Benzindruckmanometer an Einspritzleiste

Diskutiere Benzindruckmanometer an Einspritzleiste im C20LET Forum im Bereich Technik; @ TiCar: Ganz meine Meinung.
D

DD

Guest
Jedem wie er´s mag, sag ich dazu nur.
Die ganzen billigen elektrischen Anzeigen reichen vielleicht für ne grobe Kontrolle, für mehr aber auch nicht.

@Lars: Wie willst Du eine 10Bar-Skala, die nur 4cm lang ist, auf 1/10 genau ablesen? Oder meinste ne digitale?

Da ist mir ne analoge LD-Anzeige mit analogem BD-Manometer daneben doch viel lieber. Da sieht man sofort, ob beide Zeiger sich gleich bewegen oder nicht.
Vernünftige elektrische Geber bekommt man nicht für die paar EURO, wie es sie von EQUUS oder VDO gibt.

Richtig gute Anzeigen sind auch richtig teuer.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Anzeige ist digital. und man kann ne Warnlampe programmieren ;) D.h. ab damit in die A-Säule und du hasts voll im Blick - völlig Problemlos
 
D

DD

Guest
Damit die Lampe Dir was nützt, mußt Du aber eine Differenzdruckmessung machen :wink:
Es interessiert ja, ob bei anliegendem LD auch der BD um den gleichen Wert angestiegen ist.
Ohne Differenzdruckmessung ist die Lampe dann immer an, wenn Du ohne LD fährst.
Vielleicht nicht sofort nachvollziehbar, aber kommt schon noch.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Durchaus nachvollziehbar, war mir auch klar das das kommt (wie machst du das mit deinem Manometer? :D) Aber es geht glaub drum erstmal den Benzindruck zu messen und wenn man Volllast fährt, weiß man ja was für Ladedruck anliegt und was der Benzindruck sein sollte - dahingehend völlig ausreichend, aber das mit der Lampe eh nur eine Spielchen, nicht unbedingt Praxisnah, denn die Lampe würde immer brennen, auch bei Teillast, zb.

da benötigt man schon ein inteligientes System
 
D

DD

Guest
analoge LD-Anzeige mit analogem BD-Manometer daneben doch viel lieber. Da sieht man sofort, ob beide Zeiger sich gleich bewegen oder nicht.

So habe ich das gemacht.

Den ganzen Quatsch brauche ich im Speedy aber nicht mehr!
Pierburg + dicke Stromversorgung + Catchtank machen so ne Spielerei überflüssig. Also lieber Geld in die Behebung der bekannten Probleme stecken, als in Anzeigen und Geber, um die Probleme beobachten zu können :lol:
 
G

Guest

Guest
Kann ja aber trotzem nich schaden! Kann ja immer mal ein Teil müde werden..! :roll:

Die MFA von Vmax lässt da vielleicht in Zukunft noch hoffen..! Vielleicht kommt da von Moko ja noch was?! :wink:
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
mal so ne Theorie :

Wenn man nen Druckgeber mit 0 - 10 V Pegel für einen Messbereich von 0 - 10 Bar nimmt , dann kann man doch ne einfache Spannungsanzeige nehmen , die sind meist billiger als die Öldruckanzeigen...

0 - 10V Pegel und Messbereich 0 - 10 Bar dürfte ein ganz normaler Standart Geber aus der Industrie sein und die passenden Erweiterungen bzw Reduzierungen bekommt man auch im Industriefachhandel z.B.: beim "Strauch"

ansonsten kostet z.B.: ne Anzeige von Auto Gauge so um die 30 Euro...

find die gar net so schlecht , für das was die kosten... Muß ja nid immer gleich VDO sein...

Hab ne Ladedruckanzeige von denen und die funzt. ohne Probleme , kann man sogar die Farbe von der Beleuchtung umschalten und das für 30 Euro

mfg

Thorsten
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@Stepahn: das ist reine Geschmacksache - ich hab lieber ein Auge drauf, egal was ich verbaut habe, denn ein Fehler oder Ermüdung kann es überall geben - Im Speedy hat man denke ich eh nicht so viel Platz um zig Anzeigen zu verbauen, da würde ich zu anderen Dingen raten ;) Aber das wirst ja vll. mal dann sehen.

@Keke: Ich glaub Geber inkl. Anzeige hat bei Conrad 49€ gekostet.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Kann man zwischen Geber und Anzeige auch was anpassen(einstellen) wenn die Werte nicht stimmen die Angezeigt werden! Z.B. bei ner 5bar Anzeige und einem 5bar Geber!


Gruß Eric
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also bevor ich irgend ein Billigschrott einbauen würde lass ichs lieber.
Jetzt bauen manche schon ne Benzindruckanzeige ein, und dann muß es das billigste vom Billigsten sein.
Wer sagt denn das die Werte auch stimmen, und nicht 0,3bar fehlen oder zu viel anzeigen?
Das könnte schon entscheident sein
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich hab noch eine im Motorraum in der Zulaufleitung! Die wollte ich nun mit der inneren Angleichen!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Also bevor ich irgend ein Billigschrott einbauen würde lass ichs lieber.
Da du so schön auf Gramatik stehst :D
-> Also, bevor ich irgend ein Billigschrott einbauen würde, lasse ich es lieber. ;)

Billigschrott hin oder her - wenn die Anzeige stimmt, was spricht dagegen? Wie sagtest du im anderen Thread: "Jedem das seine, wers elektrisch will kann das ja so bauen. "
Übrigens: hattet ihr nicht auch bei der Ladedruckanzeige festgestellt, das die um 0,2bar teilweise falsch geht?!? wer sagt dir das dein hübsches Manometer stimmt? Abgleichen mit einem geeichten Gerät sollte wohl immer stattfinden, wenn man denkt die Anzeige wäre falsch, oder nicht?

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :D
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hallo LET'ler

Ich möchte meinen Benzindruck einstellen und das Manometer an der Einspritzleiste anschrauben, doch leider fehlt mir der Adapter dafür :?
Was ist das für ein Adapter ? Gibts den auch beim Stahlgruber ?

Kann ich Alternativ auch mit einem T-Stück in der Druckleitung messen ?

Danke Euch
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

man kann alternativ mit T-Stück messen. Dieser Adapter wird gegen die Verschlußplatte der Einspritzleiste getauscht. Dann hat man ein Gewinde wo man z.b. nen Öldruckgeber oder das Manometer einschraubt, dann braucht man keine Benzinleitungen in den Fahrzeugraum zu legen. Es gibt aber auch Benzindruckregler die haben je nach Ausstattung schon eine Gewinde für das Manometer vorhanden bzw. besitzten sie ein angeschraubtes Manometer. Die Adapterplatte bekommst du bei Corsa_A_LET
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Mir gehts nur drum, beim Wechsel auf Pierburg und Vmax BDR wieder den richtigen Druck im System zu haben.
Also reicht ein T-Stück in der Druckleitung für das Setup. Danach T-Stück wieder raus und gut is.

Oder liegt ich da jetzt komplett falsch :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ne das geht ohne Probleme. Aber bau dir doch so ein Teil ein dann sieht du ob der Druck noch stimmt wenn mal was geändert wird oder wenn der Benzindruckregler vielleicht am Anfang noch etwas nachgibt usw.
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Oder fahr zum Freundlichen - den Benzindruck haben die mir bisher immer kostenlos eingestellt !
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@Thomas:
Hab ich eh vor, nur für diesen Samstag wirds zu knapp :wink:

Wollte am Samstag neben Zahnriemen, XEV Dichtung, DP auch die Pumpe und den BDR verbauen/einstellen. Da hab ich ne Opel Werkstatt für mich alleine 8) Wann hat man(n) das schon mal :p
Nur leider fehlt dem Freundlichen der Adapter, um das Manometer an die Einspritzleiste zu schrauben, der hat nur ein T-Stück . . .

Aber wenn das so auch geht, paßt das ja wunderbar ;-)
 
Thema:

Benzindruckmanometer an Einspritzleiste

Benzindruckmanometer an Einspritzleiste - Ähnliche Themen

Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Luft will nicht aus der Bremsanlage: Hallo zusammen, ich versuche jetzt schon seit 2 Tagen bei meinem Astra G Coupé (Z20LET) die Luft aus meiner Bremsanlage nach dem Wechsel der...
suche Leh Einspritzleiste mit BDR: Hi, Suche eine Leh Einspritzleiste am besten neu mit BDR! Ja hoffe es hat einer eine über für einen realistischen Preis!;) Grüße
Oben