C20XE Ersäuft im Sprit *er rennt wieder*

Diskutiere C20XE Ersäuft im Sprit *er rennt wieder* im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Mein XE streikt leider. Vor 4 Tagen gings los er lief noch aber sobald man Vollgas gegeben hat hat er nur komisch gebrummt und keine Leistung...
R

Razor384

Guest
Mein XE streikt leider. Vor 4 Tagen gings los er lief noch aber sobald man Vollgas gegeben hat hat er nur komisch gebrummt und keine Leistung gehabt. Dann bei der Freundin angekommen und Wagen ausgemacht. Dann kurze Zeit später wieder versucht anzumachen ging erst nicht dann ging er Plötzlich doch wieder an. Selbe schei... wieder. Nach Opel und neuen Temp.-Sensor geholt und eingebaut. Wieder versucht zu starten. Kein mucks. Bissel hin und her Probiert nichts. Hab dann ADAC gerufen-> Zündfunke da Sprit bekommt er auch aber zuviel so das er gar nicht mehr anspringt.Der Typ vom ADAC hat dann mal die Sicherung von der Spritpumpe rausgenommen und bissel rumgefummelt mit Gas und Sicherung rein raus dann ging er an aber lief total unruhig kam schwarzer Qualm raus. Motor hat sich inner Drehzahl hochgeschaukelt und sobald man Gas gegeben hat aus.
Hab dann bei mir probiert mitm anderen Steuergerät, Masseband vom Getriebe gecheckt-> nichts.
Dann hab ich den Stecker vom Temp.-Sensor mal durchgemessen-> Verbindung zum Stg besteht nur Masseverbindung war nicht da. Also hab ich den mal Provisorisch auf Masse gelegt und getestet->nichts. Weiß einer wo der Massepunkt von dem Sensor hin geht?
Ach ja Fehlercode wird keine angezeigt.
Hab dann mal den Luftmassenmesser abgenommenund getestet->Fehlercode wird angezeigt aber tut sich nichts.
Hoffe mein Problem ist eindeutig beschrieben.
Woran könnte es liegen?
Ist das Problem bekannt??
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß Sven
 
  • C20XE Ersäuft im Sprit *er rennt wieder*

Anzeige

Blue Angel

Blue Angel

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biberbach
marder war keiner zu besuch? der dir was angenagt hat, unterdruckschläuche sind auch alle ok? und der schlauch vom lmm zur ansaugbrücke schon mal geschaut?
 
R

Razor384

Guest
Marder nicht das ich wüsste hab noch nichts gesehen naja der Massepunkt für den Sensor fehlt auf jedenfall schon mal.
Und der Schlauch müsste i.O. sein. Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ist auch i.O. also zieht Luft.
Ach ja fahre eine Wolfmotorsport Ansuagglocke (ähnlich Rotkäppchen)
 
K

Kadett GT

Guest
temperaturfühler hat doch keine masseverbindung????beide pins müssen durchgang haben zum stuergerät :wink:
 
R

Razor384

Guest
temperaturfühler hat doch keine masseverbindung????beide pins müssen durchgang haben zum stuergerät :wink:

Also laut Schaltplan (Autodata) Geht eine Leitung auf Pin 45 oder 46 vom Stg Stecker und einer auf Klemme 31 also Masse werde aber nochmal im wie mache ichs mir selbst buch nachsehen.
Werde morgen mal alle Massepunkte kontrollieren.
Wenn lmm oder Lambda Probleme machen müsste doch auch ein Fehlercode kommen oder?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
messe mal Dein Benzindruck, auch wenn er nicht anspringt sollte die Pumpe beim Leiern ausreichend Druck aufbauen-logisch, sonst könnte man ja nie starten
 
K

Kadett GT

Guest
temperaturfühler hat doch keine masseverbindung????beide pins müssen durchgang haben zum stuergerät :wink:

Also laut Schaltplan (Autodata) Geht eine Leitung auf Pin 45 oder 46 vom Stg Stecker und einer auf Klemme 31 also Masse werde aber nochmal im wie mache ichs mir selbst buch nachsehen.
Werde morgen mal alle Massepunkte kontrollieren.
Wenn lmm oder Lambda Probleme machen müsste doch auch ein Fehlercode kommen oder?
Hab hier ein M2.8 schaltplan:das braune-blau Kabel geht am Pin 45 des M2.8 stuergerätes,und das andere Kabel braun-grün,ist nicht mit massen verbunden,sondern mit Pin 30,und diese leitung ist einfach immer mit andere komponenten verbunden,z,b mit luftmassenmesser(pin7),Drosselklappe-Potentiometer(pin12,53),temperaturfühler saugrohr(pin 44),und Stecker Kodierung(pin 39),also ist das eine leitung auch fuer das stuergerät und nixs mit masse,ein widerstand schaltet man niemals gegen Masse,sondern da gehen 2 eingänge am stuergerät rein,überprüfe doch ganz genau denn stecker,mach ihn auf,bin mir sicher du hast ein Kabelunterbruch,oder wenn ein Tech 1 hast gehe unter datenliste und schau mal was fuer eine Kühlmitteltemperatur das du hast :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Also Pin 45 und Pin 30 überprüfen :wink:(M2.8 )
M2,5 könnte evt ein bisschen anderst sein von der pins her
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
also ich musste bei mir das kabel vom temp.fühler noch zusätzlich auf masse legen!
meiner ist sonst gnadenlos abgesoffen -> das ding auf masse und schon lief die karre!
 
R

Razor384

Guest
Wir waren ja auch am grübeln wieso einer auf Masse geht aber hier mal ein Auszug von Autodata



B24 ist der Sensor.
 
R

Razor384

Guest
Das hab ich mir schon fast gedacht hatte ja gesagt will den mal vergleichen.
Meints du jetzt aus dem Buch oder welchen?
Aber denkt dran hab die 2,5er Motronic

Hab gerade mal im Buch nachgesehen da geht der auch auf Masse nur geht da noch mal einer zur ETC aber die ist eh nicht angeschlossen.


Zum Benzindruckmessen: Hab leider kein Messgerät dafür da aber wenn man das Ventil aud der Einspritzleiste drückt kommt genug raus
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
warum auf masse? ganz einfach... normal bekommt das ding masse über die ETC!!!!
da ich aber keine ETC damals verbaut hatte musste ich da extra masse drauf legen! (bedenke -> das ist n 2poliger stecker und eine leitung ist masse!!!!)

@sven
mach den kabelschutz von dem kabel ab, trenne die blaue leitung auf und hol dir nochmal zusätzlich masse von der karosse!
 
R

Razor384

Guest

Hier der auszug ausm Opelbuch :wink:

P12 ist der Sensor

Mal ne andere Frage das Drosselklappenpoti vom LET hat das die gleichen Werte wie vom XE? Hätte da noch eins da.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nur XE M2.8 hat DK-Poti ... M2.5er hatte DK-Schalter!
NE hat aber auch ´n Poti und das is das selbe wie vom C-LET und XE M2.8 :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
kann mir mal jemand das mit der Masse erklären????da stimmt doch was net,wieso wird eine signalleitung auf masse gelegt?
 
Thema:

C20XE Ersäuft im Sprit *er rennt wieder*

C20XE Ersäuft im Sprit *er rennt wieder* - Ähnliche Themen

Z20let Motorschaden nach vollgas: hallo gemeinde, folgendes passierte gestern auf der heimfahrt von holland nach berlin: nach ca. 250 km fahrt auf der A2 wo ich zwischen 140 bis...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
Fehlercode 15 und weitere Probleme.....: Hallo, ich bins mal wieder mit blöden Problemchen..... ich bin gestern gefahren und auf einmal ging die MKL an. Das Auto lief auch recht...
motor bummen, keine leistung: Mahlzeit Leute. Hab jetzt schon ewig in der Foren Suche geschaut, einiges gefunden, aba noch nix passendes. Heut Morgen war es wieder am...
Oben