Fireburner2ks Phase 4 Motor Aufbau -Saison 2o11-12

Diskutiere Fireburner2ks Phase 4 Motor Aufbau -Saison 2o11-12 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, habe hier 4 Kolben liegen: Mahle 86P47 W3 lt. diesem Thread sollten das wohl Übermaß-Kolben sein...
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hi Leute, habe hier 4 Kolben liegen:

Mahle 86P47 W3

lt. diesem Thread sollten das wohl Übermaß-Kolben sein:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=67762

War Heute bei Crio und er hat diese vermessen- 86,5 demnach 1. Übermaß. Was mich stutzig macht, warum sind die 4 Kolben so tief gedreht?
Sind diese vom LET? Weil meine Originalen schauen anders aus. Im Prinzip gleich, jedoch nicht so tief?

Auf wieviel Hubraum komme ich damit? 2,1?


Gruss, Daniel
 
  • Fireburner2ks Phase 4 Motor Aufbau -Saison 2o11-12

Anzeige

DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
ist ein originaler c20let-kolben im ersten übermaß womöglich, nur nachträglich ausgedreht mit einer mulde wie sie ursprünglich von eds stammt, wohl aus den ´90ern :lol: , ist strömungstechnisch nicht so der hit, senkt aber die verdichtung auf ca 8,5:1

edit: der linke auf deinem bild ist aber sicher kein let, sondern ein c20xe-kolben!!!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Für 2,1l must schon auf 88mm aufbohren. 87mm Bohrung sind 2050ccm.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Donni, der Linke im Bilde ist ein XE zum Vergleich für Crio.
Vom Hubraum sollte ich dann auf 2025ccm kommen, oder?

"senkt aber die verdichtung auf ca 8,5:1" hmmmm, welche Kopfdichtung sollte ich da fahren, Metallkopfdichtung Z20LET und Wasserkanäle bohren?

Und habe hier noch einen Satz Goetze Kolbenringe liegen (Neu, OVP) für STD Maß Nr. 08-306800-00 86x1.5+1.5+3mm STD kann ich diesen Satz für die Kolben nehmen?


Danke schön...
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
doch...
Hatte die Ringe mal für XE Serienkolben gekauft. STD sollte ja Standartmaß sein, jedoch frage ich desshalb weil da steht: 86x1.5+1.5+3mm STD
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
86mm durchmesser
1,5mm is die dicke vom 1. Kolbenring
1,5mm is die dicke vom 2. Kolbenring
3mm is die dicke vom Ölabstreifring
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Aha danke, jetzt ist das mit der Verschlüsselung 86x1.5+1.5+3mm STD auch mal aufgeklärt. Das heisst für 86,5 (1.Übermaß) brauche ich einen andern Satz, oder schließt der 86'er Satz den Übermaß mit ein -sodas erst bei 87 ein neuer Satz und bei 88 ein anderer Satz benötigt wird?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Du brauchst nen neuen satz sonst wird das Kolbenringstoßspiel zu groß.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Gut, sind also dann immer verschiedene Ringe: 86 - 86,5 - 87 - 87,5 usw.
Muss mir dann einen Satz für 86,5mm besorgen.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
...

So, Kolben aufbereitet ->Morgen geht der Block und die Kolben zum vermessen, ggf. aufhohnen...

Welche Ringe wären zu empfehlen? Habe bislang in meinen XE's Goetze Ringe verbaut, waren soweit ok, gibt es was besseres?


Grüsse
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
warte doch erstmal ab ob du die alten Kolben überhaupt noch verbauen kannst! wenn das Kolbenmaß zu klein ist oder das Spiel an Kolbenringnuten und Kolbenbolzen zu groß geworden ist dann kannst die Kolben einschmelzen lassen und hättest das reinigen ersparen können.Nicht alles was sauber glänzt ist gut. :wink:
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja Klaus, im Prinzip hast du recht, aber ich gehe mal zu 90% davon aus das alles OK ist. Die Kolben schauen wirklich richtig gut aus, Lagerschalen waren übrigens aus '06 -die Kolben sollten demnach vermutlich auch aus diesem Jahr sein.
Der Hohnschliff im Block ist ebenfalls noch richtig gut erkennbar.
KBK ist auch schon drinn, mal abwarten, Montag-Dienstag sollte ich mehr wissen...

Wie schauts nun mit den Ringen aus, was würdet ihr hernehmen?
Und Lagerschalen (Mahle oder Glyco)?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
vermutlich 90% gut...mag sein,nur,die Dinger waren schon auf Phase 4 im Einsatz vermutlich....muß man eben messen....
ich warne eben nur,die Gefahr besteht eben das der Motor,auch wenn neu gebohrt,gehont ist mit neuen Ringen trotzdem mehr oder weniger klappert und Öl verbrennt wenn ein Kolben maßlich irgendwo nicht mehr o.k ist.
Ich kenne doch die Geschichten...
sprich mit deinem Motorenbauer die Sache durch...deswegen stört mich wieder die Frage nach Mahle,Glyco...wird wieder eine halb und halb Motorinstantsetzung...ich lass bohren und den Rest mach ich selber....
sei mir nicht böse,ich kenne deine Fachkenntnisse nicht,ich traue dir das schon zu aber es ist eben nicht so einfach was gutes haltbares zu bauen :wink:
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Die Frage zwecks Mahle/Glyco kam hauptsächlich weil es ja mal diverse Schäden zwecks nicht Maßhaltiger Lagerschalen von Glyco gab, daher die Frage?
Gibts eigentlich Lagerschalen in welcher das zusätzliche Loch für die KBK bereits gebohrt ist? Weil in den ausgebauten Lagerschalenvon '06 so scheint es zumindest wurden die Löcher nachträglich reingebohrt.

Was heisst halb und halb Motorinstantsetzung? :roll:
Ich lass den Block, Kolben, Stahlpleuel vermessen, und die KW neu wuchten vom Motorenbauer (ggf. Block Hohnen). Wenn das soweit ok ist mache ich den Rest:
Neue Pleuel,- & Hauptlagerschalen, Z-Ölpumpe, Diesel Saugrohr, Ringe, Blockverstärkungsplatte, ARPs, Zusammenbau.
Das traue ich mir schon zu, mache halt vieles selber... 8)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja diverse Schäden an Lagerschalen....

du darfst ruhig selber machen aber arbeite ohne Zeitdruck und größter Sorgfalt und Sauberkeit.

Teile vermessen ist A und O und die nötige Fachkenntnis

Thema Sauberkeit ist auch ein Kapitel für sich! fängt bei Ölkanäle öffnen und schruppen an ...ich hab selbst da einiges dazugelernt wie man richtig sauber arbeitet!
unterschätzen darf man das nie! :wink:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Gibts eigentlich Lagerschalen in welcher das zusätzliche Loch für die KBK bereits gebohrt ist? Weil in den ausgebauten Lagerschalenvon '06 so scheint es zumindest wurden die Löcher nachträglich reingebohrt.

ist richtig, bei den glyco sind oem keine drin. muss nachträglich gemacht werden!
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja, waren auch Glyco verbaut. Wie schauts mit den Mahle Lagerschalen aus, gibts diese ab Werk mit KBK-Loch?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, Block und Kolben sind weg. Montag-Dienstag wissen wir mehr...
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Unterbau+Kolben sind vermessen

So, war Heute bei FA. Baader in Ramstein zwecks der Kolben und Block Vermessung.
Die Sache sieht folgender maßen aus:


Block ist von der Bohrung her einwandfrei: 86,5 /1. Übermaß. Wird jetzt nur nochmals aufgehont, Flexhohnen. Durch dieses Verfahren wird sogut wie kein Material von den Zylinderwänden abgetragen ->somit gleich zusetzen mit einer neuen Bohrung, Hohnbild des Unterbaus.
Gleichzeitig wird der Unterbau minimals Plan geschliffen.

Zum Thema Kolben. Sie wurden vermessen mit folgenden Maßen:

86,39 - 86,39 - 86,41 - 86,40

Motorenbauer meinte, die Kolben hätten somit 1/10tel Spiel ->Kolben eingefallen... Er meinte jedoch auch, da es ja Schmiedekolben sind das diese ein höheres Einbauspiel haben als Werksmäßig (da auch 1. Übermaß)! Da er das Einbauspiel der Kolben jedoch nicht kennt gilt es dieses als herauszufinden?
Frage an euch: KOMMT DAS HIN 1/10tel KOLBENSPIEL BEI OBIGEN KOLBEN?

Sollte das mit dem Einbauspiel passen dann bin ich auf der Sicheren Seite. Kolbenringe kann er leider nicht im Übermaß beziehen, nur im Standart Maß. Gibt da wohl ein Abkommen mit Mahle, da diese Übermaß nur an Tuner rausgeben? Ich habs auch nicht so ganz verstanden!
Wo kann ich einen Satz Kolbenringe für 1. Übermaß beziehen? EDS, Vmax, Klasen etc...

Stahlpleuel habe ich Heute auch mit abgegeben, man wird sehen wie gut die St. Ingberter Pleuel sind.



Gruss, Daniel
 
Thema:

Fireburner2ks Phase 4 Motor Aufbau -Saison 2o11-12

Oben