Dichtung Ölwanne

Diskutiere Dichtung Ölwanne im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo also sollte ich die möglichkeit mit der NE dichtung und der flüssigdichtmasse in erwägung ziehen..wäre das daß 100%ige non plus ultra...
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
hallo also sollte ich die möglichkeit mit der NE dichtung und der flüssigdichtmasse in erwägung ziehen..wäre das daß 100%ige non plus ultra.....

gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
G

Guest

Guest
@Jägerschnitzel:

Des ist einfach nur dummes Geschwätz!Sorry für diese Ausdrucksweise, aber ich hab das jetzt das 3te mal gemacht, zuerst die Dichtung mit der Dichtmasse an den Block gepappt, dann das Blech und dann die Dichtung auf die Wanne gepappt. DAs ganze dann innerhalb 10min rangemacht und festgezogen, und das ist BOMBENDICHT!!!!

Vielleicht solltest du mal beachten, dass man da nicht ne Stunde sich Zeit lassen kann, weil die flüssige Dichtung dann schon ne Haut zieht und nicht mehr geht.

Gruss


teile deine aussage trotzdem nicht! :D

erstens wenn du eine gute dichtmasse hast wie z.b von dirko dann brauchste schonmal KEINE std bis sich ne haut zieht sondern nur ne viertel std! und zweitens ich glaub dir ja das sie dichthält aber auch das nur für maximal 1000km, und wenn du ne ölwannendichtung sauber neu machst hält die schon etwas länger! opel hat sich nicht um sonst ne dichtung dazwischen gesetzt! bei anderen fahrzeugen z.b bei nissan da gibs keine dichtung (zumindest bei den alten modellen) da wird auch alles mit dichtmasse gemacht, da hat die wanne aber auch feine riefen, das heißt die wanne ist extra für dichtmasse ausgelegt und so ist es bei opel halt nicht!!

kommt mir vor als hättest du das bei dir gemacht und es hält seid ein paar kilometern und biste biste stolz und willst alle welt davon überzeugen das es nur mit masse geht! :lol:


schönen tag noch
 
M

max52

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenargen
Ich hab nie gesagt, dass es nur mit Masse geht!Aber ist ja auch egal, weil ich mittlerweile ca. 100 verschiedene Möglichkeiten zur Montage gehört habe.

Und ich hab nunmal diese mit Dichtmasse genommen und sie ist auch schon über 1000km dicht.

Und die Stunde war auch blos darauf bezogen, dass man sich nicht ewig Zeitlassen soll beim montieren. Opel gibt 10 minuten vor bis zum festziehen der Schrauben.

Und wenn ne flüssige Dichtungen nicht halten sollte, warum verwendet dann Opel zusätzlich eine?

Nix für ungut, aber ich hab schonmal genau diese Dichtmasse an eine gesäuberte Ölwanne nur außen angebracht und diese war dann auch dicht.

Der saubere und entfettete Zustand ist sehr entscheident für die Langlebigkeit.

Gruss
 
D

DD

Guest
Das Nonplusultra ist und bleibt die trocken verbaute XEV-Dichtung.
Hab meine mittlerweile schon zum 3. Mal verwendet und keinerlei Probleme damit!!!
Die Dichtflächen müssen nur fettfrei sein!!!

Gruß, Stephan
 
M

max52

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenargen
Genau,

fettfrei und sauber ist am wichtigsten.

Als ich die letzte Dichtung geholt habe, wollte ich auch die Ecotec, aber anscheinend wäre die jetzt gleich mit der vom XE, laut Opel.
Stimmt des?

Gruss
 
D

DD

Guest
Benutz mal die Suche, das Thema wurde hier schon zig Mal behandelt *gähn*
Da findest Du auch die richtige Teilenummer!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also wir verbauen schon immer sämtliche Korkdichtungen mit Dichmasse von Makra. Das hält länger als wenn man die Dichtung trocken verbaut, aber auch nit ewig. Übrigens ist bei den neuen Z-Motoren auch keine Dichtung mehr drin (zumindest bei einigen). Da wird die Ölwanne auch nur mit Dichtmasse eingesetzt und da sind in der Dichtfläche keine Riefen. Flächenpressung nennt man sowas.
 
Thema:

Dichtung Ölwanne

Dichtung Ölwanne - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
C20LET mit F28 80tkm: Verkaufe Komplettpaket C20LET, Motor (Ab Motornummer) und Getriebe stammen aus einem Calibra Baujahr 95 Erstzulassung 97 mit einer Laufleistung...
Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben