borg warner efr lader am c20let

Diskutiere borg warner efr lader am c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Wir stehen mit diversen Entwicklungsleitern in Kontakt und wie Samy schon richtig schrieb, sind die Lader eine neue Generation und wesentlich...
C

Clipt

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wir stehen mit diversen Entwicklungsleitern in Kontakt und wie Samy schon richtig schrieb, sind die Lader eine neue Generation und wesentlich effizienter als GT/GTX Lader in der selben Baugröße/Leistungangabe.

http://i1130.photobucket.com/albums/m533/Benjamin_Denkers/Robi_Denkers_Red_RS.jpg

Es gibt ein einziges Problem, für das BW einfach mal nichts kann, und das ist die Fertigung der TiAl Abgasläufer. Der alte Zulieferer hat wichtige Produktionsabläufe nicht eingehalten, deshalb gibt es bei wenigen alten EFR Ladern Probleme - mehr darf ich dazu nicht sagen - aber soviel sei gesagt: der Zuliefer ist mittlerweile verklagt und BW hat einen neuen Zuliefer. Jeder Kunde hat anstandslos einen neuen EFR Lader erhalten. Die TiAl Läufer sind stabiler als inconel, aber erst wenn sie Betriebstemperatur haben, denn TiAl hat eine Eigenschaft im kalten Zustand instabil zu sein: http://www.icf11.com/proceeding/EXTENDED/5240.pdf

Wir prügeln unsere EFR Kits ohne Ende und es gibt Null Probleme, mittlerweile unser TT Setup 12000 Km runtergespult, zu jeden Treffen auf eigener Achse angereist und das nicht langsam :)

http://www.youtube.com/watch?v=g9lXE0Yz5I0

http://www.youtube.com/watch?v=sJ02JelMRrY

Wer übrigens nicht warten will, der kann gerne einen BW Airwerks bei uns bestellen. Einige Technologie Bauteile sind EFR gleich und das zeigt sich hier: 10mm größeres Abgasrad als GT/GTX - man achte auf das Ansprechverhalten



@Samy
wie weit ist das 7670 Setup ;-)
 
  • borg warner efr lader am c20let

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Tial Abgasläufer?

Schade das bei dem Diagramm die Gehäuse nicht genau dabei stehen. Genauso das Setup.
T25 AR 0,63 ist zb nicht gleich T3 AR 0,63 oder Tial AR 0,63.
Man kann sich das ganze natürlich immer passend machen.
Egal in welche Richtung.
Ein nicht Excelstyle Diagramm wo Ladedruck sowie Lambdawert/Abgastemp zu sehen sind, bei gleichem Motor usw vermisse ich bisher.
Zum Thema Effizienz würde mir dann noch die Ladelufttemperatur fehlen.

Das die Dinger vielleicht besser sind - keine Ahnung. Aber wenn ich hier die Prospektargumente mal außen vor lasse, dann sind es die gleichen Sprüche wie bei den Precision, CompTurbo usw Lader.
Ganz blöd ist Garrett auch nicht.
Leistungstechnisch ist alles abgedeckt. Ansprechverhalten ist bis 150PS vielleicht von Interesse, danach wird es ehh zuviel Drehmoment - man muss es ehh wegen Fahrbarkeit begrenzen.

/edit: Tial - Titan Aluminium, hab gerade an den Hersteller nur gedacht.
 
C

Clipt

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
TiAl, nicht Tial
Ti-Al = Titanaluminid

Auf dem Diagramm:
GT3076 - T4 TS 1.06 A/R
GTX3071 - T3 0.63 A/R
EFR7670 - T4 TS 1.05 A/R

Die Indy car Serie fährt ab 2012 mit EFR Ladern ;) Formel 1 klopft auch schon an der Tür.

Garrett Abgasräder sind sehr sehr schlecht designed, um ein breiteres Spektrum von Hubraum abzudecken. Das ist auch der Grund warum alle mit PT oder BW Ladern die Rekorde brechen. Clipped / unclipped 10 od. 11 Blade Läufer, ETT Rad, gefräst oder nicht...

PS: http://i1130.photobucket.com/albums/m533/Benjamin_Denkers/Robi_Denkers_Red_RS.jpg
Momentan hält der EVO Weltrekord bei der Baugröße bezüglich Ansprechverhalten und Leistung
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ansprechverhalten ist bis 150PS vielleicht von Interesse, danach wird es ehh zuviel Drehmoment - man muss es ehh wegen Fahrbarkeit begrenzen.


Das ist doch falsch, das Ansprechverhalten hat doch nichts mit dem maximalen Drehmoment zutun das sind doch zwei paar Schuhe ! Die ganze Automobilindustrie und der Rennsport versucht seit eh und je das Ansprechverhalten zu verbessern egal welche Leistungsregion. Ziel wäre es einem Saugmotor gleich zu kommen denn dieser hat faktisch ein Ansprechverhalten im unendlichen sprich er ist sofort da voll. Ein Lader hat ein Verzug drin ein "Turboloch". Und diesen will jeder wegbekommen weil es schelchter fahrbar ist, schlechter kontrolliertbar und auch zeit kostet. Und nicht etwa das dadurch die Fahrbarkeit besser wird weil der Lader vom Ansprechverhalten ein Verzug vom Füllungssoll zum Füllungsistzustand herstellt. Unten dargestellt in der Fiktiven Kurve. Nur aus diesem Grund dreht sich doch die ganze Entwicklung deswegen werden leichtere Läufer entwickelt deswegen wurde Twinscroll eingesetzt deswegen wird das ganze immer filligraner und oftmals geht es auch schneller kaputt nur daimt das Ansprechverhalten besser wird um die Fahrbarkeit zu verbessern.

Wenn du den Satz ins extreme ziehst du nimmst ein riesen Monster Lader der noch im Drehzahlbegrenzer nicht hochgefahren ist hast du überall bis Begrenzer null Leistung. Da ist das Ansprechverhalten dann doch mal das wichtigste überhaupt !

Das mit der Fahrbarkeit kommt doch eben genau aus solchen Ladern die schlechtes Ansprechverhalten haben ! Weil diese dann vom Spoolupverhalten total bescheiden sind weil sie erstmal nix machen bis die ganze Trägheit sich aufgespuhlt hat und dann kommt der genickschlag. Ansprechverhalten ist bei jeder Leistungsregion das wichtigste überhaupt und verbesset die Fahrbarkeit weil das Leistungsband größer wird und das Ansprechverhalten eben die Leistung berechenbarer anspringen lässt. Ein Lader der schon bei 2000upm anfängt Ladedruck aufzubauen kann man wehsentlich dosierbarer einregeln und hat dann in großem Drehzahlbereich von bsp 3000-7000upm maximales Drehmoment anliegen. Dagegen ein Lader der total schlechtes ansprechverhalten hat macht bis bsp. 5000upm erstmal gar nichtsu nd schiebt da nur 0,5bar und 100nm vor sich her um dann aufeinmal endlich loszulegen und reist innerhalb 500upm auf 700nm an. Da ist deine Aussage eben total falschrum. Bzw. Grundsätzlich total falsch vom Denkansatz.

Daneben dann auch nochmal in der Dynamik gedacht und nciht nur Stationär auf dem leistungsdiagram im Lastwechsel ein Lader mit gutem Ansprechverhalten sollte idealerweise einem Saugmotor gleichen und spontan wieder da sein. Das hat mit begrenzen nichts zutun begrenzen tut man den maximalen Luftaufwand natürlich auf Lader und Motor unkritische Maße aber die Reaktionszeit zwischen Saugbetrieb und Überdruckbetrieb sollte idealerweise 0 betragen. Nicht umsonst gilt ein Saugmotor für Rundenzeiten generel als besser und einfacher zu beherrschen. Ein Saugmotor ist ein Motor mit einem idealen Ansprechverhalten von nahe 0msek! Nach deinem obigen Satz müßte dies ja katastrophal zu handeln sein. Aber der Gegenteil ist der Fall. Ein GT100R mit eiger Nordwand Leistungsverhalten das ist das was die Fahrbarkeit vernichtet weil er ansprechverhalten hat wie eine Waschtrommel.

Oder abgekürzt

Saugmotor = Ansprechverhalten nahe 0 , Fahrdosierbarkeit perfekt

Kompressormotor = Ansprechverhalten auch nahe 0, Fahrdosierbarkeit auch perfekt

Turbomotor kleinem Turbo , Ansprechverhalten schlecht dennoch bei heutiger turboladertechnik dosierbar und gut

Turbomotor alter Turbo damalige Zeit, Ansprechverhalten deutlich schlechter deutliches "turboloch" dosierbarkeit je nach größe schwerer

Turbomotor 2L GT2860R = Noch ganz ok

Turbomotor 2L GT2871R = Grenzwertig aber ok

Turbomotor 2L GT3076R = Für die Rundstrecke schon am limit und je nach Strecke evtl. schon kacke

Turbomotor 2L GT3582R = Schon fast sinnlos wenn man nicht hauptsächlich geradeaus fährt oder sich gut drauf eingestellt hat wie damals in der rustikalen turbo Formel 1
Alles darüber noch schlechter.

Turbomotor 2L mit Ansprechverhalten vom GT2860R und Leistung des GT4088R wäre wohl wehsentlich besser dosierbar fahrbar und würde bessere Zeiten hinlegen als ein herkömmlicher GT4088R ! Das merkt man doch sofort beim fahren und wird doch von bekannten Promifahrern ständig kund getan wie die Dosierbarkeit und Fahrbarkeit bei Fahrzuegen mit unkonventionel größeren Ladern mit schlechtem ansprechverhalten leidet udn nicht etwas besser wird.

Oder hier auf einem Bild grün Fiktiv ein Lader mit besserem Ansprechverhalten und schon früherem Ladedruck und Leistungsabgabe. Orange der trägere Lader. Wunschleistung die nicht überschritten werden soll hier fiktiv vorgelegt durch die grüne kurve am ende wo auch die Orangene kurve bei 8000upm dann endlich ausgeregelt ist. Dort sieht man doch das die Grüne kurve wehsentlich besser dosierbar ist "linearer" ist und auch zudem schneller ist weil sie einfach ein breiteres Drehzahlband hat als die Orange.


PS: @clipt, Der Twinscrollkrümmer für den 7670 wird momentan geschweißt. Motor ist soweit fertig. Aber erstmal ist der GTX2867R dran mit Abstimmung ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bringt doch mal ordentliche Diagramme.
Bei dem Kindergartendiagramm sehe ich nur Linie von nem nicht perfekt gemachten Motor.
Mir Kackegal wer womit Rekorde fährt, die Kriegen auch genug Lader bis es mal klappt.

Thema AR, wieso steht im Diagramm 1.22?!

Thema Ansprechverhalten, dynamisch geht es weg vom Sauger, Rest ist Abstimmungssache. Und ich meine schon Ansprechverhalten und Drehmoment.
Kurzer Ladedrucküberschwinger damit die Turbine schneller spooled usw.
Augenwischerei. Interessiert mich nicht die Bohne. Brauch keine Low End Torque Stammtischshice. ;)
Das Thema Diesel Drehmoment ist vermutlich so alt wie das Forum hier.
Und wenn der BW 100rpm eher kommt, da Dieseldrehmoment nicht gewünscht ist (wie auch du schreibst), macht man halt bei Garrett nen Tick mehr Druck und der Käs ist gegessen.

Wann kommen endlich gescheite Diagramme? Keine, ich hab da mal was skizziert oder gehört Zettel.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
25psi und schon überdreht?
Du kannst auch mit 3psi überdrehen. Solltest du wissen

Titanaluminit wurde schon gesagt, gibt nicht immer nur dein Tial :lol:

Formel 1 klopft auch schon an der Tür.
:D 8)

Nichts destotrotz, ich halte mich hier etz mal zurück.
Eins mag nur erwähnt sein, dass die Haltbarkeit augenscheinlich erstmal fürn Arsch ist mag stimmen - aber einige Schäden sind defintiv auf die Abstimmung zurückzuführen :!: :!:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja klar. Durch Pumpen (Anti Surge - man kriegt es nicht mit?!) oder an der Stopfgrenze.

Mir stört ja im Grunde nur der Hype. Wenn sich das Zeug etabliert hat, dann kann man euphorisch das Zeug loben...
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
acki welchen hype hast du dann mit deinem tial abgasgehäuse ??? bringt doch auch nichts ausser bessere verbindungstechnik zw, krümmer und lader :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mir ging es im letzten Beitrag nicht um den Hype sondern allgemein um deine Aussage des Ansprechverhaltens Turbolader Frei bezogen nicht auf irgend eine Marke oder EFR VS Garrett.

Bringt doch mal ordentliche Diagramme.
Bei dem Kindergartendiagramm sehe ich nur Linie von nem nicht perfekt gemachten Motor.

Das dies ein in Paint gemaltes Diagramm ist um den unterschied zwischen einem Modernen Flinken Lader zu einem Altmodischen Trägen Lader zu verdeutlichen hast du aber gemerkt?

Mir Kackegal wer womit Rekorde fährt, die Kriegen auch genug Lader bis es mal klappt.
Das Diagramm und Erklärung sind keine Spezifischen Einzelfälle die angesprohcen werden sondern ein Grundsatz ! Weil du ja einen Grundsatz aufgestellt hast das Träge Lader besser seien. Deswegen geht es hier nicht um einen spezifischen Lader der Marke XY und Typ XY und auch um keine Rekorde oder sonstwas sondern nur um reine Grundlagen / Allgemein

Thema Ansprechverhalten, dynamisch geht es weg vom Sauger, Rest ist Abstimmungssache.

Also behauptest du das die Hersteller nun aufeinmal wieder ein TurboLoch haben möchten? Das ist doch unsinn die Entwicklung geht immer weiter Richtung Flinkes Ansprechverhalten meinst die bauen solche gimmicks wie Leichteres Material für Turbinen, Registeraufladungen, Biturbos und immer kleiner werdende Turbolader ein weil sie damit rein gar nichts bezwecken wollen?? Und immer dieses "Ist Abstimmungssache" ein Trägen Lader stimmt man nichts ab in dem Bereich wo er nichts an Füllung liefert was willst da machen stlelst dann deine PID Regelung um und weitest die Grenze von 100% Dutycycle auf nen Begrenzer von 200% ein und hofst das doch noch mal mehr Füllung herkommt??

Und ich meine schon Ansprechverhalten und Drehmoment.

Erstmal hat das Ansprechverhalten rein GAR NICHTS mit dem Drehmoment zutun du kannst auch einen schnell ansprechenden Lader haben den du bei 100NM einregelst weil dies ist zur Abwechslung mal ABSTIMMUNGSSACHE. Wenn du ein Lader hast der kann 1000nm im Gesamten Drehzahlbereich erzeugen kannst du dir ne Drehmomentkurve malen wie du willst reine Abstimmungssache dies ist der Vorteil von einem Flinken Lader mit gutem Ansprechverhalten. Wenn du einen Trägen LAder hast der bis 4000upm nur 100Nm liefert und danach erst seine 1000Nm kannst du bis 4000upm Abstimmen soviel du willst aus oben genanntem Grund. Welchen Trick17 machst du denn nun um die Füllung in dem Bereich zu erhöhen durch deine "Abstimmungssache". Bei dir hört es sich immer so an als ob ein Lader der Untenrum kommt unbeherschbar ist und man gleich dann alles geben muß aber das ist doch Abstimmungssache der Lader wird doch geregelt! und liefert sofern er es kann genau das was man haben möchte und eben nicht mehr. Aber ein Träger Lader liefert in seinem toten Bereich eben weniger als man haben möchte und das ist einfach schlecht. Wenn ich 500Nm haben möchte der Lader aber nur 0,1bar und 150nm in dem Drehzahlbereich gerade abgibt hilft die Abstimmung nichts.
Dann hilft nur ein kleinerer Lader. Oder ein Technisch Höherwertiger Lader welcher eben das Ansprechverhalten eines kleineren Laders hat gleichzeitig abe rdie Leistung eines größeren Laders liefert. So hat man untenrum das was man eigentlich möchte und obenrum immer noch das was ma nschon hatte. Also allgemeingültig ist dies dann besser und da gibts keinen Punkt der dagegen spricht. Ein Lader der 600PS kann und gleichzeitig so flink ist wie ein GT2860R hätte wohl jeder gerne! Der Hauptgrund nicht noch eine Ladernummer größer zu wählen ist bei den meisten Leuten das es im Alltag zu träge wird und sich einfach kacke fährt. Das steht in allen Foren der Welt hunderte male von den unterschiedlichsten Leuten. Da kannst du doch nicht anderer Meinung sein?

Kurzer Ladedrucküberschwinger damit die Turbine schneller spooled usw.
Augenwischerei. Interessiert mich nicht die Bohne. Brauch keine Low End Torque Stammtischshice. ;)

Der Satz Ladedrucküberschwinger damit die Turbine schneller spooled ist doch totaler Theorie Kram und nichtmals korrekt in seiner Aussage.
Der Ladedrucküberschwinger ensteht durch die Anforderung den Lader schnell ansprehcen zu lassen weil der Regeltakt im Permanentanteil stark erhöht wird bei einer großen Soll Ist Regelabweichung. Da kann es zu einer Ladedruckspitze oder Regelüberschwinger kommen der von der Regelung dann zurück genommen wird. Das ist aber eine REAKTION auf eine Aktion. Du schreibst das die REAKTION die gewollte Aktion ist das ist aber unsinn weil das will weder der Applizierende noch die Regelroutine die das ganze umsetzt in der Elektronik. Es ist nur schlicht eine Reaktion und diese gibt es bei neueren Steuerungen nahezu gar nicht mehr.
Und auch hierbei geht es niemandem um Low end Torque gemetzel sondern darum die Fahrbarkeit und Leistungsfähigkeit eines Motors zu verbessern sonst würden wir alle noch ohne ein Regelventil an der Wastegatedose fahren mit 8 Bit Motorsteuerungen und 4 Mhz Taktrate.


Das Thema Diesel Drehmoment ist vermutlich so alt wie das Forum hier.
Und wenn der BW 100rpm eher kommt, da Dieseldrehmoment nicht gewünscht ist (wie auch du schreibst), macht man halt bei Garrett nen Tick mehr Druck und der Käs ist gegessen.
Dieseldrehmoment ist nicht gewünscht korrekt es geht um ein gerades Drehmoment im Idealfall. Aber um dieses gerade zu erreichen bruacht man schlichtweg ein schnelles Ansprechverhalten und frühzeitiges Spool Up des Laders ein Lader der bis 4000upm keine füllung und somit auch kein Ladedruck liefern kann bringt untenrum gar kein Drehmoemt und da kann man beim Garrett auch kein Trick machen und mehr Druck eingeben weil es kommt ja kein mehr Druck weil der Lader eben Träger Ist wie soll man dann mehr Druck geben. Und abgesehen von der Tatsache das dies ja nicht möglich ist aus allen oben genannten Gründen wiedersprichst du dir doch gerade selber?? Du sagst der Lader soll nicht so schnell ansprechen weil man untenrum den Ladedruck nicht gebrauchen kann und gleichzeitig gibst du aber durch dienen Trick nun mehr Druck? Oder meinst du etwa du gibst halt obenrum mehr Druck um dann die tote Hose untenrum zu kompensieren? Das ist dann aber weit weg von einer Sinnvollen Abstimmung und wenn das "Abstimmungssache" ist dann geht das etwas an dem was ich oder die Automobile Welt als vernünftig und sinnvoll betrachtet vorbei. Das hat man 1980 so gehandhabt weils da noch keine anderen Möglichkeiten gab ok da wars vielleicht noch Legitim ihn dann halt obenrum aufzublasen damit das Auto nicht alt so schlecht dasteht heutzutage aber doch unsinn und Materialmord und auch von der Fahrbarkeit wie schon mehrmals gesagt schlechter.


Wann kommen endlich gescheite Diagramme? Keine, ich hab da mal was skizziert oder gehört Zettel.
Was willst du denn für Diagramme sehen es ging doch bei der Aussage wie gesagt um den Grundsatz den du aufstelltest da braucht man keine Diagramme das ist ein Grundsatz Allgemeingültig. Verstehe nicht warum dir eine Skizze dort nicht zu reicht ?? Ist doch egal ob die Rote Kurve nun hier oder da mehr oder weniger Drehmoment hat es geht ja um den Grundsatz um das Prinzip das dahinter steckt und dieses ist im Verhältnis eben genau so wie Skizziert da kommt es nicht aufs müh drauf an.
Wenn du das Thema EFR zu Garrett meinst da gibt es doch genug Diagramme im Internet und spielt doch als Antwort auf meinen Beitrag keine Rolle weils darin weder um EFR noch um Garrett ging nur um Grundlegende Technische Aspekte von einem Aufgeladenen Motor.




Ein letzter Versuch zu erklären warum deine Aussage das ein Träger Lader besser Fahrbar sei und das Ansprechverhalten egal ist. Und auch deine Ausage das dies alles ja nur Abstimmungssache sei zu wiederlegen und zu erklären.

Das ganze hat weder was mit Abstimmungssache noch mit Überschwinger noch mit Dieseldrehmoment zutun?? Wovon redest du Acki ?? Auch geht es hier nicht um rigendwelche Spezifischen Lader du hast ein Grundsatzargument gesagt es geht dabei nicht um Lader Typ X oder Y sondern um den Grundsatz das ein träger großer Altmodischer Lader besser zu fahren sei als ein Moderner Lader welcher ein besseres Ansprechverhalten und weniger Trägheit mit sich bringt.

Beispiel Ideal wäre es die Füllung im gesamten Bereich um einen festen wert zu erhöhen (mit natürlich ein paar Feinanpassungen der VE Wegen) am ende soll Idealerweise ein Drehmoment von 500NM FIX rauskommen von Leerlaufdrehzahl bis Begrenzer. Das wäre der Idealzustand. Wenn ich nun einen Lader habe der ein gutes Ansprechverhalten hat sieht dies so aus wie bei der Grünen Linie. Ein Lader den du so toll findest wäre die Rote Linie. Die Blaue Linie ist das Füllungssoll. Die Rote Linie die du so favorisierst fährt sich schlecht, fährt sich langsamer etc. Und diese Stammtisch Argumente wie "Ist Abstimmungssache" helfen bei der Roten Linie auch nichts weil der Lader einfach nicht in der Lage ist in der Drehzahl die Füllung zu liefern da hilft auch eine Zauber abstimmung nichts und durch Frühzündung wirst du bei nem Turbomotor auch keine 300-400Nm herbei zaubern wenn das gehen würde geben dir viele Firmen Geld weil dann könenn sie sich den Turbolader ja gleich sparen.


Blau Idealfall
Grün Moderner / Flinker Lader
Rot Altmodischer / Träger Lader


Oder ein ganz simpler Ansatz man schaut einfach wieviele Individuelle Meinungen und Personen Sätze sagten wie nimm maximal einen XY Lader alles größere Taugt im Alltag nichts da geht untenrum nix mehr. Ich lese dagegen ausser von dir von keinem anderen "Nimm einen riesen Trägen Lader im Alltag denn die kleinen GT28 Lader sind untenrum viel zu aggressiv und undfahrbar"

Besser kann ich es nicht erklären oder Formulieren. Entweder meinst du das richtige und drückst dich sehr sehr unglücklich aus oder du meinst was völlig verkehrtes und dann weiß ich nicht wie du darauf kommst weil da wohl jeder gegen dich stimmen wird und keiner ein GT60R verhalten in seinem Auto im Alltag bewegen will und nicht jeder nur 400 Meter Geradeaus fährt wo das dann noch halbwegs egal ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kurze Antworten gehen nicht? Hab es jetzt nicht gelesen.
Einen Vergleich zwischen GT2560 und irgendnen EFR in dem Range hab ich gefunden. Marginale Unterschiede bei höheren Ladedrücken.
Bei moderaten Ladedrücken ist der GT Lader gleich oder besser.

AR 1.22 hab ich so nicht gefunden im Katalog, oder übersehen.
Wäre dann wohl T4 und müsste für T3 erst umgerechnet werden...
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Kurze Antworten gehen nicht? Hab es jetzt nicht gelesen.
Einen Vergleich zwischen GT2560 und irgendnen EFR in dem Range hab ich gefunden. Marginale Unterschiede bei höheren Ladedrücken.
Bei moderaten Ladedrücken ist der GT Lader gleich oder besser.

AR 1.22 hab ich so nicht gefunden im Katalog, oder übersehen.
Wäre dann wohl T4 und müsste für T3 erst umgerechnet werden...

Jetzt versuchen hier Leute schon sachlich mit Dir zu diskutieren und Du gibst nur, wie immer, deinen gequillten Senf dazu ab.

Wenn Du nur Leute voll labern oder belästigen willst, dann mach das in einer Fußgängerzone vorm Recycling Geschäft.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ALter Schwede... Hier versucht einer mit richtig Plan dir das vernünftig beizubringen und du kackst ihn an von wegen kurze Antworten gehen nicht...

Und was willst du jetzt mit marginalen Unterschieden bei hohen Ladedrücken.

Es geht darum ab welcher Drehzahl der Lader anfängt eine gewisse Luftmasse bereitzustellen.

Ältere Lader können das Bauartbedingt erst viel spätere als moderen Lader. Wobei die Endleistung von beiden Ladern ( Neu / Alt) evtl. gleich ist.



Jetzt nochmal für die Bücherwürmer:

Auto A in Verbindung mit Fahrer A ( moderner Lader) und Auto B in Verbindung mit Fahrer B ( alter Lader) stehen an der Startlinie.

Beide Autos können Bauartbedingt 230 km/h fahren.

Aufgabenstellung ist, eine Strecke von 1000 Metern hinter sich zu bringen ohne dabei 150 km/h zu überschreiten.

Der Fahrer von Auto A sitzt beim Startschuß schon im Auto mit eingelegtem Gang und fährt los.

Fahrer B hört den Startschuß von der 30 Meter entfernten Pommesbude und muss erst keuchend zum Auto laufen bevor er losfahren kann.

Auto A hat die Aufgabenstellung schneller und effizienter gemeister
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Ne, Fahrer B ist der olle Lader auf den Acki Lobeshymnen singt.

:lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Oh es wird persönlich. Laterales Denken würde euch gut tun.
Macht halt ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Schon der Kern des Lateralen Denkens aus deiner Wikipediaseite würde ich mal in Frage stellen ob das so sinngemäß ist um zu einem Ziel zu kommen. Zitat :

das laterale Denken ist durch folgende Grundsätze charakterisiert:
Es wird zugelassen, dass vorliegende Informationen subje ktiv bewertet und selektiv verwendet werden. !!!
Details werden nicht analytisch, sondern intuitiv erfasst. !!
Gedankliche Sprünge und Assoziationen werden zugelassen, nicht jedes Zwischenergebnis muss richtig sein.
Ja/Nein-Entscheidungen werden vermieden. Auch nicht durchführbare Lösungen können ein Schritt zum besseren Verständnis des Problems sein.
Konventionelle Denkmuster werden in Frage gestellt, indem z.B. bewusst nach der unwahrscheinlichsten Lösung eines Problems gesucht wird.
Ausgangssituation und Rahmenbedingungen werden nicht als unveränderbar hingenommen.
Die Technik des Lateralen Denkens kann geübt und im Rahmen eines Kreativen Prozesses gezielt eingesetzt werden. Sie führt je nach Problemstellung nicht zwangsläufig zu einer praktisch umsetzbaren Lösung, kann aber neue Sichtweisen eröffnen.



Was natürlich einiges an deinen Antworten erklärt denn wenn du danach wirklich lebst dann denkst du dir einfach irgendwas aus SUBJEKTIV weil Objektivität braucht man nicht. Und diese Lösungen und Tips die du weiter gibst beruhen also auf INTUITON. Auch muß nicht jedes Zwischenergebnis richtig sein das wäre zu kompliziert. Und zu einer PRAKTISCHEN LÖSUNG muß man auch nicht unbedingt kommen aber so im Kopf ausm Bauch raus rein so frei raus könnte es evtl. ja irgendwie .... Also würdest du Diplom Bombenentschärfer sein und ich stände vor einer Bombe und weiß nicht ob Blau oder Rot würde ich ene mene muh spielen da hab ich bessere Chancen zur korrekten Lösung zu kommen.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich finde es einfach nur geil wie Samy so sachlich bleibt und den Acki im Endeffekt in die Tasche steckt :lol:
Leider habe ich nicht so viel Geduld, ich hätte den schon längst erschlagen :twisted:
 
Thema:

borg warner efr lader am c20let

borg warner efr lader am c20let - Ähnliche Themen

C20LET + Borg Warner EFR 7163 TS: Hallo, als kürzlich begonnenes Thema habe ich einen K29-Lader mit Vmax evo 400 steuergerat geplant, aber der Verkäufer hat mir ein defektes...
Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS): Verkaufe neuen(!) Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS). In OVP. Mit High-Boost Dose. Festpreis 1500
Borg Warner am Z20LEX: gibts hier leute die z.b. einen Borg Warner EFR-6758 Single Scroll T25-WG am z20lex fahren gibts diesbezüglich langzeiterfahrungen? die suche...
Oben