Dichtung Ölwanne

Diskutiere Dichtung Ölwanne im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; 1. habe da ein problem mit meiner ölwanne und zwar der rechte (Flache) teil dort ist die dichtung undicht es sind schon zwei dichtungen eingebaut...
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
1. habe da ein problem mit meiner ölwanne und zwar der rechte (Flache) teil dort ist die dichtung undicht es sind schon zwei dichtungen eingebaut gibt es da nach andere metoden den xe etwas dichtes zu bekommen bzw das schwitzen zu verhindern


2. die gewinde an dem ölkühler kommen da normal dichtungsgummis rein oder dichten die von selber ab....den der linke bei mir ist undicht wie kann oich den abdichten oder muß ein neuer kühler her die schläuche sind neu.....


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also zur ölwanne ich benutze die dichtung vom c20ne ist 100% dicht aber vieleicht ist bei dir auch die ölpumpe undicht!! :wink:
zum ölkühler die verschraubungen sind konisch dichten von alleine ab!!
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
Hey

also die ölpumpe ist dicht das sind nur die 6-8 schrauben auf der flachens eite dort ist die ölwanne undicht........ kann ich mit der ne dichtung das wirklichdicht bekommen???

also der ölkühler ist definitiv undicht weil wenn ich mehr als 15 km fahre habe ich da immer tropfen bildung von öl was ich mit dem finger wegwischen kann auf dem vorderen querblech wo der vorderachsträger dran ist habe ich schon eine ablagerung und der wasserkühler hat flecken vom öl......heist das ich muß den ölkühler neu machen oder kann ich da was mit dichtungmasse erreichen?

der ölverbauch ist erheblech ich fülle eine guten liter auf 1500 km nach...ein freudn hat einen xe des selben baujahes der ist komplett dicht der schwitzt nirgens....gibt es noch lösungen??

gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
ja ist mir klar dads man diese dichtungen alle benutzen kann.....ginbt es aber eine möglich keit der bearbeitung der fläschen wo die dichtuntg aufliegt.......oder sonst eine möglichkeit.....


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!


meine war bisher auch nie dicht nun habe ich letzte woche die vom NE

TROCKEN eingebaut. dh die alte scheiße runtergerissen alles so sauber wie möglich mit bremsreiniger und feinem sandpapier gemacht und anschließend alles wieder montiert bisher nicht der kleinste tropen öl oder dass es schwitzt bin echt zufrieden
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
Hmmmm

was is den eigentlich der unterschied zur NE dichtung.....wieviele hast du den verbaut 1 oder zwei dichtungen...ich habe jetzt 2 von de xe dichtungen drine und immer noch undicht.....was ist den mit den schrauben...sollzte man die neu machen bei dem wechsel der dichtung....


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also die XE-Dichtungen sind aus Kork und da müssen 2 verwendet werden, eine oberhalb und eine unterhalb des Schwallblechs. Die Dichtung beim NE is aus Gummi und legt sich um das Schwallblech herum. Übrigens.......jede Korkdichtung schwitzt irgendwann mal.
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
also so viel ich weiß sind die dichtugen bei mir beide aus gummi.....sind schwarz....aber genau sagen kann ich das nicht......also ist es auf jeden fall besser eine NE gummidichtung (oder zwei?) zu verwenden.....

gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
genau

so siehts aus die NE ist 1 dichtung die um das blech gelegt wird.
die xev ?! ist meines wissens nach auf das schwallblech vulkanisiert wird also ein teurer soaß.
die ne dichtung hat mich um die 20€ gekostet.

übrigens tausch auch gleich den O-Ring am Ölsaugrohr


Gruß
Patrick
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
hmm....na gut dann werde ich das beim nächsten ölwechsel mal brüchsichtigen und ne ne dichtung verbauen....aber ich kann mir das jetzt nicht so gut vorstellen denn als ich das letzte mal die dichtung gewechselt habe war cih leider nicht dabei hat ein freund von mir gemacht da ich krank war...naja wenn ich ihn auseinander baue sehe ich ja was ihr mit dem schwabelblech meint.....schönen dank noch für die tips


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
M

max52

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenargen
Hallo,

soweit ich weiss sind die Ecotec und die C20XE Dichtungen mittlerweile beide die gleichen. Die C20XE wurde ersetzt.

Ich hab bei mir die XE mit flüssiger Dichtungen rangemacht und alles dicht!

Gruss
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
:idea: Hi habe letztens einen guten Tipp von einem Freund bekommen und habe mir Stehbolzen in den Block mit Loctite eingesetzt und dann die Ölwanne mit den XE Dichtungen mir selbstsichernden Muttern angezogen.
Bis jetzt hatte ich noch keinen Ölverlust :wink:
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
@max52

was ist den flüssige dichtung...??


@ Thorsten

Stehbolzen is mir dann wieder zu viel "knaub" dann lieber orginal bleiben..werde mal das mit der ne dichtung versuchen und de wanne und die auflage am block mit bremsenreiniger und nassschleifpapier säubern und dann mal abwarten


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
was ist den flüssige dichtung...??
ist bestimmt das Teufelszeug Atmosit :) :wink:

Meine Ölwanne ist jetzt mit der XEV Dichtung dicht...aber irgendwo anderst kommt immer wieder ein Öltropfen hergelaufen.Ich kanns nicht feststellen woher es kommt :x alles zu gebaut beim Turbo...


mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Hallo,

Ich hab bei mir die XE mit flüssiger Dichtungen rangemacht und alles dicht!

Gruss


meinst du z.b dirko dichtmasse ?

wenn ja hast du ga keine dichtung benutzt sondern nur die dichtmasse !??!

die idee kam mir auch schonmal weil die dichtmasse wirklich gut ist wuste nur nich wie das bei der ölwanne aussieht
 
M

max52

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenargen
@Delirium

Des ist so ein universal Zeug aus der Tube, wo sich nach dem auftragen verhärtet. Angeblich kann man des auch nehmen um ne Dichtung zu ersetzten ohne Dichtung. Gibts bei ATU für 10 €uro. Ist nicht schlecht das Zeug.
Kannst auch außen auf die Ölwannendichtungen auftragen und macht dicht, ohne sie zu wechseln.

Gruss
 
G

Guest

Guest
also die dichtmasse einfach auf die dichtung schmieren um die ölwanne drum herum hält auf ga keinen fall bzw, macht nicht dicht!


deine theorie das du die dichtung weglässt und die ditchmasse draufschmierst das das haut schon eher hin!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hab heute nochmal geschaut so nach ca 200 km... staubtrocken ist alles um die ölwanne nicht ein einziger tropfen! bin echt mal zufrieden.
 
M

max52

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenargen
@Jägerschnitzel:

Des ist einfach nur dummes Geschwätz!Sorry für diese Ausdrucksweise, aber ich hab das jetzt das 3te mal gemacht, zuerst die Dichtung mit der Dichtmasse an den Block gepappt, dann das Blech und dann die Dichtung auf die Wanne gepappt. DAs ganze dann innerhalb 10min rangemacht und festgezogen, und das ist BOMBENDICHT!!!!

Vielleicht solltest du mal beachten, dass man da nicht ne Stunde sich Zeit lassen kann, weil die flüssige Dichtung dann schon ne Haut zieht und nicht mehr geht.

Gruss
 
Thema:

Dichtung Ölwanne

Dichtung Ölwanne - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
C20LET mit F28 80tkm: Verkaufe Komplettpaket C20LET, Motor (Ab Motornummer) und Getriebe stammen aus einem Calibra Baujahr 95 Erstzulassung 97 mit einer Laufleistung...
Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben