Gestern kam bei mir auch nen größerer Ölkühler rein. Hatte mit Serienkühler sofort 135-145 Grad bei kurzer Volllast und zuletzt 155-160 Grad da das Thermostat hing (130 Grad Öltemp und Ölkühler war kalt).
Verbaut ist nun nen fast neuer Omega Ölkühler. Serienkühlernetzmaße: 190x75mm, jetzt 320x80mm. Ölthermostat ist seit gestern immer offen. Kam gestern nicht über 110 Grad bei Vollgas (100-250), da hatte er bisher immer sofort 135-145 Grad. Allerdings war der Serien-Ölkühler hinter dem LLK und jetzt der hängt direkt im Wind. Kühlleistung ist also ausreichend. Bei normaler Fahrt ging es dann ruck zuck auf 90-95 Grad runter. Das war gestern bei 26° Temp und Sonnenschein.
Hab ein Problem heut Abend festgestellt (14 Grad, keine Sonne), der Motor wird bis 70 Grad zwar fast genauso schnell warm wie Serie, allerdings komm ich dann auch nach längerer Strecke nicht über 73 Grad hinaus, kühlt also zu gut. :lol: Ich muss wirklich richtig Pin geben damit ich mal auf 80 oder 85 Grad komme. Fahr ich dann wieder normal gehts wieder auf 80 oder 75 Grad runter. Wohlgemerkt Überlandfahrt ohne groß Stadtverkehr.
Frage deshalb jetzt: Wo bekomm ich so ein fertig gemoddetes Wasserthermostat für das Ölthermostatgehäuse her?
Gab da mal ne Anleitung für:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=44798
Gibts vielleicht nen Tuner der so fertig bearbeitete Thermostate verkauft?
Hier noch ein paar Bilder, hab leider keins mehr von der entgültigen Einbauposition gemacht, sitzt aber genau oben im Lufteinlass und damit im direkten Luftstrom.
Danke und Gruß,
Thomas