Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik

Diskutiere Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; sehr wohl wahr, ...im opelregal! das stimmt schon. will auch sicher nicht mit dir streiten, meine nur, daß sachen die in 500 ps-motoren...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
naja, hier geht es aber um 280-300 ps und nicht um 400-500 ps oder noch mehr, oder?
und für 300 ps ist der leh meiner meinung nach das beste was es aktuell im opelregal gibt. einbauen und wohlfühlen.

mfg ttb
sehr wohl wahr, ...im opelregal! das stimmt schon.
will auch sicher nicht mit dir streiten, meine nur, daß sachen die in 500 ps-motoren verbaut/gemacht werden zwar für 300 ps sicher nicht von nöten sind, aber zu einer noch längeren lebensdauer beitragen können.
aber um an dies wissen zu kommen muss man halt erstmal einen motor mir ordentlich leistung bauen, diesen auch mal richtig belasten, und damit meine ich nicht nur meile, sondern auch mal vollastfahren auf topspeed, und anschließend nach einer saison, sofern er solange gehalten hat, alles zerlegen und begutachten. da kann man schon merkwürdige sachen entdecken.
aber ich bin dadurch heute an einem punkt angelangt wo es mir richtig spass macht meinen motor voll zu belasten, und ich habe zu keiner zeit auch nur ein bißchen schlechtes gefühl dabei oder gar angst daß etwas kaputt gehen könnte.

ich denke er wäre doch sicher gut beraten sich einen motor von irgendeinem namhaften tuner mit knowhow machen zu lassen, als einfach einen leh-motor aus ibey zu kaufen und der angegebenen laufleistung zu vertrauen.
vor allem hat er da dann auch einen ansprechpartner falls was dran sein sollte.
 
  • Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik

Anzeige

TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich denke er wäre doch sicher gut beraten sich einen motor von irgendeinem namhaften tuner mit knowhow machen zu lassen, als einfach einen leh-motor aus ibey zu kaufen und der angegebenen laufleistung zu vertrauen.
vor allem hat er da dann auch einen ansprechpartner falls was dran sein sollte.

jap !

mfg ttb
 
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ich denke für mich ist es am besten wenn ich mein Motor mit LEH Technik versehe, das heißt Schmiedekolben, KBK und Stahlpleuel auch wenn sie nicht notwendig sind. Ausgleichwellen sollen im Zuge des Umbaus auch raus.
Stahlpleuel deswegen als vorsorge für eventuell spätere Umbauten die über 300PS gehen. Der neue LEH Lader wird auch nicht ewig halten denke ich.
Auch weil ich Hauptsächlich mit LPG fahre denke ich das es die bessere Wahl ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also, ich jedenfalls, würde bei nem Tuner nen fertigen Block holen. Einbauen, fahren.
Jenachdem was man als Leistungsziel mal hat gibt es da ja auch variable Lösungen ;)
Und das ganze auf LPG zum Laufen zu kriegen sollte auch machbar sein, aber das kommt wohl auf den Tuner an wie er mit diesen Düsen klar kommt (könnte mir vorstellen das es ab einer gewissen Leistung nicht mehr so ohne weiteres machbar ist).
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Hallo,
hat denn der LEL/LER Block an der Stelle wo die Originale KBK beim LEH sitzt genügend Futter um diese an die gleichen Stellen zu setzten? Oder ist der Block anders gegossen?
Grüße
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Nur der Leh-Block hat das Futter für die KBK auf der Einlass-Seite. Alle anderen Blöcke haben quasi den Ölkanal kpl im Freien liegen, sprich wenn man an den stellen fräsen würde, käme man aus dem block raus, und müsse in den Ölkanal wieder rein. Beim ersten Zylinder käme man durch das Kühlwasser. Ein User hat das irgendwo mal gemacht, funkmaster oder so heißt der glaube ich. Meine er hat dann da Hülsen eingesetzt, oder so. Sehr viel aufwand auf alle fälle um auf eine 100 % treffende KBK zu kommen.
Wenn man in der Lagergasse an der richtigen Position im richtigen Winkel bohrt, dann bleibt nur der unterste cm Kolbenweg am Boden ungetroffen, somit hat man von den 86mm Weg immer noch 76mm Kühlung direkt am Kolbenboden. Das sind 88% Trefferquote. Mehr geht nur, wenn man die KW-Wangen abdreht und die Kolben am Hemd innen etwas ausfräst. Dann kann man auch aus der Lagergasse auf 100% kommen.
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Ist es denn immer noch so das die BMW Düsen ärger machen durch Federbruch?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
bei den Opel Motoren auf alle Fälle.
Es gibt im Thread "Motorschäden durch Kolbenbodenkühlung" eine Auflistung wer alles kaputte mit welcher Laufleistung ausgebaut hat. Da war alles dabei, von Schleifspuren bei 800km bis immer gebrochen bei 10tkm. Es war keiner dabei der kpl heile bei einem gelaufenen Motor ausgebaut hatte.
Auch bei Bmw-Motoren brechen die Federn, allerdings da wohl erst nach höheren Laufleistungen. Ist bei denen aber auch kein Geheimnis.
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Also macht die so wenig bis gar keinen Sinn dieso zu verbauen?! Wenn man jetzt die Effektivität bei der Umsetzung wie du sie geschrieben hast außen vor lässt?!
 
Thema:

Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik

Entscheidungshilfe Z20LER auf LEH Technik - Ähnliche Themen

Astra H Caravan HM430: Grüße in die Runde, Ich möchte euch mal ein Diagramm und ein paar Daten dazu zeigen. Erstmal zum Motor und Setup Ex Z20LER -LEH Kolben 86,51...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Projektaufgabe, Phase 5/6-Motorteile, Kolben, Pleuel, Kpplg,: Wir misten hier mal wieder aus, Kumpel gibt sein c-let-Projekt auf, und ich habe auch noch einiges über was weg kann. - ein C20xe/let Motorblock...
Oben