c20let in Motorboot einbauen!

Diskutiere c20let in Motorboot einbauen! im C20LET Forum im Bereich Technik; Naja es gibt ja Bootsmotoren mit 6 Zylinder... kein Thema... aber so ein lET wär schon was... bin ja auch öfters in Kitzingen um mit nem Kumpel...
A73Raser

A73Raser

Dabei seit
31.01.2003
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zirndorf
Naja es gibt ja Bootsmotoren mit 6 Zylinder... kein Thema... aber so ein lET wär schon was... bin ja auch öfters in Kitzingen um mit nem Kumpel sein Boot zu scheuchen, ist schon geil sowas.
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
hi

also Tachosignal is nur für die 1. Gang erkennung, kannnst normalerweise weglassen ohne das ein FC gesetzt wird.

@YA
Das mit dem Schalter geht aber nur dann, wenn du kein Geschwindigkeitssignal am STG hast, sonst merkst das blöde ding, hab das ja schon probiert, bei meinem STG setzt es dann nen FC wenn ich da nen Schalter reinmache ;-)

MFG Bastian
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Kurze Frage, was wiegt so ein Boot?

TO

Hi!
Mit dem Serien 5.8l V8 950kg + Zubehör. Also etwa 1050kg mit halb vollem Tank ohne Fahrer.

Das Problem sind die schweren V8 Motoren. Desto mehr Gewicht hinten im Boot liegt desto schlechter kommst du beim Start aus dem Wasser raus. Desto mehr Sprit verbrauchst du dann natürlich auch dabei. Wenn ich nen Motor mit gleicher Leistung und gleichem oder vielleicht noch besserem Wirkungsgrad mit aber nur halb soviel Gewicht einbaue der darüber hinaus noch bis 7000 dreht (der V8 schafft nur 5000 rpm) sollte eine verbesserung da sein.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Rochen
Hab ich doch gesagt, ich bin ja von seinem beispiel ausgegangen da ist ja kein Tacho vorhanden--> somit auch kein Signal vom Tacho und so gibts auch keinen FC wenn man nen schalter reinmacht bei der 1.Gang erkennung.. :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,


Also das muß Ich auch sagen! Super Idee! Vergiss Bitte nicht Bilder zu machen!


Gruß Eric
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
MK-Motorenteile:

Was hast du denn mit dem Boot vor - eher mit ein paar Leuten hintendran Wasserski fahren oder nur mit Top Speed rumheizen? Was hast du für ein Boot - stell mal ein Bild online wenn du hast.

Leistung ist ja nicht gleich Leistung - ein Innenboarder z.B. stellt immer wesentlich weniger Leistung als ein Außenboarder zur Verfügung - also bei gleicher Leistung ist der Außenboarder weit voraus.

Wir haben auch ein Wasserski Boot - 115Ps Außenboarder - je nach Schraube ideal zum Wasserskifahren (kleine Schraube) oder mit großer Schraube auch geil für Endgeschwindigkeit. Mit kleiner läuft es ca. 70km/h (zieht dann aber problemlos 3 Leute raus - mit der großen ca. knapp 90km/h - ist nicht die Welt, aber auf dem Wasser auch schon recht flott. Die Endgeschwindigkeit bzw. Übersetzung änderst du also durch die Schraube (aber das wirst du ja wissen). Wenn du dann zuviel Leistung hast - dann nutzt die dir nix, wenn du ein kurzes Boot hast. Also je nachdem was du vorhast solltest du schon ein paar Überlegungen anstellen.

Boote mit richtig Leistung gibt es genügend, aber man sollte sich eben immer im klaren sein was man damit vor hat - also so ähnlich wie beim Auto.

MFG
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
MK-Motorenteile:

Was hast du denn mit dem Boot vor - eher mit ein paar Leuten hintendran Wasserski fahren oder nur mit Top Speed rumheizen? Was hast du für ein Boot - stell mal ein Bild online wenn du hast.

Leistung ist ja nicht gleich Leistung - ein Innenboarder z.B. stellt immer wesentlich weniger Leistung als ein Außenboarder zur Verfügung - also bei gleicher Leistung ist der Außenboarder weit voraus.

Wir haben auch ein Wasserski Boot - 115Ps Außenboarder - je nach Schraube ideal zum Wasserskifahren (kleine Schraube) oder mit großer Schraube auch geil für Endgeschwindigkeit. Mit kleiner läuft es ca. 70km/h (zieht dann aber problemlos 3 Leute raus - mit der großen ca. knapp 90km/h - ist nicht die Welt, aber auf dem Wasser auch schon recht flott. Die Endgeschwindigkeit bzw. Übersetzung änderst du also durch die Schraube (aber das wirst du ja wissen). Wenn du dann zuviel Leistung hast - dann nutzt die dir nix, wenn du ein kurzes Boot hast. Also je nachdem was du vorhast solltest du schon ein paar Überlegungen anstellen.

Boote mit richtig Leistung gibt es genügend, aber man sollte sich eben immer im klaren sein was man damit vor hat - also so ähnlich wie beim Auto.

MFG

Hi!
Ich selber habe eine Glastron Carlson CV 23 Bj. 86 mit einem 5,7 Mercruiser mit 260 PS und nem Mercruiser Alfa 3 Antrieb mit Powertrimm. Das Boot ist 7,40 lang und wiegt 1300kg. Das Boot soll auch orginal bleiben. Hier mal ein Foto aus einem Orginal Prospekt:

http://www.classicglastron.com/1986_Glastron_CV23.html

Das Boot mit dem wir das let-Projekt am spinnen sind ist eine Glastron Carlson CV 18s/s welches wir in einem schlechten aber brauchbaren Zustand ohne Motor sehr günstig kaufen können. Das Boot ist 5,40 lang und wiegt orginal etwa 950 kg. Den let-Motor habe ich noch liegen und an Ersatzteilen soll es nicht scheitern! (alles lieferbar!)
Auch hierzu mal ein Foto aus einem orginal Prospekt:

http://www.classicglastron.com/74gl-carl-cv18ss.html

Beide Boote sind sehr gut zum cruisen geeignet und auch bedingt zum Wasserski laufen aber es sind nun mal Daycruiser und jeder Aussenborder mit 130 PS oder mehr wird immer um Welten schneller und spritziger sein (auch sparsamer!) aber ich habe nur Spass an Innenbordern. Klar kann man damit auch 2 Mann Wasserski ziehen! Mehr kommt meist eh nie vor! Zumindest nicht bei uns.

Das mit dem let ist eigendlich ne Spinnerei die so langsam anfängt Realität zu werden. Ich weiis auch noch gar nicht wie ich den Krümmer und den Auspuff kühlen soll. Ich weiss auch nicht wie sich die Elektronik von dem Motor im Boot bei den schlägen und der Feuchtigkeit verhält.!?

Die Idee ist noch am Anfang aber ich freue mich das es doch soviele hier interessiert!!! (Daumenhoch!!!)

Aber wie war das denn jetzt mit der Lambdasonde! Kann die irgendwie stillgelegt werden???????????????????????
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Tja, ich bin ja noch in einem Motorboot-Forum unterwegs! Da habe ich meine Idee natürlich auch mal gepostet.
Die haben mir jetzt ein wenig den Wind aus den Segeln genommen.
Bemerkungen wie z.B. "Hochdrehender Motor" im Motorboot kann nicht gehen und jeder 6 oder 8-Zylinder wäre im Boot besser! Drehmoment muss ab 1500 rpm anliegen damit das Boot anzieht! Na, ich weiss nicht. Ich finde der let im Auto ist echt ein Knaller. Ich bin schon V8 Motoren im Auto gefahren und mein Cali ist untenrum schon ziemlich stark. Aber das weiss ja jeder let-Fahrer selber, dass man locker im 6. durch die Stadt fahren kann und dann ohne zu schalten beschleunigen kann.

Aber die meisten von den Jungs in dem Boote Forum fahren 8,2l V8. Die wirst du nie von meiner Idee überzeugen können.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das habe ich am Anfang auch angenommen, das es schon nen Grund haben wird warum da mit soviel Hubraum gefahren wird. Aber wenn du da 2000 U/Min merh zur verfügung hast kannste die Übersetzung auch gleich mal 30-40% kürzer wählen und dann sollte das mit dem Drehmoment wieder hinhauen. Wird bei den Booten irgendwie gekuppelt, also so das es ab einer bestimmten Drehzahl einkuppelt(Fliekraftkupplung wie beim Moped) weil dann könnte man das ja so machen das er erst bei 2000 U/Min oder mehr einkuppelt, damit ein gewissen Drehmoment ansteht.
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Hi!
Tja, ich bin ja noch in einem Motorboot-Forum unterwegs! Da habe ich meine Idee natürlich auch mal gepostet.
Die haben mir jetzt ein wenig den Wind aus den Segeln genommen.
Bemerkungen wie z.B. "Hochdrehender Motor" im Motorboot kann nicht gehen und jeder 6 oder 8-Zylinder wäre im Boot besser! Drehmoment muss ab 1500 rpm anliegen damit das Boot anzieht! Na, ich weiss nicht. Ich finde der let im Auto ist echt ein Knaller. Ich bin schon V8 Motoren im Auto gefahren und mein Cali ist untenrum schon ziemlich stark. Aber das weiss ja jeder let-Fahrer selber, dass man locker im 6. durch die Stadt fahren kann und dann ohne zu schalten beschleunigen kann.

Aber die meisten von den Jungs in dem Boote Forum fahren 8,2l V8. Die wirst du nie von meiner Idee überzeugen können.

:wink:

Bis 2500 rpm ist beim LET nicht viel los...

Ich wurde sicherlich wenn du nun eine V8 drin hast, den niemals rauswerfen....
Und dazu verbraucht ein gut gemachter C20LET wenn er richtig arbeiten muss, sicher soviel Sprit wie den V8....

Grüsse aus Belgiën, Frank
http://users.skynet.be/f.janssen
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Warum bekommt der vorhandene V8 nicht ein wenig Druck? So gediegene 0.4 Bar sollten doch eine Menge bringen.
Das ganze natürlich mit einem Kompressor und nicht mit einem Turbolader.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Warum bekommt der vorhandene V8 nicht ein wenig Druck? So gediegene 0.4 Bar sollten doch eine Menge bringen.
Das ganze natürlich mit einem Kompressor und nicht mit einem Turbolader.

Hallo,
der vorhandene V8 müsste erst ersetzt werden weil der Vorbesitzer das Wasser übern Winter im Motor gelassen hat! Frostschaden, peng, auf jeder Seite ein 20cm langer Riss. Kaputt!

Was ist jetzt mit der Lambdasonde???

MfG MK-Motorenteile
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo,

das habe ich am Anfang auch angenommen, das es schon nen Grund haben wird warum da mit soviel Hubraum gefahren wird. Aber wenn du da 2000 U/Min merh zur verfügung hast kannste die Übersetzung auch gleich mal 30-40% kürzer wählen und dann sollte das mit dem Drehmoment wieder hinhauen. Wird bei den Booten irgendwie gekuppelt, also so das es ab einer bestimmten Drehzahl einkuppelt(Fliekraftkupplung wie beim Moped) weil dann könnte man das ja so machen das er erst bei 2000 U/Min oder mehr einkuppelt, damit ein gewissen Drehmoment ansteht.

Hi!
man kann leider nur bei Leerlaufdrehzahl einkuppeln. Beim einkuppeln wird kurz die Zündung unterbrochen damit der Gang reingeht.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi Markus

Wie wäre es denn mit nem kleinerem Lader wie im Z20let, 240 PS sind dann immernoch drin und Drehmoment kommt schon von weit unten.

Warum willste die Lambdasonde weg haben? Dein Motor wird ja weiterhin nen Krümmer haben, also bestimmt auch ein wenig Auspuff, da kann die ja dann rein.

Mfg Patrick
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Es geht wohl eher darum, dass er die Sonde absolut nicht benötigt, da das Ding fast nur Volllast läuft ...

Hi!
Das Boot hat ja keinen Kat und da der gesamte Krümmer und der Auspuff wassergekühlt ist, wird das Stg immer denken das der Motor noch kalt ist!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
wenn er denkt ist kalt ist doch gut ,, dann haut er immer kaltstart dazu , da haste NIE magere Verbrennung
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

merkt das STG eigentlich ob die Sonde nen Sprung erzeugt oder kann man da z.b. 0,6Volt draufgeben und das STG gibt Ruhe. Ich würde die Sonde drinlassen alleine schon um den Verbrauch in der Teillast zu senken.
 
Thema:

c20let in Motorboot einbauen!

c20let in Motorboot einbauen! - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
C20let in Kadett e einbauhilfe in NRW: Hallo Zusammen, nachdem mein Kadett e mit Turbomotor nun seit Jahren halbfertig in der Garage steht habe ich beschlossen, ihn endlich mal fertig...
Vectra B Turbo Karosserie ohne Motor: Überlege das Projekt abzubrechen. Irgendwie steht er mehr im weg als das ich Zeit finde da weiter zu machen. Vectra B Turbo Stufenheck, C20LET...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Oben