Dimensionierung des Ölkühlers

Diskutiere Dimensionierung des Ölkühlers im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ok,erklär mir was falsch sein sollte?
  • Dimensionierung des Ölkühlers

Anzeige

Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
TurBoAstrid hat ja "nur" einen 13-reihigen und der reicht bei GT30 Lader und 450 PS, meinst du 30-reihig ist nicht etwas oversized? :shock:

dafür is der hier schmäler

Schmäler ist einfach nur der Plural von Schmal somit vollkommen korrekt! :D

Aber andererseits stimmt es doch nicht, da meiner nicht schmäler ist als die Mocal Kühler, bei mir sind anscheinend nur die Reihenhöhen kleiner! :lol: Aber denke trotzdem nicht das er zu groß ist, wie gesagt geht nie zu groß und bei dem Preis brauchte ich nicht überlegen! Zudem kommt noch das er direkt hinter dem LLK sitzen wird, daher lieber ein wenig zu groß!

:wink:
 
C

Corsa A 16V

Guest
TurBoAstrid hat ja "nur" einen 13-reihigen und der reicht bei GT30 Lader und 450 PS, meinst du 30-reihig ist nicht etwas oversized? :shock:

dafür is der hier schmäler

Schmäler ist einfach nur der Plural von Schmal somit vollkommen korrekt! :D

Aber andererseits stimmt es doch nicht, da meiner nicht schmäler ist als die Mocal Kühler, bei mir sind anscheinend nur die Reihenhöhen kleiner! :lol: Aber denke trotzdem nicht das er zu groß ist, wie gesagt geht nie zu groß und bei dem Preis brauchte ich nicht überlegen! Zudem kommt noch das er direkt hinter dem LLK sitzen wird, daher lieber ein wenig zu groß!

:wink:

naja,manche machen sich eben selbst lächerlich mit deutsch 6 ;)

zum glück bist du kein leherer ;)

naja also wenn ich das so schätze ist der keine 330mm breit sonst wäre das ne xxl cd hülle ;)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Doch meiner ist ebenfalls 330mm (Gesamtbreite nicht Netzbreite wie ebenfalls bei Mocal) wie der Mocal mit demselben Meßpunkten. Also bei mir ist eine CD Hülle ca. 140mm breit daher kommt das sehr gut hin. :D
 
C

Corsa A 16V

Guest
ausserdem hab ich immernoch die ausrede das ich franke bin bei uns gibts a kein "k" und kein "t"

noch was zum thema,sind denn engere reihen net schlechter?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
So Kühler ist nun da und Leitungen sind auch verpresst... Warte jetzt nur noch aufs Öl und dann wird getestet! Aber von der Qualität sieht es schonmal ganz gut aus!

Zum größenvergleich die CD Hülle. Ist der 30er Kühler von Wiltec!
Sieht vom optischen her nicht schlechter aus als ein Mocalölkühler! Was hast du denn für den bezahlt,wenn man mal fragen darf?
Mfg Markus
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
So habe nun erste Erfahrungen mit dem Kühler gemacht. Also er hat nen Fassungsvolumen von ca. 0,8l. Gestern Abend bei Fahrt auf der AB und über 200km/h kam er nicht bis zur 120°C Marke.

Jetzt gerade eben auf dem nach Hauseweg wieder über die AB bei höheren Aussentemperaturen und bei längeren Stücken über die 200km/h Grenze war es genauso, dass es nie zu den 120°C kam.

Bei Fahrten um die 140km/h bleibt er knapp vor der 90°C Marke wo das Thermostat öffnet.


Also kann im Abschluß sagen, dass der Wiltec 30 Reihige Ölkühler von der Preis/Leistung Top ist. Gute Verarbeitung und stabil wie man es von den LLK kennt. Bei mir so wie ich ihn verbaut habe bringt er min. 20°C Senkung der Öltemperatur.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Habe davon keine Bilder gemacht, wie bereits geschrieben sitzt er bei mir zwischen LLK und Wasserkühler. Habe dort genügend Platz da die Halterungen für den Klimalüfter usw. entfernt sind. Sitzt in etwa dort wo der originale auch normalerweise sitzt...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Gestern kam bei mir auch nen größerer Ölkühler rein. Hatte mit Serienkühler sofort 135-145 Grad bei kurzer Volllast und zuletzt 155-160 Grad da das Thermostat hing (130 Grad Öltemp und Ölkühler war kalt).

Verbaut ist nun nen fast neuer Omega Ölkühler. Serienkühlernetzmaße: 190x75mm, jetzt 320x80mm. Ölthermostat ist seit gestern immer offen. Kam gestern nicht über 110 Grad bei Vollgas (100-250), da hatte er bisher immer sofort 135-145 Grad. Allerdings war der Serien-Ölkühler hinter dem LLK und jetzt der hängt direkt im Wind. Kühlleistung ist also ausreichend. Bei normaler Fahrt ging es dann ruck zuck auf 90-95 Grad runter. Das war gestern bei 26° Temp und Sonnenschein.

Hab ein Problem heut Abend festgestellt (14 Grad, keine Sonne), der Motor wird bis 70 Grad zwar fast genauso schnell warm wie Serie, allerdings komm ich dann auch nach längerer Strecke nicht über 73 Grad hinaus, kühlt also zu gut. :lol: Ich muss wirklich richtig Pin geben damit ich mal auf 80 oder 85 Grad komme. Fahr ich dann wieder normal gehts wieder auf 80 oder 75 Grad runter. Wohlgemerkt Überlandfahrt ohne groß Stadtverkehr.

Frage deshalb jetzt: Wo bekomm ich so ein fertig gemoddetes Wasserthermostat für das Ölthermostatgehäuse her?
Gab da mal ne Anleitung für: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=44798

Gibts vielleicht nen Tuner der so fertig bearbeitete Thermostate verkauft?

Hier noch ein paar Bilder, hab leider keins mehr von der entgültigen Einbauposition gemacht, sitzt aber genau oben im Lufteinlass und damit im direkten Luftstrom.







Danke und Gruß,
Thomas
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
hab das komplette thermostat von mocal drin, also die komplette platte
gibt es bei sandtler, fängt bei 75°C an zu öffnen und ist bei 80°C komplett auf.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich habe bei mir nen Omega A Ölkühler verbaut mit Serien Thermostat.
Öltemp ist recht fix bei 80° und bei langer Volllast bleibt die TEmp unter 110°.
Sonst so bei 90° wenn man dahin gleitet und ab und an mal drauf tritt.

 
Thema:

Dimensionierung des Ölkühlers

Dimensionierung des Ölkühlers - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Wassergekühlte Ladeluftkühler.: Hi Leute, ich möchte mal gerne ne meinung von euch hören. Sind diese Wassergekühlten Ladeluftkühler die es bei ebay usw. gibt groß genug? Z.B...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben