Dimensionierung des Ölkühlers

Diskutiere Dimensionierung des Ölkühlers im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Naja die haben sich damals schon doof angestellt wo ich Benzinschläuche gepresst haben wollte und denen gesagt hab 6 Bar sollten sie mindestens...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
wenn du zum hydraulikladen gehst und sagst das is für nen ölkühler am auto,dann wird er dir mit großer sicherheit nichts pressen ;)

Naja die haben sich damals schon doof angestellt wo ich Benzinschläuche gepresst haben wollte und denen gesagt hab 6 Bar sollten sie mindestens aushalten.

es gibt 2 verschiedne opel flansche einmal mit den überwurfmuttern (kadett) und einmal mit den hohlschrauben,diesen würde ich empfehlen ;)

an den flansch mit holschrauben hast m16x1,5

und das ganze was ich da mit schlauchschellen gemacht hab kannste dann auch pressen lassen

aber allein diese rippen auf den ringösen mit den passenden schlauch hält dauerdruck von 5 bar stand

Ja so schaut das bei mir auch aus serienmäßig an der Pumpe glaub ich mit diesen Hohlschrauben (Cali Turbo).

Also M16x1,5. Dann sag ich mal Danke und jetzt schau ich mal welchen Ölkühler ich nehme. :)
 
  • Dimensionierung des Ölkühlers

Anzeige

tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
War das nicht M18x1,5?

Hm bei Wiltec das Anschlusszubehörzeugs hat sogar "Gewinde Ölfilteranschlussadapter #1 M20 x 1,5" da stehen.. wollt mir ggf. dort neben LLK auch nen Ölkühler holen. Muss ich mal nen Freund fragen was das für nen Anschluss an der Ölpumpe ist. Ob M16x1,5 oder M18x1,5.

Markus, hast du nicht auch einen Wiltec LLK? Größe? Zufrieden?
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
So, jetzt teile ich euch mal meine Erfahrungen mit. Bin so eben von der Bahn zurück gekommen vom testen. Waren 16°C Außentemp. und schön frei die A45 :)
Hatte vor dem Ölkühler-Einbau immer Temperaturen um die 120°C-130°C auf der AB. Nach kurzem beschleunigen in Bereiche über 200kmh stieg die Temp schnell auf ungesunde 140°C und mehr an :!:
Im Stadtverkehr waren es immer ca. 110°C.
Motor ist ein C mit Z-Kopf und gt3076. Leistung 450ps.

Habe nun einen Mocal Ölkühler eingebaut mit 13 Reihen. Breite: 330mm
Anschlüsse M18x1,5 Innengewinde, damit das Teil nicht so hoch baut. Stahlflex-Schläuche habe ich extra keine genommen, damit ich sie besser verlegen kann. Die Adapterplatte ist mit einem 74°C-Thermostat versehen.
Den Ölfilter musste ich von der Länge her kleiner nehmen da er sonst zu weit an die Fahrwerksteile ransteht! (Habe mir die Adapterschraube selbst gedreht, da der Filter nun ein M20 Innengewinde hat).

Da die Nebler wegen den Samcos sowieso draussen sind, haben wir den Platz vorne rechts im Radhaus bei der Hupe gewählt. Der Kühler wird optimal durch das Nebler-Loch angeströmt.

Eben war ich auf der Bahn ein wenig ballern. Ablauf des Tests:
-Motor kalt - losgefahren, ca. 5km - Temp. bei 50°C
-nach 10km knapp unter 80°C
-nach 15km knapp unter 90°C
Geschwindigkeit nie höher als 130kmh und keinen LD gegeben.
-kurze Standzeit am Mäcces ( :wink: )
-auf die A45 mit ca. 90°C
-ca. 15km Voll-Last (!) und ständig in Bereichen von 220-270kmh
-Temperatur nie höher als knapp unter 110°C !
-dann wieder Stadtverkehr - Temp. pendelte sich bei knapp unter 100°C ein!

Ich muss sagen - bin sehr zufrieden! Dachte erst das die 13 Reihen nicht ausreichen. Bin mal auf den Hochsommer gespannt. Zur Not könnte ich noch auf 16 Reihen gehen von den Platzverhältnissen aber ich hoffe er reicht aus.

So, hier nun die Bilder (iphone-Quali):





Ich hoffe mein Bericht ist aufschlußreich und ausführlich genug! :idea:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wunderbar, die Temperaturen sind mehr als ok. Alles unter 120 Grad bei Volllast ist für meine Gegriffe in Ordnung. Das juckt auch das 5w50 noch lange nicht. Super! Dann werd ich mir auch sowas zulegen. Nur wirds bei mir am original Thermostat laufen was ja erst glaube ich bei 107 aufmacht und bei 115 ganz offen ist. Aber das ist schon ok.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja diese Ölkühler sind top!
den Serienkram kannst vergessen!auch wenns größer ist...den Fehler mußt ich auch selber erst erfahren.
hatte ja mit mein GSI 16 V damals schon an die 150° Öltemperaturen...an der Ölwanne gemessen...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Denke dann werd ich bei EM-Racing nen 13 oder 16 Reiher nehmen. Wiltec hat zwar auch welche aber da steht nix von Mocal. Vielleicht Nachbauten.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
So danke erst einmal für die nun zahlreichen Erfahrungen!

Werde den großen Wiltec nehmen, da ich außreichend Platz zwischen LLK und Wasserkühler habe.

Werde dann berichten ob der Wiltec Ölkühler was taugt, aber sehe da recht zuversichtlicht hingegen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Mocal,Racimex,Wiltec
alles gleiches oder nicht?denke schon
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Na das gleiche denke ich bei Wiltec nicht da die Abmessungen doch unterschiedlich sind zu Mocal!

Aber werde vermutlich sehr ähnlich aufgebaut sein!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
C

Corsa A 16V

Guest
Für die,die es Interessiert und einen TROST in der nähe haben.

Ringöse für M16 (Ölkühlerflansch) COH/8081.1000
Ringöse für M18 (Ölkühler mit M18x1,5mm Innengewinde) PES/070.091-22
Hohlschraube M16 von Opel 20 59 000
Hohlschraube M18x1,5mm PES/070.090-16
Schlauch Ölbeständig/18BAR AER/2556-8
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
So Kühler ist nun da und Leitungen sind auch verpresst... Warte jetzt nur noch aufs Öl und dann wird getestet! Aber von der Qualität sieht es schonmal ganz gut aus!

Zum größenvergleich die CD Hülle. Ist der 30er Kühler von Wiltec!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
TurBoAstrid hat ja "nur" einen 13-reihigen und der reicht bei GT30 Lader und 450 PS, meinst du 30-reihig ist nicht etwas oversized? :shock:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ah ok er hat keinen 330er breiten sondern die schmale Variante. Okok dann ist das schon in Ordnung.
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
TurBoAstrid hat ja "nur" einen 13-reihigen und der reicht bei GT30 Lader und 450 PS, meinst du 30-reihig ist nicht etwas oversized? :shock:

dafür is der hier schmäler

Deutsch 6, setzen!

:lol:

gestern vom Treffen in Mannheim über die A5 und A3 nach Hause gewetzt. Waren 100km und das nicht langsam. Das war der erste richtige Belastungstest! Zum Schluß noch mit ner 750er gixxer gespielt über gut und gerne 25km. War geil - vor allem weil der Kerl mit seinen Füßen auf den hinteren (!) Fußrasten stand und schon auf dem Bock gelegen hat :lol:

Ok, - zum wesentlichen:
Außentemp. war ca. 22°C und diesmal lag die Öl-Temperatur bei ca. 120 - 125°C
Schätze also, dass der 13 Reiher im Hochsommer bei über 30° gerade noch so reicht. Wenn nicht, geh ich auf einen 16er.
 
Thema:

Dimensionierung des Ölkühlers

Dimensionierung des Ölkühlers - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Wassergekühlte Ladeluftkühler.: Hi Leute, ich möchte mal gerne ne meinung von euch hören. Sind diese Wassergekühlten Ladeluftkühler die es bei ebay usw. gibt groß genug? Z.B...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben