Blow-off bläst dauernd ab

Diskutiere Blow-off bläst dauernd ab im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Oder wird der Luftmangel durch höhere Turboladerdrehzahl kompensiert?! Aber müßte nicht die OBD ein Leck im Ansaugsystem feststellen (es geht mehr...
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Oder wird der Luftmangel durch höhere Turboladerdrehzahl kompensiert?! Aber müßte nicht die OBD ein Leck im Ansaugsystem feststellen (es geht mehr Luft vorne rein, als an der Verbrennung teilnehmen)?
 
G

Guest

Guest
Mr.ZLet welches BOV fährst du denn`?

Zu dem anderen, habt ihr beim Z das normale DV26 oder das DV26D verbaut? Mit dem normalen DV26 funzt der Z nicht sauber!
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Also ich habe am Samstag mein BOV ( DV26 )verbaut,angeschlossen mit der LDA am BDR. Ich habe ne Z20LER und es funzt einwandfrei.

Wie sieht es eigentlich aus, muss ich das original stilllegen mit der m-Tech variante oder nur nem RSV ? Das RSV wäre mir leiber, wo muss ich das dann einsetzten ( direkt kurz vorm Lader oder eher mehr oben nähe BDR, und welche flißrichtung muss ich beachten???

Gruss Thorsten

PS : Damit es einwandfrei funzt, war ich bei EDS zum umproggen, Desweiteren bläßt mein BOV auch bei ca 160-170km/h dauerhaft ab... dabei habe ich aber festgestelt das LD vorhanden ist, sich das auto aber in der Schubabschaltung befindet.... Vieleicht hängt es ja damit zusammen ?!? Egal es gibt keine nachteile dadurch bisher.
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Original Ventil kann bleiben.
Falls du es stilllegen möchtest reicht eigenlich das RSV
Eingesetzt wird es direkt vor den Original Ventil, flußrichtung Ventil.
 
G

Guest

Guest
Das DV26D ist mit verstärkter Feder und muß bei Z20Let bzw. bei C20Let mit höheren Ladedrücken.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ CH-Motorsport
Oh, interessant, dass es da doch Unterschiede in der Federrate geben soll :shock: Hab mir bei EDS das BOV für den Z20Let bestellt (keine Ahnung, welches jetzt genau). Wie gesagt, funktioniert in allen Lagen tadellos. Fahre noch Serie. Hab aber vor aufzurüsten :twisted: Mir wurde eigentlich von allen im Forum versichert, dass das BOV auch mit Phase einwandfrei funktioniert - ich hab angenommen, dass das Erfahrungswerte sind, da ja viele mit Phase und BOV fahren. Falls es doch wider Erwarten Probs mit dem BOV bei höherem LD geben sollte, wo kann man die stärkere Feder beziehen um nicht das ganze BOV zu tauschen :?:
 
G

Guest

Guest
Ja ohne jetzt EDS nahe zu treten aber die werden wohl auch nicht die Federrate ändern sondern einfach wie von Bailey´s empfohlen beim C20Let das DV26 und beim Z20Let das DV26D verwenden. Hab in meinem jetzt mal beide gefahren, das DV26 macht bei meinen 1,5Bar Overboost im C wesentlich früher und viel lauter auf als wie mit dem Dv26D. Fahrbar sind beide.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Original Ventil kann bleiben.
Falls du es stilllegen möchtest reicht eigenlich das RSV
Eingesetzt wird es direkt vor den Original Ventil, flußrichtung Ventil.

Das das original bleibt iss mir klar... nur die frage iss wie ich es am einfachsten und günstigsten lahm lege...

RSV direkt vor dem Original Ventil,flußrichtung Ventil iss ja ne gute aussage... aber das es dann ja ziemlich direkt am Turbolader selst sitzt, habe ich bedenken das das plastik zeugs schmilzt.... also doch eher etwas höher am Block einsetzen....???

wo geht die leitung vom original ventil denn genau hin?? ( nähe der Drosselklappe irgendwo? )


@Pelopas du hast aber das DV26D verbaut oder? Mit dem DV26 wirst probleme kriegen.

Habe das DV26 verbaut.... funzt aber einwandfrei....

Gruss Thorsten
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Pelopas
Also mein RSV sitzt so nahe wie möglich am ULV, also wenige cm vom ULV entfernt, damit sich nicht so viel Luft im Schlauch stauen kann - und nein, es zeigt keine Schmelz-Tendenzen :lol: Glaube, da gibts hitzeempfindlichere Bauteile in Ladernähe als das RSV 8)
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
OK Danke euch.... werde mal gucken wann ich mein wieder bekomme vom FOH,dann begebe ich mich dran. Die sind zu doof ne Ventildeckeldichtung zu erneuern.... 3. Versuch nun *fg*

Gruss Thorsten
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Meins sitzt auch direkt vorm ULV.
Bisher konnte ich nohc keine Formänderung feststellen ;)

3 Versuche für eine "Zylinderkophaubendichtung"?
Ist wohl nie dicht geworden, oder haben die 8Nm mit 80Nm verwechselt und dir den Deckel zerbrochen :D
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Jetzt scheinen die meine Ventildeckeldichtung endlich dicht bekommen zu haben.

Aber zum eigentlichen, jetzt wo ich das RSV mit eingebaut habe, nimmt er ab und zu kein gas an... Ich stehe auf vollgas und er macht nur 0 bar ladedruck...

Wenn ich es raus mache funzt wieder alles.... Was kann das sein?

Gruss Thorsten

PS : habe es auch wie ihr, diekt an das originale ULV angeschlossen.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Dann hast dus scheinbar falschrum angeschlossen!
Der kleine Pfeil auf dem ULV muss in Richtung Lader zeigen!

Jo habe ich doch gemacht.... komisch... wenn er wieder kalt ist, werde ich es mal wieder raus nehmen um zu gucken ob es dann immer noch ist...

Nicht das es zufall ist und etwas anderes ist noch mit hin.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Pelopas
Aufgrund deines Avatars schließe ich, dass du einen H-Astra fährst. Es wurde doch schon öfters geschrieben, dass das BOV bei den H-Astra Motoren eine geänderte Software benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Vielleicht erkennt aber die Software auch eine Fehlfunktion des ULV's aufgrund des RSV und veranlasst daher eine Leistungsreduktion :?: Wenn du die Ursache herausgefunden hast bitte posten :!:
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hallo,

hab heute mein bov von bailey bekommen das dv26d. also irgendwas stimmt da nicht da zischt ja überhaupt nix??? hab zwar noch serie im z20let,aber bei den anderen die serie fahren gehts doch auch.... mein billigteil von wiltec zischte ja lauter. oder kommt da erst was wenn ich das ULV stilllege. kann ja auch nicht sein. festsitzen tut es auch nicht,der kolben lässt sich bewegen.
könnte das sein???

Daniel
 
Thema:

Blow-off bläst dauernd ab

Oben