Ethanol Tanken

Diskutiere Ethanol Tanken im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; So, gestern nachmittag mal den Spritfilter gewechselt und Täräää - läuft. Springt jetzt morgens ganz ohne Gasgeben an. Wo ich aber noch richtig...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
So, gestern nachmittag mal den Spritfilter gewechselt und Täräää - läuft.

Springt jetzt morgens ganz ohne Gasgeben an.
Wo ich aber noch richtig Wut im Bauch habe ist, das der Filter bisher nie gechselt wurde ... da war noch das Prägedatum von 1996 drauf ! :evil:

Das Scheißding kostet grade mal lächerliche 10€ ... selbst daran wird "gegeizt" ... echt unglaublich. :roll:

Gruß,
ViSa
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hallo

So, abschließend möchte ich meine Erfahrungen/ Zusammenfassung mit dem E85 posten. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen hilfreich.

Auto: Astra-F; 2.016V; 136PS ECO-TEC; Bj.96; ca.160.000Km.

Das Auto verträgt den Sprit erstaunlich gut, bis auf Kaltstartschwierigkeiten unter 5°C kann ich nicht klagen.

Leider verbraucht er bei purem E85 deutlich mehr (-170km Reichweite)
Ich habe für mich den besten mix aus 15L Benzin & 35L E85 ermittelt, ausgehend von einem 50 Liter Tank.

Mit diesem Mischungsverhältnis hab ich einen guten Kompromiss betreff Kaltstartverhalten, Verbrauch und Leistung erzielen können. D.h. ca. 70Km weniger Reichweite und noch genug Leistung um den Motor zum Überholen auch mal gut hochdrehen zu können ohne das ihm "die Luft wegbleibt" wie es bei pur getanktem E85 der Fall war. Unter diesem Mischungsverhältnis komme ich auf einen Literpreis von ca.1,05€.

Die Dichtungen sind auch bisher alle dicht.
Wenn ihr euer Kraftstoffsystem mal so richtig reinigen wollt empfehle ich jedem mal ein paar Tankfüllungen mit dem E85. Das spült euch die Scheiße aus dem System das schafft echt kein anderer Reiniger ! :twisted:

Mein persönliches Fazit:
Ich denke für eine "Alltagsnutte" oder überhaupt zur regulären Fahrt zur Arbeit geht der Sprit völlig in Ordnung solange halt "normal" gefahren wird.

Für Vollgasorgien oder BAB-ballern ist das nix, zumindest dann nicht wenn das Fz. NICHT angepasst wurde, so wie es bei mir der Fall ist.
Ich werde bei Gelegenheit lediglich nur noch einen Poti zwischen den Temp-Fühler setzen um den Kaltstart zu erleichtern.

Gruß,
ViSa
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Also ich hab mit meinem nicht angepassten XEV schon so einige KM Volllastfahrt und Ab fahrten mit 200++ hinter mir, gesamtfahrleistung um die 23tkm.

Keinerlei Probleme bisher... allerdings hab ich auf Benzin auch mehr Power als auf E85... liegt aber wohl am Ethanol Steuergerät.
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ich bin im C20NE und X20SE bisher problemlos pur E85 gefahren, aber mein neuer XEV mags irgendwie garnicht pur. Wenn er kalt ist springt er quasi garnicht mehr an (erst nach 30x orgeln) und wenn er warm ist, ruckelt er ununterbrochen. Ab 25% Super-Beimischung läuft er dann anständig.
Ich werde erstmal den Benzindruck auf 4 Bar erhöhen und mal schauen ob er damit besser läuft.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Schraub mal z20let Düsen rein, dann wird er auch gehen. Die düsen bei xev sind etwas klein ausgewählt. Bezindruck bringt kaum eine wirklich erfolg, bei der benötigten Mehrmenge. Selbst bei 4 BAr hättest du statt 203.9 nur 235 ccm. Du bräuchtest aber min 265-285ccm um den Heizwertverlust von e 85 auszuggleichen.
Was auch gehen würde wären die Audi ESV vom 1,8T mit 4 Bar benzindruck.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sooooooooo, hab heute auch mal den Wankel mit E85 befüllt. Schnell mal nen neues Kennfeld dazu geschrieben...also ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht :shock:

Lambdawerte sind noch bissi hoch und Zündung noch nicht wirklich geändert. Läuft echt gut und da ist noch verdammt VIEL Luft nach oben. AGT ist mal ratz fatz um über 50° gesunken (Teillast) :shock:

Die Crankings hab ich auch noch bissi angehoben und somit sind die Startschwierigkeiten auch weg. Schon ne feine Sache des Gepansche :lol:

Sobald des Kennfeld fertig ist werd ich mal weiter berichten, denn momentan sind noch vereinzelt Lastpunkt vorhanden, wo sich der Motor verschluckt.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Wankel?? Programmgeschrieben?? Wow....bist Du Fit was Programme schreiben angeht?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Er hat nen "offenes" Steuergerät am Wankel... irgendwo hat er einen Thread dazu gemacht.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So langsam kommt da nun auch Licht ins dunkle, was den AFR Wert betrifft, den die AEM Uego anzeigt. War ja damals beim Markus so eine etwas unklare Sache.
Am Wochenende ist die Zündung dran, dann kann ich bissi was dazu schreiben.

@Faucher
Ist gar net so wild, wenn man sich damit bissi befasst. Machen genug Leute hier. :wink:
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja mit dem AFR-Wert bei Ethanol hab ich auch nicht so richtig verstanden... Bei meinem LC1 kann man per Software den Krafstoff ändern und somit wird der AFR-Wert auch geändert denke ich mir jetzt mal.Wie das bei der AEM nun funktioniert weiß ich nicht mich würde das aber mal interessieren...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also mit E85 oder Benzin, ich hab mit richtigem Gemisch immer Lambda 0,77.. 0,8 auf der AEM mit E85.. aber dann ist die AGT auch bei 1000 Grad.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Du hast mit Ethanol also ne höhere AGT???Ist deine Zündung dafür noch zu spät oder warum?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Nein ich hab mit Benzin Lambda 0,77 und AGT ~1000 Grad. Mit E85 kann ich Lambda 0,80 fahren und hab erst dann ~1000 Grad AGT. Kann also etwas magerer fahren.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
E85 stöchiometrisch: Lamda 1
E85 Pmax mager: Lambda 0,86
E85 Pmax fett: Lambda 0,71

Mit diesen Werten arbeite ich zur Zeit.
Nur kurz als Hintergrundinfo, für die, die es nicht genau wissen.
Hier entspricht Lambda 1 NICHT 14,7 Teile Luft auf ein Teil Kraftstoff.
Lambda 1 entsprich 9,76:1
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja das Stöchiometrische Verhältnis ist bei Ethanol anders. Ich wollte gern wissen wie die AEM nun mitbekommt das da was anderes im Motor verbrannt wird und immer noch korrekt anzeigt?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Auto läuft zwar mittlerweile recht gut mit dem neuen Kennfeld und ich hab auch schon die ersten guten und plausiblen AFR Werte der AEM aber ich bin mir da leider noch nicht so ganz sicher, daher möcht ich mich noch net dazu äußern. Net dass ich doch noch was falsches in Umlauf bringe. Mein Hauptproblem ist halt nur, dass der Motor komplett OHNE Lambdaregelung fährt. Sprich, JEDER einzelne Lastpunkt muss separat erfasst werden und das dauert leider ein bisschen.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Also ich hab mit E85 fast 100 Grad weniger AGT als
vorher mit Superplus....
Komme kaum an 900 Grad ran bei Vollllast.
Ausserdem kann ich für 32 EUR volltanken.
Öko sein macht richtig Spass :santa:
 
Thema:

Ethanol Tanken

Ethanol Tanken - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben