Dampfrad Defekt???????????

Diskutiere Dampfrad Defekt??????????? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe am Samstag mal mein Dampfrad auf Stufe 5 gestellt und wollte mal sehen was kommt. Siehe da er bringt die gleiche Leistung wie bei Stufe...
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ich habe am Samstag mal mein Dampfrad auf Stufe 5 gestellt und wollte mal sehen was kommt. Siehe da er bringt die gleiche Leistung wie bei Stufe 3. 1Bar Overboost und 0,8 Bar Dauerdruck. Dabei habe ich mir noch nichts gedacht und mal die Wastegatedose nachgestellt. Siehe da er bringt mehr Leistung 1,2Bar Overboost und 1Bar Dauerdruck aber wieder egal ob bei Stufe 3 oder 5. Was kann das sein?

MfG
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Bei dir scheint der Waste-Gate Ventilsitz gerissen zu sein , oder deine Waste-Gate-Dose hat nicht genug Vorspannung !

Das elektronische Dampfrad ist es in den SELTENSTEN FÄLLEN ! !

mfg ASH
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Spann die Wastegatedose mal soweit daß er 1,5bar OB schafft !

Du hast nicht zufällig versucht das Dampfrad auf weniger Stufen umzubauen ?
Hatte bei mir so damals die obersten Stufen einfach weggetunt !
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@ASH

Ich habe bei euch erst vor 8Tkm den Lader komplett neu machen lassen und eine Neue Dose habt ihr auch mit eigebaut. Wenn die Dose nicht genug Vorspannung hat, warum bringt er dann den selben Druck bei Stufe 3 und 5? Ich denke 1,2Bar Overboost ist für Stufe 3 ganz schön viel.

@Crio

Nein habe ich nicht, ich wollte erst habe aber dann mit Dirk darüber gesprochen und es dann sein gelassen und den hässlichen Schalter :oops: im Handschuhfach verschwinden lassen.

MfG
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

prüfe mal das Kabel und den 5-fach Umschalter des
Dampfrads. Da gibt es eine einfache Testmethode.
Frage ASH.

Bei mir war mal das 5V Kabel zum Umschalter von
der Schalterplatine abgegangen. Hatte dann in allen
5 Stufen gleiche Ladedrücke auch ca. 1,1 und 0,8 bar.

Gruß Gunter
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@Gunter

Werde ich mal nachsehen, es kann eigentlich nur an der Elektronik liegen der Rest ist nehmlich fast neu.

@ASH

Verrate mir doch bitte mal die Testmethode wenn sie so einfach ist wie Gunter schreibt. Wäre echt toll wenn das wider funktionieren würde, hat schließlich ein haufen Geld gekostet.

MfG
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@Calli-Faucher

Was willst du mir damit sagen ich habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen.

MfG
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habs gerade an meiner Mühle probiert.

1. Such dir eine ruhige Ecke.
2. Zündung an, Dampfrad auf Stufe 5 stellen:
jetzt müßtest Du das Ladedruckregelventil
klackern höhren. Vollgas, dann ist das Klackern
weg. Das passiert ebenfalls bei den Stufen 2-4.
3. Auf Stufe 1 darf das Ladedruckregelventil gar
nicht klackern.

Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du die
Spannung am Schalter messen. 5V kommen an.
Spannungsteilung je nach Schalterstellung zwischen
1 und 5 V. Hast Du das nicht ist was faul.

Hoffe das war alles richtig.

Gruß Gunter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
@Calli-Faucher

Was willst du mir damit sagen ich habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen.

MfG

diesen Text hatte ich gemeint.
1) Dampfradschalter kleinste Position : Zündung an , Regelventil klickert unabhängig von der Drosselklappe !

2) Dampfradschalter größte Position : Zündung an , Regelventil klickert bei Drosselklappe <90%
oberhalb 90% Drosselklappe ist es dauerhaft angesteuert !!

Wenn das SOOO ist , dann ist alles I.O !
hast du den ganzen Tread gelesen?weil der Tread startet beim anklicken ziemlich unten.

mfg Klaus
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für eure Tips ich werde es heute mal ausprobieren.

MfG
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie siehts aus? Was gefunden?

Gruß Gunter
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@Gunter

also der Hörtest hat nichts ergeben. Kannst du mir mal sagen an welchen von den drei Kabeln ich messen muss?

MfG
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Oh Gott.....

(mein Vectra war innerhalb eines Tages nach
Ausschreibung weg, kann jetzt nicht mehr nachsehen).

Du hast einmal Masse
einmal + 5V
einmal variabel 1 -5V

Such zuerst die 5V, ist ja bei 3 Kabeln nicht schwierig.
Dann schaust Du welches + und welches - ist, umpolen
am Messgerät.
Mit dem Minuskabel und dem 3. Kabel mußt Du dann,
je nach Schalterstellung, die 1 - 5V messen.

Liegt keine Spannung an hast Du irgendwo eine
Unterbrechung.

Hast Du andere Spannungen z.B. 1,5V und 3,2 V usw.
ist auf der Platine was faul.

Gruß Gunter
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
phase 3

hallo,

habe etwa das gleiche problem. Habe den wahlschalter bei mir durchgemessen, paßt alles wie es soll. 0V,5V und 1-5V. Habe bei eds angerufen (Hut ab gute und schnelle hilfe).

Aber trotzdem habe ich folgende ladedrücke:
Stufe 1: 0,5bar kein OB
Stufe 2: 0,5bar kein OB
Stufe 3: 0,9bar 1,3 OB
Stufe 4: 0,9bar 1,3 OB
Stufe 5: 1bar 1,3 OB

Dazu muß ich noch sagen, hatte vorher EDS-Phase 1 mit allem original und hatte 0,9 bar und ca 1,2 bar OB.
Dann habe ich die phase 3 eingebaut komplett und nichts an der Waste-Gate dose verstellt, da hatte ich auf stufe 1:0,3bar ohne OB und auf stufe 5: 0,9bar ohne OB.
Dann habe ich die zusatzfeder eingebaut und nichts sonst verstellt mit dem gleichen ergebnis.
Jetzt habe ich die vorspannung stark erhöht das man die dose von hand schwer bewegen kann und die zusatzfeder nochmals vorgespannt --> das ergebnis wie oben beschrieben.

Gruß thorsten
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Sitzring im Turbinengehäuse überprüft?
Wenn nein schau mal mit einer Taschenlampe
rein.

Gruß Gunter
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
ich hab schon das hosenrohr abgeschraubt und von unten reingeschaut sogar mit so nem kleinen spiegel und nichts gesehen was auf nen defekt hinweist.

das komische ist halt wie ich schon geschrieben habe, das mit phase1 ich 0,9 mit 1,2-1,3 OB HATTE UND DANN BEI PHASE3 plötzlich kein OB mehr hatte.

Gruß thorsten
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hast Du die Phase 1 noch?

Wenn ja teste mal.

Gruß Gunter
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
hallo,

nein habe meine phase1 nicht mehr.
Wozu? Ich habs doch mal probiert. Das ergebnis war wie ichs beschrieben habe. Kannst du dir das erklären? Wieso brauche ich mit phase3 so ne starke vorspannung??

Gruß thorsten
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

versuche folgendes:

1) Regelstange der WG-Dose: Mutter aufdrehen dann
WG-Klappe anlegen. Mutter dann 5 max 6 Um-
drehungen zudrehen. Nicht weiter, da Du sonst den
Öffnungsweg der Klappe zu weit verkleinerst.

2) Zusatzfeder: So lange anspannen bis Overboost auf
1,5 bar ansteigt. Dann muß das passen!!!

Der Overboost ist meines Wissens nur ein Überschwinger
da die LD-Regelung relativ träge ist. Je mehr du die
Zusatzfeder anspannst, umso höher muß der Overboost
werden. Passiert das nicht hast Du doch irgendwo einen
Haarriß im Turbinengehäuse oder irgendwo ein Leck im
LLk oder den Schläuchen.

Gruß Gunter
 
Thema:

Dampfrad Defekt???????????

Dampfrad Defekt??????????? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Oben