c20xe ohne Ölkühler????

Diskutiere c20xe ohne Ölkühler???? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Jungs, Der Kadett GSI mit C20NE hat auch ein Ölküher. Es ist ein muss für jede C20XE ! :-)
K

Kadett GT

Guest
ja und wieso baute es opel nicht ein?evt weil der C20XE unsterblich ist,dachten sicher bauen wir das ding nicht ein,damit die dinger die 300000km nicht schaffen 8)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
k.A. wieso hat OPEL jahrelang kein gescheite Hohlraumkonservierung verwendet, wieso baut OPEL im Z20LET ein Ölkühler ein der scheiße ist, wieso reißen beim V6 die Krümmer, wieso ist der Turbolader beim Z20LET so anfällig, ... .
 
C

corsaxe

Dabei seit
05.08.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo. Also wir waren mal 2 Tage bei Kissling einen Motor einbauen. Sag nur der hatte Leitung und das ganze ohne Ölkühler. Stefan meinte das es nie Probleme ohne Ölkühler gab. Sie sind den xe immer ohne ölkühler gefahren. Er sagte auch: 140° öl na und!!!! Der wird es wohl wissen.

Hatte auch mal mit Hennig darüber diskutiert. Er meinte Kissling fahren mit Ölkühler und die Opel ...........

Ich war da und habe es auch gesehen. Soll aber jeder machen ws er will und selber seine erfahrungen machen.

Gruß
Markus
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
wer hat denn überhaupt von den Nicht-Ölkühler-Fahrern eine Öltempanzeige verbaut? (vermutlich keiner, oder?)

Also mit Ölkühler hatte ich beim C20XE damals 140° im Sommer bei Vollgas (30in), danach viel der Öldruck auf 2bar ab :shock: und ich hab n Rückzieher gemacht und bin vom Gas. Öl war Catrol 10W60 übrigens. Nach dem Temps wieder auf 125° waren, war mein Öldruck wieder da. Gemessen am Blindstopfen der Ölpumpe.

Ich würde nie ohne Ölkühler fahren, rein dem Motor zu liebe.

also meiner hat bei 150°C noch 3 bar beim fahren, im stand knapp 1 bar. ich geh net vom gas wegen sowas...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
na du kennst ja auch keine Gnade mit dem Material. Ich steh aber nicht so auf mutwillige Zerstörung ;)
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
ich geh schon vom gas, wenn der druck von 5 auf 4 bar sinkt. und wenn jetzt noch einer von den ölexperten hier reinschreiben könnte, ab wieviel grad bei 10w60 keine schmierung mehr erfolgt, wäre mir das ein konfekt. ;O)
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Eins ist ja mal Fakt, schlecht für den Motor ist so ein Ölkühler auf keinen Fall. Wer keinen hat und so gut fährt das ist okay, aber ich würde selbst am C20NE nicht ohne fahren. Denn ich weiß selber wie ich meinen Motoren gern mal die Sporen gebe.
Opel hat in der Vergangenheit genug Mist zusammengebau wo man sich fragt warum nur. Aber das wissen wir ja alle.

MfG

Thomas
 
CaliKing

CaliKing

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-O-Doppel-N
mein Cali mit 2.8er hat nen Ölkühler.. iss das Astra spezifisch das der ab der 2.8er MOT keinen mehr hat!? Schon eigenartig..
 
K

Kadett GT

Guest
mein Cali mit 2.8er hat nen Ölkühler.. iss das Astra spezifisch das der ab der 2.8er MOT keinen mehr hat!? Schon eigenartig..
ja aber cali C20XE M2.8 gabs glaub nur bis 1994 oder gar 1993,der facelift astra kamm erst 1995,erst ab da war der ölkühler verschwunden :wink:
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
K

Kadett GT

Guest
franky1109

franky1109

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also soweit ich weiß, wurde der Ölkühler nur beim letzten Astra F beim C20XE weggelassen. Aber das wurde ja shon erörtert.

Mir wurde beim Umbau gesagt, dass es nicht zwingend notwendig wäre wenn ich eh so selten Autobahn fahre oder halt nicht so oft in die Situation komme das ich einen beim Tigra brauchen würde. Nur ich hab mir dann gedacht, dass 90% aller C20XE einen Ölkühler haben. Und die Mehrkosten dafür ja relative gering sind, bzw. beim Umbau nicht wirklich ins Gewicht fallen. Also war er für mich Pflicht...
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Hab da auch son Problem mit meinem Ölkühler am Astra.

Ist nämlich der aussem Kadett und hat völlig falsche Rohrbiegungen so dass ich ihn bei mir anstelle des Grills im Moment hängen habe. Sieht natürlich scheiße aus und soll auch nicht so bleiben.
Hab mir nun überlegt ob ich mir "einfach" Stahlflexschläuche passend machen lasse um den Kühler dann unten in die Stoßstange zu setzen. Wen kann man da am besten Fragen und welche Bezeichnungen haben die Verschraubungen bzw das Gewinde für die Anschlüsse?

Problem ist halt auch das ich Klima habe und deswegen eh noch weniger Platz in der Stoßstange ist.

mfg Benny
 
1

16erTurbo

Dabei seit
24.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Der xe is nun drin, original hatte der wohl keinen Ölkühler. Allerdings habe ich nun n problem mit der Motronic, bzw. der Wegfahrsperre, denn die is aktiv und der Motor lässt dich dadurch nicht starten. Weiss jemand wie ich des raus bekomme ohne schlüssel und was noch so dazu gehört??? Denn an den Schlüssel komme ich nicht mehr ran. Habe gehört man könnte das bei Opel wohl löschen lassen, oder einfach nen andren Chip einbauen, dann wäre keine Wegfahrsperre mehr drin!?
Weiss jeman genaueres darüber???
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hab da auch son Problem mit meinem Ölkühler am Astra.

Ist nämlich der aussem Kadett und hat völlig falsche Rohrbiegungen so dass ich ihn bei mir anstelle des Grills im Moment hängen habe. Sieht natürlich scheiße aus und soll auch nicht so bleiben.
Hab mir nun überlegt ob ich mir "einfach" Stahlflexschläuche passend machen lasse um den Kühler dann unten in die Stoßstange zu setzen. Wen kann man da am besten Fragen und welche Bezeichnungen haben die Verschraubungen bzw das Gewinde für die Anschlüsse?

Problem ist halt auch das ich Klima habe und deswegen eh noch weniger Platz in der Stoßstange ist.

mfg Benny

Hydraulikladen und Suche benutzen. Deine Daten wirst du alle dort finden ;)
 
Thema:

c20xe ohne Ölkühler????

c20xe ohne Ölkühler???? - Ähnliche Themen

C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Problem beim c20xe mit der ETC: Hallo zusammen, Erstmal kurz die daten zum Fahrzeug. Astra F gsi 16v mit originalem c20xe, 2.5 Motronic Jetzt zum problem Ich habe mir eine...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Tuning-Chip für C20XE mit Lexmaul-Ram, Motronic 2.5 (FP): Hallo zusammen, suche zur Überbrückung bis zur Einzelabstimmung einen Chip für den C20XE mit einer Lexmaul-Ram. Einfach mal alles anbieten, zur...
Oben