Bremsenverschleiß beim OPC

Diskutiere Bremsenverschleiß beim OPC im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Würd mal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit Bremsrubbeln bei eueren OPCs habt. Ich hab meinen Vectra erst letzte Woche mit 6500 km...
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Würd mal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit Bremsrubbeln bei eueren OPCs habt. Ich hab meinen Vectra erst letzte Woche mit 6500 km bekommen (Werkswagen) und da hatten die vorderen Scheiben auf den Innenseiten bereits starke Riefen. Mittlerweile, rund 1000 km später rubbelt die Brmse immer stärker obwohl ich kein einziges Mal scharf abgebremst hab. Werd mir also die Scheiben auf Garantie ersetzten lassen, was lt. meinem Opel Händler bis 30000 km kein Problem ist. Hoffe dass dann die Neuen besser herhalten als die Alten oder ist das ein grundsätzliches Problem bei dem Auto?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das grundsätzlich problem an dieser bremsanlage ist der sattel 1 kolben sattel.
solltest dir 4 kolbensättel montieren da die scheiben recht ok sind.
dann wird erstens die bremsleistung besser und 2. die scheibe gleichmäsig belastet.

mfg ttb
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info. Aber was meinst du mit Sattel 1 Kolben Sattel?
Außerdem kostet ein Umbau auf 4-Kolbensättel sicher ein kleines Vermögen und das sehe ich bei einem Neuwagen mit über 50´Listenpreis überhaupt nicht ein.
Darum würd es mich interessieren, ob das Bremsrubbeln bzw. Bremsscheibenverzug ein generelles Problem der Vectra OPC-Bremse ist und ob andere OPC-Fahrer das gleiche Problem haben oder ob das bei mir eher ein Einzelfall ist. Hatte mal einen Zafira 1 OPC, dessen Bremse war absolut standfest und hatte kaum Verschleiß.
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Also ich kann nur von meinem reden und der hat die 324er Anlage vorne drin. Beim Räderwechsel werde ich jetzt die Beläge mitmachen vo. und hi. Scheiben bleiben nochma drauf! Hab jetzt knapp 48t runter in 2 1/2 Jahren und bremst sich ganz normal runter. Find die nur etwas unterdimensioniert!

Hab mich bei MovIt schonma schlau gemacht nach ner 4-Kolben Festsattel Anlage - kostet je nach Scheibengröße so um die 3500 Euro aufwärts! Nur vorne versteht sich...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Du brauchst doch nur Sättel und Halter. Scheiben kannst doch die Serienscheiben nehmen.
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Schon klar, aber wenn schon so ne Anlage dann bitte auch gescheite Scheiben und Beläge, oder? Von Serienscheiben war ich noch nie begeistert. Die einzige Serienanlage, welche mich aus eigener Erfahrung bisher überzeugt hat, ist die des Corsa GSI / OPC. Wenn de da draufsteigst, dann tut sich da echt was.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Schon klar, aber wenn schon so ne Anlage dann bitte auch gescheite Scheiben und Beläge, oder? Von Serienscheiben war ich noch nie begeistert. Die einzige Serienanlage, welche mich aus eigener Erfahrung bisher überzeugt hat, ist die des Corsa GSI / OPC. Wenn de da draufsteigst, dann tut sich da echt was.

ist die corsa GSi/OPC Bremse vorne nicht die selbe wie bei astra G OPC und astra Turbo Coupe Vetcra I500 usw? also so dolle find ich die nicht
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Keine Ahnung op die Baugleich ist... Bei dem kurzen Corsa find ich die schon ganz gut - beim Vectra I500 kann ich mir die auch net vorstellen... Wenn de bei unserm Corsa draufstehst, dann wirst de schon recht unsnaft in den Gurt gepresst...
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
@GTS_V6T

Mein OPC hat schon auch die große Bremse drin, hab mir vor zwei Monaten die Scheiben mit Beläge wechseln lassen und 1000 km später hatten die auf der INNENSEITE schon wieder extreme Riefen. Wie die mittlerweile 6000 km später aussehen möcht ich garnicht wissen...
Und das obwohl ich alles andere als scharf bremse, im Gegenteil. Versuche die Bremse möglichst zu schonen. Bremsrubbeln ist aber seither nicht mehr aufgetreten. Hab das auch dem Herrn Opel-Reiseingenieur gezeigt, der hat natürlich wie immer nur mit den Schultern gezuckt, wenngleich er genauso überrascht war wie die Scheibeninnenseiten eingelaufen waren nach so kurzer Zeit. Aber aus optischen Gründen wird keine Garnatie gewährt. Das war das Einizige was der wusste.
Dabei ist offensichtlich, dass es da ein Problem mit der Materialpaarung von Belag und Scheibe gibt. Interessiert nur keinen. Würde jedenfalls nächstes Mal nicht mehr die orginalen ATE Beläge draufmachen, sondern was aus dem Zubehör. Vielleicht funktioniert das dann besser.
Aber checke erst mal deine Scheibeninnenseiten, von außen sehen meine auch ganz normal aus!
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Naja, werd die Beläge ja jetzt innerhalb der nächsten 1-2 Wochen machen (wenns Wetter ma passt) dann guck ich eh ma genau hin. Zur Not muss ich mir was einfallen lassen...

Wenn aber die Scheibe innen Riefen hat, muss der Belag auch dementsprechend weggerubbelt sein. Wie verhält sich denn hier der innere zum äußeren? Alternativ wäre beim Wechsel der Beläge auch der Wechsel auf andere Scheiben - evtl. auch Hersteller die im Rennsport erfolgreich unterwegs sind!

Hab in meinem Tigra die 256x24 Bremse drin vorne vom Vectra 2000. Wurde mit gelochten Sandtler Scheiben und Ferodo Belägen bestückt. Sahen nach einem Sommer noch aus wie neu (& nach 2 Jahren Standzeit minimalst Flugrost!)! Sobald meine Scheiben fertig sind, kauf ich eh nie mehr original - egal welches Auto... Taugt doch zu 98% eh alles nix...
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Naja, werd die Beläge ja jetzt innerhalb der nächsten 1-2 Wochen machen (wenns Wetter ma passt) dann guck ich eh ma genau hin. Zur Not muss ich mir was einfallen lassen...

Wenn aber die Scheibe innen Riefen hat, muss der Belag auch dementsprechend weggerubbelt sein. Wie verhält sich denn hier der innere zum äußeren? Alternativ wäre beim Wechsel der Beläge auch der Wechsel auf andere Scheiben - evtl. auch Hersteller die im Rennsport erfolgreich unterwegs sind!

Hab in meinem Tigra die 256x24 Bremse drin vorne vom Vecrta 2000. Wurde mit gelochten Sandtler Scheiben und Ferode Belägen bestückt. Sahen nach einem Sommer noch aus wie neu! Sobald meine Scheiben fertig sind, kauf ich eh nie mehr original - egal welches Auto... Taugt doch zu 98% eh alles nix...
Da hast du allerdings Recht. Hab vor ner Woche bei einem Panda Bremsen gemacht mit Zubehör-Teilen. Die Scheiben waren 2mm (!) dicker als die orginalen. Dachte schon die passen nicht, hat aber doch gepasst. Genauso wie die Koppelstangen die beim Panda immer ausschlagen. Die Zubehörteile sind wesentlich verstärkt dafür aber um die Hälfte billiger. :shock:
Die orginalen OPC-Scheiben kosten um die 400 Euro, die Beläge fast nochmal so viel, echt der Hammer für den Mist den die da verkaufen. :evil:
Mit Sandtler-Scheiben hab ich keine eigene Erfahrung, gibts die auch für den OPC?
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Naja, werd die Beläge ja jetzt innerhalb der nächsten 1-2 Wochen machen (wenns Wetter ma passt) dann guck ich eh ma genau hin. Zur Not muss ich mir was einfallen lassen...

Wenn aber die Scheibe innen Riefen hat, muss der Belag auch dementsprechend weggerubbelt sein. Wie verhält sich denn hier der innere zum äußeren? Alternativ wäre beim Wechsel der Beläge auch der Wechsel auf andere Scheiben - evtl. auch Hersteller die im Rennsport erfolgreich unterwegs sind!

Hab in meinem Tigra die 256x24 Bremse drin vorne vom Vecrta 2000. Wurde mit gelochten Sandtler Scheiben und Ferode Belägen bestückt. Sahen nach einem Sommer noch aus wie neu! Sobald meine Scheiben fertig sind, kauf ich eh nie mehr original - egal welches Auto... Taugt doch zu 98% eh alles nix...
Da hast du allerdings Recht. Hab vor ner Woche bei einem Panda Bremsen gemacht mit Zubehör-Teilen. Die Scheiben waren 2mm (!) dicker als die orginalen. Dachte schon die passen nicht, hat aber doch gepasst. Genauso wie die Koppelstangen die beim Panda immer ausschlagen. Die Zubehörteile sind wesentlich verstärkt dafür aber um die Hälfte billiger. :shock:
Die orginalen OPC-Scheiben kosten um die 400 Euro, die Beläge fast nochmal so viel, echt der Hammer für den Mist den die da verkaufen. :evil:
Mit Sandtler-Scheiben hab ich keine eigene Erfahrung, gibts die auch für den OPC?
Ah ja: Die Bremsbeläge sahen bei meinem Auto bitterböse aus. Die Inneren haben schon angefangen auseinander zu bröseln. Echt der Hammer, war regelrecht geschockt wie ich das gesehen hab. Sowas darf es überhaupt nicht geben, schon gleich garnicht bei einer so großen Bremse in einem 280PS-Auto und nach 6000km!
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Hmm, komisch, wie gesagt meine sind seit 48t km immer noch sie erste Bestückung!

Ob Sandtler mittlerweile was für den OPC Vectra hat, weiß ich nicht. müsst man mal gucken - aber ich glaub ne Investition in ne Festsattel Kombi vorne wäre da sinnvoller. Meine 324er Anlage ist Müll vorne, kann mir kaum vorstellen dass die 345er mit Serienteilen sooo viel mehr bringt!
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also meine Meinung zu dem Thema Bremsen ist ganz einfach, 75% aller Autofahrer (ich glaube das das sogar noch untertrieben ist) bremsen falsch!!!!!
Und zwar wie oben geschrieben, versuchen die meisten die Bremse zu "schonen" und bremsen sehr vorsichtig ab aber stehen dafür sehr lange auf der Bremse, was zu einer sehr starken Hitzeenstehungan den Scheiben und Belägen führt. Das wiederum führt zu einer sogenannten Zementit Bildung auf der Scheibe und wiederum lässt dieses Rubbeln beim Abbremsen entstehen.

Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn ich hatte das auch schon oft mit dem Rubbeln der Bremse, habe mich belesen und meine Bremsgewohnheiten geändert.

Mal zur OPC Bremse, das ist an und für sich kein schlechtes Serienteil (glaube kaum das es ein ATE Teil an der Bremse gibt außer vielleicht den Sattel), da sind schon Ferodo Sportbeläge drin, nur die Scheibe müsste noch wärmebehandelt sein, das wäre dann schon viel besser.

An meinem Astra OPC war die Abnutzung der Beläge auf der Innenseite auch am größten (da hier auch der große Kolben drauf drückt) und die Scheibe hat hier auch ein par Riefen!!!
Wer Riefen hat sollte sich nach neuen Scheiben umsehen, bzw. lässt sich auch noch die lowbudget version nehmen, die Scheiben einfach abdrehen lassen (aber dabei auf die mindestdicke der Scheibe achten).
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Also meine Meinung zu dem Thema Bremsen ist ganz einfach, 75% aller Autofahrer (ich glaube das das sogar noch untertrieben ist) bremsen falsch!!!!!
Und zwar wie oben geschrieben, versuchen die meisten die Bremse zu "schonen" und bremsen sehr vorsichtig ab aber stehen dafür sehr lange auf der Bremse, was zu einer sehr starken Hitzeenstehungan den Scheiben und Belägen führt. Das wiederum führt zu einer sogenannten Zementit Bildung auf der Scheibe und wiederum lässt dieses Rubbeln beim Abbremsen entstehen.

Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn ich hatte das auch schon oft mit dem Rubbeln der Bremse, habe mich belesen und meine Bremsgewohnheiten geändert.

Mal zur OPC Bremse, das ist an und für sich kein schlechtes Serienteil (glaube kaum das es ein ATE Teil an der Bremse gibt außer vielleicht den Sattel), da sind schon Ferodo Sportbeläge drin, nur die Scheibe müsste noch wärmebehandelt sein, das wäre dann schon viel besser.

An meinem Astra OPC war die Abnutzung der Beläge auf der Innenseite auch am größten (da hier auch der große Kolben drauf drückt) und die Scheibe hat hier auch ein par Riefen!!!
Wer Riefen hat sollte sich nach neuen Scheiben umsehen, bzw. lässt sich auch noch die lowbudget version nehmen, die Scheiben einfach abdrehen lassen (aber dabei auf die mindestdicke der Scheibe achten).
Also es sind definitiv ATE Beläge drin, steht nämlich drauf... :lol:
Im Übrigen ist mein Auto ein Werks-Wagen und die Herren von Opel haben die Bremse so zugerichtet und Soft-Bremser waren das sicher nicht. Weil da einfach ein Motto gilt: Immer Vollgas, gehört mir ja eh nicht.
Und ich bin der Meinung dass ein Einkolben-Schwimmsattel bei einer so großen Bremse einfach fehl am Platz ist. Aber auch 4-Kolben-Festsattel-Bremsen sind nicht automatisch das Gelbe vom Ei. Hatte schon mehrere Autos mit Brembo-Festsattelbremse (Fiat Coupe 20V-Turbo, Alfa GTV, Lancia Kappa Turbo), die hatten alle ständig krumme Scheiben. Hab die dann auch abdrehen lassen, hat aber nur für ein paar 1000 km geholfen. Die Riefen in meiner OPC-Bremse waren allerdings so tief, dass man das garnicht hätte abdrehen können, wäre sonst definitiv Untermaß geworden.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
mal ws anderes was nicht zu diesen OPC Modell gehört, und zwar meinte ein kumpel zu mir er will an seine Auto die H OPC Bremse verbauen da diese ja festsättel sind ? Das sid doch auch nur Schwimmsättel bei Astra H OPC oder?
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja da vertuste dich aber bei den Bremsklötzen, da steht vielleicht groß ATE drauf, aber wenn du genau hinschaust, wirst du sehen, das an der Seite auf der Rückenplatte Ferodo eingestanzt ist!!!! :lol:
Und das da ATE und GM groß draufsteht.... Naja bleib mal in dem Glauben...

Ist ja gut wenn du ganz genau weißt wie der Vorbesitzer mit dem Auto gefahren und gebremst hat aber meiner Erfahrung nach, sind die Scheiben nicht krumm wenn sie Rubbeln, sondern es bildet sich Zementit auf der Scheibe... Kannste ja mal googlen was das heißt.

Das der 1Kobensattel nicht das Maß der Dinge ist habe ich ja nicht behauptet aber so schlecht wie er gemacht wird ist er auch nicht und mal ganz ehrlich wie oft brauchst du 4 oder mehr kolben im Sattel, wenn du oben schreibst das du Bremsenschonend fährst :roll:
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Vielleicht hat er ja Faustsattel gemeint?
Ist keine Festsattelanlage!
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht hat er ja Faustsattel gemeint?
Ist keine Festsattelanlage!
Kannste mir gerne glauben, ich kann als Kfz.-Prüfingenieur und Kfz.-Sachverständiger eine krumme Scheibe sehr gut von einer zementierten unterscheiden. Da reicht in der Regel schon der einfach Rollenprüfstand. Und die genannten Brembo Scheiben waren alle krumm, die hab ich selbst vermessen. Beim Festsattel reichen da schon zwei Zehntel um massives Bremsrubbeln zu verursachen.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Vielleicht hat er ja Faustsattel gemeint?
Ist keine Festsattelanlage!
Kannste mir gerne glauben, ich kann als Kfz.-Prüfingenieur und Kfz.-Sachverständiger eine krumme Scheibe sehr gut von einer zementierten unterscheiden. Da reicht in der Regel schon der einfach Rollenprüfstand. Und die genannten Brembo Scheiben waren alle krumm, die hab ich selbst vermessen. Beim Festsattel reichen da schon zwei Zehntel um massives Bremsrubbeln zu verursachen.

ich glaube das war eine Antwort auf meine Frage ob der Astra OPC Festsättel hat
 
Thema:

Bremsenverschleiß beim OPC

Bremsenverschleiß beim OPC - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Oben