EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten?

Diskutiere EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo LET-Fans, habe einen EDS D3 Katalysator (HJS) über meine Werkstatt erworben. Wollte heute nach dem Einbau diesen vom Tüv begutachten lassen...
A

aladin72

Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo LET-Fans,

habe einen EDS D3 Katalysator (HJS) über meine Werkstatt erworben. Wollte heute nach dem Einbau diesen vom Tüv begutachten lassen um dann eine Eintragung in die Papiere (Steuer) vorzunehmen.


Der TÜV (Paderborn) hat den Kopf geschüttelt: Mit Teilegutachten würde er keine Abgasschlüssel mehr ändern, es wäre eine ABE nötig. :shock:

Hat mir das
Amtblatt 149 vom 9.10.2008 S 33/S43 7352.4/1 ausgedruckt.

Ist viel Amtsdeutsch aus dem die obige Einschränkung für mich nicht erkennbar ist.

Hat irgendjemand auch solche erfahrungen :?:

Kennt jemand die Rechtslage?

Grüße,
aladin
 
  • EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten?

Anzeige

Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Was ist das denn für dein Unsinn...Teilegutachen sind doch zum Eintragen...mit ABE kannst auch ohne Eintragung fahren

Fahr einfach zu einem TÜV der keine Drogen nimmt
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Oder die haben da vor der Weihnachtszeit diese komische Zeug geraucht , was man normalerweise an den Tannebaum hängt !

mfg ASH@EDS
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Teilegutachten zur umschlüsselung sind nicht mehr zulässig, hab leider
noch kein amtliches schreiben aber hier ein Auszug aus einem anderen
Forum wo es ums gleiche geht!:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es ist richtig, dass die Systeme die über ein Teilegutachten zugelassen
sind, nicht mehr umgeschlüsselt werden.
Unsere Systeme sind über die ABE (Allgeime Betriebserlaubnis)
zugelassen, diese werden nach wie vor eingetragen und umgeschlüsselt.

.......




mit freundlichem Gruß aus Menden

i. A. Christina Ioannou

HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
Vertrieb Aftermarket
Dieselweg 12
D-58706 Menden/Sauerland
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Es ist wirklich so, mit Teilegutachten dürfen vom TÜV, DEKRA, GTÜ..... die Schlüsselnummern nicht mehr geändert werden.

Bei ABE schon.

Trotzdem wird weiterhin eingetragen, wie immer !!

Die Schlüsselnummern werden dann bei der Zulassungsstelle geändert.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Teilegutachten war doch normal immer "mehr Wert" als ne ABE?! Was da los?
Kannst das Amtsblatt mal uploden?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich mach das mal so:


Publikationsdatum 18.11.2008
Dokumenten-Nr. 08-322-4498

Quellen: VkBl. 2008, S.591; 146. BLFA-TK; Festlegung AKE-Clearingstelle §19

Auszug:

Danach ist aktuell festgelegt:
- gültige TGA (Teilegutachten) für Auf- oder Nachrüstsysteme können für Änderungsabnahmen verwendet werden, jedoch unter Beibehaltung der ursprünglichen Emissionseinstufung und -codierung des betreffenden Fahrzeugs;
(Sonderfall: TGA mit Bezug auf die 52. AVO zur StVZO können einschließlich der verbesserten Emissionseinstufung und -codierung (14.1: 0477) verwendet werden)

- gültige Teilegenehmigungen (ABE, EG- oder ECE-Genehmigungen) für Auf- oder Nachrüstsysteme können für Änderungsabnahmen in vollem Umfang verwendet werden, d.h. einschließlich der verbesserten Emissionseinstufung und -codierung für das betreffende Fahrzeug

- sogenannte Muster- oder Prüfberichte, gutachterliche Stellungnahmen oder ähnliches bilden keine zulässige Grundlage für Änderungsbegutachtungen zum Zwecke einer verbesserten Emissionseinstufung oder -codierung

Kunden und Umrüstwerkstätten sind im Vorfeld auf den neuen Sachverhalt hinzuweisen, dass in Verbindung mit TGA keine Änderung der Emissionseinstufung und -codierung erfolgt und sich somit kein Vorteil in der fiskalischen Behandlung und hinsichtlich der Umgehung von Verkehrsverboten (Umweltplakette) ergibt.

Bereits durchgeführte Änderungsabnahmen oder -begutachtungen und erfolgte Eintragungen in den
Fahrzeugdokumenten behalten ihre straßenverkehrsrechtliche Gültigkeit.
 
O

OsCar

Dabei seit
15.10.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das jetzt immer noch nicht verstanden mit den Paragraphen.
Heißt das, das man zwar den EDS-Kat beim TÜV eingetragen bekommt, aber nicht die Umschlüsselung auf D3 bekommt?
Und wie sieht das bei Fahrzeugen aus wie einem Ascona B mit C20let-Motor (z.Bsp. Hintermeier bietet die Eintragung ja an, oder)?
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Genau so ist es. Ohne ABE ist seit November keine Änderung der Abgasschlüsselnummer mehr möglich, wird per Teilegutachten auch nicht mehr gemacht. Der TÜV in Paderborn hat sich also völlig korrekt verhalten und steht auch nicht unter Drogen.... :lol: Ne ABE ist zulassungsrechtlich freilich höherwertiger als nen banales Teilegutachten. Also den Kat wieder zu EDS zurückschicken weil steuerlich wertlos und warten bis es für das Teil ne ABE gibt falls die von EDS überhaupt in Auftrag gegeben wird.
 
C

Corsa A 16V

Guest
DANKE DEUTSCHLAND

Es wird dann ja wohl nie ne abe geben für einen d3 kat fürn c20let ausserhalb vom calibra oder vectra.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ja bei dem alten Turbo kann das schwierig werden. Schon mal bei Twin Tec geguckt? Vielleicht haben die für dein Auto ein Sekundärluftsystem um auf Euro 2 zu kommen. Bei Ebay werden auch Zusatzkats für wenig Geld für alle möglichen Autos angeboten und zwar alle mit ABE soweit ich gesehen hab und das für nur rund 80 Euro. Damit kommste auch auf Euro 2.
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Hab grad mal nachgeschaut. Twin Tec bittet nach meiner Recherche keine Umrüstung für den c20let mittels KLR an .:(
Von Minikat kriegt man was für ca 60 Euro für c20let im Vectra und Calibra ob auf Euro 2 oder D3 war mir nicht ersichtlich. Aber was der Motor von dieser Durchlassreduzierung hält :roll:
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi Chrisaz
Man bekommt damit Euro 2 also halbiert sich schon die Steuer.Mit D3 wären es nur nochmal ca 10 Euro günstiger pro Jahr.Halten wird das ganze schon denke ich wegen dieser 2 Gründe: A-Komplett aus Metall.B-Sehr Grobmaschig.Ausserdem ist er doch extra dafür freigegeben.Und wenn er doch nicht halten sollte,was hindert dich daran ihn danach nicht zu
"verändern"? :oops:
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Der ist ja richtig grobmaschig :shock: :lol: Konnte das auf deren Abildungen nicht so richtig erkennen.
Ich glaub dann kann man den auch unverändert einbauen ohne das der sich sonderlich negativ auf den Motor bzw die Leistung auswirkt.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Gibt ihn anscheinend nur mit einem Durchmesser von max. 55mm!

Hat denn jemand bereits Erfahrungen damit? Oder eingetragen?
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Gibt ihn anscheinend nur mit einem Durchmesser von max. 55mm!

Hat denn jemand bereits Erfahrungen damit? Oder eingetragen?

Ich denke mal da liegt wieder das Problem , bei einer dicken Anlagen kann man den auch nicht Verwenden. Da steht aber auch eine Nummer drauf wo man sehen kann für welches Fahrzeug er zugelassen ist.
Hab so einen Minikat am 1.6 Astra Eintragung und Änderung auf D3 ging ohne Probleme.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Also die Steuerreduzierung von Euro 2 aud D3 ist nur minimal, das kannste vernachlässigen, während Euro 2 fast nur halb so viel kostet wie Euro 1.
Ob sich der Zusatzkat irgendwie auf die Motorleistung auswirkt ist schwer zu sagen, grundsätzlich ist alles was bremst nicht optimal. Ob mans spürt musst du selbt ausprobieren. Der niedrige Preis dieser Zusatzkats mit ABE wär aber einen Versuch wert.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Hatte vorher ja auch Euro 1
Bei meinem GSI oder bei einem Turbo würde ich sowas nicht einbauen.

1. Keine Lust meine komplett Anlage zu zersägen
2. Gibt es in Höhe von dem Minikat , wenn man neben dem Auto steht
komische Geräusche finde ich :oops: . Hört sich an als wenn da was
undicht ist , was aber so nicht ist :wink: .
Kann mich nur wiederholen , für die alte Alltagsgurke ist es ok aber nicht
für dat jute Stück :lol:
 
Thema:

EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten?

EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten? - Ähnliche Themen

C20LET-D3-Kat Teilegutachten: Hallo ! 1) Im Zuge der Dieselpartikelfilternachrüstung wurden von einer deutschen Firma Gutachten in Österreich erstellt und die waren leider...
Oben