K
k16v
- Dabei seit
- 08.02.2016
- Beiträge
- 28
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich baue gerade meinen Kadett D von C20XE M2.5 (aus einem Kadett E GSI 16V) auf C20LET (Calibra) um.
Ich habe den Generator- bzw. Anlasserkabelbaum vom C20XE behalten weil ich den vom C20LET nicht habe. Fahrzeugkabelbaum bleibt natürlich auch vom XE. Außerdem habe ich irgenwann mal von Digitaltacho auf Kadett D GT/E Analogtacho umgerüstet. Es gibt also auch keinen Wegstreckenfrequenzgeber mehr.
Außerdem natürlich keine Klimaanlage und auch keinen Bordrechner.
Ich habe jetzt eine Weile Stromlaufpläne gewälzt, dass ist aber absolutes Neuland für mich und deswegen wäre es gut, wenn mir das nochmal jemand absegnen könnte, vielleicht habe ich ja was vergessen oder verwechselt. Soll mir ja nicht gleich alles um die Ohren fliegen. Bei Bedarf, kann ich auch Bilder machen.
Was mir erst etwas Kopfzerbrechen bereitet hat, ist die Tatsache, dass am Generatorkabelbaum vom XE nicht nur Stecker X5 ist, sondern auch X19, welcher ja am C20LET so nicht vorhanden ist. Wenn ich es richtig verstehe, muss ich da aber auch nichts direkt anschließen, weil das alles über die anderen Anschlüsse (X5, X11) abgedeckt ist, richtig?
Jedenfalls würde ich es jetzt so machen:
Zunächst mal im Beifahrerfußraum:
I. X11 (grüner Stecker) vom LET (alles Farbe auf Farbe)
1. BRWS und BRGE (Diagnose 1 und 2)an Fahrzeugkabelbaum (lag da schon)
2. BRBL (Motorkontrolle) vom Kombiinstrument bzw. Diagnosestecker X13 hier
anschließen
4. GN (Drehzahl)von Kombiinstrument bzw. Zündspule1 hier anschließen
II. Verbindung Kraftstoffpumpenrelais Stecker X8 (2-polig, nur 1 Belegung)
1. RTBL -> über Sicherungskasten zur Kraftstoffpumpe
hier bin ich etwas unsicher... Könnte ich auch das rotblaue Kabel vom LET Kraftstoffpumpenrelais an X5 RTBL anschließen?
III. Verbindung Generatorkabelbaum Stecker X5
Hier muss ich vermutlich nichts ändern außer:
1. X5: SW (Klemme 15, Dauerplus) an X61 (1-polig, am LET Motorkabelbaum) anschließen
---------
Ist das so korrekt?
Viele Grüße
ich baue gerade meinen Kadett D von C20XE M2.5 (aus einem Kadett E GSI 16V) auf C20LET (Calibra) um.
Ich habe den Generator- bzw. Anlasserkabelbaum vom C20XE behalten weil ich den vom C20LET nicht habe. Fahrzeugkabelbaum bleibt natürlich auch vom XE. Außerdem habe ich irgenwann mal von Digitaltacho auf Kadett D GT/E Analogtacho umgerüstet. Es gibt also auch keinen Wegstreckenfrequenzgeber mehr.
Außerdem natürlich keine Klimaanlage und auch keinen Bordrechner.
Ich habe jetzt eine Weile Stromlaufpläne gewälzt, dass ist aber absolutes Neuland für mich und deswegen wäre es gut, wenn mir das nochmal jemand absegnen könnte, vielleicht habe ich ja was vergessen oder verwechselt. Soll mir ja nicht gleich alles um die Ohren fliegen. Bei Bedarf, kann ich auch Bilder machen.
Was mir erst etwas Kopfzerbrechen bereitet hat, ist die Tatsache, dass am Generatorkabelbaum vom XE nicht nur Stecker X5 ist, sondern auch X19, welcher ja am C20LET so nicht vorhanden ist. Wenn ich es richtig verstehe, muss ich da aber auch nichts direkt anschließen, weil das alles über die anderen Anschlüsse (X5, X11) abgedeckt ist, richtig?
Jedenfalls würde ich es jetzt so machen:
Zunächst mal im Beifahrerfußraum:
I. X11 (grüner Stecker) vom LET (alles Farbe auf Farbe)
1. BRWS und BRGE (Diagnose 1 und 2)an Fahrzeugkabelbaum (lag da schon)
2. BRBL (Motorkontrolle) vom Kombiinstrument bzw. Diagnosestecker X13 hier
anschließen
4. GN (Drehzahl)von Kombiinstrument bzw. Zündspule1 hier anschließen
II. Verbindung Kraftstoffpumpenrelais Stecker X8 (2-polig, nur 1 Belegung)
1. RTBL -> über Sicherungskasten zur Kraftstoffpumpe
hier bin ich etwas unsicher... Könnte ich auch das rotblaue Kabel vom LET Kraftstoffpumpenrelais an X5 RTBL anschließen?
III. Verbindung Generatorkabelbaum Stecker X5
Hier muss ich vermutlich nichts ändern außer:
1. X5: SW (Klemme 15, Dauerplus) an X61 (1-polig, am LET Motorkabelbaum) anschließen
---------
Ist das so korrekt?
Viele Grüße