Ethanol Tanken

Diskutiere Ethanol Tanken im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab bei gleichem Lambdawert 100-110 Grad weniger AGT wie mit Super+, im Leerlauf sind es immerhin noch 20-30 Grad. Die Öltemp sinkt ebenfalls um...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab bei gleichem Lambdawert 100-110 Grad weniger AGT wie mit Super+, im Leerlauf sind es immerhin noch 20-30 Grad. Die Öltemp sinkt ebenfalls um 5-10 Grad bei ca. gleichen Außentemperaturen.

Ich denke hier wurde jetzt zu jedem erdenklichen Fall genug geschrieben.
 
  • Ethanol Tanken

Anzeige

Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Werde zur vorsicht einfach ne Messung mit dem ganzen krimskrams da machen lassen, wollte eh mal wissen wieviel leistung ich überhaupt so hab. Da kann und werd ich ja dann sehen ob alles im Grünen bereich ist!

Habe heut auch mal 100km gefahren und dann wieder vollgetankt bei 99,4km und 78km/h durschnitt hatte ich 11,8l Verbrauch... überwiegend Bahn mit 2/3 3/4 Gas... Vollgas hab ich meist vermieden... mit 3/4 Gas rennt die schwere Tonne aber schon 210 das is mehr als Serie angegeben war :D
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
@ Tommy

gebe Dir da recht, mit Ethanol sinkt die Motortemperatur um ca 3 4 Grad im Betriebszustand. Laut meiner Tacho Anzeige.
Was auch logisch ist
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
@ Tommy

gebe Dir da recht, mit Ethanol sinkt die Motortemperatur um ca 3 4 Grad im Betriebszustand. Laut meiner Tacho Anzeige.
Was auch logisch ist

Das liegt aber halt daran das Ethanol ein niedrigen Siedepunkt hat und durch das verdunsten den umliegenden Bauteile damit viel Wärme entzieht.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo,

nun hab ich heute meine Leistungsmessung mit E85 hinter mir und wollt mal eure meinungen dazu hören das hier ja einige gut Informierte aus dem Bereich gibt.

Ich seh wohl selber das ab 5000 - 6000 irgendwas nicht so Prickelnd aussieht aber wirklich schlau werd ich da nun nicht draus, mir wurde gesagt das es so schon okay sei solang ich nicht AB mit VMAX durch die gegend Presche über nen Längeren Zeitraum...

Desweiteren find ich 160,5Ps für das Setup auch nicht überragend oder ist das normal so?!

Wäre sehr dankbar wenn jemand seine meinung dazu sagen würde, bei EDS meinte man Steuergerät raus und versuchen so auf E85 abstimmen... da ich aber schon 300 fürs Gerät ausgegeben hab und die mir vorher abgesagt haben bin ich jetzt was unsicher. Ob das durch reine Softwareanpassung bzw Benzindruck erhöhen wegzukriegen ist?

Fragen über Fragen... nur kostet es hier nix und das abstimmen dort pro stunde einige euro deswegen will ich nochmal hier Infos einholen...

Grüße Iki
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hast du keinen Scanner? So ganz schlau werd ich aus dem Diagramm net, gabs da keine Erklärung zu?
Aber 160PS klingt doch ganz solide für nen X20XEV (war's doch oder?)
Hast du da nun größere Düsen drin oder nicht?
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Moin

sorry das war nur auf die schnelle abfotografiert gerade und erst beim Einlesen gesehen das es nicht scharf is, mach morgen früh nach der arbeit maln Neues...
160Ps sind schonmal keine schlechte sache aber vorher ging mit Benzin da nochmehr (beim fahren, habe keine Leistungsmessung).

Düsen sind Serie, mir konnte aber auch noch keiner Sagen was die fürn Durchlass haben und bei EDS konnte mir da auch keiner was genaueres sagen weil der chef nicht da ist. Ich hab aber in ferner zukunft einen Termin dort. Er kennt sich damit wohl besser aus aber mir wurde so gesagt das es vielleicht mit denen und Software doch machbar wär aber da hab ich keinen Peil!...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also für nen Sauger finde ich die Lambda ~0.93 bis 0,94 obenraus nicht soo schlecht da Saugmotoren ohnehin eine deutlich geringere Abgastemperatur haben und du da sicher noch nicht mal bei 900 Grad bist. Zumal das E85 eben auch den Brennraum mehr kühlt. Aber hab ich jetzt richtig gelesen, du hast dir so ein Zusatzgerät für E85 geholt? Die Lambda 0,85 im mittleren Bereich sind eigentlich 1a. Man sieht schön ab 4000rpm wie das Gerät reingreift und die Lambda-Kennlinie absolut gleichmäßig verläuft. Da solche Zusatzgeräte ja einfach nur die Einspritzimpulse verlängern (und vermutlich auch etwas glätten) wird es wohl so sein dass deine Düsen ab 5500rpm auf 100% Duty Cycle laufen, sprich voll offen sind und deshalb bei steigender Drehzahl (= steigender Spritbedarf) die Kiste langsam magerer wird da die Düsen eben nicht mehr können wie permanent auf 100% laufen.

Ich weiß nicht was der XEV für einen Benzindruck hat und ob man da den Regler auch einfach etwas stauchen kann (mit Messuhr) um den Benzindruck zu erhöhen. Ich gehe mal von aus er wird 2,5 Bar haben. Ich würde vom Gefühl her 0,3 Bar mehr Benzindruck geben und dann sollte das Problem erledigt sein. Er wird halt dann mit Benzin leicht fetter laufen wie bisher. Sprich wenn du mit Benzin z.B. bisher obenraus Lambda 0,88 hattest dann hat er dann mit 0,3 Bar mehr so um die Lambda 0,83 oder sowas in der Drehe. Aber das ist noch absolut kein Problem. Fett ist ab ~0,75. Mit den 0,3 Bar mehr würde die Lambdakurve halt erst später mager werden, idealerweise erst bei knappen 7000rpm oder so wo man dann eh schaltet.

Mit E85 wirst du ohnehin keinerlei Leistungssteigerung haben da dein Steuergerät ja nach wie vor auf Super (95 Okt.) eingestellt ist. Da müsstest du eine Einzelabstimmung machen wo man dann mehr Frühzündung/Zündwinkel geben kann. Idealerweise mit so einer Huckepack-Platine wo du dann zwischen den beiden Kennfeldern (wenn Motor aus) umschalten kannst zwischen Benzin und E85 Kennfeld.

Alles in allem schaut das also sehr sehr gut aus. Benzindruck gute 0,3 Bar rauf und nochmal messen. Dann sparst du dir das tauschen der Einspritzdüsen mit denen er dann vermutlich dauerhaft zu fett laufen würde (im Benzinbetrieb erst recht) und Einspritzdüsentausch würde ja auch heißen komplett neu abstimmen, auch für Benzinbetrieb. Wenn du nur durch Benzindruckerhöhung auf wenigstens Lambda 0,9 obenraus runterkommst mit E85 dann ist alles in Butter. Und solange dann im reinen Benzinbetrieb der Lambdawert obenraus nicht unter 0,8 fällt passt es auch da.

Gruß, Thomas

PS. Ich würde da keinen am Benzindatensatz rumspielen lassen, wenn dann über Umschaltplatine weil wenn die dir das Benzinkennfeld jetzt extra für E85 anpassen wirst du große Probleme im reinen Benzinbetrieb bekommen die nur durch etwas Benzindruckerhöhung nicht auftreten.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo!

Ja richtig momentan läuft das ganze mit dem Steuergerät, bei EDS hat man aber gesagt es wäre zu empfehlen das lieber wieder rauszutun und dafür dann richtig auf E85 abzustimmen, was vorher sonderbarerweise ja nicht gehen sollte.

Heisst das wenn ich den Benzindruck erhöhen lasse (selber kann ichs ja wiedermal nicht) sollte das STG dann drinbleiben oder sollte das auch dann so laufen!?

Mein Steuergerät selber ist allerdings auf 98oktan optimiert (ist jan Chip von EDS drin).
Ich weiss hab wieder ne Menge fragen aber ist gut zu wissen das es hier cracks gibt die Hilfsbereit sind und Ihre zeit für Nichtswisser aufwenden!
Hätte das gestern alles schon den EDS Chef gefragt nur ist der ja leider im Urlaub :)

Das wichtigste ist das ich nun weiss das ich ohne Sorge in den Urlaub fahren kann ohne das mir der Motor irgendwie schlapp macht wenn ich mal ne Etappe n Stückel schneller fahr! Dank dir!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Moin,

also ich meinte es schon so dass das Zusatz-Steuergerät drin bleibt denn es funktioniert ja wie man sieht. Normal hättest du mit E85 pur ohne dem Zusatz-STG Lambda 1,1 bis 1,2 oder sowas in der Drehe. Bis auf das leiiiichte magerwerden ab 5500rpm funktioniert es aber 1a denn du hast nen Lambdaverlauf der absolut in Ordnung ist. Also nur ~0,3 Bar mehr Benzindruck und dann sollte dieses magerwerden ab 5500rpm weiter rausgezögert werden so dass er vielleicht erst ab 6500 oder 7000rpm damit anfängt. Da ists aber dann egal da du dort sicher nicht bei einer Vmax-Fahrt im 5. Gang hinkommst. Und kurz im dritten oder vierten tut das nichts.

Wenn dein STG für 98 Oktan ist, prima. Tut aber im Grunde nix zur Sache bzw. ändert nichts an der Leistung. Klar kannst du das Zusatz-STG zurückgeben und dir eine E85 Abstimmung machen lassen (umschaltbar via Huckepackplatine) so dass du mit Super+ das Benzinkennfeld nimmst und mit E85 halt das einzelabgestimmte E85 Kennfeld. Da sind dann vielleicht auch noch mal paar Pferdchen rauszuholen aufgrund der höheren Klopffestigkeit usw.

Letztendlich ist es aber deine Entscheidung, Zusatz-STG behalten und 0,3 Bar mehr und nochmal messen und gut oder halt Zusatz-STG wieder verkaufen und E85 Einzelabstimmung machen. Dann aber eben nur umschaltbar sonst kannst du ja nie mehr Benzin fahren. Aber auch bei der E85 Einzelabstimmung wird man dann merken dass deine Düsen nicht reichen und wird den Benzindruck etwas erhöhen müssen was das Benzinkennfeld dann auch nen Ticken fetter macht. Wenn du nicht so scharf auf die paar PS mehr bist die bei einer Einzelabstimmung noch rausgeholt werden können dann 0,3 Bar mehr, nochmal gegenmessen und gut ist's.

Denke ja mal dein Zusatz-STG erkennt wenn Benzin drin ist und regelt dann entsprechend nix.. sprich du fährst dann mit dem EDS Kennfeld ohne dass das Zusatz-STG da reinfummelt.

So wie es jetzt ist wird aber auf jeden Fall schonmal nichts kaputt gehen, auch wenn du mal schneller fährst. Schönen Urlaub wünsch ich! :D
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
So,

Bezugnehmend auf diesen Thread möchte ich mal meine ersten Erfahrungen mit dem E85 posten:

-Auto: Astra F, 2.016V Ecotec (136PS)
-Absoluter Serienzustand, kein Zusatzsteuergerät
-Aktuelles Mischungsverhältnis: ca. E65-E70

Ich habe heute 32l E85 draufgetankt. Da das Auto schon warm war, gabs keinerlei Startschwierigkeiten. Was mir sofort auffiel war ein seidenweicher Leerlauf.

Beim fahren subjektiv mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Allerdings wird der Motor oberhalb von 5.000U/min sehr "zäh". Das war jedoch nur zu Testzwecken, normalerweise dreh ich ihn nicht so hoch.

Verbrauch nach BC leicht angestiegen
Im LL: 1,1l/h => E85: 1,2l/h
5.te Gang, 100km/h: 8,8l => E85: 10,2l

Infos zum Kaltstartverhalten folgen morgen ... also bisher bin ich ganz zufrieden.

Gruß,
ViSa
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja dem Saugmotor tuts nicht so weh wenn er Lambda 1,1 läuft im Volllast.. :lol:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Na dass der Bock viel zu mager läuft. Ich hab die letzten Jahre alles getestet und geprüft was mit E85 zu tun hat. Die Saugmotoren die ich zum testen hatte liefen alle Lambda 0,89 bis 0,93 in der Volllast, also im Vergleich zum Turbo schon recht mager. Hier ist man also schon mit geringer Ethanol-Beimischung schnell auf Lambda 1 und auch recht schnell noch magerer. Selbst mein Turbo (1,25 Bar Dauerdruck mit Lambda 0,78 obenraus) lief mit 100% E85 mal eben Lambda 1,03 obenraus in der Volllast.. natürlich nur gaaanz kurz zum testen.

Beim Saugmotor würd ich wenigstens 0,5 Bar mehr Benzindruck geben, dann läuft er mit reinem Benzin halt etwas fetter in der Volllast aber noch im problemlosen Bereich und mit E85 50:50 Mischung bist dann wieder bei deinen Lambda 0,9 bis 0,95 wo ok sind.

So ganz ohne Benzindruckerhöhung oder größere Einspritzventile würd ich nicht mehr wie 40% E85 dazumischen.. soll ja kein Magermixmotor werden. :D

Davon abgesehen kann so ein magerlaufender Saugmotor aber trotzdem eine verdammt lange Zeit laufen.. bis da das Material aufgibt, da sind die Abgastemperaturen nicht so kritisch wie beim Turbo.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
O.k. ... woran "merke" ich das er zu mager läuft ? Hohe Temperatur ? Ruckeln ? Er hat nichts dergleichen ...

Wie gesagt, der Motor wird relativ normal-schonend gefahren. Was ist von Aussagen diesen hier zu halten ?:

... also meine Wenigkeit tankt schon seit 3 Jahren E85.

Der Serien XE läuft damit Problemlos. Mal abgesehen im Winter misch ich das mit Super 50/50. Der ganze Hype der darum gemacht wird,kann ich nicht verstehn. In alle Autos kipp ich das Zeug. Laufen alle Problemlos außer das bisschen ruckeln bis er warm ist. Läuft seit 30tkm ohne Probleme. Hat jetzt schon fast 350tkm auf der Uhr.
Das wird nur kurz gehalten mit dem E85.

Das ruckeln nehm ich in Kauf für 90 Cent den Liter.
In nen LET würd ichs aber trotzdem nicht kippen

oder:

Ja zu beachten gibts da eigentlich nichts beim E85!

In Südamerika fahrn die ja alle mit dem Zeug!
Das einzigste was bei denen anders ist die haben ne Kraftstoffvorwärmung, dann ist das ruckeln weg. Aber wie gesagt, dass ist nur bis der Motor warm ist. Dann läuft der einwandfrei. Kein Leistungsverlust oder so. Bin sogar beim TÜV durch die AU gekommen ohne Auffälligkeiten.
Ach ja. Angeblich soll das E85 die Kraftstoffschläuche angreifen, aber seit 30tkm ist da noch nix durchgefressen. Und selbst wenn. Wenn ich bedenke was ich in den 30tkm gespart hab kann ich mir genug Schläuche kaufen.
Aber wie gesagt wurde ja schon hier im Forum darüber diskutiert. Wie das sich in nen aufgeblasenen LET verhält kann ich nicht sagen. Wär mir auch zu gefährlich das auszuprobiern.

Bullshit oder doch wahr ... ? :? :roll:

Gruß,
ViSa
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das stimmt schon, die Leitungen etc. sollten das alles wegstecken, hab bei mir ja auch nix gemacht, alle Leitungen existieren noch. Quasi jedes Auto ab BJ 1990 sollte das fast problemlos fahren können, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das Kennfeld ist halt nicht das gleiche wie z.B. in Brasilien. Ein Ottosaugmotor hat seine optimale Leistung bei Lambda ~0,9, deshalb läuft fast jeder Sauger mit Lambda ~0,9. Durch das Ethanol läuft er aber magerer weil die gleiche Luft reinkommt aber weniger Sprit bzw. schon die gleiche Menge Sprit aber dieser ist hat einen geringeren Energiegehalt und damit gibt's ne magere Verbrennung was Belastung für den Motor ist, zum klopfen oder gar klingeln führen kann und natürlich Leistung kostet. Daher merkst du Magerlauf beim Sauger erstmal nur wenn er obenraus Leistung verliert. Ich spreche natürlich nur von der Volllast, Teillast und Leerlauf ist eh immer Lambda 1, da wird nach ner kurzen Anlernphase vom Steuergerät alles laufen wie bisher.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das Geheimniss von E85 ist die Verdampfungsenthalpie, es entzieht der Umgebung bis zum 3mal mehr Wärme wie Benzin. Faktor 3 kommt zustanden, weil man ja auch noch mal min 1/3 mehr Kraftstoff braucht. Thermodynamisch verwertbar wären bei einem Sauger 15:1. Bei 1,2 Bar Ladedruck wären Verdichtungen von 10:1 machbar.

Dadurch ergibt sich eine niedrige Abgastemp, also sinkt die Verdichtungswärme, also kann man mehr Frühzündung oder mehr Ladedruckfahren ohne das man an die Klopfgrenze fährt.
Ich fahre im XE C20LET Düsen, läuft ohne Probleme. Motronic regelt alles aus ohne Fehler Codes. Bei unter -10 grad war das anssprigen echt nervig, aber 5 Liter mehr Super und er kam sofort.
Und mit Leitungen auffressen, das halt ich für Panik mache, das einzige was man machen sollte, nach 2-3 Tankfüllungen mal den Spritfilter wechseln.

Desweiteren hab ich schon drüber nachgedacht, ob man nicht wie bei Benzindirekteinspritzer, im Teillastbereich mager fahren kann. Temperaturmässig sollte das kein Problem darstellen.

Ich bin als am überlegen ob ich eine Einzelabstimmung machen soll, dadurch würden locker 10% vom Verbrauch runter gehen. Nur fraglich ob sich das bei 250tkm auf dem Tacho noch rentiert.

Und nochmal was zu den Zusatzsteuergeräten, das ist Betrug im grossen sinne. Die Bauteile bekommste bei Conrad für 5 Euro und wenn du trotz ZusatzSTG einen Motorschaden bekommst wissen die von nix. Weil mehr wie dauerauf können die das Ventil nicht schliessen. Und kommt dann nicht genug E85 durch läuft er Mager. Lass die Finger davon. Kauft euch paar grössere ESV und ein 10Kohm poti und alles wird gut.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, es gehen vielleicht 10 % Verbrauch runter bei einer Einzelabstimmung, aber die 30 % die vorher hochgegangen sind vergisst Du jetzt oder wie? Die 600 Euro für eine Einzelabstimmung lassen wir jetzt mal aussen vor.

Ist alles eine Milchmädchenrechnung.


@ Visa

Du hast jetzt schon 1,4 Liter mehr und das höchstwahrscheinlich mit BC im Momentanverbrauch, oder? Dabei wird es nicht bleiben, gerade weil Du im Kurzstreckenbetrieb bist.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Wo kommt denn der 10KΩ Poti (Poti oder Widerstand?) denn genau hin ?

Gruß,
ViSa

EDIT:
@Scion
Hab das Zeug heute nachmittag zum ersten mal getankt, ... ja waren die mom-verbräuche lt. BC. Ich fahr den Tank erstmal leer, dann sehe ich ja wie hoch der Verbrauch wirklich ist.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Also wenn man billig drankommt sind auch solche Steuergeräte imho keine schlechte Lösung, ich fahrs nun seit 20tkm ohne jegliche Probleme.
Ne Einzelabstimmung kriegt man auch billiger wenn man sie will, ich habs von nem guten Tuner für knappe 400 angeboten bekommen und sobald ich die überhabe investiere ich die auch noch...
 
Thema:

Ethanol Tanken

Ethanol Tanken - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben