Benzindruckmanometer an Einspritzleiste

Diskutiere Benzindruckmanometer an Einspritzleiste im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Eric, du meinst die linke Seite ? der Deckel vor dem Druckregler ? Wird da nicht der Pumpendruck gemessen ? Oder der geregelte Benzindruck ...
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi Eric,
du meinst die linke Seite ? der Deckel vor dem Druckregler ?
Wird da nicht der Pumpendruck gemessen ? Oder der geregelte Benzindruck ? Hast du die Originale dreieckige Platte genommen oder eine Angefertigt ?

Ein Bild wäre Super.

Gruß
Dennis
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Mit Bilder kann ich leider noch nicht dienen! :?
Ja ich meine den linken Deckel vor dem Regler!
Ich habe mir einen neuen bei Opel geholt und dort in der mitte des Deckels ein 7mm starkes Alu Plättchen aufgeschweißt. Dann dort ein Loch in die mitte gebort und das Gewinde vom Geber reingeschnitten.


Eric


ps. Das sieht bei mir genauso aus wie bei Turbo-Cali!!! Íst in seinem Album zu sehen! Er hat auf jedenfall Bilder! :wink:
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Habe gerade eine Einspritzleiste von einem 16V auseinander gebaut. es scheint egal zu sein welchen Deckel man nimmt. Das mit dem Aluschweißen ist kein Problem. Werde morgen mal zwei deckel zum schweißen wegbringen. Mache dann mal ein paar Bilder.

Gruß
Dennis

@ Eric hast du auch das Sandtler Instrument ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,

Bilder,hab ich doch jede Menge :)



Adapterplatte hatte ich damals vom Ti-Car (Lars) bekommen.Weiß nicht ob er noch welche zu verkaufen hat.

Pumpendruck=Benzindruck :wink:

Auf dem Bild ist ein Geber von Equus drin->absoluter Schrott die Anzeige...
Habe jetzt orginalen Öldruckgeber drin auf orginaler Öldruckanzeige(über Wechselschalter)
Orginale Anzeige ist aber zu träge für Benzindruck messen.Genauigkeit läßt auch zu wünschen übrig.

mfg Klaus
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
das ist mal ne schnelle Bedienung :lol: :lol: :lol: , Na gut Equus ist von Conrad und das Billigste was man bekommen kann. Habe sonnst alle Instrumente von VDO, ich hoffe die Anzeige von Sandtler ist nicht so träge. Habe eine bis 5 Bar bestellt + den dazugehörigen VDO Geber. Mit der Adapterplatte ist auch kein Problem, ein Älterer Herr bei uns macht gerne zwischendurch ein bisschen Hobby. 8) 8)
Egal ob es ein Schwungrsad abdrehen, Kopf planen oder sonstiges der macjt alles. Und alles sehr günstig. Dem werde ich morgen den Auftrag mal geben, mir eine 10 mm diche adapterplatte zu bauen.
Werde dann Bilder online stellen.

Danke für die Antworten

Gruß
Dennis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
für die Platte,die braucht innen eine Nut für den Dichtungsring,sonst wird das nie dicht :wink:
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hi,
ich habe z.B. den BDR von DSOP. Der hat noch einen freien Zugang:
M10x1. Dafür habe ich von Sandtler einen Öldruckgeber, der nach Aussage von Sandtler auch für Benzindruck geeignet ist, genommen und
deren Benzindruckanzeige=fertig.
Die Anzeige sollte unbedingt mit einer vernünftigen mechanischen Anzeige kontrolliert werden, ob die Werte stimmen !!!!!!!!!!!!!!!!

Im Hecktriebler habe ich den DSOP BDR genommen, beim Hydraulikladen eine Leitung anfertigen lassen und nun eine mechanische
Anzeige im Cockpit: besser geht es sicher nicht !!
Gruß Olly
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Auf dem Bild ist ein Geber von Equus drin->absoluter Schrott die Anzeige...
Habe jetzt orginalen Öldruckgeber drin auf orginaler Öldruckanzeige(über Wechselschalter)
Orginale Anzeige ist aber zu träge für Benzindruck messen.Genauigkeit läßt auch zu wünschen übrig.

mfg Klaus

hi, du mußt die equus anzeige auch erst kalibrieren! :wink:
dazu ist extra ein kleines loch in der anzeige und dahinter ist ein poti, welches du mittels kreuzschlitschraubendreher verändern kannst.

solltest dazu aber eine geeichten benzindruckanzeige an der einspritzgalerie anbrinegn, um den abgleich richtig einzustellen.

also bei mir ging es ganz gut, und die werte haben auch einigermaßen hingehauen.
das die anzeige etwas träge ist stimmt alleding.
aber um einen fehler beim benzindruck zu erkennen reicht sie.

hatte meine platte auch von lars!

mfg ttb
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Hab mir auch sone platte gebaut ,brauchte keine nut ,hab einfach ne elring dichtung zugeschnitten und dicht wars !
Must aber die dich´tungsseite noch ordendlich planschleifen !!!
Hab auch die Sandler anzeigen drin ,sieht mit blauen LEDs zwar schön aus ,is aber total träge und ungenau!
Werde mir jetz mal eine manuelle ,also eine die nich Elektrisch is , einbauen .
Mus aber ne gute sein ,weil hab kein bock mit dem karren ine Luft zu Fliegen nur weil ich mir im auto mal ne Kippe anzünden will!!! :shock: :lol:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hab auch ne Platte von Lars, nen Geber von VDO sowie ne Öldruckanzeige VDO. Habs überprüft beim Freundlichen und die Werte kamen so ungefähr hin und "so" träge ist sie nicht. Natürlich ist sie nicht so schnell wie die LDA, aber es reicht für den Hausgebrauch... :D

J.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Moin!

also zum Equus Zeugs...hätte nie gedacht so man so einen Schrott kaufen kann...hatte damals 3 Anzeigen auf einmal bestellt,für Öldruck,Öltemperatur,Voltmeter.
Öldruckanzeige-wenn du das Ding anklemmst ohne Geber dran,schlägt der Zeiger voll auf Anschlag das anschließend die Zeigerstellung auf der Welle nicht mehr stimmt.Auch wenn du an und ausschaltest,der Zeiger geht meistens nie genau auf den Nullpunkt zurück.Einmal steht er im Minus,manchmal steht er auf 1 bar...Irgendwann hakt der Zeiger nur noch wirr herum...

Die Öltemperaturanzeige hat nie funktioniert...
Das Voltmeter,hab ich gar net erst ausgepackt, setz ich irgendwann mal bei ebay rein...

zur VDO Trägheit:
ich hatte gesagt,ich habe die ORGINALE Anzeige angeschlossen,die ist zu träge.Das sieht man wenn man den Motor abstellt,wie langsam der Zeiger auf Null fällt,die ist gedämpft..Oder beim Overboost in kleinen Gängen,bis die Anzeige auf 6 bar hochgeht bist schon wieder im nächsten Gang.

Eigentlich brauch ich die Benzindruckanzeige gar nicht.Ich hatte letztes Jahr große Benzinpumpe verbaut und den Tank/Strudeltopfnachlauf anderst modifiziert als einfach nur Löcher reinbohren und bisher keine Probleme oder Ausfälle mit der Benzinzufuhr zu verzeichnen.
Ich habe die Sache so gelassen,die Anzeige läuft bei mir über Wechselschalter,also kann je nach Schalterstellung Benzin oder Öldruck ablesen.Genauso über Wechselschalter kann ich orginal die Wassertemperatur oder Verteilergetriebetemperatur ablesen :wink:
Sozusagen habe ich nur 4 Anzeigen,habe aber Infos über 6 verschiedene Daten (LD,BD,Öldruck,Öltemp,Wassertemp,VGÖltemp) :wink:

Also generell würd ich sagen,die elektroischen Anzeigen...da darf man sich nicht darauf verlassen und schon gar nicht seinen Benzindruck danach einstellen!!!Einzig nur mit Manometer,wobei es da auch große Unterschiede gibt!

@Orangevectra1
von Benzinpiplines in den Innenraum legen würde ich absolut abraten!!!!
wenn deine Tankanlage mit allem drum und dran in Ordnung ist,brauchst du keine supergenaue Anzeige.Der Benzindruck wird eh einmalig genau eingestellt und der ändert sich soweit nicht mehr.
Da lieber eine elektrische,die reicht aus um Unregelmäßigkeiten zu sehen und bei Zweifeln würd ich dann ein Manometer zur Überprüfung dranhängen.

Ansonsten,die Adapterplatte,wenn ihr das Teil ohne Nut dicht bringt ist mir auch recht :wink:
Ich meinte,die Verwendung mit dem orginalen O-ring,der ja so eckig geformt ist.

mfg Klaus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
also ich kann mich über die Equuus von Conrad nicht beschweren. war allerdings die Digitale. weis nicht ob ihr von der redet. Man konnte Maximalpunkt einstellen, Minimalpunkt wobei der rel wenig sinn macht, da im Stand gas man ja immer unter dem Minimaldruck ist und noch paar Spärenzechen. Anzeige war ziemlich genau und überhaupt nicht träge. Worammel ging die Anzeige geen die Beschreibung bis 13,5 bar. In der Beschreibung stand nur 7,5bar glaub. Wie genau sie alelrdings in dem hohen bereich ist, das habe ich nicht geprüft, war nur ein externer test vor dem Einbau :D

Billiger ist mit sicherheit ein Öldruckgeber von VDO wenn man ihn genauso wie die Anzeige gebraucht bekommt. Problem ist das ich den Benzindruck halt damals geren digital gesehen habe, obowhl alle anderne ANzeigen Analog waren, nur da ists mir halt wichtig, weil eine Analoge brauch man a) immer etwas bis man den genauen wert erkennt und b) erkennt man den genauen wert eh nicht :( Sorry, meine Meinung. Bei Öltemp oder so ist mir das wurschd, aber so wichtigen Sachen wie Benzindruck eben nicht ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Lars,ich rede von den Equus Anzeigen mit Zeigern,also analog.Die digitalen kann ich nicht beurteilen,kauf mir auch nie wieder eine.
Wie ich das schon gesehen habe mit der Beleuchtung...nicht auswechselbare Lämpchen,der ganze Mist,eine "Einheit" Lämpchen+Fassung+Kabel...das hat ein paar Tage geleuchtet dann war dunkel...hör mir auf!
Ich glaub ich hab Bilder davon!
Das einzige was mir gefallen hat,der Gewindeverschluß zum Montieren,aber halt alles Plastik...

mfg Klaus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Klaus, alles klar, schireb ja ds ich nicht weis auf welche du dich beziehst ;)
Die Digitanle ist da extrem anderst. Lämpchen tauschbar und farblich änderbar, stekcer hinten für Kabelschuhe, ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja Moment,hast bisschen falsch verstanden oder ich habs nicht genau beschrieben.
Die farbigen"Pariser"sind da auch dabei.Stecker für Kabelschuh auch.Die ganze Fassung ist auch tauschbar,aber ich meinte wo willst du Ersatzteile auf die schnelle besorgen?geht ja schnell kaputt.Bei Conrad bestellen,lol...Das Birnchen geht nicht aus der Fassung raus,an der Fassung sind die ...ach was reg ich mich auf :? :lol:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
sorry :D lassen wir's gut sein, wird zu sehr OT ;)

PS: Das erste was ich gemacht habe war die Birne aus der Fassung raus und druch farbige LEDS ersetzt *duck* :D
 
Thema:

Benzindruckmanometer an Einspritzleiste

Benzindruckmanometer an Einspritzleiste - Ähnliche Themen

Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Luft will nicht aus der Bremsanlage: Hallo zusammen, ich versuche jetzt schon seit 2 Tagen bei meinem Astra G Coupé (Z20LET) die Luft aus meiner Bremsanlage nach dem Wechsel der...
suche Leh Einspritzleiste mit BDR: Hi, Suche eine Leh Einspritzleiste am besten neu mit BDR! Ja hoffe es hat einer eine über für einen realistischen Preis!;) Grüße
Oben