Blow-off bläst dauernd ab

Diskutiere Blow-off bläst dauernd ab im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Sers, Mir ist heute auf der Bahn aufgefallen das mein Baileys BOV nicht dicht hält! :( Das aber auch nur zwischen 130-170 km/h beim dahin...
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Sers,

Mir ist heute auf der Bahn aufgefallen das mein Baileys BOV nicht dicht hält! :(
Das aber auch nur zwischen 130-170 km/h beim dahin dümpeln. Ich sag mal im Bereich von -0,2 - -0,5 Bar. Unter Last ist es Dicht. Nicht normal, oder?
Ich denke mal das Teil ist hinüber?? Vielleicht nur die Feder? Gibt es Ersatz?
Andere Frag noch... Wie schädlich ist es für den Motor wenn es dauernd Abbläst?

MfG
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn es dauernd abbläßt entweicht nach dem LMM Luft aus dem System!
Der Motor läuft also in einem gweissen Maße zu fett!

Immerhin besser als zu Mager ;)
WIe Inter schon sagte.. falsche Federrate!

Aber wenn du hier etwas im Forum suchst wirst du sehen, das du nicht alleine mit diesem Problem bist!

Mein Z-LET mit Bailey PopOff hat auch immer bei gemächlicher Fahrt abgeblasen!

Ich habe es dann anstatt der Leitung zum Serien ULV, am BDR angeschlossen!
Frag mich nicht warum, aber seit dem ist es weg!

Also das Abblasen ;)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
selbes Prob hab ich im Clet auch in dem Bereich, es nervt, aber man gewöhnt sich dran.
Dank Abgastemperaturanzeige weiß ich das ich da trotzdem im grünen Bereich liege, somit isses mir "relativ" egal :wink:
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ich hatte das prob auch bei meinem Z let. Konnte machen was ich wollte, beim dahi´ndümpeln hat es so böse abgeblasen das teilweise beim wechsel in die beschleunigungsphase die leistung ganz weg war. Habe alles ausprobiert, aber nix erfolg.
Liegt nicht am Pop off, habe das vom kumpel verbaut, lief bei ihm einwandfrei, bei mir das gleiche.
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Danke schonmal für die informativen Antworten!!

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das ist erst neuerdings.
Ich denke die Feder gibt den Geist auf.
Hab's auch am BDR angeschlossen. Vielleicht sollte ich es wieder zurück an die Leitung von Original bauen, und die LDA an die vom BDR.

Wenigsten ein guter Grund auf HKS umzubauen. :twisted:
Das mit der Sammelbestellung aus den USA wird wohl nicht mehr werden?!
Hatte mich schon gefreut das Teil unter 200€ zu bekommen

MfG
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
War bei mir auch plötzlich, liegt nicht an der feder.
Selbst die meisten Tuner kennen das Prob, wissen aber nicht woran es liegt.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hi. Was für´n schlauch nehmt ihr denn für die ladedruckanzeige oder für das BOV??? Kann ich auch LAdedruck und BOV an einem dranne machen?

Gruss Thorsten
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Hmmh,
hatte das gleiche Problem,allerding nicht mit nem Bailey,sondern mit nem Forge.
Hab zwischen dem grossen Kolben und Feder einfach ne dicke Karosseriescheibe gelegt und seit dem ist Ruhe.
Also wird die Theorie mit der falschen Federrate schon zutreffen.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Nicht unbeduíngt. Meins bliess die ganze zeit ab. Habe das vom kUMPEL GENOMMEN, GLEICHER wAGEN... Bei ihm gings bei mir nicht. Also wohl kaum falsche federrate
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Hat dein Kumpel auch gleichen Motor und so weiter???
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ja, gleicher wagen, gleicher motor, gleiche leistungssteigeung usw.
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Ich hatte das BOV erst an der Original Steuerleitung, jetzt am BDR. Geht beides!
Wie BOV und LDA an einer Leitung funzt, weiß ich auch nicht!
 
A

Astrarix

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ich habe BOV + LDA am BDR und es funktioniert.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
gut gut.... und wie sieht es mit den Leitungen aus? Was habt ihr da für Schläuche und t-stücke genommen?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Nach durchlesen von diesem Thread und dem ersten Schock :shock: bin ich gestern zum ersten Mal mit dem BOV und mit gemischten Gefühlen auf die Bahn gefahren um herauszufinden ob mein BOV auch solche Probleme macht. Im normalen Stadtverkehr macht es ja absulut keine Probleme. Ich also rauf auf die Bahn, verstohlen Ausschau nach Polizei gehalten und dann den Weg der Tugend verlassen :twisted:
Bei ca. 0 Bar Ladedruck und ca 170-180 km/h beim ausschließlichen Drehzahlhalten auf völlig ebener Straße lässt das BOV permanent ab, was aber absolut nicht stört (man hört es nur aber spürt absolut nichts davon) sobald man aber das Gas nur leicht antippt ist es wieder geschlossen. Für diese Beobachtung steht aber nur ein sehr kleiner und schwer zu "treffender" Ladedruckbereich zur Verfügung, dass ich behaupte, unter normalen Bedingungen ist das kaum zu "treffen". Habe das im Bereich von 130 bis 200 km/h getestet. Mein Fazit: mein BOV macht auch auf der Bahn unter den beschriebenen Verhältnissen kein Problem. Aber es ist ja auch neu, möglich, dass eine schlappe Feder die Probleme verursacht.
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Am Fahrverhalten änder sich bei mir auch nichts.
Es geht mir auch mehr um das Gemischverhältniss.
Sicherlich ist es zu fett besser als zu mager, aber auf dauer nicht so optimal?!
 
Thema:

Blow-off bläst dauernd ab

Oben