Beurteilung: Schwungscheibe (C20LET) noch brauchbar?

Diskutiere Beurteilung: Schwungscheibe (C20LET) noch brauchbar? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Wer sagt denn das eine Sinter einen super Reibwert gegenüber einer z.B. Organischen hat? Die Verschleißfestigkeit ist wesentlich höher gegenüber...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Wer sagt denn das eine Sinter einen super Reibwert gegenüber einer z.B. Organischen hat? Die Verschleißfestigkeit ist wesentlich höher gegenüber den eintretenden Faktoren, aber ob der Reibwert ebenfalls größer ist...? Egal!

Es kommt aber eben nicht nur auf die Reibungszahl zwischen Stahl und Sinter an, sondern halt eben auch auf die Anpresskraft die ebenfalls scharf zu betrachten sei. Kann natürlich sein das der Stahlschwung in Verbindung mit Sintermaterial einen geringeren Reibwert aufweist gegenüber Guss, der aber vielleicht durch höhere Anpresskraft wieder ausgeglichen werden könnte und zudem der höhere Einfluss der Kraft aufgrund der besseren Verschleißfestigkeit der Stahles vernachlässigt werden könnte.

Könnte/Würde/Sollte.......! :D

Aber wie so häufig schon gesagt wurde ist dies auch wieder ein Thema ohne wirklichen Zahlen/Material beweis und läuft lediglich wieder auf die jeweiligen Erfahrungen Einzelner raus und somit wird es nie ein eindeutiges Ergebnis geben... :cry:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ja da hast du vollkommen recht, eine kleinere kupplung kann ja auch bei mehr anpressdruck mehr kraft übertragen gegenüber einer größeren mit weniger anpressdruck.


aber die meisten fahren ja die sachs sinter mit f18, f2x ,da sollte ja der anpressdruck immer relativ gleich sein und da hat sich ja bei einigen gezeigt das die sinterscheibe bei stahlschwung meist rutscht.





mfg
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
genau Sinter und Stahl rutscht meist. Das sagt uns die Erfahrung.
Nun würde ich die Anpresskraft vergrösern wenn ich mit dem Schwung auf die Drehbank gehe und die punkte abdrehe wo die Druckplatte angeschraubt wird quasi das ich den abstand zwischen platte und schwung verringer .
Oder würde ich nur die Kupplung bei zu dollem abdrehen nicht mehr trennen können.

Wollte eigendlich immer das so verbauen
Schwung aus Stahl
Sinter von Sachs
Druckautomat von ?

nur nachdem was man hier liest wird man verunsichert und man traut sich nicht mehr das Geld dafür auszugeben
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Bzw. man will nicht viel Geld für etwas ausgeben was gar nicht oder nicht lange funktioniert
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ja das würde gehen, nur darf es wie du schon schreibst nicht zuviel sein und auch nicht überspannt werden, sonst drückt sie am ende weniger wie vorher :)



mfg
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
genau Sinter und Stahl rutscht meist. Das sagt uns die Erfahrung.
will keine große debatte anfangen, nur meine erfahrung mitteilen: bei mir rutscht die sinter (sachs) i. v. mit stahlschwung nich, hab aber auch natürlich ne verstärkte druckplatte (sachs). hält schon ziemlich lange und bin sehr zufrieden, kann man schonmal fliegen lassen, ist aber auch schön alltagstauglich, wenn ich im stau stehe (gewöhnungssache). setup von meinem motor ist in meiner signatur ersichtlich...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Reibwerte sind in einer Norm definiert.
Organische und Sinterbeläge überschneiden sich dabei.

Das mit dem Abdrehen ist korrekt, es kommt darauf an wie die Federn stehen. Mal nen Diagramm von so'ner Tellerfeder anschauen, da sieht man es schön bzw. bei Sachs auf die Seite schauen. Alles schön erklärt.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Kupplung und Schwungscheibe

Das mit den Erfahrungswerten von Einzelpersonen ist immer so eine Sache…
Es kommt immer darauf an wie eine Kupplungseinheit eingesetzt bzw. ausgelegt wird.
Da spielen eine ganze Menge Dinge mit hinein die der Ottonormalverbraucher i.d.R. gar nicht überblicken kann.
Wie z.B.:
Fahrzeuggewicht
Bewegte Massen im Antriebsstrang
Antriebsart FWD RWD 4x4
Traktionsverhältnisse, Reifen, Achsgeometrie
Drehmomentverlauf des Motors
Maximales Drehmoment des Motors
Einfahrprozedur der Kupplung
Usw.

Warum sind die meisten Stahlschwungscheiben, die es zur Zeit zu kaufen gibt, denkbar ungeeignet!? Die Erklärung kann sich jeder selbst geben -
Zum Verständniß: Eine Bremsscheibe hat nahezu die gleiche Aufgabe wie eine Schwungscheibe, d.h. sie soll ein hohes Moment übertragen und sich dabei nicht verziehen.
Aus dem Grund haben alle PKW auf der Welt Stahl-Guß Bremsscheiben (Keramik und Kohlefaser lassen wir mal außen vor) und keine Stahlbremsscheiben!
Im Einkuppelvorgang stehen bis zu 600°C an der Kupplung an. Eine Stahlscheibe wird sich, bedingt durch seine Gefügeart, verziehen und somit u.U. dazu führen das die Reibscheibe nicht mehr voll trägt. Der schlimmste Fall ist dann das zerbrechen des Automaten durch die Verspannung. Außerdem neigt „Stahl“ bei Reibkontakt mit anderen Metallen (Sinter-Reibscheibe) gerne zum fressen.
Dann kommt noch die falsche Materialauswahl bei einigen Stahlschwungrädern dazu die o.g. Probleme auch noch verstärken.
Das soll jetzt nicht heißen das es nicht möglich wäre Stahlschwungräder zu fertigen die der Belastung gewachsen sind, das ist alles möglich eben nur eine Frage des Preises.

Über Dinge wie Oberflächenrauhigkeit, Reibwert und Wuchtung kann man natürlich auch noch prima was vom Stapel lassen…
Ist eben nicht mal eben so einfach wie im Internet Socken kaufen! :wink:
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Ja super da bin ich schon bissel schlauer . Aber welches Schwung nun nehmen?. Wenn ich das von Frank lese bleibt wohl nur das Originale. Nur da hab ich schiss das es platzt . Siehe WKT.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Must mal ne Rissprüfung machen und nich einfach so nen altes einbauen.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
würde auch sagen das orginal schwungrad(neu), sinter und ab gehts.
es kommt auf den verwendungs zweck an, wenn nur meile angestrebt ist muss du in die tasche packen und so etwas wie Donni einbauen,martin seine starts waren ja nicht matrial schonend gewessen!
meine neue serien kupplung hab ich schon in 3tkm mit einer ph2 plat gemacht
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Mmh meine ist so noch gut nur halt mit den neuen Slicks und der Sperre wird das nicht lange was werden. Gut Wird nen neues geordert. Danke
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
WKT

Ich denke bei WKT gab es ganz einfach zwei gravierende Fehler:
1. Kupplungskit nicht sauber eingefahren, siehe Fotos von der Reibscheibe - kein Tragbild vorhanden
2. Kupplungkit nicht geeignet für diese Art von Einsatz - Starts im 2. Gang mit MT´s

Also besteht für Ottonormaluser kein Problem mit ein Gußschwungrad!
Der RR hat in seinem Vectra über die ganzen Jahre auch ein Gußrad gefahren und wer weiß wieviele Starts damit hingelegt.
Es muß halt nur alles zusammen passen! Ich gehe ja auch nicht zum Bäcker wenn ich Zahnschmerzen habe... :lol:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich fahr meine Sinterkupplung mit normalen XE Schwungrad seit ich das Auto 2005 habe.
Also 2005, 2006 und 2009 unzählige stehende Starts mit 5000-6000U/min.
 
Thema:

Beurteilung: Schwungscheibe (C20LET) noch brauchbar?

Beurteilung: Schwungscheibe (C20LET) noch brauchbar? - Ähnliche Themen

Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
geilen c20let Block, geilen 700er Kopf, Vmax Nocken, Sachs Sinter, Schwungrad usw!!!!: Biete euch hier einige Teile für den c20let an. Vorweg: Teile wurden nur 2300km gefahren! davon waren 1000km Einfahrphase!! ich sende gerne...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
ein paar C20LET teile...: Hallo. Hab jetzt ein paar Teile liegen, würde es gern verkaufen. 1- C20XE STG FP Software von D.S.O.P. für 100€ 2- X-Parts einstl...
Oben