C20let Phase 5???

Diskutiere C20let Phase 5??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi TTB, guckst du in meine Signatur... Was glaubst wonach ich im Moment suche? Nach diesen lieben netten Kollegen, die eben wie Fänchen im Wind...
T

Tschokko

Guest
Original geschrieben von TingelTangelBob
normal ist so was ja net mein stil, aber tschokko: wenn du wüstest, wie so einige DEINER freunde (oder die wo du denkst, sie wären es) DICH belächeln, und über dich herziehen, wärst du auch vorsichtiger mit solchen sachen! aber keine Angst, ich sag net, wer das ist !:eek:


Hi TTB,

guckst du in meine Signatur... Was glaubst wonach ich im Moment suche? Nach diesen lieben netten Kollegen, die eben wie Fänchen im Wind sind.

Ansonsten hab ich die Motzerei nach dieser Info, die ich bereits vor gut einer Woche von jemanden erhalten habe, aufgegeben... nix mehr gibts von mir... lächerlich hab ich mich inzwischen genug gemacht...

Ach ja, was ich nicht ganz verstehe, was ich mit D.S. zu tun habe, bzw. das ich selbst in NICHT-DSOP Threads damit in Verbindung gebracht werde. Wer sagt hier überhaupt, das mein ganzer Motor von D.S. stammen wird? Vielleicht ist ja da doch ein Anteil "Tschokko" mit dabei, vielleicht sogar Anteile von anderen Unternehmen, wer weiss wer weiss... Ich spreche nicht für D.S. Opel Performance! Ich spreche wenn dann nur für mich bzw. äußere meine ganz eigenen Meinung... aber das hat sich zukünftig auch erledigt... keine Lust mehr dazu. Also bringt mich bitte nicht immer mit DSOP in Verbindung, wer was von ihm wissen will, bzw. wie er über alles denkt, soll ihn anrufen.

So... na dann postet mal fleissig weiter...

Grüße Tschokko
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Original geschrieben von Tschokko


Wer sagt hier überhaupt, das mein ganzer Motor von D.S. stammen wird? Vielleicht ist ja da doch ein Anteil "Tschokko" mit dabei, vielleicht sogar Anteile von anderen Unternehmen, wer weiss wer weiss...


hi,
wer hat hier von deinem motor gesprochen?
das einzige was ich weiß, ist das, was man auf deiner homepage lesen kann, und da steht deffinitiv was von d.s. oder etwa nicht ????

was und in welchem umfang du mit d.s. zu tun hast, weiß ich nicht, nur wenn du alle treads in denen es um dsop produkte geht durchliest, wirst du sehen, das du immer dabei stehst, und dich positiv zu äußerst. mehr meine ich damit nicht. und das ist eigentlich schon aussage genug, oder? denn wie kann man ein produkt favorisieren, wenn man den inverkehrbringer nicht kenn, oder nichts mit ihm zu tun hat?

naja eigentlich egal. war nur so ein gedanke. mir ging es eigentlich eh nur drum, dir aufzuzeigen, das es auch die andere seite gibt.

mfg ttb
 
T

Tschokko

Guest
@TTB:

Na ja,

mit Dirk Stock hab ich halt die Möglichkeiten auch volles mechanisches Programm umzusetzen, sprich Kopfbearbeitung, usw. Und weil er eben ziemlich gut versteht wie ein Motor funktioniert, leibt und lebt :D, weiss er halt genau was er mechanisch umsetzen muss das es passt... ich hab da so ein paar Spezialwünsche geäußert die er im Moment schon umsetzt. Bin echt gespannt ob meine Idee fruchten wird. :D

Ansonsten hast du sicherlich Recht das ich mehrfach von DSOP spreche, aber ich bin auch nur ein Kunde und nicht seine Werbetrommel oder ähnliches. Also nix anderes, als das was du bei EDS bist... und dich bringt man auch nicht immer in Verbindung mit EDS wenn mal über die Leute gesprochen wird... also, was soll der Quark?

Ich habe lediglich in Dirk Stock den Tuner gefunden, der meine verrückten Ideen weiß umzusetzen. Punkt.

Lassen wir das Thema, ich hab soweit schon geschnallt, worum es eigentlich geht und was du mir sagen willst. Darum auch meine nette Signatur. :D

Grüße Tschokko
 
T

Tschokko

Guest
Ach ja,

bevor ich's vergesse... bin da wohl jemanden kräftig auf den Schlips getreten, war keine Absicht. Der gute Kerl heist Sven Ziegler (alias Sven Ph.4) und ich habe ihn in meinem Kampfeifer kräftig beleidigt. Dafür möchte ich mich mal an dieser Stelle entschuldigen. War absolut falsch von mir, sowas von mir zu geben. Habe die Stellen inzwischen <<zensiert>>.

Ich hoffe meine Entschuldigung ist akzeptiert.

Grüße Tschokko
 
C

Chrissi

Guest
:D :D :D


WEITER SO TSCHOKKO!!!!
Immer kräftig drauf!
Ich kann jedes Wort das du schreibst nachvollziehen und über die vielen EDS-Erklärungsversuche nur noch herzhaft Lachen!!!:p

Und eins wollte ich noch loswerden, ob Tschokko nun Ahnung hat oder nicht, tut überhauptnichts zur Sache (ich kenne Tschokko auch nicht persönlich), denn um festzustellen, dass hier so einiges daneben läuft, muss man keine Ahnung von der Materie haben!DAS würde selbst meine Oma merken!(z.B. der zugemachte DSOP-Steuergerät-Thread)




Let-Grüsse aus Hannover:cool:



PS:Ich habe mitlerweile das Gefühl, dass uns dieses Forum nicht mehr schneller macht, sondern eher bremst!
Und deshalb rufe ich alle auf:Hört auf zu tippen und stellt euch in eure Hallen und fangt an zu testen und zu schrauben!Denn DAS macht den Let wirklich schneller!Und dann haben wir auch bald wieder reichlich SINNVOLLEN Stoff über den wir Posten können!Denn wie wir ja auch aller mitbekommen haben, ist nicht alles Gold was glänzt..........
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
also ich bin ja kein let-fahrer (und werd wohl au nie einer)
allerdings finde ich diese diskusion recht interessant, auch wenns mal kurz heftig wurde *g*, aber es ist doch nunmal so das im algemeinen die "TURBO" fahrer mit ihrer leistung protzen allerdings habe ich bisher nur von einem nen leistungsdiaram gesehen . es ist ja leicht gesagt das man 300, 330, 350 oder mehr PS hat aber wenn de da dann fragst woer den nen diagram häbe dann wirds meist still.(sorry ist so)
und sind die leute dann aufm prüfstand und er bring net die leistung ist schneller ne ausrede da als ne maus nen loch hat(ist auch so)
es mag ja so sein das der let wetterfühlig ist aber dann sollte man halt mehere tests machen (2 bei optimalen und 2 bei schlechten bedingungen ) ud aus diesen tests ziht man dan die "strassen leistung" denn ihr habt nunmal auf der strasse fast nie optimale bedingungen.

zum thema EDS PH5 kann ich nur sagen das ich es eigentlich net schlecht finde wenn firmen weiter "forschen" . es ist siche nicht billig die ganze versucherei und wie er geschrieben hat ist dabei ja au schon was verreckt.obs nun die PH5 je geben wird wird sicherlich auch am preis liegen (ich hab mal hier im forum was gelesen wo einer sagte "wenn du fragst was des kostet kann du dirs sowiso net leisten" etwa so in derart wars glaub, und ich denke da is was dran).selbst bei PH4 sthet ja preis auf anfrage.

ich selbst werde mir demnächst nen d-kadett gsi holen und den zum heizen richten auch wenn ich net ganz soviel ps wie die let-fahrer haben werde:D
sollte ich jemandem mit meiner meinung auf den schlips getreten sein dan hat er pech:D :D :D :D :D

cu day
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Daywalker,

ein Turbofahrzeug auf einem Prüfstand zu messen, ist wesentlich schwieriger als einen Sauger. Beim Sauger wird der Einfluss der Höhe (München oder Hamburg ist da egal) durch eine kleine Berechnung angepasst und kann somit mit anderen Messungen relativ einfach verglichen werden. Beim Turbo geht das so nicht ! Das in München gemessene Diagramm wird immer schlechter sein, da es in grösserer Höhe aufgenommen wurde.

Merke: Lass nie 'ne Leistungsmessung auf dem Matterhorn machen ! ;)

Auch ist der Einfluss des bei der Messung verwendeten Ventilators richtig heftig wichtig. Wenn da 2 Miefquirle aus dem Büro mit 10cm Propeller auf die Kühler gehalten werden, dann ist der LLK nach ein 5 Sekunden heiss und belibt es auch bis zum Ende der Messung. Die Zündung wird dann zurückgezogen -> Weniger Leistung.
Man kann Messungen also nur vergleichen wenn auch identische Gebläse verwendet worden sind.

Man müsste eigentlich sogar ein Gebläse verwenden, das Wind bis zu ca. 220km/h realisieren kann, damit Messungen im 4.Gang ordentlich, mit der Strasse vergleichbar möglich sind. Aber da kannste lange suchen. Wenn die einen Fahrtwind von 100km/h realisieren können, dann haben die schon ein echt gutes Gebläse.

Merke: Turbofahrzeuge haben in freier Wildbahn fast immer mehr Power als auf dem Prüfstand ! ;)

Alles klar ?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Gibt es denn keine mobilen Leistungsmessgeräte?

Mfg

Roadrunner 16V
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Doch gibt es, aber die messen nicht die Motorleistung, sondern die auf die Strasse gebrachte Leistung. Man kann zwar unter Zuhilfenahme einer vorher auf einem festen Prüfstand ermittelten Schleppkurve damit auf die Motorleistung folgern, aber der Fehler ist recht hoch.

Ausserdem ist der Vergleich solcher mobil ermittelter Leistungskurven auch nicht so einfach. Je nach Hersteller sind unteschiedliche Normen zur Anwendung gekommen und damit sind die Ergebnisse unterschiedlicher Geräte nicht mehr einfach vergleichbar.

Benutze selber ein mobiles Gerät und für mich selber ist es sehr praktisch um schnell den Wert von Veränderungen ermittlen zu können, aber Vergleiche mit anderen Fahrzeugen kann ich auch nur bei absolut gleichen Konditionen machen: gleichartige Messstrecke und Höhe. Alle anderen Parameter (Luftfeuchte, Tempratur,etc.) werden allerdings automatisch vom Programm umgerechnet und egalisiert.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich habe mal ein mobiles Meßgerät hier irgendwo im Netz gesehen.
Das hat dir deine PS direkt angezeigt!
Ob das 100% funkioniert weiß ich nicht. :rolleyes:

Ich finde auch das es sehr wenige Leute gibt die auf dem Prüfstand waren.

MFG
Oliver
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Na wie kommt dann OPEL auf eine Werksangabe von 150 kw ?


so ein Problem kanns ja nu nich sein ;)



Wie/Wo wurden denn die EDS angaben für die Phasen gemessen ??????? ;)



hier wirds halt immer gedreht wie man(n) es braucht !

(ich sag nur Mantzel Prüfstand) *duckundweg*
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

meine messungen entstammen einer höhe von etwa 280m über HN(höhennull) und bei um die 970 bis 995hp! ;o)) steht ja meist alles auf den gutachten! wird für den korrekturfaktor ja mit gemessen!
serienturbos fahren hier mit 145 bis 161kw vom prüfstand!oder sollte ich besser sagen seriennah, evtl. mal ein sportauspuff oder so! ;o)
vielleicht hat ja jemand eine berechnungsformel zur hand! dann kann ich meine angaben in zukunft in tabellen darstellen(wegen der höhe)! ;o)))

grüße
daniel
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Danham,

ob du die Messung in 80 oder 200m Höhe machst ist warscheinlich egal, da der Unterschied noch so gering ist, das er im Toleranzbereich liegt.

Aber zwischen 80 und 580m hasst du bei einem Luftdruck von 1010 hpa reduziert auf Meeresniveau (QFF) bereits eine durchschnittliche Differenz von 63 hpa bei gleichmässiger Luftdichte in der betroffenen Luftschicht. Bei einem Aufbau durch mehr als1 Luftschicht kann diese Differenz aber durchaus noch grösser werden. (Warme Luftschicht schiebt sich auf Kalte) Das heisst also 1000 hpa Luftdruck bei 80m und 937 hpa auf 580m ( fast 7% weniger Druck).

Man könnte glauben das das nicht viel ist, aber das ist es nicht, da sich hier nun mehrer Dinge gegenseitig verstärken :

Der Lader muss mehr arbeiten um den Solldruck zu erreichen, da ja die Luft dünner ist,, also braucht er länger -> die ganze Drehmoment-Kurve verschiebt sich schon einmal in höhere Drehzahlbereiche. Wenn der Lader mehr arbeitet(höhere Drehzahl) , wird die Ladeluft heisser. Der LLK wird von 7% weniger dichten Luft umströmt und wird auch weniger effektiv usw.

In der amerikanische SAE J1349 Norm wird dieses Verhalten von Turbo-Fahrzeugen in keiner Weise kompensiert, sondern lediglich die normale für Sauger ermittelte Kompensierung angewand und da ich bis heute noch an keinem Prüfstand gesehen habe, das dort der Prüfstandsoftware mitgeteilt wird, ob ein Turbo, Kompressor oder Suager gemessen wird, gehe ich davon aus das es in der ISO/ DIN-Norm ebenfalls nicht vorgesehen ist.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

was glaubst du denn, wie groß die toleranz ist?
man könnte das ja ganz einfach mal ausprobieren!? ;o) gleiches auto auf mehreren prüfständen! so zum beispiel bei euch in der schweiz, irgendwo in 1000 oder 1500m höhe, bei uns hier bei 280m und in hamburg kenne ich einen prüfstandsinhaber, der seinen prüfstand in etwa 5 m höhe hat!

grüße
daniel
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Danham,

schon klar das meist die Toleranzen gross sind ! Ist ja bei einigen Prüfstanden wohl auch gewollt :(

Das Problem wird sein zwei Prüfstände vom selben Hersteller und gleichem Typ zu finden (auch gleicher Ventilator) und vor kurzem neu kalibriert.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
ich denke das ist eher kein problem! die bosch-service-stationen sind doch fast durchweg mit dem selben prüfstand ausgestattet!?

grüße
daniel
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nee, ich glaub, die haben auch zwei verschiedene ...
wobei ich nur weiss, dass du den mit dem grünen ausdruck verbrennen kannst, so wurde mir mal gesagt, der soll net ganz so genau sein ... so um die 10% Toleranz :rolleyes: ich glaub, ich muss mal an meine alte Berufsschule fahren und fragen, ob ich auf den prüfstand darf, damit ich wenigstens Radleistung weiss :D
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Was ich mal gelesen hab, sind 10% Toleranz sowieso immer dabei, egal wie gut die Rolle kalibriert ist.

Gruss, Bucho
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die kleinen Bosch-Dienste haben nur diesen billigen Prüfstand der keinen Rollwiederstand simulieren kann, dadurch kann man dort fast nichts abstimmen. Da der Motor einfach zu schnell hochdreht. So schnell reagiert der CO-Messer garnicht. Und der rausgefundene Zündwinkel ist dann auf der straße viel zu früh. Ich glaube das Mantzel den gleichen hat o. ist das ein richtiger gebremster Prüfstand. Die größeren Autohäuser haben meist einen richtigen. Bei mir z.b. Audi/VW u. Opel.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
@Joe

Du könntest doch mit deinem Leistungsmessgerät eine Messung bei euch dort oben durchführen und eine auf einer niedrigeren Höhe, dann könnte man schön sehen was für ne Differenz man hat, ob Rad- oder Motorleistung kommt es ja dabei nicht an.

Mfg Patrick
 
Thema:

C20let Phase 5???

C20let Phase 5??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20XE Einzldrossel im Mazda MX-5: Moin, mal ein bisschen was gegen Winterwetter: Ich habe seit dem ende meiner Moppedzeit einen Mx-5. Das einzige was mich immer genervt hat, war...
C20let in Kadett e einbauhilfe in NRW: Hallo Zusammen, nachdem mein Kadett e mit Turbomotor nun seit Jahren halbfertig in der Garage steht habe ich beschlossen, ihn endlich mal fertig...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben