Einige Fragen

Diskutiere Einige Fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, da ich vor zwei Wochen meinen Omega verkauft habe und mir jetzt einen Corsa B gekauft hab, habe ich ein paar Fragen. Als einleitende...
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Hallo Leute,

da ich vor zwei Wochen meinen Omega verkauft habe und mir jetzt einen Corsa B gekauft hab, habe ich ein paar Fragen. Als einleitende Sätze folgendes. Ich wollte eigentlich den Omega irgendwann auf C20LET umbauen, habe es dann aber doch nich mehr getan. Da ich den Motor jetzt noch Zuhause hatte, wollte ich ein Auto, mit dem ich sehr schnell unterwegs sein kann und in dem auch der C20LET reinpasst. Für mich kamen nur der Tigra und der Corsa B in Frage. Tigra ging nich, weil ich recht gross bin und hab mich wirklich unwohl darin gefühlt. Corsa geht gerade so, auch wenn ich anderes gewohnt war. So, ich habe jetzt ein paar Fragen, die ich in Sachen Corsa B und C20LET fragen möchte.

1. Ich habe bei VMAX einen Boost-Controller gesehen, bei dem sich genaustens einstellen lässt, bei was für einem Gang, was für ein Ladedruck anstehen soll. WÜrde so ein Teil beim COrsa etwas nützen, damit ihm nicht beim Start ununterbrochen die Räder durchdrehen???

2. Kann ich auch das F23-Getriebe fahren??? Ich finde es einfach toll und wenn sich wirklich herausstellen sollte, dass man den 5. Gang vom 2.2 DTI fahren kann, es auch ohne weiteres fahrbar sein müsste. Jetzt ist nur meine Frage, ob es sich ohne Probleme an den C ranpacken lässt!?!?!

3. Bringt eine Differentialsperre wirklich was???

4. Was für eine Felgengrösse kann/sollte ich fahren??? Ich finde 15 Zoll irgendwie schön auf dem Corsa, aber ich habe ANgst, dass bei der Grösse einfach zuviel durchdreht. Würde es evtl. mit den schon oben stehenden Massnahmen fahrbar sein??? Oder soll ich doch besser 16 Zöller fahren.

5. Reicht die 'Calibra Turbo'-Bremse aus, wenn ich mich in Leistungsregionen um die 260 PS bewegen möchte???

Ich danke schon einmal im vorraus für Antworten.

Bis dann,

TurboOmega
 
  • Einige Fragen

Anzeige

M

Mathias

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

zu Frage 1.)

Das Teil bringt natürlich was, da Du z. B. im ersten Gang niedrigere Drücke fahren kannst. Finde es für Frontkratzer eigentlich die Ideallösung!

zu 4.)

Ich würde Dir mindestens 16" empfehlen. Bei 15" wird das mit der Bremsanlage schon unnötig knapp.

zu 5.)

Meiner Meinung (und auch die Meinung vieler anderer) ist die Turbobremse vom Calibra schon für die Serienleistung net des wahre. Es wird da zumindest die Girling-Bremse empfohlen

Gruß

Mathias
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
zu 2) Dann must du den Corsa auf Seilzugschaltung umbauen.

zu 3) JA! Auf alle Fälle! Absolut zu empfehlen!!!

zu 4) Ich rate dir auch zu 16 Zoll.

zu 5) Da der Corsa um einiges leichter ist sollte die Bremse reichen.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Noch einmal zum Boost-Controller, sollte ich dann besser eine Phase 1 (jetzt egal welcher Hersteller) fahren, weil die Zündzeiten dort ja für höhere Ladedrücke sind. Ich weiß nich, denn ich denke, wenn ich nur den Boost-Controller fahre, dann bringt mir das nich viel!?!?!?!?!

Ach ja, was für Reifen sollte ich fahren, reichen 205er???

TurboOmega
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Beim Boostcontroller kann man zwischen 4 Zündkennfeldern umschalten. Auf wunsch auch Individuelle Zündkennfelder.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Also bräuchte ich noch nicht einmal eine Phase fahren!? Wie stellt man das denn dann alles ein??? Geht ihr auf einen Leistungsprüfstand, oder kann ich das so Zuhause alles einstellen??? Wenn man jetzt noch einen grösseren Lader hätte (K26 oder IHI-Lader oder RS-Lader, egal), bis was für eine Leistung könnte man gehen???
 
M

Mathias

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Würde trotzdem die Girling nehmen. Kostet auch net viel mehr wie die originale...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Einstellen kannst du ja nur den Ladedruck welcher sich nach dem rest des Motors richtet da können wir dir dann sagen was sinnvoll währe bei dem Motor. Einspritz und Zündungsdatenstände sind dabei von evo3 ,evo5, evo6 und serie. Je nach eingestelltem Datenstand sollte dann auch der Ladedruck maximal gewählt werden. Damit der Wagen nicht zu mager läuft. Vorteil wenn an der Hardware was geändert wurde muß nur der Ladedruck umgestellt werden sowie die Zünd/Einspritzkennfelder umgeschaltet werden um dann eine Evo höher zu gehen. Bei der Evo6 braucht es Zusatzdüsen oder eine individuelle anpassung an große Düsen.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ich schreib jetzt einfach mal das Setup, welches ich mir so gedacht habe. Ich weiß jetzt nich, ob das so hinhauen wird, aber ich versuche es mal. Als Grundbasis nehmen wir ganz normal einen komplett überholten C20LET. Folgendes würde ich dann gerne machen:

Boost-Controller, XE-Nocke, elektrisches PopOff, einstellbare WasteGateDose, Z-Dichtungen, Stahlpleuel, Kolbenbodenkühlung, IHI-Lader, Z-Ölkühler, grossen speziell angefertigten LLK, Samco-Schläuche, 70er Hosenrohr, D3-Kat, 70er Abgasanlage, etc.

Das wäre ungefähr das Setup, welches mir derzeitig vorschwebt. kann sich natürlich immer noch etwas dran ändern, aber darauf wollte ich jetzt hinarbeiten. Die Anforderungen, die ich jetzt aber an das System stelle sind vielleicht ein bisschen hoch. Ich meine, ich verzichte gerne auf ein paar PS, nur ich möchte das Setup im Alltag bewegen, was z.B vorraussetzt, dass ich nicht bei jedem Anfahren eine Qualmwolke hinter mir lasse, weil die Räder durchdrehen. Dies ist eigentlich auch der Grund, warum ich mich so für den Boost-Controller interessiere. Ich denke, dass dieser mit dem Differential schon meinen Anforderungen gerecht wird. Gleichzeitig möchte ich aber auch, dass nach oben hin immer noch genug Schub behalte und nicht nach 4000 U/min schon wieder tote Hose is. (Ist sowieso schwer in nem Corsa!!!)

Auch wenn einige Sachen im Setup sind, die nicht sein müssten, bei der Leistunge, die erstrebenswert is, ich will den Wagen halt alltäglich nutzen können und ihn nich alle paar Tage in der garage auseinander nehmen.

Ich danke euch schon jetzt für eure Bemühungen der Hilfe.

TurboOmega
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hi,

naja für dein Vorhaben würd ich da aber noch was ändern, Verdichtungsgesenkte kolben und keine XE Einlassnocke besser andere Nockenwellen ein und auslass welche das Drehzahlband von 5000-7200upm anheben und dort dann volle Leistung ansteht mit dem Ihi Lader. Wehsentlich schöner zu fahren. Verdichtugn deswegen weniger das dir nicht Kolben wegbrennen bei solch einem Setup. Dazu fehlt noch irgendwas Spritmäßiges eine Zusatzdüse z.B. oder 4 größere Düsen damit das ganze zusammenpasst. Dann sollte das aber schon gut zusammenpassen.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Also, ich hoffe, dass ich nich falsch verstanden werde. Ich möchte den jetzt nich super hochzüchten, dass er so viel wie möglich gibt. Mir reichen dann auch schon 300 PS, die werden sowieso schon schwer zu beherrschen sein im Corsa für den Alltag. Könnte man denn dann nich irgendetwas machen, dass man die Kolben und die Zusatzdüsen weglässt!?!? Das würde dann nich nur in den Anschaffungskosten teurer werden, sondern doch auch im normalen Betrieb, oder irre ich mich jetzt gerade!?!? Dies meine ich jetzt auf die Zusatzdüsen hin bezogen. Oder wenn man jetzt schon mehr Sprit brauch, könnte ich dann zum Beispiel die Düsen vom Z nehmen??? Die wären ja noch vertrettbar.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ach so ! na ok dann kannst dir die Kolben sparen und den Ladedruck nicht so hoch gehen. Ja also dann nur das Drehzahlband erweitern mit den richtigen Nocken und setup hast du dann durch den großen Lader auch obenrum bis Drehzahlbegrenzer gleichbleibende Leistung. Ja dann reichen 2 Z Dichtungen. Aber Zusatzdüse würde ich schon empfehlen weil der Volumenstrom von einem größeren Lader höher ist bei gleichem Druckverhältnis dann kann die eh schon ausgereitzte Einspritzung nicht mehr ausreichen und er läuft zu mager. Mit dem Benzindruck würde ich auch nicht unbedingt höher gehen.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
turbo omega: würde dir aber das 6 gang getriebe (f28) empfehlen mit diff sperre und einer organischen kupplung mit verstärkter druckplatte. das getriebe past am besten zum c20let.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Gut, das is jetzt ein blöder Grund, aber die Kosten für ein F23 sind um einiges niedriger, als ein F28. Auch ist das F23 leichter und mit Seilzugschaltung, was ich einfach toll finde, denn ich denke, dass es dazu bald auch diese Umbausätze, wie bei VW, geben wird, womit man anders schalten kann.

@Samy
Zu deinem gestrig geschriebenen Beitrag werde ich erst heute Abend etwas schreiben, weil ich in Zeitnit gerate ;-)
 
Thema:

Einige Fragen

Einige Fragen - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Wasserkühler bauen lassen oder XE-Kühler für Calibra: Hallo zusammen, In meinem C20LET Calibra (Evo 310 großer LLK) fahre ich immer noch die Original Wasser-Ladeluft-Kühler Kombination. Diese möchte...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Oben