Problem beim c20xe mit der ETC

Diskutiere Problem beim c20xe mit der ETC im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, Erstmal kurz die daten zum Fahrzeug. Astra F gsi 16v mit originalem c20xe, 2.5 Motronic Jetzt zum problem Ich habe mir eine...
Tomsastra

Tomsastra

Dabei seit
19.09.2018
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Erstmal kurz die daten zum Fahrzeug.

Astra F gsi 16v mit originalem c20xe, 2.5 Motronic

Jetzt zum problem

Ich habe mir eine ram eingebaut.
Dementsprechend musste die etc natürlich raus, da das vom Platz ja überhaupt nicht passt.

Wurd auch ohne probleme vom tüv so abgenommen.

Der wagen riecht allerdings stark nach benzin. Läuft also zu fett.

Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass man ein kabel auf masse legen soll, wenn man die etc ausbaut.

Um welches kabel handelt es sich genau?

Wo soll/kann ich es abgreifen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ETC für Dein Problem verantwortlich sein soll. Das ETC hat motorseitig nur Zugriff auf die Drosselklappe und steuert die ja nur an, wenn einen Differenz zwischen den Raddrehzahlen besteht.
Die Steuerung verringert ja letztlich auch nur den Zustrom an "Brennstoff", so dass die Motorleistung nachlässt. Ein fetter Motorlauf würde ja eher dem Gegenteil entsprechen.

Ich denke mal, da musst noch mal woanders schauen.
 
Tomsastra

Tomsastra

Dabei seit
19.09.2018
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Soooo, ich hab das problem gefunden.
Dass die etc die drosselklappe ansteuert ist soweit korrekt. Allerdings bekommt die etc auch ein Signal über den Kühlmitteltemperatursensor. Daher meine bedenken was passiert wenn man die etc raus nimmt. Beim astra hat der sensor laut schaltplan 2 unabhängig von einander messende ntc's drin und masse nimmt er übers gehäuse. Cali/ vectra /kadett haben nur einen ntc im sensor und masse geht über leitung 2. Daher kamen meine bedenken. Da ich das allerdings erst später gesehen hatte, dass sie unabhängig von einander sind, war eigentlich klar, dass nichts passieren kann wenn man die etc raus wirft. Somit ist meine frage oben auch hinfällig. ;)

Ich hab gestern dann mal genauer in den schaltplan und den wagen geschaut. Siehe da, der stecker wurde mal neu gemacht und die leitungen vertauscht. Heisst ntc1 ging auf die etc und ntc2 aufs msg. Sollte eigentlich genau umgekehrt sein, also 1 auf msg und 2 auf etc.
Hab ich dann neu gemacht (diesmal richtig).

Ausserdem hab ich noch nen riss im schlauch von der dk zum tankentlüftungsventil gefunden. Der schlauch war erst ne woche alt. Also nagelneu. Hab extra noch nen teuren silikonschlauch dafür geholt. Is mir schleierhaft wie das passiert ist.

Naja, sei's drum....

Der wagen läuft wieder 1a. Besser als vorher. Von daher, problem gelöst und ich bin happy :D
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Soooo, ich hab das problem gefunden.
Dass die etc die drosselklappe ansteuert ist soweit korrekt. Allerdings bekommt die etc auch ein Signal über den Kühlmitteltemperatursensor. Daher meine bedenken was passiert wenn man die etc raus nimmt. Beim astra hat der sensor laut schaltplan 2 unabhängig von einander messende ntc's drin und masse nimmt er übers gehäuse. Cali/ vectra /kadett haben nur einen ntc im sensor und masse geht über leitung 2. Daher kamen meine bedenken. Da ich das allerdings erst später gesehen hatte, dass sie unabhängig von einander sind, war eigentlich klar, dass nichts passieren kann wenn man die etc raus wirft. Somit ist meine frage oben auch hinfällig. ;)

Ich hab gestern dann mal genauer in den schaltplan und den wagen geschaut. Siehe da, der stecker wurde mal neu gemacht und die leitungen vertauscht. Heisst ntc1 ging auf die etc und ntc2 aufs msg. Sollte eigentlich genau umgekehrt sein, also 1 auf msg und 2 auf etc.
Hab ich dann neu gemacht (diesmal richtig).

Ausserdem hab ich noch nen riss im schlauch von der dk zum tankentlüftungsventil gefunden. Der schlauch war erst ne woche alt. Also nagelneu. Hab extra noch nen teuren silikonschlauch dafür geholt. Is mir schleierhaft wie das passiert ist.

Naja, sei's drum....

Der wagen läuft wieder 1a. Besser als vorher. Von daher, problem gelöst und ich bin happy :D
Hallo Tom!

Ich habe aktuell das gleiche Problem. Stecker erneuert in Unkenntnis des Sonderfalls beim Astra F C20XE (mit ETC) und jetzt bin ich mir unsicher, ob ich die Leitungen richtigherum angeschlossen habe. Woher hast du die Information, dass die 1 für's MSG (brbl) ist? Im mir vorliegenden Schaltplan stehen leider keine Pinbezeichnungen am Sensor.
 
Tomsastra

Tomsastra

Dabei seit
19.09.2018
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tom!

Ich habe aktuell das gleiche Problem. Stecker erneuert in Unkenntnis des Sonderfalls beim Astra F C20XE (mit ETC) und jetzt bin ich mir unsicher, ob ich die Leitungen richtigherum angeschlossen habe. Woher hast du die Information, dass die 1 für's MSG (brbl) ist? Im mir vorliegenden Schaltplan stehen leider keine Pinbezeichnungen am Sensor.
Hi, die Zahlen stehen auf dem stecker. könnte sein, dass du die schwarze palstikabdeckung auf dem stecker runterpopeln musst. Aber auf dem Stecker seklbst stehen auf jeden fall die pin-nummern.

dass Pin1 aufs MSG geht, ergibt sich daraus, dass aus pin 1 vom stecker original brbl raus kommt. :)
 
Thema:

Problem beim c20xe mit der ETC

Problem beim c20xe mit der ETC - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Innenraumkabelbaum Astra F C20XE 2.5 Motronic / 2.8 Motronic: Hallo, ich stehe zur Zeit vor einigen ungeklärten Fragen in Punkto Innenraumkabelbaum und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Vor Rund drei Wochen...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Problem mit C20XE: Hallo. Habe einen Corsa C20XE. Nach einem kapitalen Motorschaden habe ich mir einen neuen Motor besorgt und diesen mit dem alten Kabelbaum...
C20XE 2.8er Motronic Motorumbau Kein Zündfunken: Servus, um einige Fragen vorher schon beantworten zu können, schreibe ich erstmal alles wichtige :) Ich habe einen Astra F Sport BJ 96 1.8 16v...
Oben