A
AndreasRFI
- Dabei seit
- 18.06.2003
- Beiträge
- 144
- Punkte Reaktionen
- 0
Entschuldige, hatte den Herrn Schneller gemeint. Gehe aber davon aus dass die Opel-Bremsen alles Schwimmsattelanlagen sind.
Faustsattel und Schwimmsattel ist das selbe!!!!
@Z20: Kann sein das dein Kumpel Faustsattel gesagt oder gemeint hat...
Ich weiß es nicht, denn die OPC`s haben alle Schwimm- bzw. Faustsattelanlagen verbaut!
@Ingenieur: sicher hast du Recht, das eine Krumme Scheibe bei einer Festsattelanlage, auch wenn es nur im 0,xx mm Bereich ist, starkes Rubbeln verursacht aber wer ne gute Festsattelanlage bzw. deren Scheiben krumm bremst, macht was falsch.
Denn diese Scheiben sind wärmebehandelt und vertragen hohe Temperaturen ohne sich gleich zu verziehen!
@ Herr Schneller:
Das Verzugsproblem bei den Bembo-Anlagen ist weit bekannt, sprich es gibt so gut wie keinen Fiat / Alfa / Lancia mit dieser Bremse ohne mehr oder weniger starkem Bremsrubbeln aufgrund krummer Scheiben. Warum das so ist konnte mir auch bei Brembo keiner erklären. Auch der Verbau von gelochten Scheiben beim Fiat Coupe Limited Edition brachten keine Abhilfe. Dass dafür grundsätzlich der Fahrer verantwortlich sein soll ist schon eine sehr gewagte Behauptung für konstruktiven Schrott. Und bei der OPC Bremse ist es definitiv konstruktiver Schrott und kaum nachvollziehbar, das sowas die Entwicklungsabteilung überhaupt verlässt.... :roll:
Hab heute zufällig festgestellt dass exakt die selbe Bremsanlage im Audi S4 eingebaut ist. Da gibt es aber überhaupt keine Probleme mit Riefenbildung. Beim OPC sehen die Scheiben bereits nach ein paar 1000 km wieder genauso eingelaufen aus wie die alten Scheiben, echt das Letzte....
Ok, dann tu doch mal kund welche Beläge man verwenden soll damit das Problem nicht mehr auftritt bzw. welchen Hersteller!