Blow-off bläst dauernd ab

Diskutiere Blow-off bläst dauernd ab im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ja habe ne Astra H und geämnderte software von EDS. Ohne RSV geht jetzt alles wunderbar... @saar_coupe Ich habe DAS Bailey DV26 drinne und...
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
@ Pelopas
Aufgrund deines Avatars schließe ich, dass du einen H-Astra fährst. Es wurde doch schon öfters geschrieben, dass das BOV bei den H-Astra Motoren eine geänderte Software benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Vielleicht erkennt aber die Software auch eine Fehlfunktion des ULV's aufgrund des RSV und veranlasst daher eine Leistungsreduktion :?: Wenn du die Ursache herausgefunden hast bitte posten :!:

Ja habe ne Astra H und geämnderte software von EDS. Ohne RSV geht jetzt alles wunderbar...

@saar_coupe

Ich habe DAS Bailey DV26 drinne und hört sich gut an... mit dem DV26D kommt bei mir nur ein gaaaaaannnnnnzzzz leises und kurzes zisch, und das auch nur bei hohem ladedruck... Hängt ja von der Feder her ab....
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
1, hmm.. stilllegen wollte ich es auch noch muss nur noch ein rsv besorgen,aber ein bisschen müsste doch wenigstens was kommen.....


2. noch was.: als ich den ladedruckschlauch abhatte, der halt wo das bov drankommt, da war in dem schlauch ein ganz leichter ölfilm. normal???

Daniel
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Hi erstma, bin noch neu im Forum also nicht gleich den Kopf abbeissen wenn ich was falsches sage ^^

Ich hab hier grad ma die posts durchgelesen und wollte da gleich ma was fragen.

Ich hab mir vor einiger Zeit nen G Turbo mit unfallschaden geholt, und der müsste die woche komplett fertig sein und da überlege ich schon was an dem machen soll ^^ Vorerst wollte ich ma nur ne Auspuff Anlage und nen BOV holen, aber die Posts hier haben mich bezüglich des BOV verunsichert. Deshalb wollt ich ma fragen was für ein BOV ihr empfehlen würdet?

Wie is z.B das EDS BOV mit dem Powerrohr? Hat das auch dieses Problem das es abbläst? Gibts wen der es ohne Leistungssteigerung seit längerem fährt und was dazu sagen könnte? (ich weiss zwar das der sound dabei nicht das wichtigste is aber wenn einer ohne leistungssteigerung sowas drin hat würde ich mich über nen sound file oder nen video freuen)

Jo das wars eigentlich vorerst mal :)

Danke schon im vorraus
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
:) das hilft mir nicht wirklich weiter ^^ ich will keine leistungssteigerung machen weil das mein alltagswagen ist und ich den motor so weit wie möglich schonen will, Auspuff kommt wegen sound dran und BOV wollte ich weils soweit ich bisher gehört habe den turbo ja durch abführen des überdrucks schonen soll, allerdings klingt das mit dem zu fett laufen wieder nicht gut.
Ich hab mich mal bei HKS umgesehen und dort wurde das problem ja anscheinend erkannt und mit deren BOV (SSQV Blowoff Valve) beseitigt.

Hat einer das Teil und kann was dazu sagen?

Ps: Zum "spass" haben kann ich mir ja den Lotus Omega meines Vaters ausborgen ;) das is auch der grund warum ich in meinen alltags wagen keine leistungssteigerung reinhaue
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ infernopg
Lass dich nicht zu viel verunsichern. Mir ist kein einziger Fall aus dem Forum oder sonst wo her bekannt, wo ein ZLet oder CLet wegen einem BOV "abgesoffen" wäre :roll: Wenn dem so wäre, hätten wir Threads mit 10 Seiten und mehr wie im Fall P 0170 LLM. Außerdem schmelzen dann nicht so leicht die Kolben weg, wenn das fette Gemisch zur Kühlung beiträgt :lol: :lol: :wink: Ich hab mich auch erst nach gut einem dreiviertel Jahr entschlossen, mir das BOV zu kaufen, weil ich auch immer recht skeptisch war. Da gabs Horror-Geschichten über die Einstellung bzw. Funktionalität der Federrate, RSV's die Turbos zerstören und BOVs die auch im Unterdruck-Bereich zischen :wink: und welche, die der Elektronik Probleme verursachen :roll: Ich kann nur sagen, ich bin mit dem Baily von EDS + Powerrohr äußerst zufrieden (siehe Thread weiter oben) und Kompromisse beim Fahrkomfort, wie sie andere mit Billig-Produkten eingehen, würde ich nicht akzeptieren.

Tja, wer die Möglichkeit hat und sich Papas Lotus Bestie ausborgen kann -der hats gut :shock: :twisted: Das wär mal was für ein kleines Software up date :shock: :twisted: :twisted:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Außerdem bin ich davon überzeugt, dass das BOV aufgrund der Steuerleitung ident mit dem ULV arbeitet - nur hört man eben beim internen Ventil kein abblasen.

PS: Es heißt natürlich P0170 - LMM :oops: 8)
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Thnx für deinen Post, mich haben auch eben solche horro posts aus anderen Foren beunruhigt und hier war auch gleich das erste was ich gelesen hab das mit dem abblasen auf der autobahn ^^ Ich hab mich heute ein bisschen weiter informiert und dieses sequentielle Blow off von HKS bzw weitec scheint für das autobahn problem die lösung zu sein also werd ich mir wenn dann nur eines kaufen das auf dieser technick basiert :) aber ich werde wohl das orig ULV nicht wegen dem sound abstellen wie in manchen anderen foren geschrieben wurde, immerhin geht sicherheit vor ^^
selbst auf die gefahr hin das es dann schlechter klingt als das blow off bei meinem kollegen mit seinem Daihatsu Charade GTti 1.0 Trubo 180PS ^^ allerdings fährt der auch perverse 2.0 bar ^^

edit:

Noch ne frage passen an das power rohr von EDS auch andere BOV's oder nur das von EDS? Das power rohr scheint doch ne recht einfache montage zu gewährleisten und wenns zur erneuerung des "pickerls" geht kann man schnell wieder das orig teil draufbauen
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Der umbau ist kinderleicht wenn man nicht zu "dünne" schlauchübergänge wählt....

Der abgang an dem Powerrohr beträgt 25mm... Klar kannste da auch ander dran machen, musste nur gucken wie du das verbindest.... also mit was für einem schlauchübergang....


Gruss Thorsten
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@infernopg

Wie gesagt, beim Bailey brauchst du nur zu wissen, wie du es einbaust. Mit der Einbauanleitung von EDS und den Infos aus dem Forum überhaupt kein Problem. Und das Beste: es funktioniert in allen Lagen tadellos. Und ich komm sehr selten in die Verlegenheit ihn länger auf genau 170-180 zu halten, dafür ist mir mein Führerschein zu wertvoll :roll: Ich kenn einige Leute, die sich BOVs von Ebay bestellt haben für verschiedene Autos und haben dann versucht, die Federrate selbst einzustellen. Die meisten habens dann wieder verkauft, weil es immer nur rumzickte und den Fahrkomfort durch ruckeln im Teillastbereich oder durch eine eingeschränkte Gasannahme getrübt hat. Für das HKS musst du dir extra einen passenden Flansch ans Powerrohr schweißen. Und dann viel Spaß beim Einstellen der Federrate. Laut Stohl-Racing dauert das Einstellen der HKS bei ihren Mitsu Evo's ca. 1 Stunde mit externen Prüfgeräten :shock: Beim ZLet kanns natürlich länger dauern, da sie da keine Erfahrung drauf haben. Aber einige im Forum fahren HKS - wie lange sie rumgefummelt haben und wie sich das fährt hat bis jetzt keiner bekannt gegeben :wink:
Aber wenn Nexilis seins montiert hat wird er hoffentlich ausführlich darüber posten :lol: :wink:

Nachdem du aus Graz kommst - sieht man sich bei der Saisoneröffnung in Pachern?
 
G

Guest

Guest
Also ich kann auch nur positives über die Bailey Ventile berichten, meine Kunden waren bis jetzt alle zufrieden und ich selbst fahre ja ebenfalls eines. Finde den Klang super und nichts mit einstellen da Sie selbstregulierend sind. Wichtig ist eben nur welches verwendet wird sprich bei C20let DV26 und bei Z20Let Dv26D.
Hab einige Kunden dabei die vorher die ebaybilligdinger für unter 100euro gekauft haben und die waren alle nicht sehr begeistert und sind jetzt mit ihrem Bailey glücklich ;)!

Mfg.Chris
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also ich hab das HKS hier schon liegen!
Da braucht man nix einstellen, bzw es ist nichts zum Einstellen dran, da das Ventil ja nur Auslöst, wenn der Druckunterschied in Kammer 1 zu Kammer 2 einen bestimmten Wert erreicht!
An den Nachbauten ist hingegen was zum Einstellen dran!

War ne ganz komplizierte Zeichnung dazu!
Finde sie aber nicht mehr im Netz!

Habe mir noch einen Flansch für das HKS bestellt, wo ein 25mm Schlauchanschluss dran ist!
Man kann es also einfach so verbauen wie das Bailey, ohne zu schweissen!

Sobald ich alles beisammen habe und alles Verbaut ist, kommt ein HKS/Bailey Vergleichsvideo!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ja mach das bitte Alex! Und vergiss bei der Gelegenheit nicht, auch gleich ein sound file von deiner Auspuffanlage für mich zu machen. Bin gespannt wie laut das in dem von dir gefahrenem und von mir angestrebten Leistungssegment ist :wink:
Das wusste ich nicht, das die originalen HKS nichts zum Einstellen haben. Wahrscheinlich sind die HKS die Stohl verbaut richtige Racing-Komponenten, die ganz genau justiert werden können.
Die meisten, die das HKS im Forum fahren, braten es gleich ans Powerrohr dran, nicht schlecht die Sache mit der Schlauchverbindung :idea:
Aber ich bleib trotzdem bei meinem Bailey 8)
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Dann wart ich mal ab bis du das fertig hast nexili :) soviel zeit muss sein ^^ und dann umbedingt link zum sound machen, ein grund warum ich das bailey nicht umbedingt haben will is der das ich serie fahre was die leistung angeht und da hiess es ja das das bailey nich zu hören is solange man kein RSV dran macht, das soll bei dem HKS bzw bei dem nachbau von weitec aber nich so sein, die zischen angeblich auch ohne RSV ganz ordentlich

@mr.zlet: wann is die eröffnung in pachern? ich hab vor durchaus öfters mal wo hin zu fahren also is gut möglich das man sich da sieht :)

Ich glaube das Stohl die HKS Racing II blow offs verwenden dürfte ^^ und nicht das SSQV was nexili sich geholt hat

Racing: http://www.hksusa.com/products/?id=759
SSQV: http://www.hksusa.com/products/more.asp?id=792

da is übrigens auch die zeichnung die nexili meinte zur funktionsweise des SSQV

Edit:
Nexili, könntest mir den gefallen tun und deinen einbau n bisschen fotografisch dokumentieren? :) da ich ja wohl sehr wahrscheinlich das gleiche bzw den nachbau deines BOV haben werde, wäre das sehr hilfreich zu sehen wie du es verbaust :)
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Muss ich ma schauen vom 1-10 is bei mir Prüfungszeit das is immer saumäßig stressig :(

ich hoffe nexilis liest meinen post von vorhin bevor er das blow off einbaut :/
 
Thema:

Blow-off bläst dauernd ab

Oben