Eine neue Lamdasonde wirkt Wunder

Diskutiere Eine neue Lamdasonde wirkt Wunder im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo. Ich fahre einen Calibra Turbo mit der EDS Phase 3,5 und EDS D3 Kat. Ich hatte immer Probleme beim Beschleuniegen in den Dampfradstufen...
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich fahre einen Calibra Turbo mit der EDS Phase 3,5 und EDS D3 Kat.

Ich hatte immer Probleme beim Beschleuniegen in den Dampfradstufen 2-4. Ab und zu hat es geruckelt wie verrückt. Auch die volle Leistung war nie da, wie ich jetzt festgestellt habe.

Habe heute eine neue Lamdasonde eingebaut. Jetzt hat er soviel Leistung auf Stufe 2 wie vorher auf Stufe 4.

Hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht. Die alte Sonde hatte 116tkm weg.
 
  • Eine neue Lamdasonde wirkt Wunder

Anzeige

C

Chrissi

Guest
Das is schon lange mein reden!
Eine nicht richtig oder zu langsam regelnde Lambdasonde wird auch der Grund für so einige Motorschäden hier sein!



Let-Grüsse aus Hannover 8)
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Was hast du für die neue Sonde bazahlt?
Will mir auch eine neue holen.
Ist sie aus dem Zubehör wie z.B. von "Unifit" oder hast du sie direkt bei Opel geholt?
 
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Was hast du für die neue Sonde bazahlt?
Will mir auch eine neue holen.
Ist sie aus dem Zubehör wie z.B. von "Unifit" oder hast du sie direkt bei Opel geholt?

Ich habe die Lamdasonde aus den Zubehör (ATU). Ist keine Orginal Bosch, sondern ein nachbau. Bis jetzt aber keine Probleme. Hat 98 Euro gekostet.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Aua! bei Tip in Berlin sind das nur um die 80€, da lohnt doch glatt das vergleichen!!!

MfG,

Tillmann
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hat die ein 2 oder 3 kabel ..??

lange nich vorne rein geguckt ... weil mit 1 kabel kostet 65 € !!!
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Die hat 3 (nicht 2) Kabel.
Lege mir auf alle Fälle auch eine neue zu.
Wenn jemand noch ne günstige Bezugsquelle hat dann her damit! :wink:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm laut epc 3 kabel .. sind es aber auch weil stecker ist in der nähe vom lmm und ist 3 polig .. aber fett teuer ..

nur gut das ich sowas nicht brauche .. im winterauto
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
2 Kabel?
Also alle die direkt im Krümmer sind haben ein Kabel und alle die im Flammrohr sitzen haben 3. (zwecks Heitzung)
Bei TIP in Berlin kosten die,wie Tillmann schon sagte,unter 80€ und sind von Beru. Habe soeine seit ca 6500Km drin und logischerweise keine Probs.
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hallo,
kann man denn generell sagen, dass die Leistungsfähigkeit der
Sonde irgendwann nachläßt und es Probleme mit der Motorregelung
gibt ?
Hat jemand die orig. Teile-Nr. ?
Kann man bedenkenlos ein Teil aus dem Zubehör nehmen ?
Gruß Olly
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@MATZEaCB
Das mit den Kabel ist ganz einfach:
1 Kabel = ohne Heizung, Masse über Auspuffrohr
2 Kabeln = ohne Heizung, Masse über Kabel
3 Kabeln = mit Heizung, Masse über Auspuff
4 Kabeln = mit Heizung, Masse über Kabel

Das mit den "Masse über Kabel", nicht über den Auspuff, hat man wegen der neueren Auspuffanlagen gemacht. das sind Konusringe, eigene Dichtungen,... drauf. Es ist dort die leitfähigkeit relativ schlecht.

lg TC

P.S: LET = 3 Kabeln
 
T

tom

Dabei seit
30.08.2002
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
1te Lambdasonde mit 140000km

Habe auch noch immer die erste Lambda-Sonde und bereits 140000km. Bis jetzt hat die Motorkontrollleuchte noch nie einen Fehler angezeigt. Fahre seit 5000km EDS Phase 3,5.
Muss ich die Lambdasonde trotzdem wechseln?
tom
 
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Re: 1te Lambdasonde mit 140000km

Habe auch noch immer die erste Lambda-Sonde und bereits 140000km. Bis jetzt hat die Motorkontrollleuchte noch nie einen Fehler angezeigt. Fahre seit 5000km EDS Phase 3,5.
Muss ich die Lambdasonde trotzdem wechseln?
tom

Ich hatte ab der Stufe 2 beim Vollen Beschleuniegen ab und zu Aussetzer. Aber man sagt das man die Lamdasonde ab einer Laufleistung von 100tkm wechseln soll.
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@TC:Das mit der Kabelbelegung ist mir schon klar.Ich habe das so geschrieben,weil ich keinen Opel kenne der ne 2 bzw 4 adrige Lambdasonde kenne.

@tom:Ich würde mal behaupten,das es nicht schaden könnte die Landasonde zu wechseln.Meine hielt zwar auch bis km 172.000,aber zu dem Zeitpunkt war ich schon ein paar mal die MKL an und der Verbrauch ging enorm nach oben.


MfG Matze
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@MATZEaCB
4 adrige findest du bei den Opel Z-Motoren teilweise.
2 adrige sind mir auch nicht bekannt.

lg TC
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
woran erkennt man denn eine schlechte Lambdasonde? Ich mein Defekt ist sie ja nicht, sondern liefert nur falsche Daten scheinbar.

Kann man das im Ausgebautenzustand messen, oder nur im eingebauten, nur mit Tech, oder benötigt man eine Lambdamessschaltung?
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hi.

Ist schon soeine Sache, die Feststellung, ob die Lambdasonde i.O. ist oder nicht.
Ich habe gestern auch gleich mal das Oszi drangehangen. Also von den Spannungsausschlägen klappt das eigentlich wunderbar:
MIN = 225 mV
MAX = 760 mV und eine schöne, gleichmäßige Sinuskurve.
Leider habe ich bei dieser Prüfung Bedenken, weil ich kein Abgastester drangehangen hatte. Kann ja sein, das die Sonde regelt, aber vielleicht zu träge ist oder die Abgaswerte nicht korrekt erkennt.
Werde das demnächst mal mit dem Abgastester prüfen.

MfG
Turboklaus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
hmm leider hat aber auch fast keine Sau nen Oszi zur Hand :-/ Vorallem, wie mcahst du das wärend der Fahrt? Ich kenne nur die Oszies die ich früher im Labor hatte und da kannst ja schlecht nen Stromwurfleitung hinterher schleppen ;)

Gibts noch andere Möglichkeiten eine Lmabda beim Bosch-Service testeten zu lassen, als Bsp.?
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@TiCar

Ich habe von Arbeit so einen mobilen Bosch-Tester - PMS100.
Ist mit Akku-, 220V- oder 12V- Betrieb.
Ich denke, diese Prüfung mit Abgastester ist wohl sicherste.
Oder du tauschst die Sonde einfach gegen eine neue, da kannst du dir 100% sicher sein.

MfG
Turboklaus
 
Thema:

Eine neue Lamdasonde wirkt Wunder

Eine neue Lamdasonde wirkt Wunder - Ähnliche Themen

Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Biete Phase4/5Motor/ alle anbauteile alles neu superschnäpchen: Biete vom Freund hier ein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo. Zum...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben