c20let in Motorboot einbauen!

Diskutiere c20let in Motorboot einbauen! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ein neues Projekt steht an. Der c20let lernt schwimmen! :D bisher folgende Probleme: Kann der Motor ohne Lambdasonde betrieben werden? Ich...
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi,
ein neues Projekt steht an. Der c20let lernt schwimmen! :D

bisher folgende Probleme:

Kann der Motor ohne Lambdasonde betrieben werden?

Ich habe im Boot keinen Tacho, also auch kein Tachosignal! Wie stelle ich es an das der Motor ohne Tachosignal auskommt?

gruss MK-Motorenteile
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
du bist ja geil :D
Ist es vielleicht möglich auf ne Welle im Boot einen von mir aus selbst gebastelten Ring aufzuschrumpfen oder zu kleben und da nen ABS Sensor draufstecken ?
Das mit ohne Lambda weiß ich nicht, kannste die nich irgendwo in Auspuff hängen?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

im Boot wirds bestimmt nur eine feste übersetzung geben, dann kann man sich anhand von der Drehzahl nen Tacho basteln. Stichwort LM2907 und LM3914. Googel mal danach.
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
seit wann bekommt der Motor vom Tacho ein Signal :shock:

der Tacho bekommt vom Steuergerät sein Signal also interessiert es den Motor doch garnicht ob der Tacho da ist oder nicht!! :lol:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich meinte die Zündsignale anzapfen. Oder aber an der Ausgangswelle nen Magneten anbringen und Farradtacho dran.

Ist dein Schaufelrad groß genug nicht das es dann Schlupf gibt? :wink:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo,

im Boot wirds bestimmt nur eine feste übersetzung geben, dann kann man sich anhand von der Drehzahl nen Tacho basteln. Stichwort LM2907 und LM3914. Googel mal danach.

Hi!
Stimmt, die Übersetzung ist fest! Nur mal so zur Info. Das Teil fährt dann mit frisch-wassergekühlten LLK und Turbolader! Der LLK wird also immer mit der Wassertemperatur gekühlt in dem das Boot auch schwimmt. Der Motor selbst hat einen eigenes Kühlkreislauf und der LLK, der Turbolader, der Abgaskrümmer und das Abgasrohr sind Frischwasser gekühlt. Die Wassertemperatur im Motor wird wie im Auto etwa 90°Grad und der LLK usw. wird mit ca. 22° Grad Wasser gekühlt.

Wie war das denn jetzt mit der Lambdasonde? Kann man die abschalten?

gruss MK-Motorenteile
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@pat11
Der bekommt nen Drehzahlsignal vom Steuergerät, aber kein Geschwindigkeitssignal. Jetzt weiß ich nicht, welches Signal gebraucht wird, denke eher das Drehzahlsignal und das wird doch vom Kurbelwellensensor gegeben (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

TO
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
@pat11
Der bekommt nen Drehzahlsignal vom Steuergerät, aber kein Geschwindigkeitssignal. Jetzt weiß ich nicht, welches Signal gebraucht wird, denke eher das Drehzahlsignal und das wird doch vom Kurbelwellensensor gegeben (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

TO

Hi!
ne, ich brauche auch ein Geschwindigkeitssignal sonst schaltet das STG auf Notlauf!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

pass nur auf das die Schläuche am LLK richtig sitzen wenn der Motor Wasser saugt gibts nen LET weniger.

Muss man sich im "Bootsbau" auch mit einem TÜV rumschlagen oder sagt ka keiner was wenn du in dein Kanu einen LET reinbaust?

Lass doch diese 1te Gang erkennung wegprogrammieren.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Muss man sich im "Bootsbau" auch mit einem TÜV rumschlagen oder sagt ka keiner was wenn du in dein Kanu einen LET reinbaust?

Lass doch diese 1te Gang erkennung wegprogrammieren.

Hi!
Das hängt immer davon ab wo du damit fahren willst! Am Bodensee, gesamte Schweiz oder auf der Donau ist es noch schlimmer wie auf der Strasse. Da kontrollieren die alles! Aber sonst wie z.B. Holland, Belgien, Italien, Rhein, Mosel usw. kannst du abgesehen von Geschwindigkeitsbegrenzungen fast alles machen was du willst!.

Stimmt, wenn die 1. Gang Erkennung weg ist, ist das Geschwindigkeitsproblem doch gelöst! :idea:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bin mal gespannt, wann der erste nen hubschrauber mit nem let baut... ;-)

mfg ttb
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hm das doof , weil in der höhe der spez. O² gehalt abnimmt , da musste mit grosser lamdaregelung arbeiten , bzw hast definitiv im Verhältnis zur Höhe Leistungsverlust, aber überm Wasser ist die luft schön kühl und feucht , das dürfte sich " positiv" bemerkbar machen , die "ollen" C30 NE fahren doch auch Boote spazieren
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
mk-motor

falsch der Let braucht ganz sicher kein Signal vom tacho, genau dieses signal macht ja erst dass das STG nen fehler erkennen kann. Im Stand lässt sich der Let ja auch hochdrehen ohne FC, Du musst nur die 1.gang erkennung stecker ab und schalter dazwischen dann kannst wählen wieviel power du haben willst nur 170Ps oder 204Ps 8)
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Im Boot würde ich viel lieber einen Reihensechser (oder vielleicht ein V6)bauen...und nichts mit turbo....

Grüsse aus Belgiën, Frank
http://users.skynet.be/f.janssen

Hi!
und warum? bei nem Sauger brauchst du wieder massig Hubraum damit er viel Drehmoment bringt! Dann wird der Motor wieder extrem schwer und der Verbrauch steigt wieder ins unermessliche! In dem Boot läuft im Moment ein 5.8 Liter Ford V8 Windsor mit 225PS. Das Teile braucht unter Vollast 50 Liter Sprit!

Ich glaube schon das der let da besser ist!...und vor allem moderner!

gruss MK-Motorenteile
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Also ich find die Idee großartig. Bei uns in Brandenburg hab ich von TÜV oder so noch nie gehört. Da geht man zur Zulassungstelle und meldet das Ding an und los gehts :lol:
Gibt doch Boote mit viel mehr Leistung als nem Serien LET. Da wird keiner große Augen machen wenn es heißt das Boot hat 204 PS.

Gruß Christoph
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi !

Also ich find die Idee großartig. Bei uns in Brandenburg hab ich von TÜV oder so noch nie gehört. Da geht man zur Zulassungstelle und meldet das Ding an und los gehts :lol:
Gibt doch Boote mit viel mehr Leistung als nem Serien LET. Da wird keiner große Augen machen wenn es heißt das Boot hat 204 PS.

Gruß Christoph

Hi!
Das schöne an dem let ist ja, dass er ruckzuck bedeutend mehr Leistung hat! Dann noch etwa 200kg weniger Gewicht als der V8. Wenn das läuft dürfte das Boot bestimmt 100km/h schnell sein.
Das Boot ist in Holland zugelassen! Da ist fast alles erlaubt. Nur offene Auspuffanlagen im Hafen sind verboten aber die sind ja zum Glück umschaltbar.
 
Thema:

c20let in Motorboot einbauen!

c20let in Motorboot einbauen! - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
C20let in Kadett e einbauhilfe in NRW: Hallo Zusammen, nachdem mein Kadett e mit Turbomotor nun seit Jahren halbfertig in der Garage steht habe ich beschlossen, ihn endlich mal fertig...
Vectra B Turbo Karosserie ohne Motor: Überlege das Projekt abzubrechen. Irgendwie steht er mehr im weg als das ich Zeit finde da weiter zu machen. Vectra B Turbo Stufenheck, C20LET...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Oben