D3 Kat

Diskutiere D3 Kat im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi! habe heute auch endlich den D3 Kat bei mir eingebaut. Fazit es war zwar eigentlich alles dabei vollständig und in ordnung aber bei diesem...
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

habe heute auch endlich den D3 Kat bei mir eingebaut. Fazit es war zwar eigentlich alles dabei vollständig und in ordnung aber bei diesem preis ist es enttäuschend dass man den original kat abflexen muss und vor allem diesen adapter anschweißen muss. Klar sonst wär der kat nicht universell in allen Autos mit c20let einsetzbar. aber ich denke mal bei diesem preis kann man doch einen angepassten Kat erwarten. zumindest für den Calibra.

na gut in meinem Fall kein problem nur sagen wir mal jmd muss das in der werkstatt machen lassen! 100€ wird das wohl kosten plus eintragung auch locker nochmal 70€ (kann ich jetzt noch nicht genau sagen)

sprich die ganze aktion kommt auf über 700€ Und was spart man sich?! 100€ steuer im jahr momentan. sprich das ding wär erst nach 7 jahren reingeholt.

außerdem hängt der kat ziemlich tief. vor allem bei tiefergelegten autos wird man dort oft hängen bleiben und durch die kante kann sich der kat richtig verkanten zb bei ner garage am boden wo das schloss übersteht. und ich denke mal harte schläge tun diesem teil auch nicht gerade gut.

naja gut ich hoffe mal dass ist ok das mal anzusprechen. und ich wüsst auch gerne wie ihr das seht.
 
  • D3 Kat

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi Patrik
stimmt nicht ganz,ab 2005 kommt die Steuersparnis erst richtig zur Geltung.
Ich hatte das vor längerer Zeit mal vorgerechnet,ich hab den Beitrag nach etwas suchen doch noch gefunden :)
Euro 3:

5,11 € pro 100cm³ = 102 €
ab 2004--> 6,75 € = 135 €

Euro 2:

6,14 € pro 100 cm³ = 122,80 €
ab 2004--> 7,36 € = 147,20 €

Euro 1:

10,84 € pro 100cm³ = 216,79 €
ab 2005-->15,13 € = 302,60 €

also für 2004 würde man 81,79 € sparen.Ab 2005 spart man 167,60 € pro Jahr.(von E1 auf E3)
da ich meinen D3 schon seit Anfang letzten Jahres am laufen habe,ist meiner in 2006 in etwa bezahlt (114+82+167+167=530€) :p :wink: :lol:

ansonsten,
stimmt,diese Kante kommt schon tiefer ist auch schon öfters am Boden geschliffen und bin schon paar mal bei einer Hebebühne hängen geblieben.Muß aber sagen,der Kat steckt schon einiges weg,ist stabil gebaut,bei mir ist alles noch heile :D
Aber so gesehen mit einem 70 er Hosenrohr oder Downpipe ist dieses Rohr sogar etwas näher noch am Boden wie diese Kante (bei mir jedenfalls)

mit dem Serienrohr hinten anschweißen ist schon ärgerlich,aber irgendwie muß man das lösen.Jeder will was anderes dranschweißen.Ist doch gut gelöst,hab sowieso die Flansche abgesägt und 70 er Flansche dran!

EDIT:und was den orginalen Kat angeht,auch wenn der ohne Rohr dann ist aber sonst o.k. ist,bekommst bestimmt vom DSOP nen Hunni noch dafür,er ist ab und zu ganz heiß auf die Turbokats :wink: dann sind die Kosten für Eintragung ect..auch wie der da.

mfg Klaus
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
der original kat ist sogar noch ziemlich neu!

wie neu kann ich nicht genau sagen der vorbesitzer hat halt gesagt dass er erneuert wurde... aber schätzungsweise so 20tkm
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Haettest dann den neuwertigen Kat nicht verscheuern koennen und dir irgendwo aufm Schrott den passenden Flanshc geholt? :roll:

Ich weiss, ist leichter gesagt, als getan.

Na ja, wenigstens hast jetzt TuV oder nicht?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ne der wurde abgeflext. tüv termin hab ich morgen. hab ihn in verbindung mit ner 70er downpipe eingebaut!
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Bringt die Downpipe denn überhaupt was wenn die Abgase wieder in nen 60er KAT gehen ? Die können sich ja nicht mit dem gleichen durchfluss durch so ein "Nadelöhr" zwängen oder ? Ich versteh auch nicht das nur ne 70er Anlage was bringen kann wenn vornedran noch 60 ist. Kann mir das mal einer erklären ???
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Downpipe verhindert durch die getrennte Rohrführung, dass sich die Abgase der Turbine und vom WasteGate direkt nach´m Turbinenausgang wieder verwirbeln, das ergebnis ist mehr Drehmoment und mehr Leistung, zusätzlich kommt hinzu, dass nach dem Lader weniger Gegendruck da ist, was wieder zu mehr Drehmoment und Leistung führt und ... es taugt einfach was :wink:

Die Verjüngung am Kat ist bestimmt nicht vorteilhaft, aber die Engstelle nach´m Lader is deutlich geringer und somit bessere Leistungsausbeute ...

Samy könnts wieder besser erklären :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also wenn ich so ein Aufwand mit Downpipe und D3 Kat und vielleicht noch eine 70er Anlage hintendazu mache... :D dann sollte wohl auch möglich sein an den Kat/DP vernünftige 70 er Flansche dranzubrutzeln oder nicht?ist doch nicht so schwer.
 
L

leo ladedruck

Guest
@ Patrick K :D
Cali-Faucher hat recht ist nicht schwer, denn es gibt bei DSOP für die 70iger Anlage Passende Flansche die habe ich vom Rohr zum Kat verbaut. Kosten 2 Stück 25€ sind den Preiß auf jedenfall wert.Kat eingang kann Dir DSOP auch ein 70iger Flansch extra für die Downpipe oder Vorrohr mitschicken. :D



Gruß Leo 8)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
gut dann wär das schon mal ne überlegung wert!! mal schauen
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
also wenn ich so ein Aufwand mit Downpipe und D3 Kat und vielleicht noch eine 70er Anlage hintendazu mache... :D dann sollte wohl auch möglich sein an den Kat/DP vernünftige 70 er Flansche dranzubrutzeln oder nicht?ist doch nicht so schwer.

Dem Stimme ich auch zu!
Klaus kennt meine Flansche ( HJS Brennring),
Damit kannste jemanden erschlagen!
Wenn ich soviel dafür ausgeben kann, kommts darauf auch net mehr an,

Leistung will bezahlt werden, geschenkt bekommste nur denn TOD!

MFG Bastian

ach ja, habe noch drei Paar DSOP Flansche abzugeben, bei Interrese E-Mail
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
ich belebe aus aktuellen Anlass diesen thread mal wieder!
Achtung!!! alle zurück treten... und Strom *bruzl* :lol:

so viel noch zum Thema...
zu kurz

:cry:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wie hast du das denn gemacht? Normalerweise flext man das Rohr unmittelbar am Originalkat ab, dann passt es genau.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hi,

Wie hast du das denn gemacht? Normalerweise flext man das Rohr unmittelbar am Originalkat ab, dann passt es genau.

Muss meinen auch die Tage dranmachen, leider noch an die Serienanlage.

Denn Kat kann ich dann doch vorerst so lassen wie er ist wenn ich erst später auf 70er Anlage und Downwipe gehe ?

Was ist sonst noch zu beachten ? Das man den original Kat abschneiden muss habe ich ja schion mit bekommen, aber nicht dass dann sowas bei raus kommt wie oben bei XEV :shock:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Da gibt's eigentlich gar nichts zu beachten. Bei meinem Calibra passte das perfekt, allerdings muss man das Rohr so nah wie möglich am Originalkat abschneiden.
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Hi,

Wie hast du das denn gemacht? Normalerweise flext man das Rohr unmittelbar am Originalkat ab, dann passt es genau.

Das Hosenrohr ist umgeschweißt für nicht 4x4 :idea:
und nen original LET-KAT habe ich nicht...ist ja kein original Turbo :lol:
ich könn't heulen :cry:
 
D

DanTurbo

Dabei seit
18.06.2004
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Jau aber bei Dir ists schon etwas heftig! Da machste am besten das Hosenrohr nochmal raus und verlängerst das um das fehlende Stück!

Ich werd mir auf jeden Fall keinen D3-Kat zulegen. Ich müsste mein Auto noch 5 Jahre fahren, damit ich die kompleten Kosten wieder drinn hätte!!! :shock:
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
deshalb braucht man doch nicht gleich heulen :oops:
da gibts viel schlimmere sachen , die einem zum heulen bringen :wink:
deine problemlösung ist fast so einfach , wie der kateinbau selbst . einfach den flansch am hosenrohr abnehmen und ein passendes rohr dazwischen einschweißen - fertig
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich würde aber nicht das Hosenrohr sondern das Rohr nach dem Kat verlängern damit der Kat seine Arbeitstemperatur schnell genug erreicht.
 
Thema:

D3 Kat

D3 Kat - Ähnliche Themen

Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
[V]-HJS Euro2/D3 Kat. verkauft kann zu: Verkaufe ein HJS Kat zur nachrüstung auf Euro2/D3. Der kat ist in guten Zustand und hat ca 10000km. Er war in ein Astra G verbaut mit C20XE. Was...
Oben