EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten?

Diskutiere EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Also bei mir würde noch nie ne Schlüsselnummer geänder. Ewt. ist das im Saarland anders Aber davon mal abgesehn, ich werde mal ne Email an meinen...
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Also bei mir würde noch nie ne Schlüsselnummer geänder.
Ewt. ist das im Saarland anders
Aber davon mal abgesehn, ich werde mal ne Email an meinen Tüv Prüfer senden, wir kennen uns ja gut
Mal schauen, was der mir so schreibt, er dürfte es ja wissen
 
  • EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten?

Anzeige

Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Tüvprüfer dürfen seit ner Weile generell keine Schlüsselnummern mehr ändern...auch nicht bei Motorumbauten...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Man bekommt doch so ein Steueränderungswisch mit dem Kat, oder? Dann sollte es doch ganz normal das Strassenverkehrsamt ändern und gut ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nummern für Abgas können se ändern aber Typenschlüssel dürften eigentlich nicht geändert werden. Genullt gibts soweit ich weiß nur beim Grauimport oder wie das heißt?!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Man bekommt doch so ein Steueränderungswisch mit dem Kat, oder? Dann sollte es doch ganz normal das Strassenverkehrsamt ändern und gut ist.

Der Kat hat ein Teilegutachten welches der Tüv dann "einträgt". In diesem steht auch die neue Abgasschlüsselnummer drin. Den Rest hat bei mir die Zulassungsstelle dann weiterverarbeitet (Steueränderung ans Finanzamt).
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Man bekommt doch so ein Steueränderungswisch mit dem Kat, oder? Dann sollte es doch ganz normal das Strassenverkehrsamt ändern und gut ist.

Der Kat hat ein Teilegutachten welches der Tüv dann "einträgt". In diesem steht auch die neue Abgasschlüsselnummer drin. Den Rest hat bei mir die Zulassungsstelle dann weiterverarbeitet (Steueränderung ans Finanzamt).

Warum sollte es dann Probleme mit dem Kat und der Eintragung geben. Hier werden ja wieder die Leute komplett verrückt gemacht.

Man man man
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Seit euch ganz sicher, der TÜV bzw. der amtl.-anerkannte Sachverständige beim TÜV oder im Osten beim DEKRA darf alles ändern was in den Papieren steht wenn nötig bzw. zulässig, auch Abgasschlüsselnummern die in der neuen Zulassungsbescheinigung unter Feld 14 aufgeführt ist. Das momentane Problem bei den Kats ist nur, dass bei denen die nur ein Teilegutachten aber keine ABE haben speziell die Abgasschlüsselnummer nicht mehr geändert werden darf laut Anweisung der Bundesverkehrsministerium per Bundesverkehrsblatt Anfang Dezember. Unanbhängig davon dürfen Kats mit Teilegutachten schon eingetragen werden damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nicht erlischt, auch wenn sich dadurch keine Verbesserung der Abgasschlüsselnummer und damit kein Steuervorteil ergibt. Ist also dann sinnlos. Das selbe Problem haben auch Werkstätten, die eine AU-Anerkennung haben und Kats oder Kaltlaufregler oder Ähnliches nachrüsten und das per Einbaubescheinigung der Zulassungsstelle gegenüber nachweisen. Wenn der Kat keine ABE hat (zu erkennen an der KBA-Nummer auf dem Kat), dann ändert die Zulassungsstelle die Abgasschlüsselnummer nicht mehr und alles bleibt beim Alten.
Ich weiss, alles schwer zu verstehen. Am besten ihr ruft mal bei euerem örtlichen TÜV Service-Center an, da bekommt ihr die richtige Auskunft.

Gruss, Andreas
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Tja, dann muss EDS bzw. HJS für seine Nachrüstkats beim Kraftfahrtbundesamt nachträglich eine ABE erteilen lassen. Das ist einzig eine Kostenfrage da eine ABE deutlich mehr kostet als ein einfaches Teilegutachten. Darum sind ganz allgemein Zubehörteile mit ABE im Normalfall deutlich teuerer als welche mit Teilegutachten, da der Hersteller seine Mehrkosten auf das Produkt umlegt. :idea:
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
das war die Aussage.... :)
Zwar zu einem anderen Bereich, aber denke die Aussage zu ABE´s ist wohl generell zu sehen ...
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ja da hat Webhunter wohl Pech gehabt. Das war auch meine Aussage. :wink:
Aber ich denke dass die Kat-Hersteller in der nächsten Zeit für die meisten Nachrüstsystem auf Grund der aktuellen Rechtssituation schnellstmöglichst ABEs nachträglich beantragen werden. Das kann zwar schon ein paar Monate dauern, aber die Hoffnung würd ich nicht gleich aufgeben. Da gehts auch um ne Menge Geld die einem Hersteller wie HJS entgehen würde.
 
C

Corsa A 16V

Guest
gilt das dann mit den abes auch wie bei den gutachten "in ermessen des gutachters"

weil ein gutachten für z.b. den hjs d3 kat wirds ja nie geben in verbindung mit c20let und corsa z.b
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Also in Abgasfragen gibts weder noch einen Ermessensspielraum, weil sich ein Abgasnachweis wie er z.B. in einem Gutachten für eine Leistungssteigerung oder in einer Teile-ABE für einen Nachrüstkat nachgewiesen ist, sich genau auf den jeweiligen Fahrzeugtyp und Motorisierung bezieht. Übertragbar ist das nicht so ohne weiteres auf eine anderes Fahrzeug. Also ob ein Nachrüstkat nun im aufgerüsteten Turbo-Corsa genauso zu D3 Abgaswerten führt kann nur durch ein neues Abgasgutachten beurteilt werden. Und das ist teuer. Klar könnte man aber grundsätzlich auch sagen, dass ein Antriebsstrang, der im größeren und schwereren Astra D3 erfüllt auch im leichteren Corsa keine schlechteren Werte produziert. Vorrausgesetzt der Antrieb wird komplett übernommern einschließlich Getriebe, Achsantrieb, Auspuffkrümmer mit Kat, Motorsteuerung und Reifen in etwa mit dem gleichen Abrollumfang wie er auch beim Astra verwendet wird. Dann wäre das Ganze per Einzelabnahme möglicherweise machbar. Allerdings wird heute bei Autos ab der Euro 3 in der Regel ein seperater Abgasnachweis verlangt.
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Gibt es hier irgendwelche Neuigkeiten zu berichten? Vielleicht von EDS selbst? Wenn der nicht mehr eintragbar ist, ist er schließlich plötzlich wertlos.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich bin morgen bei EDS und werde mal Arno fragen ! habe am 23.02 wieder ein Termin beim Tüv zur Eintragung, hoffe es klappt diesmal :oops:
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Habe mit EDS mal Telefoniert.
Es ist halt nur ein Teilegutachten mit dabei
Mit diesem ist eine Eintragung und umschlüsselung nicht mehr möglich!
Habe dies auch so von meinem Tüver gesagt bekommen.
Ich liebe immer mehr um mehr Deutschland :evil:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Dann soll mal wenigstens einer nen Mini-Kat mit Euro 2 in einem anständigen Durchmesser produzieren. Würde die meisten ja schon zufrieden stellen...
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja aber mit mal eben so einbauen... Dazu muss die Abgasanlage zersägt werden und Reduzierstücke eingeschweißt werden... Naja hab ne Email hin geschrieben ob sie auch welche mit min. 60mm Durchmesser für nen Vectra A Turbo anbieten! Mal schauen...
 
Thema:

EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten?

EDS KAT D3 -> keine eintragung mit Teilegutachten? - Ähnliche Themen

C20LET-D3-Kat Teilegutachten: Hallo ! 1) Im Zuge der Dieselpartikelfilternachrüstung wurden von einer deutschen Firma Gutachten in Österreich erstellt und die waren leider...
Oben