C20XE klappert...Stößel tickern...

Diskutiere C20XE klappert...Stößel tickern... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nachdem mein Motorumbau fertig war (Kadett D mit C20XE) und ich das erste mal gestartet habe, lief der Motor normal rund. Hab ihn dann ein paarmal...
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Nachdem mein Motorumbau fertig war (Kadett D mit C20XE) und ich das erste mal gestartet habe, lief der Motor normal rund.
Hab ihn dann ein paarmal gestartet und irgendwann begann er stark zu wackeln, er ging aus wenn man kein gas gegeben hat, nahm gas schlecht an usw. hab erstmal neuen benzinfilter besorgt, neues benzinpumpenrelais, neue kerzen waren eh schon drin (neues Öl natürlich auch)
Der Wagen stand zuvor einige Monate.
Ich hab ihn dann immer weider gestartet, aber es war immer das gleiche. Irgendwann lief er aber wieder normal. Allerdings konnte man hören, wie die Stößel getickert haben. Also hab ich ihn im Stand langsam warm laufen lassen. Das tickern verschwand und kam auch nicht wieder. In den Tagen/Wochen darauf lief der Motor immer nur kurz, einige Sekunden, vielleicht Minuten. Und das tickern war weg.

Heute allerdings hab ich den Wagen zu mir nach hause geholt, wollte ihn tüv-fertig machen (gurte rein usw) und als ich den wagen vom anhänger auf den hof gefahren habe, fing er wieder an, sich wie ein trecker anzuhören und ging von alleine aus. Ausserdem hab ich in den letzten tagen wieder da stößel-tickern hören können ;/

Woran kann das liegen?
Was kann ich tun?
Ich gehe davon aus das der Motor morgen weiter so Treckermässig laufen wird... und da ich ihn bald anmelden wollte kommt das recht ungelegen :((

Grüße
VannY
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Wieviel haben die Hydros gelaufen???
Was für ein Öl fährst Du?
Hast Du von mineralöl auf sintetic gewechselt oder umgekehrt???
Ist Deine Ölpumpe und Ölstand ok???
 
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Die Hydros haben 116tkm runter
hab vor der ersten inbetriebnahme castrol 5w40 vollsynthetiköl draufgemacht...
Weiss nicht was der Vorbesitzer da vorher für Öl draufgekippt hat. Ich hab den Wagen als halbfertigen Umbau gekauft, also Motor und Achse war drin, aber sonst nich viel und nix angeschlossen.

Öldruck ist ok laut Anzeige.
Ölstand... hab 5 Liter draufgekippt.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kolben

Hallo,

lass den Motor an und dann drückst du den Schlauch (der in den Regler reingeht) zu, die Motordrehzahl fällt deutlich ab, dann den Schlauch loslassen.
Jetzt wird der Motor kurz mit erhöhter Drehzahl laufen und sich dann wieder auf die Leerlaufdrehzahl einstellen.

Kontrolliere das Druckventil in der Ölpumpe, hier bildet sich schonmal ein Grad, oder der Kolben sitzt einfach nur fest.

Dazu drehst du die dicke Schraube aus der Ölpumpe heraus (wenn Du vor dem Zahnriemendeckel stehst, die rechte im Pumpengehäuse), eine lange Feder und der Kolben kommen zum Vorschein.

Schau dir den Kolben an, ob er Fressspuren hat (das ist wichtig, schon viele Motoren wegen dem Scheissding kaputt gegangen).

Überprüfe den Ansaugbereich, ob die dichtungen und Schläuche alle richtig sitzen und dicht sind, evtl. mal die Ansaugbrücke nachziehen am Flansch !!!

MfG Simon :roll:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
das mit den hydros hab ich auch... ich mach mir aber nix draus. lass das ding doch klappern. sobald du n paar km gefahren bist ist ruhe im karton. ich würde sagen, das öl ist einfach zu dünn. das läuft einfach aus den hydros raus.

und naja den leerlaufsteller kannst auch einfach und schnell rausbauen und reinigen. wenn du unter dem motor liegst das teil mit ca 10cm länge und nem durchmesser von 3-4 cm (geschätzt aus erinnerung). einfach abschrauben und mit bremsenreiniger ordenlich einweichen und durchspülen.

um den regelkolben würde ich mich erst mal nicht sorgen, weil solange du kein öldrucklämpchen am leuchtet hast (sicher das das teil ganz ist??) dann hast genung öl druck..

greetz
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Öldruck

Hallo,

also ich verwende das Castrol 10W60 (und wieder mal) und es funktioniert ganz prima, da klappert nichts.

Verwende auf keinen Fall ein beschi.... Leichtlauföl z.B. Veedol 0W30, das mag der Motor garnicht haben !!!

Öle nach Opel-Vorgabe oder Öle deren Klassifizierung höher ist, sollten das Problem beheben, vorausgesetzt, die Stössel sind nicht verschlissen.

Ich habe auch mal gelesen, das der Kolben in der Ölpumpe auch das Abfließen des Öls aus dem Zylinderkopf verhindert, bin mir aber nicht mehr so sicher - das würde auch erklären weshalb der Motor anfangs so klappert ??? :?:

Habe auch schon gehört, das manche Tuner hingehen und das Ablaufrohr leicht erhöhen, um mehr Öl im Kopf zu halten, ob es stimmt, weiss ich auch nicht, bekannt ist sowas ja von den alten Rekordmaschinen (Familie 1 Motoren CIH).

MfG Simon :roll:
 
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
@MillenChi

Das Problem ist das nicht nur die Stößel klappern sondern das sich das ganze Auto wie ein Lanz Bulldog anhört. Der Motor wackelt wie sau, geht aus wenn man kein Gas gibt, fahren kann man so nicht.
Wenns nur das Stößeltickern wär, wär ich zufrieden ;/

Gruß
Vanny
 
B

basti_online

Dabei seit
27.04.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Das die Hydros klappern, wenn der wagen länger gestanden hat, ist eigentlich normal! Lass das ding mal 20mins laufen, und das klappern wird -vorrausgesetzt die ölpumpe macht genug druck- aufhören. auch wird es bei regelmässiger nutzung nicht mehr auftreten! Halt nur, wenn das auto wochenlang steht, und das öl aus den hydros läuft. und wie die anderen schon geschrieben haben, das das regelventil im geöffnetem zustand klemmt! dann läuft das ganze öl komplett in die ölwanne bei stillstand zurück! Das mit dem unrunden lauf ist beim c20xe auch bekannt, wenn der wenig gefahren wurde. und wieder muss ich den anderen recht geben, es wird am leerlaufsteller liegen! der kleine schlauch vom sfi kasten führt direkt zu dem teil, es ist rund, und sitzt direkt unter dem ansaugkrümmer! kommt man allerdings schlecht dran! :(
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh achso.. dann schau mal ob er irgendwo falsch luft zieht. lambdasonde überprüfen. Luftmassensensor und Temp geber angesteckt und i.O.??

ZÜNDREIHENFOLGE??


greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
das geht auch wenn sie vertauscht ist... ruckelt halt n bisl *G* bzw evtl hat er sie ja bei tauschen der teile wieder vertauscht oder es war ein fieser kleiner grüner stoiber ähnlicher gnom

greetz
 
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Zündreihenfolge passt. Die Zündkabel passen in ihrer länge doch immer nur auf die dafür bestimmte Kerze...ausser man setzt das längste auf die vom ersten zylinder :>
War eben beim Auto, nach ein paar mal zünden lief er rund, Stößel zwar laut am tickern aber das wurde immer weniger, nach ca 10 Minuten.
Nu geht er wieder. *aufatme*
Aber eine Frage hab ich noch... an den Anschluß an der Ölpumpe... da kommen doch 2 Kabel ran oder? blaugelb und blaugrün, öldruckgeber und öldruckschalter oder?

Ich werd mir den Kram mit dem Leerlaufsteller und so dann auch nochmal ansehen.

Vielen Dank!
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
er ist ihn ja auch net richtig gefahren sondern hat ihn ja nur kurz laufen lassen bzw bewegt... und der tausch kann ja auch danach passiert sein
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
klar, aber wenn er es net weiß oder net dran gedacht hat... deswegen habe ich es ja geschrieben.
 
Thema:

C20XE klappert...Stößel tickern...

C20XE klappert...Stößel tickern... - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben