Benzincatchtank

Diskutiere Benzincatchtank im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab bei mir Catchtank und Pumpe (Fahrtrichtung) links unterm Kotflügel. Da wo beim Calibra mit Klima normal der Scheibenwischwasserbehälter sitzt...
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab bei mir Catchtank und Pumpe (Fahrtrichtung) links unterm Kotflügel.
Da wo beim Calibra mit Klima normal der Scheibenwischwasserbehälter sitzt.

Für den Catchtank hab ich ne Halterung mit 2 Rohrschellen gebaut und die Pumpe direkt mitner Rohrschelle festgebohrt.
Sitzt wunderbar. :p

Will mir aber vielleicht noch eine art Rammschutzbügel vor den Tank und die Pumpe bauen.

MFG
Der Frosch mit der Maske
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich verstehe das nicht so richtig!!
warum reicht die original pumpe zum befüllen des catchtanks??
wenn einmal ne min vollgas fährst dann hat der motor den catchtank leergesaugt!!!!

ich wollte mir 1 pierburg um den c.tank zu befüllen und dann 2 weitere zum motor,habe aber angst das die eine nicht nachkommt mit dem befüllen des catchtanks!!
ode seh ich das irgendwie falsch?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
wieviel denn noch einbauen??
Die orig. Pumpe hat mehr als genug Leistung den CT zu befüllen.
Der CT dient doch nur als "Puffer" oder nicht??
Die Pierburg hat etwas mehr "Leistung" als die orig. Pumpe
Somit würde Theoretisch der CT nur allmählich Leer gesaugt werden!
Da musst du aber schon lange Vollast fahren.
Oder hab ich da was falsch verstanden??
 
T

Tigra_Turbo

Dabei seit
10.09.2005
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Also der CT hat ja auch ne bestimmtes Voulem und das bekommt die original schon gut voll. da die ja ohne druck arbeitet also keinen bestimmten Druck aufbauen muss und da bekommt die den schon immer voll da muss man sich eigentlich keine sorgen machen.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
also originale xe/let pumpe und dann 2 pierburg von CT zum motor?
mein CT hat nur ein volumen von 0,7 l!
reicht das wirklich?
 
T

Tigra_Turbo

Dabei seit
10.09.2005
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Aber warum den 2 stück vom CT zum Motor?Dann kannst du auch hingehen und eine zum CT nehmen dann brauchst sich wirklich keine sorgen machen das der leer wird. :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
´ne originale Pumpe vom let schafft über 200l/h drucklos.... dann kommen noch die rückläufe von der einspritzleiste, die sollten ja auch wieder in den catchtank ... und wenn du da mit 2 pierburg-pumpen vom catchtank zum einspritzleiste gehst, dann wird da bestimmt bissle was wieder zurücklaufen :wink:
Müsstest mal messen, wieviel da vom Rücklauf aus der Einspritzleiste zurück in den Catchtank läuft pro Minute bei Nenndruck... Dann rechnest mal mit deinem DutyCycle aus, was du da pro Minute verballerst, dann siehst ja, wieviel da wirklich noch zurückläuft :wink:
Alternativ könntest die originale Pumpe gegen ne dicke Bosch oder die Walbro GSS341/342 tauschen, die müsst auch reichen ...
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Leute ich glaube auch das die Orginalpumpe mehr als ausreichend ist um den CT zu befüllen. Überlegt mal die Pumpe schaft drucklos laut Emerald runde 200l/H. Wenn du nun dein Auto vollgetankt hast mit 50l müsste der in ner viertel Stunde Vollgas weg sein damit die Pumpe net genug fördet zum CT:)
Wie die Sache von mit den Pumpen vom CT zu den Einspritzventilen aussieht würde ich sagen probier mal ne dicke Bosch Pumpe aus und wenn der Druck immer noch zusammenbricht bei Vollgas kannst ja noch eine reinmachen aber ehrlich gesagt glaub ich das mal net.

MfG
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
´ne originale Pumpe vom let schafft über 200l/h drucklos.... dann kommen noch die rückläufe von der einspritzleiste, die sollten ja auch wieder in den catchtank ... und wenn du da mit 2 pierburg-pumpen vom catchtank zum einspritzleiste gehst, dann wird da bestimmt bissle was wieder zurücklaufen :wink:
Müsstest mal messen, wieviel da vom Rücklauf aus der Einspritzleiste zurück in den Catchtank läuft pro Minute bei Nenndruck... Dann rechnest mal mit deinem DutyCycle aus, was du da pro Minute verballerst, dann siehst ja, wieviel da wirklich noch zurückläuft :wink:
Alternativ könntest die originale Pumpe gegen ne dicke Bosch oder die Walbro GSS341/342 tauschen, die müsst auch reichen ...

genau so siehts aus..

da der rücklauf auch in den catchtank fliesst müsste da schon was richtig großes ziehen das da was leeläuft...ist eigentlich nciht möglich....


gruß alex
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
naja stimmt solche vollast fahrten werden eh nie gemacht !
ok ihr habt recht und ich es jetzt auch verstanden!!
danke euch!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also mal ausgehend von ner 750er Düse ... 3bar Grunddruck + 2bar Ladedruck (Werte jetzt mal so pi*daumen) ...
Dann hast noch den Duty Cycle, sagen wir mal 90% ...
Dank dem Vmax Injection-Rechner komme ich bei ner 750er Düse bei 5bar Benzindruck auf 968ccm/min
Das ganze mal 4 Düsen und mal Duty Cycle (90%) ...
968*4*0,9=3484ccm/min ... das heisst du brauchst pro Stunde 209l Sprit bei Volllast ...

Pro Minute ca. 3,5l Sprit :!:
Die originale fördert 200~220l/h wenn ich mich nicht irre, das gibt 3,33 bis 3,66l/Minute ... könnte das tatsächlich knapp werden? :?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Kann es sein das du nen Rechenfehler machst Emerald? Der Düsen Druck ist immer Drei Bar selbst bei Ladedruck daja der Benzindruck zwar erhöht wird aber vor der Düse der Druck ja auch steigt. Die Differenz bleibt ja somit gleich in unserem kleinen Rechenbeispiel dann ja bei 3 Bar. Damit ergibt sich laut Adam Riese von Staffelstein 750ccmX4Düsenx0,9 DC= 2700ccm und das enspricht 2,7 Liter. Also dürfte der CT dann nie leer laufen meiner Meinung nach. Hoffe ich erzähl jetzt net zu großen Stuss.

MfG
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.987
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Mal 'ne Frage als "Nicht-Turbo-Fahrer": Wie realistisch ist denn eine Stunde Volllastfahrt? Bei einigen dürften dann doch wohl viel eher andere Komponenten und/oder Betriebsparameter Anlass zur Sorge geben, oder nicht?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Das ist die andere Seite. Es gab doch mal so ein Video von so ein Paar Corsa kranken (hoffentlich kränkt das hier niemanden) die auf der AB mal voll durchbeschleunigt haben das die um die 300kmh gefahren sind und der andere geschreit hat hör auf und das in 30sek :D. Und die meile dürfte bei der
angestrebten Leistung auch net länger wie 13sek dauern.

MfG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kann es sein das du nen Rechenfehler machst Emerald? Der Düsen Druck ist immer Drei Bar selbst bei Ladedruck daja der Benzindruck zwar erhöht wird aber vor der Düse der Druck ja auch steigt. Die Differenz bleibt ja somit gleich in unserem kleinen Rechenbeispiel dann ja bei 3 Bar. Damit ergibt sich laut Adam Riese von Staffelstein 750ccmX4Düsenx0,9 DC= 2700ccm und das enspricht 2,7 Liter. Also dürfte der CT dann nie leer laufen meiner Meinung nach. Hoffe ich erzähl jetzt net zu großen Stuss.
Benutz mal den vmax Injection-Rechner und guck was da rauskommt :wink:
Und das ganze auf ne Stunde Vollgas zu beziehen is auch quark, vorher is der Tank leer :wink:
Rechnet das mal runter auf ne Minute oder meinetwegen sogar auf die 13seks oder 30seks....
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wozu brauche ich nen Durchflussrechner den? Die Durchflussmenge bleibt doch immer bei 750ccm@3Bar. Sie wird doch nicht durch den steigenden Bezindruck erhöht da ja auch der Druck im Saugrohr mitsteigt und somit die Druckdifferenz=Einspritzdruck doch gleich bleibt. Wenn er nen Ladedruck von 2Bar hat dann ist der Benzindruck 5Bar aber es wirkt ja dem Benzin auch ein gegendruck von 2 Bar entgegen und es müsste doch die Differenz gleich bleiben. Oder denkfehler meinerseits?

MfG
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Nochmal kurz für Dumme zusammengefasst :oops:.

Ihr geht vom Tank mit der Originalen Pumpe zum Catchtank, von dort mit einer stärkeren Pumpe zur Eingangsseite von der Einspritzleiste. Vom Ausgang der Einspritzleiste geht ihr wieder zum Catchtank. Der Catchtank hat doch sicher auch ein rücklauf zum Tank, oder!? Wie groß sollte so ein Cacthtank sein?
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Thema:

Benzincatchtank

Benzincatchtank - Ähnliche Themen

Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Ascona B Turbo GTX35 umbau!: Hallo, wollt mal berichten und mir Informationen einholen für mein aktuelles Projekt! Zurzeit fahr ich in mein Ascona B Bj 79 ein c20let mit EDS...
Oben