Fertighaus bauen

Diskutiere Fertighaus bauen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Das Ding ist aber, für die 270k kriegt man teilweise nichts gescheites und steckt noch haufen Arbeit/Zeit/Geld rein. Wenn ich zur Miete wohne ist...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn man mit 20 auszieht und bei einer angenommen Kaltmiete von 500€ hat man bis 65 Jahre 270.000€ an Miete bezahlt.
In dieser Berechnung sind Mieterhöhungen nicht mal berücksichtigt, wer bezahlt schon 45 Jahre lang die gleiche Miete ?;-)
O.k. dafür bezahlt man bei einem Kredit halt Zinsen ... es ist rein vom finanziellen her, fast ne +/-0 Rechnung.

Das Ding ist aber, für die 270k kriegt man teilweise nichts gescheites und steckt noch haufen Arbeit/Zeit/Geld rein.
Wenn ich zur Miete wohne ist mir die Heizung wurscht, die muss warm machen wenn ich will, den Rest muss sich der Vermieter kümmern.
Lass nur mal vor deinem Haus die Strasse neumachen - Heizung kaputt gehen, neue Fenster... oder Riss in der Fassade - Energiesparverordnung sei dank ist das teilweise mal nen Kleinwagen bis Luxuswagen der dort verschwindet.

Das mit den niedrigeren "Kosten" weil man nicht im Ballungsgebiet wohnt sehe ich auch skeptisch. Theoretisch wird die Landflucht mit der Pendlerpauschale ja "bezahlt".
Also die Jungs mit kurzem Arbeitsweg refinanzieren den anderen die "Fahrzeit".
Auf Arbeit haben sich einige zu Fahrgemeinschaften zusammen geschlossen, die fahren jeden früh und abend ne Stunde jeweils in die Heimat.
Einerseits (wenn man nicht selber fährt) kann man während der Zeit etwas "relaxen" aber die Zeit ist weg.

Bei nem Job mit Perspektive werde ich vermutlich über kurz oder lang auch ne Hütte kaufen, einfach um z.b. ne Garage zum Schrauben zu haben und so Geschichten.
Ich sehe aber halt nicht nur Vorteile in sowas und wenn dann Fertighaus bzw. aus so Modulen, Rest über meinen Paps...
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
wo wohnt ihr denn bitte :D für 270k kriegste aber hier Top Häuser :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Für 270k kriege ich nur Häuser wo ich keine Besichtigung brauche sondern gleich den Radlader bestellen kann.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Natürlich schwanken die Preise stark nach lage und Region aber mit allem drum und dran wie : Baugründstück, Material , Arbeit , Bürokratie und nicht zuletzt die Assgeier von der Bank :( biste ganz schnell bei einer stattlichen Summe.

Klar gibts Top Häuser die für 150k€ verkloppt werden. Aber die Bank steckt sich da auch noch gut was ein.
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Ist die Lausitz das neue St.Tropez? ;)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Anscheinend also nen gebrauchtes Haus hier kostet so 150k € und wenn ich ne Bruchbude nehme, komm ich auch mit unter 100k € hin und muss dann halt bissl investieren.

Aber wenn ich die komische Sendung da auf Vox manchmal schaue und sehe was die da für Hundehütten teilweise bezahlen also ich kann gar nicht verstehen wieso noch einer in der Stadt sich ein Haus kaufen will.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Das Ding ist aber, für die 270k kriegt man teilweise nichts gescheites und steckt noch haufen Arbeit/Zeit/Geld rein.
Wenn ich zur Miete wohne ist mir die Heizung wurscht, die muss warm machen wenn ich will, den Rest muss sich der Vermieter kümmern.
Lass nur mal vor deinem Haus die Strasse neumachen - Heizung kaputt gehen, neue Fenster... oder Riss in der Fassade - Energiesparverordnung sei dank ist das teilweise mal nen Kleinwagen bis Luxuswagen der dort verschwindet.

Hast du meinen Beitrag eigentlich richtig gelsen ?
Wenn man mit 20 auszieht und bei einer angenommen Kaltmiete von 500€ hat man bis 65 Jahre 270.000€ an Miete bezahlt.
In dieser Berechnung sind Mieterhöhungen nicht mal berücksichtigt, wer bezahlt schon 45 Jahre lang die gleiche Miete ?

Ich war hier zu faul zum rechnen ... aber mit regelmäßigen Mieterhöhungen dürftest du über 45 Jahren als Mieter roundabout bei ca.350.000€ liegen.
Oder noch mehr ... je nach dem wie die Mieten steigen. Deswegen schrieb ich das es auf +/-0 hinausläuft.

Um mal wieder zum Thema zu kommen:
FH's müssen nicht zwangsläufig aus Holz bestehen, ebenso gibts es z.B. auch Betonfertigbau.

Was ich bei den ganzen "Stein auf Stein"-Befürwortern immer ganz lustig finde ist das heutzutage gemauerte Häuser keineswegs so massiv sind wie die meisten glauben. Es werden heutzutage doch nur noch "Hohllochsteine" verwendet die aus mehr Löchern als aus Material bestehen, von daher ist's wirklich Latte.
Bis zum Hausbau habe ich mein Leben lang nur in gemauerten Häusern gewohnt, jetzt inner Holzhütte. Allein das Klima das man in einem Holzhaus hat, ist wesentlich angehmer. Ich weiß nicht ob das fundiert belegbar ist, aber rein vom persönlichen empfinden her stehe ich voll hinter dieser Aussage.

Nebenkosten sind auch so eine Sache.
Sicherlich hat man die als Eigentümer auch, aber da kann man zumindest teilsweise darüber selbst bestimmen. In meiner alten Mietwohnung z.B. wurde alles von einem Hausmeister-Service erledigt. Das ging über Treppenhausreinigung bis zum Winterstreudienst oder dem Kabelanschluss. Sicher war das einerseits sehr angenehm & bequem, man hat halt einfach nur "gewohnt". Aber dementsprechend hoch waren auch die Nebenkosten weil eben alles auf die Mieter umgelegt wurde ... nur kann man das nicht pauschalisieren.
Denn ich denke es gibt schon allein Himmelweite Unterschiede zwischen Privatvermietern und Wohnungsbaugesellschaften.

Man kann bei solchen Themen grundsätzlich nicht von richtig oder falsch ausgehen.
Erstmal ist die Frage WILL ich das überhaupt ? Wenn JA dann die Frage der Finanzierung.
So ne Hütte kostet halt doch ein paar Dollars und man muß (zumindest als Normalverdiener) doch ne Menge Abstriche machen.

Bekannte von mir die zur Miete wohnen fahren schicke Autos, oder leisten sich tolle Urlaube. An sowas war bei uns in den ersten 10 Jahren gar nicht zu denken
Jetzt geht's ... und in ca. 8 Jahren ist sowas für mich keine Diskussionsgrundlage mehr ... ;-)

In diesem Sinne ...

Gruß,
ViSa
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

diese extrem langen Laufzeiten sind ( für mich) ein weiterer Grund gegen ein Haus. 20-25 jahre Einschränken und zurückstecken ??! Bei dem bisschen Freizeit was man hat ?! Never..

Durch meine selbständigkeit kann ich eh nicht so planen wie jemand mit nem " festen" Job und Einkommen.

Fazit für mich. Wenn Lottogewinn dann Fertighaus :D
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Also bei mir hat sich noch nichts ergeben, ich möchte noch warten bis meine Frau wieder mehr arbeiten gehen kann, und die kleine im Kindergarten ist.
Also wenn ich baue dann aufjedenfall Fertighaus. Die Häuser sind heute echt so gut geworden. Und die Zeitersparniss ist enorm. Kommt drauf an wo du dein Fh holst, da gibt es verschiedene Ausbauarten.
Schau auch mal bei Gussek Haus rein die sind auch sehr gut und haben sehr schöne Häuser.
Ausserdem steht in der Nachbarschaft noch ein Haus leer, und da bin ich noch dran. =) Und wenn mich einer fragt ob Miete oder Kauf, sage ich ganz klar Kauf. Wohne zur Miete und habe nur ärger mit dem Vermieter.
Und das was ich an miete bezahle könnte ich fast schon zur Abtragung nehmen
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Für 60T gibt es auch Häuser . Wir haben 45T Investiert. 21 Jahre Bezahlen und gut ist . Und wir bezahlen nicht mehr als zur Miete.

Wer nicht Örtlich gebunden sein will , sollte sich wie Peter Lustig im Bauwagen einrichten , oder Acki muß sich ein Wohnmobil kaufen.

Zur Miete möcht ich nicht mehr Wohnen , wenn ich sehe was ich jetzt ihr für Freiheiten habe . Ich könnte ich mich nur sehr Schwer wieder mit "Nachbarn" einlassen die mir sagen wann der Hausflur geputzt wird und wann ich Krach auf dem Hof machen darf.
Einen Garten mit Nachbarn teilen , oder erst gar keinen mehr haben . Nee alles nicht mein Ding

Bei einem fertig Haus würde ich mir einen Sachverständigen dazu holen der die Sache mit begleitet.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Für 60T gibt es auch Häuser . Wir haben 45T Investiert. 21 Jahre Bezahlen und gut ist . Und wir bezahlen nicht mehr als zur Miete.

Wenn es nur um solche Summen ginge, kein Thema! Sofort.

Bauwagen - Witzbold! Du solltest meinen Arbeitgeber kennen - lass mal, nur soviel "örtliche" Bindung wie notwendig ist - meinst das Theater mach ich 40 Jahre mit? LOL...
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Bei einem fertig Haus würde ich mir einen Sachverständigen dazu holen der die Sache mit begleitet.

Bei Gebraucht-Immos ?
IMMER einen SV konsultieren ... völlig Latte was für eine Bauart das Haus ist oder jemanden anders der vom Fach ist.

Sicher kostet der auch Kohle ... aber es ist ein Klacks im Vergleich zu dem was spätere Sanierungen kosten können.

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Fertighaus bauen

Fertighaus bauen - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Abgasanlage: Hallo Leute Ich will mir eine eigene Abgasanlage bauen nur finde ich keine Hüllen für die Töpfe das innen leben kann ich selber machen aber die...
Oben