Blow-off bläst dauernd ab

Diskutiere Blow-off bläst dauernd ab im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich hol das thema mal wieder hoch hab auch z20let mit klasen phase 1 hatte ne zeitlang ein baileys dv26d und das originale via rückschlagventil...
C

Corsa A 16V

Guest
ich hol das thema mal wieder hoch

hab auch z20let mit klasen phase 1

hatte ne zeitlang ein baileys dv26d und das originale via rückschlagventil abgeklemmt

das geräusch war sehr leise

dann hab ich das baileys an die leitung von der dk zum aktivkohlebehälter angeklemmt,so hat sich das ganze recht gut gefahren usw,kein ruckeln kein ablassen im teillastbereich 0

jetzt hab ich mir diese verschlussplatte für das originale geholt und hab mein baileys wieder an die originalleitung vom unterdruckspeicher ans ulv angeschlossen

etz bin ich 800km autobahn gefahren und mir ging das ding völlig auf die nerven

- zu laut
- ablassen im teillast bereich
- zu langes ablassen
- ruckeln beim vom gas gehen (richtig arge ruckler)

liegt das jetzt daran,dass des ding am unterdruckspeicher hängt oder bleibt das auch an ner anderen unterdruckstelle so?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Du mußt den Unterdruckspeicher entfernen sonst hält er dir das Pop off darüber auf und durch die LMM Fehlmessung bockt er dann.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also nen Unterdruckspeicher darfste net davpr hocken, das ist schon richtig.
Einfach nach der Drosselklappe anschließen, so wie gehabt und gut ist
 
Corsa C LET

Corsa C LET

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waigolshausen
Ich habs bei mir Exakt so wie Basti schreibt und hab gar keine Ruckler wenn ich vom Gas geh.

Im Teillast bereich bläst meins zwar auch ab aber wenn ich auf der Bahn fahr mit ca 140 km/h muss ich weng versuch und in ner gewissen Gaspedal stellung hörts dann auf Abzublasen und dann kann ich auch ohne probleme fahren.
Das es zu lange abbläst kann ich jetzt auch net sagen den bei mir ist es kürzer geworden seitdem ich des orginale ULV rausgehaun habe und die Platte rein hab.

Hab bei mir den Unterdruckspeicher auch noch drin. Sollte ich den dringends raus haun und das DV26D an den BDR anschliesen?

MFG
 
C

Corsa A 16V

Guest
ok,dachte halt ich steuer das genauso an wie das serien ulv,hehe wohl falsch gedacht

edit:
bei dem regelventil am unterdruckspeicher,klappt da noch der trick mitm dem widerstand einstecken?

oder sollt ich einfach alles wegbauen und das ventil offen lassen und nur anstecken?
 
Corsa C LET

Corsa C LET

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waigolshausen
So ich hab grad aufgrund des Bildes von dem Z LET von Hinten entschlossen ich hau den ganzen Rotz raus und lass das Ventil drin und angeklemmt soll das doch machen was es will ;)

MFG
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Widerstand vom Stellglied SUV/ULV müsste 30 Ohm sein.
Dann langt auch ne 5 W-Birne als Ersatz.

Oder Lastwiderstand mit 7 Watt und 30 Ohm kaufen.

Oder einfach angeschlossen lassen und Schläuche entfernen.
 
C

Corsa A 16V

Guest
so,etz heut schnell gemacht

- unterdruckleitung zum unterdruckspeicher ganz raus
- benzindruckregler direkt an die ansaugbrücke
- baileys an den stutzen für den aktivkohlefilter

is zwar etz leiser,aber soweit ich etz beurteilen kann keine ruckler mehr und das wollte ich ;)
 
C

Corsa A 16V

Guest
ok,hab jetzt mal paar messungen gemacht,weil mit einem baileys ist es unmöglich auf der autobahn ab 120km/h eine geschwindigkeit zu halten

hab jetzt mal gemessen:

baileys 26
fängt an aufzugehen bei: -0,1bar
halb offen: - 0,3bar
ganz auf: -0,45bar

baileys 26d
fängt an aufzugehen bei: -0,1bar
halb offen: - 0,3bar
ganz auf: -0,45bar

also,meine erkenntniss ist,dass dort garnichts verstärkt ist an einem 26d zu einem 26,einzig und allein die kleine feder die dazu dient den kolben aufzudrücken ist etwas strammer und länger,mehr nicht

gehen aber dennoch beide bei gleichen unterdrücken auf,denke der unterschied wird erst spührbar sein,wenn auf der kleinen feder der ladedruck wirkt

was kann ich jetzt tun?

wegen weniger federkraft für das AUF drücken lieber das 26 verbaun (beim c20let funzt das ja super) anstelle des 26d oder soll ich die vorspannung der großen feder vergrößern?

bailey 26d mit mehr vorspannung
fängt an aufzugehen bei: -0,2bar
halb offen: - 0,4bar
ganz auf: -0,55bar


oder mal allgemein gefragt ab wann soll ein offenes umluftventil öffnen?
wann solls anfangen,wann solls halb offen und ab wann ganz offen sein?

will meinen motor ja nicht schaden mit einem zu lang geschlossenen ventil
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Bailey = Schrott :D
Einstellbares kaufen oder eins wo man die Federn tauschen kann, alternativ kannst du auch die Feder in deinem Bailey unterlegen, dann wird die Federspannung härter und es geht nicht so schnell auf.


Grüße
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Ich denk die Bailey sind so gut?
Ich fahr auch das DV 26 und hab dieselben Probleme. Abblasen bei Teillast auf der Bahn ab 120. Unterdruckspeicher auch vollkommen deaktiviert. Nervig ohne Ende da ich jeden Tag Bahn fahr.
Werd morgen auch probieren was unter zu legen. Wenns nix bringt weiß ich net welches BOV ich ausprobieren soll.

MfG
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das D bezieht sich wohl wirklich nur auf die Vorspannfeder für den Kolben der Leerlaufabdichtung. Bei Fahrzeugen mit EGas gibt es bei solchen Konstantfahrten eine zu große Druckdifferenz vor und nach Drosselklappe sodas das Ventil aufgeht. Wie gesagt wurde sollte ein unterlegen der Feder es lösen sofern das Ventil dann noch schnell genug öffnet. Ein HKS SSQV die alte ausführung mit einstellschraube sollte auch besser funktionieren als das Baileys.
 
Corsa C LET

Corsa C LET

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waigolshausen
So ich hab eben bei mir auch den Unterdruckspeicher raus geschmissen und des Ventil ist noch drin.

Hab mein DV26D jetzt an die Leitung angeschlossen die von der Ansaugbrücke zum Unterdruckspeicher ging an dessen ende Hängt jetzt mein Bailey.

Bin eben nur mal kurz gefahren was ich sagen kann ist das das Abblasgeräusch wesentlich leiser geworden ist und am anfang beim abblasen kommt so ein leichtes Schnatter geräusch schwer zu beschreiben.
Kann das sein das das Bailey jetzt zu langsam auf mach und ich deswegen das geräusch habe und deswegen auch des Abblasgeräusch leiser ist?

MFG
 
C

Corsa A 16V

Guest
der schlauch der zum unterdruckspeicher ging war mir zu dünn

nimm den schlauch seitlich fahrerseite,der geht in nem bogen zum aktivkohlefilter,da einfach ein t-stück rein

da kannst nämlich dann nen 6 oder 8mm schlauch anklemmen und keinen 4mm

mal schaun was dann rauskommt welchen lader ich fahr,dann werd ichs wahrscheinlich gegen ein geschlossenes tauschen

das geräusch ist schon lustig,aber wenn die fahrbarkeit so leidet,nee danke
 
Corsa C LET

Corsa C LET

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waigolshausen
Hmm ok hab das jetzt nur mal so umgebaut das der blöde unterdruckspeicher drausen ist.
Und am Feiertag son 6mm T stück bei zu bekommen ist immer schwer werd ich wohl morgen auf der Arbeit was machen müssen ;)

Ich bin jetzt zufrieden das das geräusch etwas leiser ist nur warum das jetzt so schattert am anfang kann ich mir net erklären.

Ja bei dir ist das halt Alltagsauto das muss fahrbar bleiben. Wie sich das ganze jetzt fähr werd ich wohl morgen aufn weg zur arbeit oder spätestens am Samstag aufn weg zum treffen merken. mal sehen ob er dann immernoch ruchkt und das Ventil dauerhaft abbläst.
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
32
Hat denn schon jemand, der das Problem hatte, danach ein HKS SSQV verbaut? Brachte das Abhilfe?

Mein Problem ist das bei einem bestimmten Punkt (Drosselklappe 100% offen, 3000U/min und 0,5bar) das Ventil zu öffnen anfängt. Dies macht es aber nur wenn sehr große Last herrscht, vierter und fünfter Gang und dann Berg hoch. Das öffnen ist so stark das der Motor dann anfängt zu bocken.
 
Thema:

Blow-off bläst dauernd ab

Oben