Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik

Diskutiere Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich bin jetzt schon seit Wochen am überlegen was ich machen soll bzw. was sinnvoll ist? Habe ein Zafira-B Z20LER Phase1 235PS/360Nm. und mein...
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ich bin jetzt schon seit Wochen am überlegen was ich machen soll bzw. was sinnvoll ist?

Habe ein Zafira-B Z20LER Phase1 235PS/360Nm. und mein Turbolader macht so langsam schlapp.
Wellenspiel gefühlte 1-2mm.
Der Motor hat ca. 94tkm gelaufen und läuft seit 60tkm auf LPG.

Habe hier einen neuen LEH Lader, LEH Düsen und 80mm LMM liegen und ich weiß nicht ob es sinnvoll ist einen 94tkm alten Motor mit diesen Komponenten auszustatten?
Meine angestrebte Motorleistung 280PS mit größeren Ladeluftkühler.

Bei ebay wird seit Wochen ein LEH Motor angeboten, angeblich 30tkm gelaufen.

Weiß nicht ob es klüger ist diesen Motor zu nehmen und meine neuen Teile an diesen Motor zu schrauben?

Oder vielleicht doch meinen Motor nehmen und auf LEH Technik umrüsten.
Das heißt meinen Motor mit Kolbenbodenkühlung, LEH Kolben, Ausgleichswellen entfernen usw. auszustatten?
Eventuell verstärkte Pleuel oder nur verstärkte ARP Pleuelschrauben zu nehmen da mir 280PS reichen würden.

Wie gesagt fahre auch auf LPG, habe jetzt schon schon ohne LEH Technik Abgastemperaturen von über 1050°C mit LER Kolben.
Ich denke wenn ich den Turbo, LMM, Düsen vom LEH verbaue das das mein Motor mit LER Kolben das nicht lange mitmacht?

Ich bräuchte jetzt Infos was die bessere Lösung ist, ein Angebot von einem Member aus diesen Forum habe ich um auf LEH Technik umzusteigen.
Konnte mich aber noch nicht zu 100% entscheiden weil ich mir nicht sicher bin ob ich auch das bekomme was mir angeboten wurde?
Tuner aus meiner näheren Umgebung zu fragen ist keine Option, da ein Tuner ein Preis von über 5000,- aufgerufen hat!
Falls ich falsch liege können die mich gerne per PN kontaktieren!
 
  • Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik

Anzeige

T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Ich würd dir empfehlen.
Die Komponenten einzubauen.
Dein Motor wird schon verkraften.
Wenn du ein Umbau machen willst nimm
Dein eigenen Motor.
Mach noch zusätzlich Stahlpleul.
Damit machst du nichts verkehrt.
Ich bin auch am überlegen fahre auch ein ler.
Habe hier schon lader,lmm,Düsen,Brücke, usw.
Nur mir fehlt noch die AGA ab Kat den ich vor 3 Wochen bestellt
habe.aber irgendwie ist fms zu langsam.
Also die Entscheidung liegt bei dir.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Mit welcher LPG Anlage bist Du unterwegs?
Kann diese Anlage die angestrebten 280PS liefern?
Wenn ja, muss die Anlage nach dem Umbau angepasst werden (aber das weist Du bestimmt :) )
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Also ich würde auch die Komponenten an Deinen jetzigen Motor schrauben.
Allerdings solltest Du mal echt was an der EGT machen. 1050°C sind verdammt viel.
Ist das ne alte Anlage mit Verdampfer, oder schon ne neuere mit Flüssigeinspritzung?
Kann man sonne Anlage nicht auch einfach fetter einstellen?

Gruß Nils.
 
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Habe eine ICOM Flüssigeinspritzung im Auto.
Im Moment ist die Anlage sogar 10% zu Fett eingestellt und trotzdem komme ich locker über 1000°C.
Habe mich damit abgefunden und wenn ich schnell unterwegs bin schalte ich auf Benzin um.
Das die Anlage nach Umbau neu Kalibriert werden muss weiß ich.

@scrat: Ja sicher für mich ist das die günstigste Version.
Aber wie standfest ist dann noch der LER Motor der schon 94tkm drauf hat? Der OPC Motor mit 240PS hat nicht umsonst ab Werk Schmiedekolben Kolbenbodenkühlung und keine Ausgleichswellen bekommen wenn der alte OPC Motor mit 200PS es ausgehalten hätte!

Meine Sorge ist das ich wenn ich die die Teile so anbaue das ich später ein Motorschaden habe und dann nochmal investieren muss.
Ich möchte ja auch mit den neuen Komponenten mehr Leistung fahren.
Ich könnte mit größeren Ladeluftkühler auf 280PS kommen und das mit einem LER Motor der keine Schmiedekolben, KBK und Ausgleichswellen hat!
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Habe eine ICOM Flüssigeinspritzung im Auto.
Im Moment ist die Anlage sogar 10% zu Fett eingestellt und trotzdem komme ich locker über 1000°C.
Habe mich damit abgefunden und wenn ich schnell unterwegs bin schalte ich auf Benzin um.
Das die Anlage nach Umbau neu Kalibriert werden muss weiß ich.

@scrat: Ja sicher für mich ist das die günstigste Version.
Aber wie standfest ist dann noch der LER Motor der schon 94tkm drauf hat? Der OPC Motor mit 240PS hat nicht umsonst ab Werk Schmiedekolben Kolbenbodenkühlung und keine Ausgleichswellen bekommen wenn der alte OPC Motor mit 200PS es ausgehalten hätte!

Meine Sorge ist das ich wenn ich die die Teile so anbaue das ich später ein Motorschaden habe und dann nochmal investieren muss.
Ich möchte ja auch mit den neuen Komponenten mehr Leistung fahren.
Ich könnte mit größeren Ladeluftkühler auf 280PS kommen und das mit einem LER Motor der keine Schmiedekolben, KBK und Ausgleichswellen hat!

Wenns Dir um die Haltbarkeit geht hättest auch suchen können. 94tkm ist jetzt auch nicht so wahnsinnig viel. Es fahren jede Menge (mich eingeschlossen) mit Leistungen zwischen 260 -290 PS und bei den meisten hält das auch. Sonderlich viel hab ich nicht von Motorschäden gelesen wenn man das Verhältnis bedenkt wie oft es den Motor gibt. Das Opel beim LEH andere Komponenten verbaut liegt halt auch daran dass auch ne Sicherheit noch drauf kommt..der muss das ohne Probleme abkönnen. Aber wie die Erfahrung zeigt halten die LET/LER diese Leistungen auch aus. Wenns mehr werden soll muss halt investiert werden...aber dann sollten beim LEH auch andere Pleul rein.
Ich würd die Sachen einfach verbauen. Das alles hält kann Dir aber keiner versprechen...da zählen halt viele Faktoren dazu. Zu dem Motor bei Ebay..sowas hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber keiner weiß was mit dem Motor passiert ist. Zum Schluß baust Dir nen anfälligen Schrott rein weils die Karre zehnmal überschlagen hat (etwas übertrieben).
 
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Wenns Dir um die Haltbarkeit geht hättest auch suchen können. 94tkm ist jetzt auch nicht so wahnsinnig viel. Es fahren jede Menge (mich eingeschlossen) mit Leistungen zwischen 260 -290 PS und bei den meisten hält das auch.

Lesen tue ich auch seit Wochen hier im Forum, habe alle Themen durch, wie z.B. Ausgleichwellen entfernen.
Ich hoffe das Leute hier antworten die schon das Setup haben LEH Lader, LMM und Düsen auf LER mit Serienkolben und Ausgleichswellen und seit zig km so ohne Probleme fahren.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Meine Meinung sobald Autogas im Spiel ist, sollte der Motor ne KBK haben, wegen der sehr hohen Temperaturen.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Wenn man die Kolben wechselt dann kann man
auch direkt die pleul wechseln.
Braucht man nicht später Motor wieder öffnen
wenn man mehr möchte.
Auspuff kann man immer noch kaufen.
Aber jeder der es mag soll so machen wie er es möchte.
MfG
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wofür die kolben wechseln solange alles läuft?
wenn das natürlich gemacht werden soll, bietet es sich schon an, das ist klar. aber eben auch nur, wenn man mal mehr wie 350 ps anstrebt...

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
entweder bin ich blind, oder du wolltest es schreiben, und hast es dir dann doch nur gedacht...
der beitragersteller schrieb das ihm 280 ps reichen. wofür dann kolben wechseln und stahlpelul einbauen ???
völlig rausgeworfenes geld.
lader drauf mit großen düsen, und lmm, nen vorkatersatzrohr rein und ne gescheite abstimmung gemacht ! eventuell ne 3 " anlage.
wenn die kompression noch i.O. ist sollte der motor das abkönnen, ohne irgendeine änderung. und auch mit knapp 100tkm noch.

mfg ttb
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also ich kenne 2 motoren wo die z20let/ler-kolben bei etwa 70tkm schon am ende waren (weitere bei 124, 130 und 142tkm).
bei dem einen mit 70tkm ist sogar ein loch in den kolben gebrannt, lief mit 240ps, also nur ph1, war aber kein abstimmungsproblem, sonder der steg zwischen 1. und 2. kolbenring war gebrochen, beim zerlegen noch deutlich zu sehen.
wenn der thread-ersteller jetzt auf HALTBARE 280ps fahren möchte, zudem noch mit gasanlage, da macht der umbau auf leh-kolben schon sinn, da diese in verbindung mit ordentlicher kbk doch schon einiges an thermik vertragen können. über die leistung lachen die sich dann noch kaputt :wink:
ob man die stahl-pleuel mit rein macht, oder nicht, hängt vom geldbeutel ab, und davon ob man noch risikofreier fahren will.
leistungsmäßig braucht man sie bei 300 ps nicht, aber es ist doch ein sichereres gefühl zu wissen dass da kein guss-pleuel mehr drin ist was vielleicht mal irgendwann brechen kann.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Lesen tue ich auch seit Wochen hier im Forum, habe alle Themen durch, wie z.B. Ausgleichwellen entfernen.
Ich hoffe das Leute hier antworten die schon das Setup haben LEH Lader, LMM und Düsen auf LER mit Serienkolben und Ausgleichswellen und seit zig km so ohne Probleme fahren.

Ja wie gesagt..ich fahre mit genau diesem Setup (zwar LET aber das ist derselbe wie der LER) seit 70tkm und hatte bisher eigentlich keine Probleme (bis auf ne defekte Kopfdichtung, die ich aber aufs zusammengefallene Flexrohr zurückführe..da schreib ich bei Gelegenheit noch was dazu).
Wieso willst denn die Ausgleichswellen entfernen?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also ich kenne 2 motoren wo die z20let/ler-kolben bei etwa 70tkm schon am ende waren (weitere bei 124, 130 und 142tkm).
bei dem einen mit 70tkm ist sogar ein loch in den kolben gebrannt, lief mit 240ps, also nur ph1, war aber kein abstimmungsproblem, sonder der steg zwischen 1. und 2. kolbenring war gebrochen, beim zerlegen noch deutlich zu sehen.
wenn der thread-ersteller jetzt auf HALTBARE 280ps fahren möchte, zudem noch mit gasanlage, da macht der umbau auf leh-kolben schon sinn, da diese in verbindung mit ordentlicher kbk doch schon einiges an thermik vertragen können. über die leistung lachen die sich dann noch kaputt :wink:
ob man die stahl-pleuel mit rein macht, oder nicht, hängt vom geldbeutel ab, und davon ob man noch risikofreier fahren will.
leistungsmäßig braucht man sie bei 300 ps nicht, aber es ist doch ein sichereres gefühl zu wissen dass da kein guss-pleuel mehr drin ist was vielleicht mal irgendwann brechen kann.

ich kenne mind. 20 wo der fall gegenteilig aussieht, und motoreen mit mehr als 100tkm auf annähernd 300 ps aufgeblasen werden und einfach nur halten.
habe selber so einen gehabt.
muss jeder selber für sich entscheiden.
sehe jedoch dann den sinn eher darin einen kompletten leh motor einzubauen und ruhe zu haben !

mfg ttb
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
kenne auch noch ein paar leute die NOCH die alten zlet/ler/lel-kolben fahren, aber füher oder später steigen sie alle um auf leh-kolben weil sie einfach keinen bock auf hohen ölverbrauch, blow-by und druckverlust haben.
habe zlet-kolben gesehe die ganze 13/100stel eingefallen sind, im gebrauchten zylinder dann über 2 zehntel spiel hatten. da kannst glatt im eingebauten zustand das kolbenring-stoßspiel messen.
desweiteren war soviel ölkruste auf den kolben abgelagert, dass sich 2 serien-pleuel um je 4/10mm gestaucht haben!!! bei einem davon stand der kolben sogar schief.
alles eine frage der zeit bis sowas knallt.
er will doch wohl was haltbares, und das ist nen lel/ler nur bedingt, immer ein kleines glücksspiel. ob es hält erfährt man nur durch ausprobieren.
aber wozu einen ganzen leh kaufen, die preise sind in keinster weise gerechtfertigt, und nachzuarbeiten gibt es an den motoren auch noch was wenn man es vernünftig haben will. (und jetzt fragt bitte nicht was.)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
warum nen ganzen leh kaufen ? is doch logisch. die kosten für nen kompletten motor (wenn man ihn recht günstig bekommt also nicht bei opel direkt) sind kaum merklich höher wie die überholung einens blockes und kopfes. oder eben einen guten gebrauchten die es immer mal bei ebay gibt.
denn wenn ich anfange den block zu machen, sollte ich den kopf nicht vernachlässigen oder siehst du das nicht ähnlich?

also ich habe es dann wohl falsch gemacht. leh eingebaut und nix nachgearbeitet ! sehe auch keinen grund an einer soliden basis etwas nachzuarbeiten. du willst es ja nicht sagen...

mfg ttb
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
klar sollte der kopf natürlich mitgemacht werden, versteht sich eigentlich von selbst, deswegen habe ich es nicht explizit aufgeführt.
der leh-motor ist sicher nicht schlecht, aber es gibt immer noch was zu verbessern, habe nicht umsonst meinen motor 3 winter in folge immer wieder zerlegt und schwachstellen gerfunden und verbessert.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
naja, hier geht es aber um 280-300 ps und nicht um 400-500 ps oder noch mehr, oder?
und für 300 ps ist der leh meiner meinung nach das beste was es aktuell im opelregal gibt. einbauen und wohlfühlen.

mfg ttb
 
Thema:

Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik

Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik - Ähnliche Themen

Astra H Caravan HM430: Grüße in die Runde, Ich möchte euch mal ein Diagramm und ein paar Daten dazu zeigen. Erstmal zum Motor und Setup Ex Z20LER -LEH Kolben 86,51...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Projektaufgabe, Phase 5/6-Motorteile, Kolben, Pleuel, Kpplg,: Wir misten hier mal wieder aus, Kumpel gibt sein c-let-Projekt auf, und ich habe auch noch einiges über was weg kann. - ein C20xe/let Motorblock...
Oben