C20XE mit oder ohne KAT fahren?

Diskutiere C20XE mit oder ohne KAT fahren? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ein Kumpel von mir hat den KAT an seinem XE rausgenommen und sagt, daß das Auto besonders obenrum deutlich besser geht. Jetzt hab ich aber...
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hi,

ein Kumpel von mir hat den KAT an seinem XE rausgenommen und sagt, daß das Auto besonders obenrum deutlich besser geht. Jetzt hab ich aber auch gehört, daß der XE ohne KAT nicht mehr richtig läuft weil er dann zu wenig Staudruck hat. Was ist denn nun richtig?

Außerdem: Ist der Flansch von einem KAT aus dem Kadett GSI-16V und der Flansch eines KAT aus dem Astra GSI-16V identisch? Sind die Befestigungen die gleichen?

ciao
 
  • C20XE mit oder ohne KAT fahren?

Anzeige

J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Abend. Ich hab den Kat beim c20xe zerstört-komplett ausgeleert und dafür ein Rohr reingeschweißt. Ich fande auch, dass der oberum etwas besser ging. Ansonsten habe ich aber keine negativen Auswirkungen feststellen können. Mal sehen was die anderen meinen.
Mfg jjb-ja ich weis-UMWELTSÜNDER-bezahl doch eh genug Steuern.
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi!

Ich hatte nur Probleme wegen dem Offenen Tenzo-Luftfilter. Da lief er ohne Kat total beschissen. Nur am Ruckeln usw.
Hab zum ausgleich das Rotkäppchen draufgemacht. Danach lief er wie die Hölle!

mfg
Sebi
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Glaube kaum-du hast ja nur Probleme-glaub dein Kadett ist ein Kapitel für sich. Also ich fahre den K&n 57i und habe kein Kat-und da ruckelt nichts. Warum sollte es bei dir ruckeln?
Must beim anfahren auch mal Gas geben-net bös gemeint!!!
MfG jjb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi sebi,
kleine Frage. was für ein Rohr is das bei dri vom LuFi zum LMM?

Gruss,
Lars
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Ich hab den Remus Z-Flow Metallkat unter. Kann mich nicht beschweren. Der motor dreht ohne probleme in den Begrenzer(7200). Wenn der wind nicht so stark ist sogar im 5ten.

Mfg

Roadrunner 16V
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@Ticar
das Rohr bekommst du zum Liftfilter bei Tenzo dazu-deshalb sind die auch so teuer.
MfG jjb
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Leute
Ich hatte auch vor mir den Kat raus zumachen und dann direkt ein Rohr durch zulegen und einschweißen.
Hab das Rottkäpchen und den K&N 57i auch drauf,wieviel Leistungunterschied ist das den? merkt man das?
Mit hat man bei EDS gesagt ich solle das sein lassen weil der Motor einen gewissen rückstau braucht,wenn ich es aber machen würde merkt man in sachen Leistungzuwachs nichts.
@SebiGSI
Ich habe das Photo schon öffters gesehen und ich wollte immer schon wissen woher man so ein Tenzo ansaugrohr her bekommt,jetzt habe ich dich endlich gefunden :p
Was kostet der Spaß?
Wie wird das mit dem Luftmassenmesser geregelt?
Ich habe ja einen Messer und einen Sensor (M.2.8),gibt es dafür auch dieser Ansaugrohr?
Weil sobald ich den Sonsor abmache läuft mein "kleiner" nicht mehr so richtig,brennt auch direkt die Motorkontrolleuchte,deswegen meine frage.
Gruß REDMAN
 
S

Scooby01

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe nen Cali (C20XE) mit 268 Schrickwellen, Lexram, und Nowak Anpassung und das alles wurde mit Kat angepasst .
Nachdem ich den Kat entfernte , ruckelte er im Vollastbetrieb.
Und noch schlimmer als ich nen KN 57i verbaute ,da ging dann gar nix mehr.

Das liegt wirklich daran ,wie gut er abgestimmt ist.

Kann nur sagen, das der Cali in Serie mit Kat besser läuft als ohne Kat.

Nur der Sound ist besser.


Mfg aus Berlin
 
S

Scooby01

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
@ Roadrunner 16V

Laut Prüfstand sind es jetzt exakt.

179.6 PS bei 6790U/min

Naja und über das Drehmoment brauchen wir uns nicht unterhalten das liegt bei fast 5300 U/an.
Sind aber 215NM.

Läuft schon besser als Serie ,aber nicht so wie ich mir das vorstelle.
Mfg Rene
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@Redman
Also mittlerweile gibts glaub ich von irgendeiner Firma auch diesen Kit umgebaut für den XE. Aber der Preis ist dabei ein großes Fragezeichen! Die Filter an sich kriegt man nur hier in Germany nicht in der Größe! Ist sauteuer satte 300 eier! Weis nicht welcher Wolf mich da geritten hat;-)
(Ist das Kit vom Honda Civic)
Aber alles in allem, mit rotkäppchen und o.K. lief er richtig gut. Bis auf das kleine detail das die Lambda Kaputt war! Er ist also nie voll gelaufen! Mal sehen wie er dieses Jahr läuft:D:D:D!!!!!!!
Aber der Ansaugsound ist ohne Rennspritze kaum zu überbieten!
Beim LMM mußt du garnichts machen, nur nen Halter vom Rohr mußt du dir basteln. Mit der 2.8er dürfte es auch kein Problem geben.

@
jjb
Tja mein Kahn ist halt ne echte Perle;)
Wenns in der Flash ne anzeige nicht für die aufgemotzten karren gäbe sondern für die Problembehaftesten Autos würde ich auf jedenfall reinkommen! :D

@Ticar
wann wollen wir denn nun zum Arno? Oder warste schon da?



mfg
Sebi
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Also KAT ganz raus beim 16V find ich nicht so toll. Klingt nachher so Blechern.

Hab bei meinem XE nen Corvette KAT verbaut.
Außen ist er schön kompakt und hat einen guten Durchfluß.
Eingangsdurchmesser ca.70mm und A ca.62mm .
Ob er jetzt besser geht kann ich nicht sagen, bei solchen umbauten bildete man sich immer ein er würde besser gehen:rolleyes:

Aber der Sound ist cool:D

Gruß Peter
 
W

Wiener

Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo schönen gruss aus wien


pass auf!!! am besten geht das ding wenst den kat mit einem
mitteltopf vom 20seh austauschst!!!
der hat eine minimale rohrverengung.
somit hast die optimale mischung aus durchzug und rückstau!

mfg Wiener
 
Thema:

C20XE mit oder ohne KAT fahren?

C20XE mit oder ohne KAT fahren? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
C20XE auf C20LET: Kabelbaum so richtig angepasst?: Hallo, ich baue gerade meinen Kadett D von C20XE M2.5 (aus einem Kadett E GSI 16V) auf C20LET (Calibra) um. Ich habe den Generator- bzw...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben