Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung

Diskutiere Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; War heute beim Klasen zum Abstimmen meines Alltags-Caravans, angestrebt waren so 350ps und ein gut nutzbares drehzahlband, halt...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
War heute beim Klasen zum Abstimmen meines Alltags-Caravans, angestrebt waren so 350ps und ein gut nutzbares drehzahlband, halt Alltagstauglichkeit.
Das Ergebnis war doch recht positiv überraschend, zwischenzeitlich lagen sogar 401 ps an, jedoch mit zu hohem ladedruck/abgasgegendruck.
Nach der Einzelabstimmung waren es dann 382ps und 530nm bei 1,8ob/1,5dd

Daten zum Fahrzeug/Motor:

Astra F-caravan, C20let mit Klima und volle hütte

Motor Phase 4,5 Eigenbau
2.8er Saugrohr, Cossi-kopf mit Bronzeführungen, Känale bearbeitet und Übergänge angepasst, EDS-einlass-nockenwelle, Serien-clet-Auslasswelle, nockenwellen eingemessen
470ccm Leh-Düsen, 4,5bar Benzindruck, Catchtank hinterm kotflügel und große Pierburgpumpe
Lader K26/24 vom Bocki mit Trichterumbau vom K29 (auf meinen Wunsch)
3"-Eigenbau-downpipe, EDS-D3-kat, 3"Friedrich-anlage an kombi angepasst
Block mit H-schaft-Pleuel, verdichtungsreduzierten, bearbeiteten C-kolben, verdichtung 8,3:1 (ausgelitert),
Donni-spezial-kbk
Kurbeltrieb kpl feinstgewuchtet, Kolben und Pleuel erst einzeln dann zusammen ausgewogen und auf unter 0,5/1000 differenz der Zylindermassen gebracht, Z20let-Ölpumpe mit verlängertem Dieselsaugrohr
Sachs-sinter mit verstärken Druckautomaten, F28 mit Sperre
Geschlossenes SUV Bosch, Afrika-luftfilterkasten, EDS-60mm-Stutzen, 50mm verrohrung in EDS-LLK vom calibra, 60mm ausgang zur DK
Wasserkühler X20xev mit Klima, Ölkühler 16 Reihen Saab+Mocal-thermostat


Vorbereitungen die für den heutigen Prüfstandstermin getroffen wurden, und die eigentlich jeder für eine Einzelabstimmung machen sollte:
Ladeluftsystem ab turbolader bis einschließlich Ansaugbrücke bis 2bar abgedrück und auf dichtheit geprüft, alle schellen nachgezogen
benzindruck gemessen, eingestellt und den regler mit 2bar aufgepumpt um zu prüfen ob der systemdruck ebenfalls um 2bar steigt
AGT angeschlossen und zusätzlich einen anschluß zum Abgasgegendruck messen im Krümmer angeschlossen
zusätzliches lambdasonden-gewinde in der downpipe für die Breitbandsonde zum abstimmen eingeschweißt
neue Zündkerzen verbaut und die kpl Zündanlage auf einen sehr guten zustand geprüft (fast alle teile neu)
Ölwechsel gemacht, Ölkühler angeschlossen und Motor auf Undichtigkeiten untersucht
Anzeigen für ladedruck, öldruck und -temp angeschlossen
 
  • Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung

Anzeige

DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
EDIT:
das Ansprechverhalten ist auf der straße deutlich besser, hat mit auf dem diagramm auch etwas gewundert, aber die bedingungen und der ladedruckverlauf ist auf der straße doch immer etwas anderes als auf dem Prüfstand.
so lagen auf dem Heimweg heute die 1,8 bar schon bei 3800 u/min an.
die abfallende leistung ab 6500 ist wohl auf das saugrohr zurückzuführen, es wirkt in dem bereich mit dem lader eher kontraproduktiv, mit meinem selbstgebautem plenum damal im kadett und identischer motorkofiguration hielt die leistung und ladedruck bis zum begrenzer, bei ähnlichem ansprechverhalten.
allerdings habe ich bewußt das 2.8er saugrohr gewählt, wegen der seriennahen optik.

@bassda: habe viele bilder vom neuaufbau, aber noch keine wo er kpl fertig ist, habe ihn seit donnerstag erst auf der straße und sind noch kleinigkeiten zu machen, folgen dann aber bei fotoshooting im smalltalk-bereich :wink:
 
Schnecke

Schnecke

Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Hey Donni, bin mal wieder begeistert.
Wie man es ja eig. mitlerweile auch schon gewohnt ist.
Auf die Optik bin ich auch mal gespannt...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ein Alltags C20LET mit 382 PS und "D3 Abgasnorm" 8)
bei 6500 noch 400 NM ist sehr ordentlich.Damit wäre der K26/24 und Saugrohr ausgereizt.Ich geh davon aus das die AGT im grünen Bereich liegt dann hast lange viel Spaß damit.
Die genannten Vorbereitungen zum Abstimmungstermin und ein ordentlich aufgebauter Motor sind die besten Voraussetzungen für Top Ergebnisse.Kann ich nur bestätigen wenn man ein Fahrzeug dem Tuner übergibt wo von A-Z alles tadellos funktioniert dann ist man hinterher auch zufrieden(...mal abgesehen von meiner einen unglücklichen Geschichte...).
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Ein paar pics wären schon cool

Weil die nackten Fakten sprechen ja für sich!

Einfach geil
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
ein Alltags C20LET mit 382 PS und "D3 Abgasnorm" 8)
bei 6500 noch 400 NM ist sehr ordentlich.Damit wäre der K26/24 und Saugrohr ausgereizt.Ich geh davon aus das die AGT im grünen Bereich liegt dann hast lange viel Spaß damit.
Die genannten Vorbereitungen zum Abstimmungstermin und ein ordentlich aufgebauter Motor sind die besten Voraussetzungen für Top Ergebnisse.Kann ich nur bestätigen wenn man ein Fahrzeug dem Tuner übergibt wo von A-Z alles tadellos funktioniert dann ist man hinterher auch zufrieden(...mal abgesehen von meiner einen unglücklichen Geschichte...).

ja Klaus, ph4 für´n alltag ist eigentlich total übertrieben, hat sich halt so ergeben da ich sehr gut und günstig an die komponenten gekommen bin. und wenn man einen solchen motor mit dem heutigen wissen und erfahrungswerten durch ph5 motoren aufbaut, so sollte der auch recht alltagsfest sein.
zur abstimmung, AGT ist im grünen bereich, liegt bei volllast si zwischen 930 und 955 grad, alles gut, lambda so zwischen 0,76 und 0,80 und der AGD (abgasgendruck) auch in seinem soll von max 1,5mal so hoch wie der LD.
Auto fährt sehr ordentlich, hängt untenrum gut am gas und ab 3500 gehts dann los, bei 4000 wird er richtig giftig, da muß man im 4. gang noch richtig das lenkrad festhalten weil er leicht am kratzen ist trotz 17". kommt aber durch das drehmoment und ist so gewollt.
würde ich diesen motor mit einem anderen saugrohr und einem größeren LLK versehen wärem auch sicher noch ein paar ps drin gewesen, womit man dann aber den lader ausgereitzt hätte, so läuft es sehr gesund.
außerdem bekomme ich hinter die gsi-stoßstange kaum mehr 2 finger, bei klima, größem ölkühler und dem cali-llk ist da irgendwann ende. soll ja auch noch sehr dezent sein.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
in die Leistungsregionen möchte ich auch mal hin mit meinem Alltagsauto,
super Ergebnis, gratuliere.
Grüße
Chris
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
:daumen:

Wie zu erwarten war :)
Saubere Sache! Der Afrika Kasten kommt mir irgendwie bekannt vor ;-)?!
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Wenn das dein Altagswagen ist, was hast du noch so in der garage stehen??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ist der OB gewollt?
Oder anders gefragt,ergibt er einen sinn?Hab mehr oder weniger fast das gleich Setup nur eben ohne OB.
Ansonsten super!
Paar Fotos würden mich auch interessieren!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
"alltagsmäßig"zu betreiben geht schon bei richtiger Behandlung.Ich fahre ja auch das ganze Jahr über,und auch oft zur Arbeit die nicht so weit entfernt liegt(8km einfach).Man sollte halt immer schön warmfahren bevor man Flamme macht.Öl min.ca.80°.Man sollte halt auch wenn man doch überwiegend nur kurze Strecken fährt öfter mal eine länger Ausfahrt machen das das Öl sich regeneriert(Benzinanteile im Öl verflüchtigen) weil verdünntes Öl erhöht den Verschleiß.Oder öfter mal Ölwechsel machen.
Mit dem dicken EDS LLK kann es im Sommer zu hohen Wassertemperaturen kommen durch den Klimakühler.Da muß man mal sehen wenn es soweit ist ob da Probleme auftauchen...
das der Motor untenrum gut am Gas hängt kommt sicherlich durch die Serien Auslaßwelle. :wink:
ja und Gripprobleme,weiß nicht ob ne Sperre drin ist,gute Reifen helfen da sicherlich sehr.z.B.Hankook bieten hervorragenden Grip.Aber das weiß Donni ja selbst am besten.Im 4.Gang sollte der schon geradeaus fahren.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
@silverspeed:
ja, der ob ist zum einen gewollt, fahre ich schon immer so bei allen turbos die ich hatte, der berühmt/berüchtigte tritt ins kreuz :)
zun anderen ergibt er sich aus der motorkonfiguration.
klar hätte man ihn auch rausprogrammieren können, somit verschlechtere ich aber auch das ansprechverhalten des laders, da ich schon früh taktung der wastegate fahren muss. meine wastegate steht schon verdammt lose, bei einem öffnungsdruck von etwa 0,4-0,5 bar, serie sind glaube ich 0,6.
somit habe ich aber auch gleichzeitig noch eine gewisse schutzfunktion, das nämlich der AGD nicht zu hoch werden kann wie es bei zu strammer dose der fall ist.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Mit dem dicken EDS LLK kann es im Sommer zu hohen Wassertemperaturen kommen durch den Klimakühler.Da muß man mal sehen wenn es soweit ist ob da Probleme auftauchen...
das der Motor untenrum gut am Gas hängt kommt sicherlich durch die Serien Auslaßwelle. :wink:
ja und Gripprobleme,weiß nicht ob ne Sperre drin ist,gute Reifen helfen da sicherlich sehr.z.B.Hankook bieten hervorragenden Grip.Aber das weiß Donni ja selbst am besten.Im 4.Gang sollte der schon geradeaus fahren.
ist alles bedacht Klaus, Klimalüfter drin und den großen originalen innen. der macht richtig wind, 82° thermostat, und frühere thermoschalter, mocalthermostat das auch die öltemp immer super unten hält, ist mit keinem originalen zu vergleichen, dicker ölkühler, wasser kann nämlich auch dann heiß werden wenn öl zu warm. wind zur kühlung bekommt er genug, so viel wie möglich geöffnet und der 97er grill lässt auch noch einiges durch. da mache ich mir keine sorgen, im G läufts auch alles mit klima.
Sperre ist drin, steht in der ersten beschreibung zum motor :wink:
zieht auch nicht quer aber bei dem kleinen lenkrad ist mit einer hand doch vorsicht geboten.

Bilder folgen. muss noch kleinigkeiten machen. Spiegel in wagenfarbe dran und gitter in den grill kleben. und hifi in die heckklappe.
 
Thema:

Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung

Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung - Ähnliche Themen

Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+: Will euch hier mal kurz mein neues Projekt vorstellen: Mein neues Alltagsauto Es ist ein Astra H Caravan den ich mit erhöhtem Ölverbrauch sehr...
C20LET mit K16 und EDS-Einzelabstimmung auf E85 im Astra-F-Kombi: Tach, ich hab dann auch endlich mal nach etwas längerer Bauzeit meinen C20LET einsatzbereit bekommen. Hier mal grob das Setup: Block: C20XE...
Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben