieder zurück und muß mich gleich mit einem Problem an euch wenden. Bei meinem Zafira habe ich...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben