D
DiekleineWutz
- Dabei seit
- 05.06.2003
- Beiträge
- 191
- Punkte Reaktionen
- 0
sodele...nun mal ich mal ne kurze zusammenfassung zur besseren übersicht.
ich hatte öl im kühlwasser.
habe dann den ZK eingeschickt ( bei ner renomierten firma hier ) , habe dann einen anderen zurückbekommen , mit dem hinweis das mein alter nicht mehr zu reparieren wäre( in dem preislichen rahmen) und er hat mir dann zum fast selben preis einen anderen reparierten zurückgeschickt.
soweit so gut.
Habe alles wieder zusammegebaut, allerdings diesmal eine Z20let dichtung verwendet. habe hier im forum desöfteren mal gelesen das man diese einbauen solle.
habe allerdings keine weiteren löcher oder so etwas in der art in die dichtung gemacht. ( vielleicht war das ja der fehler).Die einen tun wohl welche rein , die anderen nicht.
Der wagen lief nach dem zusammenbauen auch wieder einwandfrei.
die ersten 400 km. dann blieb er auf der heimfahrt von der arbeit stehen, kurzes rucklen vorher, aus war er.
ging auch nicht mehr an.
das war vor 3 wochen ca.
nun läuft er dann halt die ersten 20 min ca, wenn er kalt war..bis er ungefähr auf 90 grad ist, laut anzeige, und macht denn die mucken das er ausgeht.
Was mir aufgefallen ist , ist das nach kurzer zeit schon ENORM druck auf den kühlwasserschläuchen ist :shock:
also , gestern in der werkstatt mal nen co² tester ins kühlwasser gesteckt und das ding wechselte rasend schnell die farbe .
FAZIT:
CO² also im kühlwasser :roll:
nun die frage, liegt es an der dichtung ? das sie doch recht schnell durch irgendeinen fehler beim zusammenbauen die backen aufgebläht hat ?
oder ist der kopf am arsch ?
sprich der ,der mir zugeschickt wurde ist doch nicht soooo in ordnung gewesen....aber dann hätte er den fehler ja von anfang an gemacht und nicht erst nach 400 km .....
Aber geht dadurch der motor aus ?
(kurzes stottern , drehzahl geht im stand runter und aus ist er)
Die genauen drehmoment werte kann ich jetzt aus dem kopf nicht sagen...habe sie mir damals auf nen zettel notiert , quelle aus dem forum hier.
ich meine da waren 2 werte zur diskussion, bei denen nur die letzten ziffern etwas variert haben.
Und für die ,die dann entsprechend meiner dichtung waren, habe ich mich dann entschieden....
Was tun ? :roll:
Den kopf werde ich die nächsten tage erstmal nicht runter machen , da ich dazu keine zeit habe, oder auch im moment etwas Elanlos bin was dieses auto dann betrifft
Edit: meine das war 25nm 90 90 90 45
ich hatte öl im kühlwasser.
habe dann den ZK eingeschickt ( bei ner renomierten firma hier ) , habe dann einen anderen zurückbekommen , mit dem hinweis das mein alter nicht mehr zu reparieren wäre( in dem preislichen rahmen) und er hat mir dann zum fast selben preis einen anderen reparierten zurückgeschickt.
soweit so gut.
Habe alles wieder zusammegebaut, allerdings diesmal eine Z20let dichtung verwendet. habe hier im forum desöfteren mal gelesen das man diese einbauen solle.
habe allerdings keine weiteren löcher oder so etwas in der art in die dichtung gemacht. ( vielleicht war das ja der fehler).Die einen tun wohl welche rein , die anderen nicht.
Der wagen lief nach dem zusammenbauen auch wieder einwandfrei.
die ersten 400 km. dann blieb er auf der heimfahrt von der arbeit stehen, kurzes rucklen vorher, aus war er.
ging auch nicht mehr an.
das war vor 3 wochen ca.
nun läuft er dann halt die ersten 20 min ca, wenn er kalt war..bis er ungefähr auf 90 grad ist, laut anzeige, und macht denn die mucken das er ausgeht.
Was mir aufgefallen ist , ist das nach kurzer zeit schon ENORM druck auf den kühlwasserschläuchen ist :shock:
also , gestern in der werkstatt mal nen co² tester ins kühlwasser gesteckt und das ding wechselte rasend schnell die farbe .
FAZIT:
CO² also im kühlwasser :roll:
nun die frage, liegt es an der dichtung ? das sie doch recht schnell durch irgendeinen fehler beim zusammenbauen die backen aufgebläht hat ?
oder ist der kopf am arsch ?
sprich der ,der mir zugeschickt wurde ist doch nicht soooo in ordnung gewesen....aber dann hätte er den fehler ja von anfang an gemacht und nicht erst nach 400 km .....
Aber geht dadurch der motor aus ?
(kurzes stottern , drehzahl geht im stand runter und aus ist er)
Die genauen drehmoment werte kann ich jetzt aus dem kopf nicht sagen...habe sie mir damals auf nen zettel notiert , quelle aus dem forum hier.
ich meine da waren 2 werte zur diskussion, bei denen nur die letzten ziffern etwas variert haben.
Und für die ,die dann entsprechend meiner dichtung waren, habe ich mich dann entschieden....
Was tun ? :roll:
Den kopf werde ich die nächsten tage erstmal nicht runter machen , da ich dazu keine zeit habe, oder auch im moment etwas Elanlos bin was dieses auto dann betrifft
Edit: meine das war 25nm 90 90 90 45